HPLC

Mobile Features AB

Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) ist eine analytische Methode, mit der Du komplexe Mischungen in ihre Einzelteile trennen und analysieren kannst. Dabei passiert eine flüssige Probe unter hohem Druck eine mit festem Material gefüllte Säule, was eine präzise Trennung ermöglicht. Diese Technik wird häufig in der Pharmaindustrie, Biochemie und Umweltanalytik eingesetzt.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team HPLC Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
  • 11 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    HPLC einfach erklärt

    Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, besser bekannt als HPLC, ist eine weit verbreitete Methode zur Trennung und Analyse von chemischen Substanzen. Sie wird sowohl in der Forschung als auch in der Industrie eingesetzt, um die Bestandteile von Proben zu identifizieren und zu quantifizieren.

    Was ist HPLC?

    HPLC steht für High Performance Liquid Chromatography. Diese Technik basiert auf der Trennung von Substanzen in einer flüssigen Phase durch eine stationäre Phase. Die einzelnen Komponenten einer Mischung werden unterschiedlich stark zurückgehalten, was zur Trennung führt. HPLC kommt in der Analytik, der pharmazeutischen Entwicklung, der Lebensmittelindustrie und vielen anderen Bereichen zum Einsatz.

    HPLC: Eine Methode zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Komponenten in einer Mischung mit Hilfe einer flüssigen mobilen Phase.

    Beispiel: Stell Dir vor, Du hast eine Mischung aus verschiedenen Farbstoffen. Mit HPLC kannst Du diese Farbstoffe trennen und herausfinden, welcher Farbstoff in welcher Menge vorhanden ist.

    HPLC wird oft bei der Qualitätskontrolle von Medikamenten verwendet, um sicherzustellen, dass sie die korrekten Wirkstoffe in der richtigen Konzentration enthalten.

    Geschichte der HPLC

    Die Methode der HPLC entwickelte sich aus der klassischen Flüssigchromatographie, die bereits im 19. Jahrhundert begann. Ursprünglich wurden Glasrohre mit Pulver gefüllt und dann die Flüssigkeit hindurchgeleitet. Diese Methode war jedoch langsam und ineffizient.

    Ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der HPLC war die Einführung von Hochdruckpumpen in den 1960er Jahren. Dies ermöglichte eine schnellere und effizientere Trennung von Substanzen.

    Tiefe Einblicke: Mit der Entwicklung moderner HPLC-Techniken können heute auch sehr komplexe Gemische analysiert werden. HPLC-Systeme verwenden oft Detektoren wie UV/Vis-Detektoren, Fluoreszenzdetektoren oder Massenspektrometer zur Detektion der getrennten Substanzen.

    Grundprinzip der HPLC

    Das Grundprinzip der HPLC basiert auf der Wechselwirkung zwischen der mobilen Phase (Flüssigkeit) und der stationären Phase (in der Säule). Die zu trennende Probe wird in die mobile Phase eingespritzt und durch die Säule transportiert. Aufgrund unterschiedlicher Affinitäten zu der stationären Phase werden die Komponenten der Probe unterschiedlich stark zurückgehalten und damit getrennt.

    Ein zentraler Aspekt bei der HPLC ist die Auswahl von geeigneten Lösungsmitteln. Oft werden Mischungen aus Wasser und organischen Lösungsmitteln wie Acetonitril oder Methanol verwendet.

    HPLC Analyse

    Eine HPLC Analyse ermöglicht es Dir, die Bestandteile einer Mischung genau zu trennen und zu identifizieren. Dafür sind bestimmte Schritte notwendig, die im Folgenden erklärt werden.

    Schritte einer HPLC Analyse

    Eine HPLC Analyse umfasst mehrere zentrale Schritte, die schrittweise durchgeführt werden müssen:

    • Probenvorbereitung: Jede Probe muss für die Analyse vorbereitet werden, indem sie gefiltert, verdünnt oder anderweitig behandelt wird.
    • Einbringen der Probe: Die vorbereitete Probe wird in das HPLC-System injiziert. Dies geschieht oft über einen Autosampler.
    • Trennung: Während des Durchgangs durch die Säule trennen sich die Komponenten der Probe aufgrund ihrer Wechselwirkung mit der stationären Phase.
    • Detektion: Die getrennten Substanzen werden von einem Detektor erfasst, meist ein UV/VIS-Detektor oder ein Massenspektrometer.

    Beispiel: Wenn Du eine Wasserprobe aus einem Fluss analysierst, kann die HPLC Dir helfen, die verschiedenen organischen Verbindungen in der Probe zu identifizieren und ihre Konzentrationen zu bestimmen.

    Es ist wichtig, dass die Säule regelmäßig gewartet wird, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

    Beispiel für eine HPLC Analyse

    Um Dir die Anwendung einer HPLC Analyse besser zu verdeutlichen, folgt jetzt ein konkretes Beispiel:

    Analyse von Koffein in einem Softdrink:

    • Probenvorbereitung: Entnehme eine kleine Menge des Softdrinks und filtere sie, um feste Partikel zu entfernen.
    • Einbringen der Probe: Injiziere die gefilterte Probe in das HPLC-System.
    • Trennung: Die unterschiedlichen Inhaltsstoffe des Softdrinks werden in der Säule getrennt.
    • Detektion: Der Detektor erkennt die Anwesenheit und die Menge an Koffein in der Probe.
    Dieses Beispiel zeigt, wie spezifische Substanzen in komplizierten Mischungen effektiv nachgewiesen werden können.

    Ein tieferer Einblick: Moderne HPLC-Systeme können auch mit speziellen Detektoren wie Refraktometer oder Elektrochemie-Detektoren ausgestattet werden, um eine noch genauere Analyse durchzuführen. Darüber hinaus gibt es verschiedene HPLC-Methoden wie die Umkehrphasen-HPLC, die für unterschiedliche Analyseanforderungen angepasst werden können.

    Dateninterpretation in der HPLC Analyse

    Nach der Trennung und Detektion müssen die gewonnenen Daten interpretiert werden, um brauchbare Informationen zu erhalten.

    Chromatogramm: Ein Diagramm, das die Signale des Detektors in Abhängigkeit von der Zeit darstellt. Die Peaks repräsentieren die verschiedenen Substanzen in der Probe.

    Folgende Schritte sind wichtig für die Dateninterpretation:

    • Peak-Identifikation: Bestimme, welcher Peak welcher Substanz entspricht. Dies geschieht oft durch Vergleich mit bekannten Standards.
    • Quantifizierung: Berechne die Konzentration der Substanzen in der Probe anhand der Peak-Fläche oder -Höhe.
    • Dokumentation: Erfasse alle Ergebnisse und analysiere sie hinsichtlich der ursprünglichen Forschungsfrage oder eines bestimmten Qualitätsstandards.

    Beispiel: Wenn Du die Peak-Fläche für Koffein im Chromatogramm berechnest und diese mit einem Standard vergleichst, kannst Du die Koffeinkonzentration in Deinem Softdrink ermitteln.

    Manche Detektoren erlauben sogar eine gleichzeitige Detektion mehrerer Substanzen, was eine noch detailliertere Analyse ermöglicht.

    HPLC Aufbau

    Der Aufbau einer HPLC-Anlage ist entscheidend für das Verständnis ihrer Funktion und Leistung. Hier erfährst Du mehr über die verschiedenen Komponenten und ihre Aufgaben.

    Komponenten einer HPLC Anlage

    Eine HPLC-Anlage besteht aus mehreren wichtigen Komponenten:

    • Pumpe: Diese transportiert die mobile Phase durch das System.
    • Injektor: Hier wird die Probe in das mobile Phasensystem eingebracht.
    • Säule: Der zentrale Teil, der die stationäre Phase enthält und wo die Trennung der Substanzen stattfindet.
    • Detektor: Dieses Gerät erfasst die getrennten Substanzen, die aus der Säule kommen.
    • Auswerteeinheit: Software oder Hardware, die die Daten vom Detektor aufzeichnet und analysiert.

    Beispiel: Eine typische HPLC-Anlage kann zur Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden, um die Reinheit eines Medikaments zu bestätigen.

    Die Wahl der Säule ist entscheidend für die Trennleistung der HPLC.

    Detektoren und ihre Funktionen

    Es gibt verschiedene Arten von Detektoren, die in einer HPLC-Anlage verwendet werden können. Hier sind einige der gebräuchlichsten:

    UV/VIS-Detektor:Erfasst Substanzen, die UV- oder sichtbares Licht absorbieren.
    Fluoreszenzdetektor:Erfasst Substanzen, die Fluoreszenzlicht emittieren.
    Refraktometer:Misst den Brechungsindex der mobile Phase.
    Massenspektrometer:Bestimmt die Masse und Struktur der getrennten Substanzen.

    Detektor: Ein Gerät zur Erfassung und Quantifizierung der getrennten Substanzen nach der Säulenchromatographie.

    Ein tieferer Einblick: Moderne Massenspektrometer ermöglichen die Identifizierung von Verbindungen mit großer Präzision. Diese Detektoren sind besonders nützlich in der Proteomik und Metabolomik, wo komplexe Gemische analysiert werden.

    Aufbau eines HPLC Chromatogramms

    Nach der Trennung der Substanzen durch die HPLC-Säule und ihrer Erfassung durch den Detektor erhalten wir ein Chromatogramm.Ein Chromatogramm ist ein Diagramm, das die Detektionssignale in Abhängigkeit von der Zeit darstellt. Die Peaks repräsentieren die verschiedenen Substanzen in der Probe.

    • Retention Time (tR): Die Zeit, die eine Substanz benötigt, um durch die Säule zu wandern.
    • Peak-Höhe: Die maximale Höhe eines Peaks, die mit der Menge der Substanz korreliert.
    • Peak-Fläche: Die Fläche eines Peaks, die ebenfalls zur Quantifizierung verwendet wird.
    Die mathematische Beziehung kann wie folgt beschrieben werden:

    Wenn die Konzentration der Substanz proportional zur Absorption ist, gilt:\(A = \text{Absorptionswert} \)\[C = k \times A\] wobei \(C\) die Konzentration der Substanz und \(k\) ein Proportionalitätsfaktor ist.

    Beispiel: Wird ein Peak bei tR = 5 Minuten detektiert und hat einen Absorptionswert von 0,8, dann kannst Du mit Kenntnis des Proportionalitätsfaktors die Konzentration der Substanz berechnen.

    Die Qualität eines Chromatogramms hängt stark von der Wahl der mobilen und stationären Phase ab.

    HPLC Funktionsweise

    Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) basiert auf der Trennung von Substanzen durch eine Säule. Dabei wechseln die Proben zwischen einer mobilen Phase (Flüssigkeit) und einer stationären Phase (innerhalb der Säule).

    Reverse Phase HPLC

    Bei der Reverse Phase HPLC ist die stationäre Phase unpolar, während die mobile Phase polar ist. Die unpolaren Substanzen in der Probe werden stärker von der stationären Phase zurückgehalten und trennen sich somit später als die polaren Substanzen.

    Beispiel: Stell Dir vor, Du hast eine Mischung aus zwei Verbindungen, einer polar und einer unpolar. In der umgekehrten Phasen-HPLC wird die polare Verbindung zuerst aus der Säule kommen.

    Tiefe Einblicke: Reverse Phase HPLC ist besonders nützlich für die Analyse von komplexen biologischen Proben wie Proteinen oder Peptiden. Die Trennung erfolgt aufgrund der hydrophoben Wechselwirkungen der Substanzen mit der stationären Phase.

    Um die Lösungsmittelsysteme für die Reverse Phase HPLC richtig abzuschirmen, kannst Du Wasser mit organischen Lösungsmitteln wie Acetonitril oder Methanol mischen.

    Ion Exchange HPLC

    Bei der Ionenaustausch-HPLC (Ion Exchange HPLC) basiert die Trennung auf der Ionenaustausch kapazität der stationären Phase. Diese Methode eignet sich gut für die Trennung von geladenen Molekülen wie Ionen und Polyelektrolyten.

    Ionenaustausch: Ein Prozess, bei dem Ionen zwischen der stationären Phase und einer mobilen Phase ausgetauscht werden, was zur Trennung der Ionen in der Probe führt.

    Beispiel: Oft wird die Ionenaustausch-HPLC bei der Analyse von Aminosäuren verwendet. Der Austauschprozess kann durch die pH-Wert-Veränderungen in der mobilen Phase gesteuert werden.

    Tiefe Einblicke: Bestimmte Ionenaustauscher bestehen aus Polymerharzen mit funktionellen Gruppen, die gezielt Kationen oder Anionen austauschen. Je nach Zusammensetzung der Probe und der mobilen Phase kann die Wahl zwischen einem Kationenaustauscher und einem Anionenaustauscher entscheidend für den Erfolg der Trennung sein.

    Die Ionenaustausch-HPLC ist besonders nützlich für die Analyse von Wasserproben, um verschiedene Ionen wie Schwermetalle nachzuweisen.

    HPLC Methodenentwicklung

    Die Methodenentwicklung in der HPLC umfasst die Auswahl und Optimierung von Säulen, mobilen Phasen und Detektionsmethoden, um die bestmögliche Trennung und Analyse der gewünschten Analyten zu gewährleisten.

    Wichtige Schritte zur Methodenentwicklung umfassen:

    • Säulenauswahl: Berücksichtige dabei die chemischen Eigenschaften der Analyten.
    • Lösungsmittelwahl: Wähle Lösungsmittel, die die Trennung der Stoffe möglichst gut unterstützen.
    • Detektion: Wähle geeignete Detektoren, je nachdem, ob Du UV-aktive Substanzen oder Massenspektren messen willst.

    Beispiel: Für die Methodenentwicklung zur Analyse von Pestiziden in Wasserproben, kannst Du eine C18-Säule mit einer Mischung aus Wasser und Methanol als mobile Phase verwenden.

    Die Laufzeit der Methode kann durch Änderung der Flussrate der mobilen Phase angepasst werden.

    Tiefe Einblicke: Die Phasenwechselparameter können auch durch Temperaturkontrolle beeinflusst werden. Bei der Hochtemperatur-HPLC kann eine verbesserte Trennung komplexer Proben erreicht werden. Beachte dabei, dass die Wahl der Säule und der mobilen Phase entscheidend für den Erhalt zuverlässiger und reproduzierbarer Ergebnisse ist.

    HPLC - Das Wichtigste

    • HPLC: Methode zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Komponenten in einer Mischung mittels flüssiger mobiler Phase.
    • HPLC Analyse: Umfasst die Probenvorbereitung, das Einbringen der Probe, die Trennung, und die Detektion der Komponenten.
    • HPLC Aufbau: Besteht aus Pumpe, Injektor, Säule, Detektor und Auswerteeinheit.
    • Reverse Phase HPLC: Methode, bei der eine unpolare stationäre Phase und eine polare mobile Phase verwendet werden; unpolare Substanzen werden stärker zurückgehalten.
    • Ion Exchange HPLC: Methode zur Trennung von Ionen und polaren Molekülen basierend auf Ionenaustausch kapazität der stationären Phase.
    • Detektoren: UV/VIS-Detektor, Fluoreszenzdetektor, Refraktometer, und Massenspektrometer zur Erfassung der getrennten Substanzen.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema HPLC
    Was ist der Unterschied zwischen HPLC und GC?
    HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) verwendet flüssige mobile Phasen, um Analyten zu trennen, während GC (Gaschromatographie) gasförmige mobile Phasen nutzt. HPLC eignet sich besser für thermisch instabile Verbindungen, während GC für flüchtige und thermisch stabile Verbindungen ideal ist.
    Wie funktioniert die HPLC genau?
    Die HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) trennt chemische Verbindungen in einer Mischung, indem diese durch eine mit festem Adsorptionsmittel gefüllte Säule gedrückt werden. Dabei nutzt sie eine flüssige mobile Phase, die die Probenbestandteile unterschiedlich stark transportiert. Ein Detektor misst dann die Elutionszeiten der einzelnen Komponenten.
    Welche Laufmittel werden in der HPLC verwendet?
    In der HPLC werden häufig verwendete Laufmittel wie Wasser, Methanol, Acetonitril und Pufferlösungen eingesetzt. Die Wahl des Laufmittels hängt von der zu analysierenden Verbindung und der Trennsäule ab.
    Wie wird die Probenvorbereitung für HPLC durchgeführt?
    Die Probenvorbereitung für HPLC umfasst Filtrieren oder Zentrifugieren der Probe, um Schwebstoffe zu entfernen, sowie die adäquate Lösung der Probe im mobilen Phase oder einem geeigneten Lösungsmittel. Manchmal ist eine Derivatisierung notwendig, um die Detektierbarkeit zu verbessern.
    Wie werden HPLC-Säulen gepflegt und gewartet?
    HPLC-Säulen sollten regelmäßig mit einem geeigneten Lösungsmittel gespült und bei Nichtgebrauch mit einem Lagermedium gefüllt werden. Verwende geschützte Endkappen, um Verunreinigungen zu vermeiden. Überprüfe die Säule regelmäßig auf Druckanstieg und verändert die Betriebsparameter bei Bedarf. Setze nur gefilterte Proben ein, um Verstopfungen zu verhindern.
    Erklärung speichern
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ausbildung in Chemie Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren