RNA-Isolation

RNA-Isolation ist ein wichtiger Prozess in der Molekularbiologie, bei dem du die RNA aus Zellen extrahierst. Dies ermöglicht es dir, die Genexpression zu analysieren und mehr über genbezogene Krankheiten zu erfahren. Denke daran, dass Sauberkeit und Präzision in jedem Schritt entscheidend sind, um kontaminationsfreie RNA-Proben zu erhalten.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team RNA-Isolation Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.04.2025
  • 12 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

RNA-Isolation: Grundlagen und Bedeutung

Die RNA-Isolation ist ein entscheidender Prozess in der Biochemie und Molekularbiologie. Dabei wird die RNA aus Zellen oder Geweben extrahiert, um sie für weitere Experimente und Analysen nutzbar zu machen.

Zelllysierung und RNA-Freilegung

Zu Beginn der RNA-Isolation steht die Zelllysierung, bei der Zellmembranen zerstört werden, um die RNA freizusetzen. Hierzu werden meist chemische, physikalische oder enzymatische Methoden angewendet.

Zelllysierung: Der cell lysis process beschreibt den Vorgang der Zerstörung von Zellmembranen, um den Inhalt der Zelle freizusetzen. Dieser Prozess ist entscheidend für die RNA Isolation und wird häufig in der Molekularbiologie eingesetzt. Methoden wie die phenol-chloroform extraction method und DNase treatment for RNA sind gängige Techniken, die nach der Zelllysierung verwendet werden, um RNA zu reinigen und zu analysieren. Zudem kann UV-Vis Spectrophotometry zur Quantifizierung der isolierten RNA eingesetzt werden.

Ein Beispiel für chemische Methoden ist die Verwendung von Detergenzien, die die Lipiddoppelschicht der Zellmembran aufbrechen.

Reinigung der RNA

Nach der Zelllysierung muss die RNA von anderen Zellbestandteilen gereinigt werden. Dies geschieht oft durch die Zugabe von Phenol-Chloroform und anschließender Zentrifugation.

Ein tieferes Verständnis der Reinigung kann durch die Kenntnis der chemischen Eigenschaften von RNA und DNA gewonnen werden. RNA ist im Gegensatz zu DNA einzelsträngig und neigt dazu, stärker mit Wasser zu interagieren. Die Verwendung von Phenol-Chloroform beruht darauf, dass RNA, DNA und Proteine unterschiedliche Löslichkeiten in der wässrigen und organischen Phase haben. RNA verbleibt in der wässrigen Phase, während DNA und Proteine in die organische Phase übergehen.

Im Folgenden findet sich eine kurze Übersicht der Schritte bei der Phenol-Chloroform-Extraktion:

  • Zelllysierung
  • Mischen mit Phenol-Chloroform
  • Zentrifugation
  • Isolierung der wässrigen Phase (RNA)

Quantifizierung und Qualität der RNA

Um sicherzustellen, dass die isolierte RNA qualitativ hochwertig und ausreichend ist, werden verschiedene Methoden zur Quantifizierung und Qualitätskontrolle eingesetzt. Dies kann durch UV-Vis-Spektrophotometrie oder durch die Verwendung von Bioanalyzern geschehen.

UV-Vis-Spektrophotometrie: Eine analytische Methode, die die Absorption von ultraviolettem (UV) Licht nutzt, um die Konzentration von Nukleinsäuren, wie RNA, zu bestimmen. Diese Technik ist entscheidend für die RNA-Isolation und wird häufig in Verbindung mit Verfahren wie dem Zelllyseprozess und der DNase-Behandlung für RNA eingesetzt. Zudem kann sie in Kombination mit der Phenol-Chloroform-Extraktionsmethode verwendet werden, um die Reinheit und Qualität der isolierten Nukleinsäuren zu überprüfen.

Typische Werte für reine RNA haben ein Absorptionsverhältnis von 260/280 nm von ungefähr 2.0. Dieser Wert zeigt an, dass die RNA frei von Verunreinigungen, wie Proteinen, ist.

Ein häufig verwendetes Gerät zur RNA-Quantifizierung ist das Nanodrop-Spektrophotometer.

RNA-Isolation by TRIzol

Die RNA-Isolation mit TRIzol ist eine beliebte Methode zur Gewinnung von RNA aus Zellen oder Geweben. Diese Methode ist effizient und ermöglicht die Gewinnung von hochreiner RNA.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Was ist TRIzol?

TRIzol ist ein Reagenz, das eine Kombination aus Phenol und Guanidiniumisothiocyanat umfasst. Es dient zur Zellaufschluss und gleichzeitigen Trennung von RNA, DNA und Proteinen.

Reagenz: Ein Reagenz ist ein Stoff oder eine Mischung von Stoffen, die in chemischen Reaktionen verwendet werden. In der RNA-Isolation spielen Reagenzien eine entscheidende Rolle, insbesondere während des Zelllyseprozesses. Methoden wie die Phenol-Chloroform-Extraktion und die DNase-Behandlung für RNA erfordern spezifische Reagenzien, um die Integrität der RNA zu gewährleisten. Zudem wird UV-Vis-Spektrophotometrie eingesetzt, um die Qualität und Quantität der isolierten RNA zu bestimmen.

Ein Beispielszenario: Du behandelst Zellen mit TRIzol, wodurch Zellmembranen lysiert und RNA freigesetzt werden.

Lagere TRIzol immer gekühlt und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um die Reagenzqualität zu erhalten.

Schritt-für-Schritt RNA-Isolation by TRIzol

Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zur RNA-Isolation mit TRIzol:

  • Zell- oder Gewebeproben in einem Reagenzglas vorbereiten.
  • TRIzol hinzufügen und gut mischen.
  • Inkubieren lassen, um Zelllysierung zu ermöglichen.
  • Chloroform hinzufügen und heftig schütteln.
  • Zentrifugieren, um die Phasen zu trennen.
  • Den wässrigen Überstand (enthält RNA) abnehmen.
  • Isopropanol hinzufügen und RNA durch Zentrifugation ausfällen.
  • RNA-Pellet mit Ethanol waschen und lösen.

Das Verständnis der Phasentrennung ist entscheidend. Während der Zentrifugation bildet TRIzol eine wässrige Phase (enthält RNA), eine Zwischenphase (Protein) und eine organische Phase (DNA und Lipide). Es ist wichtig, nur die wässrige Phase abzunehmen, um reine RNA zu gewinnen.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Tipps und Tricks für TRIzol RNA-Isolation

Hier sind einige nützliche Tipps für eine erfolgreiche RNA-Isolation mit TRIzol:

  • Verwende frische oder richtig gelagerte Proben, um RNA-Abbau zu minimieren.
  • Arbeite bei niedrigen Temperaturen, um RNA zu stabilisieren.
  • Trage Handschuhe und arbeite in RNAse-freien Umgebungen, um Kontaminationen zu vermeiden.
  • Nutze RNase-Inhibitoren, wenn möglich.

Denke daran, dass RNA sehr empfindlich ist und leicht degradiert. Schnelle und saubere Arbeitsweise ist der Schlüssel zum Erfolg.

Bakterielle RNA-Isolation: Methoden und Herausforderungen

Die RNA-Isolation bei Bakterien stellt besondere Herausforderungen dar. Dies liegt an der robusten Zellwand vieler Bakterien und dem hohen Anteil anderer molekularer Bestandteile.

Spezifische Anforderungen bei der bakteriellen RNA-Isolation

Die Isolation von RNA aus Bakterien erfordert spezifische Techniken und Reagenzien, um die Robustheit der Zellwände zu überwinden und eine reine RNA-Probe zu erhalten.Wichtige Punkte bei der Entnahme von bakterieller RNA sind:

  • Verwendung starker Zelllysierungsreagenzien wie Lysozym oder mechanische Aufschlussmethoden wie Homogenisierung.
  • Schnelles Arbeiten, um RNA-Abbau durch RNasen zu verhindern.
  • Mehrfache Waschschritte, um Verunreinigungen zu entfernen.

Ein typisches Beispiel für mechanischen Zellaufschluss ist der Einsatz eines Bead Mill Homogenizers, der Bakterien durch starke mechanische Kräfte lysiert.

Einige Bakterien erfordern spezifische Enzymbehandlungen vor der RNA-Isolation, um die Zellwand effektiv zu lyseiren.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Bakterielle RNA-Isolation Protokoll

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur bakteriellen RNA-Isolation:

SchrittBeschreibung
1. ZellernteBakterienkultur zentrifugieren und Pellet sammeln.
2. ZelllysierungPellet in Lysozymlösung resuspendieren und inkubieren lassen.
3. Mechanischer AufschlussZelllysat in einem Bead Mill Homogenizer behandeln.
4. RNA-ExtraktionTRIzol oder ein vergleichbares Reagenz hinzufügen und RNA extrahieren.
5. ReinigungRNA mit Phenol-Chloroform extrahieren und Zentrifugation anwenden.
6. PräzipitationRNA in Isopropanol ausfällen und Pellet waschen.
7. QuantifizierungRNA-Konzentration mit UV-Vis-Spektrophotometrie bestimmen.

Beim Schritt der Zelllysierung kann die Zugabe von EDTA notwendig sein, um die Zellmembranintegrität weiter zu schwächen. Mechanische Methoden wie der Einsatz eines French Pressure Cell Press können ebenfalls effektiv sein. Das Ziel ist es, die RNA so schnell wie möglich freizusetzen, um die Wirkung von RNasen zu minimieren.

Durch die Beachtung dieser Schritte und Techniken kannst Du robuste und reproduzierbare Ergebnisse bei der Isolation von bakterieller RNA erzielen. Achte darauf, die Umgebung RNase-frei zu halten und stets verlässliche Materialien zu verwenden.

Lagere RNA-Proben bei -80°C, um die langfristige Integrität zu sichern.

DNase Behandlung nach RNA-Isolation

Nach der RNA-Isolation ist es wichtig, die RNA-Probe von jeglicher DNA zu befreien. Dies wird normalerweise durch eine DNase Behandlung erreicht.

Warum ist DNase Behandlung wichtig?

Die DNase Behandlung dient dazu, kontaminierende DNA aus RNA-Proben zu entfernen. DNA-Kontaminationen können Ergebnisse verfälschen, besonders in empfindlichen Anwendungen wie der qPCR (quantitative PCR). Die Eliminierung von DNA ist also entscheidend für genaue und reproduzierbare Ergebnisse.

DNase Behandlung: Ein Prozess, bei dem Deoxyribonuklease I (DNase I) verwendet wird, um DNA zu verdauen und somit aus RNA-Proben zu entfernen.

Zum Beispiel kann eine qPCR ohne vorherige DNase Behandlung zu falsch-positiven Ergebnissen führen, da DNA ebenfalls als Vorlage für die PCR-Amplifikation dient.

Ein tieferes Verständnis für die Notwendigkeit der DNase Behandlung kann durch das Wissen erlangt werden, dass bereits geringste Mengen an DNA-Kontamination signifikante Auswirkungen auf die Messgenauigkeit haben. Da DNA aufgrund ihrer Stabilität besonders in RNA-Proben verbleibt, können sogar sehr kleine Mengen eine qPCR-Reaktion stören.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Durchführung der DNase Behandlung

Die Durchführung der DNase Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Vorbereitung der RNA-Probe
  • Zugabe von DNase I und geeignetem Puffer
  • Inkubation der Mischung bei geeigneter Temperatur
  • Inaktivierung der DNase I durch Erhitzen oder Zugabe von EDTA
  • Reinigung der RNA-Probe, um verbleibende DNase und DNA-Reste zu entfernen

Achte darauf, immer RNase-freie Reagenzien und Pipettenspitzen zu verwenden, um eine Kontamination mit RNasen zu verhindern.

Ein Beispielprotokoll für die DNase Behandlung sieht wie folgt aus:

SchrittBeschreibung
1. Vorbereitung der RNA3 µg RNA in 30 µl Wasser
2. Zugabe von DNase I1 µl DNase I und 5 µl 10X DNase-Puffer hinzufügen
3. InkubationBei 37°C für 30 Minuten
4. InaktivierungDNase durch Zugabe von 1 µl 25 mM EDTA und Erhitzen bei 65°C für 10 Minuten inaktivieren
Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass die RNA-Probe frei von DNA ist und für nachfolgende Anwendungen wie RT-PCR verwendet werden kann.

Vermeide Pipettenspitzen und Geräte, die vorher für DNA-Analysen verwendet wurden, um Kreuzkontamination zu reduzieren.

Chemische Methoden der RNA-Isolation

Chemische Methoden zur RNA-Isolation sind essenziell für die Gewinnung reiner und intakter RNA aus biologischen Proben. Sie verwenden verschiedene chemische Substanzen, um die Zellmembranen zu lysieren und RNA von anderen zellulären Komponenten zu trennen.

Überblick über chemische Methoden

Chemische Methoden zur RNA-Isolation umfassen mehrere Schritte, um RNA von anderen Zellbestandteilen zu trennen. Dies sind die verbreitetsten Methoden:

  • Phenol-Chloroform-Extraktion
  • Silika-Membran-Technik
  • TRIzol-Methode
Diese Methoden sind weit verbreitet und bieten verschiedene Vorteile bezüglich Reinheit und Ausbeute der RNA.

Phenol-Chloroform-Extraktion: Eine Methode zur RNA-Isolation, bei der ein phenolisches Reagenz verwendet wird, um RNA von DNA und Proteinen zu trennen. Dieser Prozess umfasst die Zelllyse und kann durch DNase-Behandlung für RNA ergänzt werden, um DNA zu entfernen. Die Qualität der isolierten RNA kann durch UV-Vis-Spektrophotometrie überprüft werden, um die Reinheit und Konzentration zu bestimmen. Die Phenol-Chloroform-Extraktionsmethode ist eine bewährte Technik in der Molekularbiologie, die präzise Ergebnisse liefert.

Ein Beispiel für die Phenol-Chloroform-Extraktion ist wie folgt:

SchrittBeschreibung
1Zelllysat mit Phenol-Chloroform mischen
2Zentrifugieren, um Phasen zu trennen
3Wässrige Phase abnehmen (enthält RNA)

Die Phenol-Chloroform-Extraktion sollte in gut belüfteten Räumen durchgeführt werden, da Phenol und Chloroform starke chemische Reagenzien sind.

Eine tiefere Betrachtung des Silika-Membran-Verfahrens zeigt, dass es auf der Fähigkeit von RNA basiert, spezifisch an Silika-Partikel zu binden. Durch Zentrifugation und Waschschritte wird die RNA gereinigt und kann schließlich durch Zugabe eines niedrigen Salzpuffers eluiert werden.Die TRIzol-Methode, die eine Kombination aus Phenol und Guanidiniumisothiocyanat verwendet, stellt sicher, dass RNA von Kontaminanten wie Proteinen und DNA getrennt wird. Nach der Zugabe von Chloroform und anschließender Zentrifugation werden die Phasen getrennt, wobei RNA in der wässrigen Phase zurückbleibt.

Vor- und Nachteile chemischer Methoden

Chemische Methoden zur RNA-Isolation bieten mehrere Vorteile, haben jedoch auch einige Nachteile, die du beachten solltest.

  • Vorteile:
    • Hohe Reinheit der RNA
    • Effektiv bei der Entfernung von Proteinen und DNA
    • Weit verbreitet und gut dokumentiert
  • Nachteile:
    • Verwendung schädlicher Chemikalien
    • Erfordern gut belüftete Räume
    • Zeitaufwändig und anspruchsvoll
    • Ein Vorteil der TRIzol-Methode ist die hohe Ausbeute an RNA, selbst aus kleinen biologischen Proben. Ein Nachteil ist jedoch die Notwendigkeit spezieller Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Phenol.

      Stelle sicher, dass du stets Schutzhandschuhe und Schutzbrille trägst, wenn du mit chemischen Reagenzien arbeitest.

      Vergleich mit anderen RNA-Isolationstechniken

      Die chemischen Methoden zur RNA-Isolation unterscheiden sich signifikant von physikalischen und enzymatischen Methoden, sowohl in Bezug auf Effizienz als auch Sicherheit.

      • Physikalische Methoden: Verwenden mechanische Kräfte wie Schallwellen oder Hochdruck, um Zelllysierung zu erreichen. Diese Methoden sind schneller, bergen jedoch ein höheres Risiko, RNA zu beschädigen.
      • Enzymatische Methoden: Setzen spezialisierte Enzyme wie Proteinase K ein, um Zellmembranen zu lysieren. Diese Methoden sind schonender zur RNA, können aber teurer und weniger effizient in der Entfernung von Kontaminanten sein.

      Eine genauere Betrachtung zeigt, dass die Wahl der Isolationstechnik stark von der Art der Probe und dem Verwendungszweck der RNA abhängt. Physikalische Methoden wie die Verwendung eines Bead Mill Homogenizers können sehr effektiv sein, jedoch besteht ein höheres Risiko mechanischer Beschädigung der RNA. Enzymatische Methoden sind oft besser für empfindliche Proben geeignet, da sie weniger aggressiv sind, können jedoch kostspieliger und zeitintensiver sein.

      RNA-Isolation - Das Wichtigste

      • RNA-Isolation: Prozess zur Extraktion von RNA aus Zellen oder Geweben; wichtig für biochemische und molekularbiologische Analysen.
      • RNA-Isolation by TRIzol: Nutzung des TRIzol-Reagenz (Phenol und Guanidiniumisothiocyanat) zur effizienten und reinen RNA-Gewinnung.
      • Bakterielle RNA-Isolation: Spezifische Techniken erforderlich zur Überwindung der robusten Zellwände von Bakterien; oft mechanische Zelllysierung und spezialisierte Reagenzien.
      • DNase Behandlung nach RNA-Isolation: Verwendung von DNase I zur Entfernung kontaminierender DNA aus isolierten RNA-Proben, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
      • Chemische Methoden der RNA-Isolation: Methoden wie Phenol-Chloroform-Extraktion und TRIzol, um RNA von anderen Zellbestandteilen zu trennen; Vor- und Nachteile in Bezug auf Reinheit und Sicherheit.
      • RNA-Isolation Technik: Kombination verschiedener Methoden (chemisch, mechanisch, enzymatisch) zur RNA-Gewinnung abhängig von Probenart und Verwendungszweck.

References

  1. Lerong Li, Momiao Xiong (2014). Dynamic Model for RNA-seq Data Analysis. Available at: http://arxiv.org/abs/1412.1746v1 (Accessed: 11 April 2025).
  2. Rafael Josip Penić, Tin Vlašić, Roland G. Huber, Yue Wan, Mile Šikić (2024). RiNALMo: General-Purpose RNA Language Models Can Generalize Well on Structure Prediction Tasks. Available at: http://arxiv.org/abs/2403.00043v2 (Accessed: 11 April 2025).
  3. Louis Petingi, Tamar Schlick (2016). Partitioning RNAs into pseudonotted and pseudoknot-free regions modeled as Dual Graphs. Available at: http://arxiv.org/abs/1601.04259v1 (Accessed: 11 April 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema RNA-Isolation
Wie lange dauert der Prozess der RNA-Isolation normalerweise?
Der Prozess der RNA-Isolation dauert normalerweise etwa 1-2 Stunden, je nach Methode und spezifischem Protokoll.
Welche Materialien und Reagenzien werden für die RNA-Isolation benötigt?
Du benötigst eine Pufferlösung (z.B. TRIzol), Chloroform, Isopropanol, Ethanol, RNase-freie Wasser, sterile Einwegpipetten, sterile Reagenzgläser und gegebenenfalls Kits für die RNA-Reinigung. Achte darauf, dass alle Materialien RNase-frei sind.
Wie kann ich die RNA-Integrität während der Isolation sicherstellen?
Du kannst die RNA-Integrität während der Isolation sicherstellen, indem Du RNase-freie Reagenzien und Materialien verwendest, die Arbeit in steriler Umgebung durchführst und die Proben konstant kühl hältst. Zudem hilft die regelmäßige Kontrolle der Integrität mittels Agarose-Gel-Elektrophorese oder bioanalytischen Methoden.
Welche Schritte sind bei der RNA-Isolation zu beachten?
Zunächst erfolgt die Zelllyse, um die RNA freizusetzen. Anschließend wird die RNA von DNA und Proteinen getrennt, oft mittels Phenol-Chloroform-Extraktion. Danach wird die RNA durch Ethanol- oder Isopropanol-Fällung gereinigt. Abschließend erfolgt die Resuspendierung der RNA in einem geeigneten Puffer.
Wie vermeide ich Kontaminationen bei der RNA-Isolation?
Arbeite in einem sauberen, RNase-freien Bereich, trage Handschuhe, und benutze sterile Filterspitzen. Verwende RNase-freie Reagenzien und Materialien, und dekontaminiere Arbeitsflächen und Geräte regelmäßig mit RNase-Entfernungsmitteln.
Erklärung speichern
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Ausbildung in Chemie Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren