Pflegerische Maßnahmen

Pflegerische Maßnahmen umfassen alle unterstützenden Handlungen, die zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit eines Patienten notwendig sind. Dazu zählen unter anderem die Körperpflege, Mobilisierung und Medikamentenvergabe. Diese Maßnahmen sind essentiell, um den bestmöglichen Heilungsprozess und das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Jump to a key chapter

      Pflegerische Maßnahmen Definition

      Pflegerische Maßnahmen sind ein zentraler Aspekt in der Medizin, der sicherstellt, dass Patienten die notwendige Unterstützung erhalten, um sich zu erholen und ihre Gesundheit zu bewahren. Diese Maßnahmen umfassen verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die von Pflegekräften durchgeführt werden, um das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten.

      Was sind Pflegerische Maßnahmen?

      Pflegerische Maßnahmen beinhalten eine Vielzahl von Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten zu fördern. Dazu gehören:

      • Körperpflege
      • Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
      • Mobilisation
      • Medikamentengabe
      • Wundbehandlung

      Diese Aufgaben werden in unterschiedlichen Pflegesituationen durchgeführt, egal ob im Krankenhaus, zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen.

      Pflegerische Maßnahmen sind alle Handlungen und Tätigkeiten, die das Ziel haben, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen zu bewahren oder wiederherzustellen.

      Beispiele für Pflegerische Maßnahmen

      Es gibt viele konkrete Beispiele für pflegerische Maßnahmen. Hier sind einige davon:

      • Unterstützung bei der täglichen Hygiene wie Baden und Ankleiden
      • Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Anweisung
      • Wechseln von Verbänden bei Wunden
      • Anhebung der Beine, um Schwellungen zu reduzieren
      • Bereitstellung spezieller Diäten für Patienten mit Diabetes

      Ein Beispiel für eine pflegerische Maßnahme ist die Hilfe bei der Mobilisation eines Patienten nach einer Operation. Dies könnte beinhalten, dem Patienten beim Aufstehen aus dem Bett zu helfen und sicherzustellen, dass er sicher laufen kann.

      Bedeutung der Pflegerischen Maßnahmen

      Pflegerische Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung für die Genesung und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten. Sie tragen dazu bei:

      • Infektionen vorzubeugen
      • Den Heilungsprozess zu beschleunigen
      • Die Unabhängigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhöhen
      • Komplikationen zu verhindern
      • Den emotionalen Zustand der Patienten zu stabilisieren

      Eine gute Kommunikation zwischen Pflegekräften und Patienten ist entscheidend für den Erfolg pflegerischer Maßnahmen.

      Sturzprophylaxe Pflegerische Maßnahmen

      Stürze können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit von Patienten haben, insbesondere bei älteren Menschen. Es ist daher entscheidend, dass pflegerische Maßnahmen ergriffen werden, um Stürze zu verhindern und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

      Was ist Sturzprophylaxe?

      Sturzprophylaxe umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Stürze zu verhindern und die Auswirkungen eines möglichen Sturzes zu minimieren.

      Sturzprophylaxe pflegerische Maßnahmen beinhalten verschiedene Strategien und Interventionen:

      • Bewertung des Sturzrisikos
      • Anpassung der Umgebung
      • Schulung des Personals und der Patienten
      • Körperliche Aktivität und Bewegungstraining
      • Verwendung von Hilfsmitteln

      Durch diese Maßnahmen können Stürze effektiv vermieden werden.

      Bewertung des Sturzrisikos

      Die Bewertung des Sturzrisikos ist der erste Schritt in der Sturzprophylaxe. Pflegekräfte müssen die individuellen Risikofaktoren jedes Patienten beurteilen, um angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Zu den Risikofaktoren gehören:

      • Alter
      • Medikamenteneinnahme
      • Mobilitätseinschränkungen
      • Vorangegangene Stürze
      • Sehschwäche

      Ein Beispiel für die Bewertung des Sturzrisikos wäre die Verwendung eines standardisierten Bewertungsinstruments wie der Morse-Fall-Skala, um das Risiko eines Patienten für Stürze zu bestimmen.

      Anpassung der Umgebung

      Durch die Anpassung der Umgebung kann das Risiko von Stürzen verringert werden. Dies kann Maßnahmen wie das Entfernen von Stolperfallen, die Installation von Handläufen und die Gewährleistung einer guten Beleuchtung beinhalten.

      Hier sind einige Schritte zur Anpassung der Umgebung:

      • Teppiche und lose Kabel entfernen
      • Handläufe in Fluren und Badezimmern installieren
      • Nachttische in Reichweite des Bettes platzieren
      • Stühle und Betten auf eine geeignete Höhe einstellen
      • Bodenbeläge rutschfest machen

      Ein einfach zugängliches Nachtlicht kann in der Nacht das Risiko eines Sturzes erheblich reduzieren.

      Schulung des Personals und der Patienten

      Die Schulung des Personals und der Patienten spielt eine wesentliche Rolle bei der Sturzprophylaxe. Pflegekräfte sollten darin geschult werden, potenzielle Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig sollten Patienten über ihre eigenen Risiken und präventive Maßnahmen informiert werden.

      Zu den Schulungsinhalten gehören:

      • Erkennen von Sturzrisikofaktoren
      • Techniken zur sicheren Mobilisation
      • Anwendung von Hilfsmitteln
      • Beseitigung von Stolperfallen
      • Notfallmaßnamen bei Stürzen

      In einigen Krankenhäusern werden spezielle Schulungsprogramme zur Sturzprophylaxe entwickelt, die simulierte Sturzszenarien und praktische Übungen enthalten, um das Personal bestmöglich vorzubereiten.

      Körperliche Aktivität und Bewegungstraining

      Regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegungstraining können die Kraft, das Gleichgewicht und die Koordination der Patienten verbessern und somit das Sturzrisiko verringern. Pflegekräfte können spezielle Übungen empfehlen oder die Patienten zu Physiotherapiesitzungen ermutigen.

      Beispiele für Übungen:

      • Gleichgewichtsübungen wie Einbeinstand
      • Kraftübungen für Beine und Rumpf
      • Koordinationsübungen
      • Sanftes Stretching

      Ein Beispiel für eine Übung wäre das „Fersenheben“, bei dem der Patient sich an einer Stuhllehne festhält und langsam die Fersen vom Boden abhebt, um die Wadenmuskulatur zu stärken.

      Verwendung von Hilfsmitteln

      Hilfsmittel können die Mobilität und Sicherheit der Patienten erhöhen. Zu den gängigen Hilfsmitteln gehören:

      • Gehstöcke und Rollatoren
      • Anti-Rutsch-Matten
      • Aufstehhilfen
      • Bettgitter
      • Rutschfeste Schuhe

      Pflegekräfte sollten sicherstellen, dass die Hilfsmittel richtig angepasst und regelmäßig auf ihre Funktionalität überprüft werden.

      Sturzmatten neben dem Bett können das Verletzungsrisiko bei Bettaustiegen minimieren.

      Thromboseprophylaxe Pflegerische Maßnahmen

      Die Thromboseprophylaxe sind Maßnahmen, die das Ziel haben, die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) in den Blutgefäßen zu verhindern. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig für Patienten, die immobilisiert sind oder andere Risikofaktoren für eine Thrombose aufweisen.

      Was ist Thromboseprophylaxe?

      Thromboseprophylaxe bezieht sich auf alle vorbeugenden Maßnahmen, die darauf abzielen, Blutgerinnsel in den Blutgefäßen zu verhindern. Diese Maßnahmen sind wichtig, um Komplikationen wie Lungenembolien oder Herzinfarkte zu vermeiden.

      Die Thromboseprophylaxe umfasst verschiedene Ansätze, die in Kombination eine wirksame Prävention bieten:

      • Medikamentöse Prophylaxe
      • Physikalische Maßnahmen
      • Mobilisierung

      Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser Maßnahmen.

      Medikamentöse Prophylaxe

      Die medikamentöse Prophylaxe umfasst den Einsatz von Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen und so die Bildung von Thromben verhindern. Oft eingesetzte Wirkstoffe sind:

      • Heparin
      • Orale Antikoagulanzien wie Warfarin
      • Direkte orale Antikoagulanzien (DOAKs) wie Rivaroxaban

      Diese Medikamente müssen sorgfältig dosiert und überwacht werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

      Ein typisches Beispiel für die medikamentöse Prophylaxe ist die Verabreichung von Heparinspritzen bei stationären Patienten, die aufgrund langer Bettlägerigkeit ein hohes Risiko für eine Thrombose haben.

      Einige Patienten könnten spezielle Indikationen und Kontraindikationen für bestimmte Antikoagulanzien haben. Ein detailliertes Verständnis der Pharmakokinetik und -dynamik dieser Medikamente ist für Pflegekräfte unerlässlich, um die Therapie optimal anzupassen.

      Physikalische Maßnahmen

      Physikalische Maßnahmen unterstützen die Blutzirkulation und beeinflussen ebenfalls die Thromboseprophylaxe positiv. Diese Maßnahmen beinhalten:

      • Kompressionsstrümpfe
      • Intermittierende pneumatische Kompression
      • Venenübungen

      Diese Methoden sind besonders effektiv, wenn sie regelmäßig und korrekt angewendet werden.

      Bei einem Patienten, der sich einer Knieoperation unterzogen hat, können Kompressionsstrümpfe und intermittierende pneumatische Kompressionen während der postoperativen Phase eingesetzt werden, um die Thrombosegefahr zu verringern.

      Die Anwendung von Kompressionsstrümpfen sollte individuell angepasst und regelmäßig überprüft werden, um Druckstellen zu vermeiden.

      Mobilisierung

      Die frühzeitige und regelmäßige Mobilisierung von Patienten ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe. Pflegekräfte sollten Patienten dazu ermutigen, so früh wie möglich nach einer Operation oder während eines Krankenhausaufenthalts aufzustehen und sich zu bewegen.

      Zu den Maßnahmen zur Förderung der Mobilisierung gehören:

      • Häufiges Umpositionieren im Bett
      • Sanfte Bewegungsübungen im Liegen oder Sitzen
      • Regelmäßiges Aufstehen und kurze Spaziergänge

      Kleine Bewegungen, wie das Wippen mit den Füßen im Bett, können bereits helfen, die Blutzirkulation zu verbessern und Thrombosen vorzubeugen.

      Bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität können spezialisierte Bewegungstherapien unter Anleitung eines Physiotherapeuten zusätzlich unterstützend wirken. Dies kann die Einbindung von Geräten wie Bewegungsschienen oder speziellen Trainingsgeräten zur Stärkung der Muskulatur umfassen.

      Kontrakturenprophylaxe Pflegerische Maßnahmen

      Kontrakturen sind dauerhafte Verkürzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu einer Einschränkung der Beweglichkeit führen. Pflegerische Maßnahmen zur Kontrakturenprophylaxe sind essenziell, um die Beweglichkeit der Patienten zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

      Was ist Kontrakturenprophylaxe?

      Kontrakturenprophylaxe umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Gelenkversteifungen, Muskelschwund und Einschränkungen der Beweglichkeit durch gezielte Pflege und Bewegung.

      Die Maßnahmen zur Kontrakturenprophylaxe sind vielfältig und beinhalten:

      • Regelmäßige Mobilisation
      • Therapeutische Übungen
      • Verwendung von Lagerungshilfen

      Regelmäßige Mobilisation

      Regelmäßige Mobilisation ist ein wesentlicher Bestandteil der Kontrakturenprophylaxe. Hierbei geht es darum, die Patienten in Bewegung zu halten und alle Gelenke regelmäßig durchzubewegen.

      Zu den Maßnahmen gehören:

      • Aktive und passive Bewegungsübungen
      • Positionswechsel im Bett
      • Aufstehen und Gehen

      Diese Aktivitäten sollten häufig und in kurzen Intervallen durchgeführt werden, um die Muskulatur und Gelenke flexibel zu halten.

      Auch einfache Bewegungen wie das Beugen der Knie oder das Kreisen mit den Armen können helfen, Kontrakturen zu verhindern.

      Therapeutische Übungen

      Therapeutische Übungen sind speziell darauf ausgelegt, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten. Pflegekräfte sollten eng mit Physiotherapeuten zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Übungsprogramme zu erstellen.

      Beispiele für therapeutische Übungen:

      • Dehnübungen
      • Muskelkräftigungsübungen
      • Balance- und Koordinationsübungen

      Diese Übungen können individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.

      Ein Beispiel für eine therapeutische Übung ist die tägliche Durchführung von Streck- und Beugeübungen der Finger, um die Beweglichkeit der Hand zu erhalten.

      Verwendung von Lagerungshilfen

      Lagerungshilfen sind wichtige Werkzeuge zur Kontrakturenprophylaxe. Sie unterstützen die korrekte Ausrichtung der Gelenke und verhindern druckbedingte Schäden.

      Zu den Lagerungshilfen gehören:

      • Positionierungskissen
      • Spezielle Matratzen
      • Schienen und Orthesen
      • Lagerungsrollen

      Ein typisches Beispiel für eine Lagerungshilfe ist der Einsatz von Positionierungskissen, um die korrekte Haltung von Beinen und Armen im Bett zu fördern.

      Das regelmäßige Umlagern des Patienten kann Druckstellen vermeiden und die Beweglichkeit fördern.

      In speziellen Fällen, etwa bei Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen, kann die Verwendung von Schienen oder Orthesen notwendig sein, um eine korrekte Positionierung und Funktion der Gelenke zu gewährleisten. Diese Hilfsmittel können individuell angepasst werden und müssen regelmäßig auf ihre Passgenauigkeit und Funktion überprüft werden.

      Pneumonieprophylaxe Pflegerische Maßnahmen

      Pneumonieprophylaxe bezieht sich auf pflegerische Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Entstehung einer Lungenentzündung (Pneumonie) zu verhindern. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder geschwächter Immunabwehr.

      Pflegerische Maßnahmen bei Demenz

      Demenzpatienten benötigen spezielle pflegerische Maßnahmen, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und das Risiko einer Pneumonie zu verringern.

      • Regelmäßige Atemübungen
      • Förderung von Bewegung und Mobilität
      • Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr
      • Sicherstellung einer adäquaten Ernährung
      • Husten- und Zwerchfelltraining

      Diese Maßnahmen können das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Demenzpatienten erheblich verbessern.

      Das Hervorrufen von Erinnerungen und kognitiven Übungen kann zusätzlich zur physischen Pflege bei Demenzpatienten hilfreich sein.

      Wichtige pflegerische Maßnahmen bei Sturzgefahr

      Um Stürze zu vermeiden, müssen pflegerische Maßnahmen ergriffen werden, die sowohl präventive als auch reaktive Elemente umfassen:

      • Durchführung von Sturzrisikobewertungen
      • Verwendung von Hilfsmitteln wie Gehstöcken und Rollatoren
      • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Umgebung
      • Sturzpräventionsübungen und Gleichgewichtstraining

      Diese Maßnahmen helfen, die Sturzgefahr zu minimieren und die Mobilität der Patienten zu fördern.

      Ein Beispiel wäre die Verwendung von Handläufen in Fluren und Badezimmern, um die Sicherheit und Unabhängigkeit der Patienten zu erhöhen.

      Effektive Pflegerische Maßnahmen bei Thromboserisiko

      Um das Thromboserisiko zu verringern, sind verschiedene pflegerische Maßnahmen notwendig:

      • Medikamentöse Prophylaxe mit Antikoagulanzien
      • Regelmäßige Mobilisation des Patienten
      • Verwendung von Kompressionsstrümpfen
      • Durchführung von Venenübungen
      • Intermittierende pneumatische Kompression

      Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Blutgerinnsel zu verhindern und die Durchblutung zu fördern.

      Ein vertiefter Blick auf die Anwendung der intermittierenden pneumatischen Kompression zeigt, dass diese Methode besonders effektiv ist, da sie durch wiederholtes Aufblasen und Entleeren von Manschetten den Blutfluss in den Venen anregt und so die Bildung von Thromben verhindert.

      Maßnahmen zur Vorbeugung von Kontrakturen

      Um Kontrakturen zu verhindern, sind regelmäßige Mobilisation und gezielte pflegerische Maßnahmen erforderlich:

      • Durchführung aktiver und passiver Bewegungsübungen
      • Anwendung von Lagerungshilfen
      • Therapeutische Übungen zur Dehnung und Stärkung der Muskulatur

      Diese Maßnahmen helfen, die Beweglichkeit der Patienten zu erhalten und dauerhafte Einschränkungen zu vermeiden.

      Ein Beispiel ist die Verwendung von Lagerungsrollen, um die Beine in einer optimalen Position zu halten und so Muskelverkürzungen zu verhindern.

      Regelmäßige physiotherapeutische Sitzungen können zusätzlich unterstützend wirken und die Prophylaxe von Kontrakturen verbessern.

      Pneumonieprophylaxe: Wichtige Pflegerische Maßnahmen

      Effektive pneumonieprophylaktische Maßnahmen sind entscheidend, um die Atemwege der Patienten frei zu halten und Infektionen zu vermeiden:

      • Regelmäßige Atemübungen zur Förderung der Lungenbelüftung
      • Husten- und Zwerchfelltraining
      • Anregung der Patienten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen
      • Durchführung von Mobilisationsübungen
      • Häufiges Umlagern bettlägeriger Patienten

      Durch diese Maßnahmen kann das Risiko einer Lungenentzündung erheblich verringert werden.

      Ein Beispiel ist das regelmäßige tief Ein- und Ausatmen, idealerweise in Kombination mit Aufstehen und kurzen Spaziergängen, um die Lungenkapazität zu steigern und Sekretansammlungen zu verhindern.

      Das Einrichten eines Luftbefeuchters im Raum kann die Atemluft feuchter halten und die Atemwege des Patienten unterstützen.

      Pflegerische Maßnahmen - Das Wichtigste

      • Pflegerische Maßnahmen Definition: Handlungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Pflegebedürftigen.
      • Sturzprophylaxe pflegerische Maßnahmen: Strategien und Interventionen zur Vermeidung von Stürzen, wie Risikobewertung, Umgebung anpassen, Schulung, und Nutzung von Hilfsmitteln.
      • Thromboseprophylaxe pflegerische Maßnahmen: Maßnahmen zur Verhinderung von Blutgerinnseln, u.a. medikamentöse Prophylaxe, physikalische Maßnahmen wie Kompressionsstrümpfe, und Mobilisierung.
      • Kontrakturenprophylaxe pflegerische Maßnahmen: Vermeidung von Gelenkversteifungen durch regelmäßige Mobilisation, therapeutische Übungen, und Verwendung von Lagerungshilfen.
      • Pneumonieprophylaxe pflegerische Maßnahmen: Maßnahmen zur Verhinderung von Lungenentzündungen, wie Atemübungen, Flüssigkeitszufuhr, Mobilisationsübungen, und häufiges Umlagern.
      • Pflegerische Maßnahmen bei Demenz: Spezielle pflegerische Maßnahmen für Demenzpatienten zur Förderung ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit, z.B. Atemübungen und ausreichende Ernährung.
      Häufig gestellte Fragen zum Thema Pflegerische Maßnahmen
      Welche pflegerischen Maßnahmen sind bei der Wundversorgung wichtig?
      Wichtige Maßnahmen bei der Wundversorgung sind die Reinigung und Desinfektion der Wunde, sterile Abdeckung, regelmäßige Kontrolle und Wechsel des Verbandes sowie Überwachung auf Anzeichen einer Infektion. Zudem ist eine genaue Dokumentation des Heilungsverlaufs essenziell.
      Welche pflegerischen Maßnahmen sind bei der Pflege von Demenzpatienten zu beachten?
      Bei der Pflege von Demenzpatienten sind eine einfühlsame Kommunikation, eine strukturierte Tagesablaufgestaltung, das Fördern von Selbstständigkeit und kognitiven Fähigkeiten sowie die Schaffung einer sicheren und vertrauten Umgebung besonders wichtig. Zudem sollten Angehörige und pflegerisches Personal regelmäßig geschult werden.
      Welche pflegerischen Maßnahmen sind bei der Mobilisation von Patienten durchzuführen?
      Bei der Mobilisation von Patienten sollten die Vitalzeichen überwacht, auf eine sichere Umgebung geachtet, der Transfer unterstützt und Hilfsmittel bereitgestellt werden. Zudem ist die Patientensicherheit durch korrektes Anheben und Positionieren sowie ständige Kommunikation mit dem Patienten zu gewährleisten.
      Welche pflegerischen Maßnahmen sind bei der Schmerzbehandlung zu berücksichtigen?
      Bei der Schmerzbehandlung sind regelmäßige Schmerzeinschätzungen, angepasste Schmerzmittelgabe, nicht-medikamentöse Methoden (wie Wärme- oder Kälteanwendungen) und eine gute Dokumentation zu berücksichtigen. Auch die Kommunikation mit dem Patienten über seine Schmerzerfahrungen und Bedürfnisse ist wichtig.
      Welche pflegerischen Maßnahmen sind zur Dekubitusprophylaxe empfohlen?
      Empfohlene pflegerische Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe sind regelmäßige Umlagerung, Verwendung von Druckentlastungsmaterialien wie speziellen Matratzen oder Kissen, sorgfältige Hautpflege und ausreichende Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr zur Hautgesundheit.
      Erklärung speichern
      1
      Über StudySmarter

      StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

      Erfahre mehr
      StudySmarter Redaktionsteam

      Team Ausbildung in der Medizin Lehrer

      • 13 Minuten Lesezeit
      • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
      Erklärung speichern Erklärung speichern

      Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

      Kostenfrei loslegen

      Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

      Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

      Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

      • Karteikarten & Quizze
      • KI-Lernassistent
      • Lernplaner
      • Probeklausuren
      • Intelligente Notizen
      Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
      Mit E-Mail registrieren