Vergiftungen

Mobile Features AB

Vergiftungen treten auf, wenn giftige Substanzen in den Körper gelangen und gesundheitsschädliche Wirkungen hervorrufen. Typische Ursachen sind der Kontakt mit Chemikalien, Pflanzen oder Tieren sowie das Einatmen von giftigen Dämpfen. Wichtig zur Prävention ist das sichere Aufbewahren von potenziell gefährlichen Stoffen und das Kennen von Notfallmaßnahmen.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Vergiftungen Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
  • 12 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Vergiftungen: Grundlagen und Ursachen

    Vergiftungen entstehen durch das Einwirken schädlicher Substanzen auf den menschlichen Körper. Diese können sowohl absichtlich als auch versehentlich aufgenommen werden.

    Mögliche Ursachen für Vergiftungen

    Vergiftungen können durch verschiedene Substanzen ausgelöst werden, die oft in ihrem Umfeld vorhanden sind. Es ist wichtig, sich über die möglichen Ursachen im Klaren zu sein, um diese effektiv verhindern und behandeln zu können.

    • Medikamente: Überdosen oder falsche Anwendungen von Medikamenten stellen eine häufige Ursache dar.
    • Pflanzen: Einige Pflanzen sind giftig, wenn ihre Blätter, Früchte oder Samen verzehrt werden.
    • Haushaltschemikalien: Reinigungsmittel und andere Chemikalien im Haushalt können gefährliche Vergiftungen verursachen.
    • Lebensmittelvergiftungen: Durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel können Bakterien, Viren oder Toxine in den Körper gelangen.
    • Tiere: Bisse oder Stiche von giftigen Tieren wie Schlangen oder Spinnen führen oft zu schweren Vergiftungen.

    Definition: Vergiftung bezeichnet einen Zustand, bei dem eine giftige Substanz in den Körper gelangt und erheblichen Schaden verursacht.

    Beispiel: Ein Kind verschluckt versehentlich eine große Menge einer parfümierten Badeflüssigkeit, was zu einer chemischen Vergiftung führt.

    Wusstest du, dass selbst einige alltägliche Pflanzen wie Efeu und Dieffenbachia giftig sein können?

    Diagnose Methoden bei Vergiftungen

    Die richtige Diagnose einer Vergiftung ist entscheidend für eine effektive Behandlung. Es gibt verschiedene Methoden, um die Ursache und Art der Vergiftung festzustellen.

    Anamnese und klinische Untersuchung

    Die Anamnese und klinische Untersuchung sind die ersten Schritte bei der Diagnose einer Vergiftung. Diese beinhalten:

    • Gespräch mit dem Patienten: Abfrage von Symptomen, möglichen Austauschen mit giftigen Substanzen und deren Art und Menge.
    • Körperliche Untersuchung: Sorgfältige Untersuchung des Patienten auf Anzeichen einer Vergiftung, wie Hautverfärbungen oder abnormales Verhalten.

    Labortests

    Labortests sind ein wesentlicher Bestandteil der Vergiftungsdiagnose. Sie helfen, spezifische Gifte im Körper zu identifizieren:

    • Bluttests: Bestimmung von Substanzkonzentrationen und Elektrolyten im Blut.
    • Urinanalysen: Erkennung bestimmter Toxine und ihrer Abbauprodukte.
    • Speichel- und Haarproben: Diese Proben können chemische Substanzen nachweisen, die im Körper zirkulieren.

    Ein schneller Zugang zu spezifischen Labortests kann lebensrettend sein.

    Bildgebende Verfahren

    Bildgebende Verfahren können helfen, die Auswirkungen einer Vergiftung auf innere Organe zu analysieren:

    • Röntgenaufnahmen: Identifizierung von Fremdkörpern oder Substanzen im Magen-Darm-Trakt.
    • CT-Scans: Untersuchung des Gehirns und anderer Organe auf Schäden.
    • MRT-Scans (Magnetresonanztomographie): Detaillierte Bilder von Weichteilen zur Erkennung von toxischen Reaktionen.

    Bildgebende Verfahren sind besonders nützlich bei Vergiftungen durch Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber, da sie helfen können, die Auswirkungen dieser Metalle auf das Gehirn und andere Organe zu visualisieren. Zudem können diese Methoden Fremdkörper wie Tablettenreste oder Pflanzenreste im Verdauungstrakt sichtbar machen, was wertvolle Hinweise auf die Art der Vergiftung liefern kann.

    Spezifische Diagnosemethoden

    Für bestimmte Vergiftungen sind spezielle Diagnoseverfahren erforderlich:

    • Elektrokardiogramm (EKG): Überwachung der Herzfunktion bei Vergiftungen durch herzwirksame Substanzen.
    • Endoskopie: Untersuchung des Verdauungstrakts bei chemischen oder ätzenden Vergiftungen.
    • Gasanalyse: Messung von Blutgasen bei inhalativen Vergiftungen wie Kohlenmonoxidvergiftung.

    Beispiel: Im Fall einer Verdacht auf Paracetamol-Überdosierung wird oft ein spezifischer Bluttest durchgeführt, um die Paracetamol-Konzentration im Blut zu messen und somit den Schweregrad der Vergiftung zu bestimmen.

    Lebensmittelvergiftung: Erkennen und Handeln

    Lebensmittelvergiftungen sind häufig und entstehen durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel. Zu den häufigsten Ursachen zählen Bakterien, Viren und Toxine.

    Symptome einer Lebensmittelvergiftung

    Lebensmittelvergiftungen äußern sich durch unterschiedliche Symptome, die je nach Art und Stärke der Kontamination variieren. Zu den häufigsten Symptomen zählen:

    • Übelkeit und Erbrechen: Treten meist kurz nach dem Verzehr verunreinigter Lebensmittel auf.
    • Durchfall: Kann leicht bis schwer verlaufen und führt oft zu Dehydration.
    • Bauchschmerzen und -krämpfe: Folge der Reizung des Magen-Darm-Trakts.
    • Fieber: Häufig Anzeichen einer bakteriellen oder viralen Infektion.

    Achte darauf, gut hydriert zu bleiben, um Flüssigkeitsverlust durch Durchfall und Erbrechen auszugleichen.

    Beispiel: Nach dem Konsum von nicht durchgekochtem Hühnchen tritt bei einem Patienten nach wenigen Stunden heftiges Erbrechen und Durchfall auf.

    Erste Hilfe Maßnahmen

    Wenn du den Verdacht auf eine Lebensmittelvergiftung hast, sind folgende erste Hilfe Maßnahmen dringend angeraten:

    • Flüssigkeitszufuhr: Viel Wasser oder Elektrolytlösungen trinken, um Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
    • Ruhe: Körperliche Ruhe kann helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen.
    • Magenspülung: In schweren Fällen kann es notwendig sein, den Magen zu spülen, um Giftstoffe zu entfernen.
    • Medikamente: Einnahme von Antiemetika oder Antidiarrhoika kann die Symptome lindern.

    Bei schweren Fällen einer Lebensmittelvergiftung kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. Hier können intravenöse Flüssigkeiten und Medikamente verabreicht werden, um den Flüssigkeitsverlust schneller auszugleichen und die Heilungsphase zu verkürzen. Zudem können spezifische Tests durchgeführt werden, um den genauen Erreger zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

    Vorbeugende Maßnahmen

    Zur Vermeidung von Lebensmittelvergiftungen kannst Du verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

    • Hygiene: Regelmäßiges Händewaschen und das Reinigen von Küchenutensilien.
    • Lebensmittel richtig kochen: Besonders Fleischprodukte sollten gut durchgegart sein.
    • Lebensmittel richtig lagern: Lebensmittel bei der richtigen Temperatur lagern, um Bakterienwachstum zu verhindern.
    • Verfallsdaten beachten: Vermeidung des Konsums abgelaufener Produkte.

    Definition: Lebensmittelvergiftung ist ein Zustand, der durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel verursacht wird und zu gastrointestinalen Beschwerden führt.

    Milchprodukte und Meeresfrüchte sind besonders anfällig für Bakterienwachstum und sollten stets kühl gelagert werden.

    Quecksilber Vergiftung: Gefahren und Behandlung

    Quecksilber Vergiftungen treten auf, wenn sich Quecksilber oder quecksilberhaltige Verbindungen im menschlichen Körper ansammeln. Diese Vergiftungen stammen oft von industriellen Quellen, Fisch oder anderen Umweltfaktoren.

    Symptome einer Quecksilber Vergiftung

    Eine Quecksilber Vergiftung kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die stark vom Expositionsgrad abhängen. Zu den wichtigsten Symptomen gehören:

    • Neurologische Symptome: Dazu gehören Zittern, Schlaflosigkeit, Gedächtnisverlust und Nervosität.
    • Gastrointestinale Symptome: Zu diesen zählen Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall.
    • Bewegungsstörungen: Schwierigkeiten beim Gehen oder andere motorische Probleme.
    • Sensorische Beeinträchtigungen: Verlust des Seh- oder Hörvermögens in schweren Fällen.
    • Hautsymptome: Ausschläge oder Veränderungen der Hautfarbe.

    Beispiel: Ein Angestellter einer Fabrik zeigt nach jahrelanger Arbeit Symptome wie Zittern und Gedächtnisverlust, die auf eine chronische Quecksilber Vergiftung hindeuten.

    Merk dir: Frühe Symptome können unspezifisch sein und andere Ursachen haben, daher ist eine gründliche Anamnese wichtig.

    Die neurologischen Auswirkungen einer Quecksilber Vergiftung können gravierend sein und sind oft irreversibel, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Neurowissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Quecksilber das zentrale Nervensystem (ZNS) beeinträchtigt, was zu dauerhaften kognitiven und motorischen Defiziten führen kann. Quecksilber kann die Bluthirnschranke überwinden, die die sensiblen Neuronen schützt, und kann somit tief in das Hirngewebe eindringen, was zu einer Ansammlung und langanhaltenden Schäden führt.

    Kohlenmonoxid Vergiftung: Risiko und Prävention

    Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien entsteht. Eine Vergiftung durch Kohlenmonoxid ist gefährlich und kann lebensbedrohlich sein.

    Was ist Kohlenmonoxid?

    Definition: Kohlenmonoxid (CO) ist ein giftiges Gas, das farb- und geruchlos ist. Es entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von Brennstoffen wie Gas, Holz, Kohle und Öl.

    CO kann schnell mit dem Hämoglobin im Blut reagieren und so den Sauerstofftransport blockieren. Dies führt zu einem Erstickungsprozess auf zellulärer Ebene.

    Beispiel: Eine Person schläft in einem Raum mit einem undichten Heizgerät und bemerkt nicht, dass sie CO einatmet. Nach einigen Stunden treten Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel auf.

    Erste Anzeichen einer CO-Vergiftung können leicht mit einer Grippe verwechselt werden. Achte auf Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit.

    Symptome einer Kohlenmonoxid Vergiftung

    Eine CO-Vergiftung kann eine Reihe von Symptomen verursachen, die oft schleichend beginnen und schnell schlimmer werden:

    • Leichte Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit.
    • Schwere Symptome: Verwirrung, Verlust der körperlichen Koordination, Bewusstlosigkeit, tödlicher Ausgang.

    Besonders gefährlich ist, dass CO-Geräte in schlecht belüfteten Räumen zu einer hohen Konzentration des Gases führen können, ohne dass der Betroffene es bemerkt. Langfristige Exposition, auch in niedrigen Konzentrationen, kann chronische Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.

    Prävention von Kohlenmonoxid Vergiftungen

    Um eine CO-Vergiftung zu vermeiden, sollten präventive Maßnahmen getroffen werden:

    • Installation von CO-Meldern: Platziere CO-Melder in Wohnräumen und überprüfe regelmäßig deren Funktion.
    • Regelmäßige Wartung: Lass Heizgeräte, Kamine und andere Verbrennungsgeräte regelmäßig warten, um Lecks zu vermeiden.
    • Gute Belüftung: Sorge dafür, dass Räume, in denen Feuerstätten betrieben werden, gut belüftet sind.
    • Sichere Nutzung: Verwende nur von Fachpersonal installierte und geprüfte Geräte.

    Verwende niemals Kohle- oder Gasgrills in Innenräumen. Diese Geräte können eine gefährliche Menge an CO freisetzen.

    Salmonellen Vergiftung: Symptome und Erste Hilfe

    Salmonellen sind Bakterien, die eine häufige Ursache für Lebensmittelvergiftungen sind. Sie können durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln wie rohem oder schlecht durchgegartem Fleisch, Eiern oder Milchprodukten übertragen werden.

    Symptome einer Salmonellen Vergiftung

    Die Symptome einer Salmonellen Vergiftung treten typischerweise innerhalb von 6 bis 72 Stunden nach der Aufnahme auf. Zu den häufigen Symptomen gehören:

    • Durchfall: Häufig und wässrig, kann zu Dehydration führen.
    • Fieber: Oft begleitet von Schüttelfrost.
    • Bauchschmerzen und -krämpfe: Intensiv und plötzlich.
    • Übelkeit und Erbrechen: Treten in vielen Fällen auf.
    • Kopfschmerzen: Manchmal in Kombination mit anderen Symptomen.

    Beispiel: Ein Restaurantgast erkrankt nach dem Verzehr eines nicht durchgebratenen Hähnchens an plötzlich einsetzendem Durchfall und starken Bauchkrämpfen.

    Hydratation ist entscheidend. Bei Durchfall hilft das Trinken von Elektrolytlösungen, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

    Erste Hilfe Maßnahmen

    Die richtige Behandlung und Ersthilfe bei einer Salmonellen Vergiftung kann die Genesung beschleunigen und Komplikationen verhindern:

    • Flüssigkeitszufuhr: Trink viel Wasser und Elektrolytlösungen, um Dehydration zu vermeiden.
    • Medikamente: Verwende bei Bedarf Antidiarrhoika und Schmerzmittel, jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt.
    • Ruhe: Gönn deinem Körper Ruhe, um sich zu erholen.
    • Arztbesuch: Bei starken Symptomen wie anhaltendem Fieber, blutigem Durchfall oder starken Schmerzen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

    In schweren Fällen kann eine Salmonellen Infektion zu Komplikationen wie einer Sepsis führen, insbesondere bei immungeschwächten Personen, Kleinkindern und älteren Menschen. Eine rechtzeitige medizinische Intervention ist in solchen Fällen entscheidend. Ärzte können Antibiotika verschreiben, obwohl dies bei unkomplizierten Fällen von Salmonellen Gastroenteritis selten notwendig ist.

    Vorbeugende Maßnahmen

    Um eine Salmonellen Vergiftung zu verhindern, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

    • Hygiene: Hände gründlich waschen, insbesondere nach dem Umgang mit rohem Fleisch.
    • Lebensmittel richtig zubereiten: Fleisch und Eier gründlich durchgaren, um alle Bakterien abzutöten.
    • Kreuzkontamination vermeiden: Verschiedene Schneidebretter und -messer für rohe und gekochte Lebensmittel verwenden.
    • Kühlschranktemperatur: Lebensmittel bei der richtigen Temperatur lagern, um Bakterienwachstum zu verhindern.

    Vermeide den Verzehr von rohem oder nicht pasteurisiertem Ei und Ei-Produkten, um das Risiko einer Salmonellen Infektion zu minimieren.

    Allgemeine Vergiftung Symptome erkennen

    Das frühzeitige Erkennen der Symptome einer Vergiftung kann lebensrettend sein. Unterschiedliche Giftstoffe führen zu einer Vielzahl von Symptomen, die in ihrer Ausprägung variieren können.

    Akute Vergiftungssymptome

    Akute Vergiftungen treten schnell und heftig auf. Zu den typischen Symptomen gehören:

    • Übelkeit und Erbrechen: Tritt schnell nach der Aufnahme des Giftes auf.
    • Durchfall: Häufig und kann zu Dehydration führen.
    • Schwindel und Kopfschmerzen: Häufige Begleiterscheinungen vieler Vergiftungen.
    • Verwirrtheit oder Bewusstseinsverlust: In schweren Fällen möglich.

    Achte auf Verhaltensveränderungen oder ungewöhnliche Symptome, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.

    Beispiel: Eine Person hat versehentlich Reinigungsmittel verschluckt und zeigt kurz darauf Symptome wie schwere Übelkeit, Erbrechen und Schwindel.

    Chronische Vergiftungssymptome

    Chronische Vergiftungen entwickeln sich über einen längeren Zeitraum und können zu subtileren, aber genauso gefährlichen Symptomen führen:

    • Müdigkeit und Schwäche: Lang anhaltende Erschöpfung ohne offensichtlichen Grund.
    • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust: Verminderter Appetit und laufender Gewichtsverlust.
    • Hautveränderungen: Ausschläge, Juckreiz oder Verfärbungen.
    • Neurologische Symptome: Zittern, Gedächtnisverlust oder Nervosität.

    Langfristige Vergiftungen erfordern oft umfassende ärztliche Untersuchungen zur Diagnose.

    Chronische Vergiftungen sind besonders heimtückisch, da sie häufig übersehen werden oder fälschlicherweise auf andere Gesundheitsprobleme zurückgeführt werden. Langfristiges Einatmen niedriger Konzentrationen von Chemikalien wie Asbest, Blei oder Quecksilber kann im Körper kumulieren und zu schwerwiegenden neurologischen und körperlichen Schäden führen. Bei Verdacht auf eine chronische Vergiftung ist es wichtig, eine detaillierte Historie der Exposition zu bestimmten Stoffen zu erfassen und entsprechende Labortests durchzuführen.

    Vergiftungen - Das Wichtigste

    • Vergiftungen: Ein Zustand, bei dem giftige Substanzen in den Körper gelangen und Schaden verursachen.
    • Diagnose Methoden bei Vergiftungen: Verfahren zur Feststellung der Art der Vergiftung, inklusive Anamnese, klinischen Untersuchungen, Labortests und bildgebenden Verfahren.
    • Lebensmittelvergiftung: Durch kontaminierte Lebensmittel verursachte gastrointestinal Beschwerden mit Symptomen wie Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen.
    • Quecksilber Vergiftung: Vergiftung durch Ansammlung von Quecksilber im Körper, die zu neurologischen und gastrointestinalen Symptomen führen kann.
    • Kohlenmonoxid Vergiftung: Gefährlicher Zustand durch Einatmen von Kohlenmonoxid, erkenntlich durch Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit.
    • Salmonellen Vergiftung: Durch Bakterien hervorgerufene Lebensmittelvergiftung, erkennbar durch Durchfall, Fieber und Bauchkrämpfe.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Vergiftungen
    Welche Arten von Vergiftungen werden am häufigsten behandelt?
    Am häufigsten werden Vergiftungen durch Medikamente, Haushaltsreiniger, Pflanzen, Pilze und Nahrungsmittel behandelt. Auch Vergiftungen durch Kohlenmonoxid und Überdosen von Drogen oder Alkohol sind häufig.
    Welche ersten Schritte sollte man bei Verdacht auf eine Vergiftung unternehmen?
    Bei Verdacht auf eine Vergiftung solltest Du sofort den Notruf wählen (112) und die Giftnotrufzentrale kontaktieren. Halte die betroffene Person ruhig, entferne eventuell noch vorhandene Giftreste und bewahre das verdächtige Mittel auf, falls vorhanden, um es den Rettungskräften zu zeigen.
    Welche Langzeitfolgen können durch eine Vergiftung entstehen?
    Langzeitfolgen einer Vergiftung können chronische Organerkrankungen, neurologische Schäden, dauerhafte Atemprobleme und Nierenschäden sein. Auch kognitive Beeinträchtigungen und psychische Störungen wie Depressionen oder Angstzustände sind möglich.
    Wie werden Vergiftungen diagnostiziert und behandelt?
    Vergiftungen werden durch Anamnese, klinische Untersuchung und toxikologische Tests diagnostiziert. Die Behandlung umfasst in der Regel die Entfernung des Giftes, symptomatische Therapie und spezifische Antidote, falls verfügbar. Eine Überwachung in einer Notaufnahme oder Intensivstation kann erforderlich sein. Schnelles Handeln ist entscheidend, um schwere Komplikationen zu verhindern.
    Wie kann man Vergiftungen im Haushalt vorbeugen?
    Um Vergiftungen im Haushalt vorzubeugen, lagere alle Chemikalien und Medikamente außer Reichweite von Kindern auf, benutze kindersichere Verschlüsse, etikettiere alle Behälter klar und deutlich, und halte das Giftinformationszentrum bereit für Notfälle.
    Erklärung speichern
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ausbildung in der Medizin Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren