Oberschenkelhalsbruch

Ein Oberschenkelhalsbruch ist ein Bruch des Knochens nahe dem Hüftgelenk, der vor allem bei älteren Menschen häufig auftritt. Du wirst feststellen, dass dieser Bruch oft durch einen Sturz verursacht wird, aber auch durch Osteoporose begünstigt sein kann. Eine schnelle medizinische Behandlung ist entscheidend, um die Mobilität zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Oberschenkelhalsbruch Definition

    Ein Oberschenkelhalsbruch bezeichnet einen Bruch im Schenkelhalsbereich des Oberschenkelknochens. Diese Art von Fraktur tritt häufig bei älteren Menschen auf, insbesondere bei Frauen nach der Menopause, aufgrund der Abnahme der Knochendichte.

    Ursachen eines Oberschenkelhalsbruchs

    • Stürze: Besonders gefährdet sind ältere Menschen, die leicht ausrutschen oder fallen können.
    • Osteoporose: Eine Krankheit, bei der die Knochendichte abnimmt und die Knochen brüchiger werden.
    • Traumatische Ereignisse: Unfälle wie Autounfälle oder Sportverletzungen können ebenfalls zu einem Oberschenkelhalsbruch führen.

    Ein Beispiel für einen Oberschenkelhalsbruch ist, wenn eine ältere Person in der Dusche ausrutscht und seitlich auf die Hüfte fällt. Die Kombination aus dem Sturz und der möglicherweise vorhandenen Osteoporose führt dann zu einem Bruch.

    Symptome eines Oberschenkelhalsbruchs

    Zu den häufigsten Symptomen eines Oberschenkelhalsbruchs gehören:

    • Starke Schmerzen in der Hüfte oder Leiste
    • Unfähigkeit, das Bein zu bewegen oder aufzustehen
    • Schwellung und Blutergüsse im Hüftbereich
    • Ein Bein kann kürzer erscheinen als das andere

    Ein Hinweis darauf, dass ein Oberschenkelhalsbruch vorliegt, ist ein hörbares Geräusch beim Unfall, oft ein Knacken oder Brechen.

    Diagnose eines Oberschenkelhalsbruchs

    Die Diagnose eines Oberschenkelhalsbruchs erfolgt normalerweise durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder MRT-Scans.

    Röntgenaufnahmen sind bildgebende Verfahren, bei denen mittels Röntgenstrahlen Bilder vom Inneren des Körpers gemacht werden. Sie sind besonders nützlich, um Knochenbrüche zu erkennen.

    In seltenen Fällen kann ein CT-Scan (Computertomographie) erforderlich sein, um den Bruch besser darzustellen, insbesondere wenn er auf Röntgenbildern nicht klar zu erkennen ist.

    Oberschenkelhalsbruch Symptome

    Ein Oberschenkelhalsbruch verursacht verschiedene Symptome, die Dir helfen können, die Verletzung zu erkennen. Es ist wichtig, diese Symptome zu kennen, um schnell handeln zu können. Normalerweise treten die Symptome sofort nach dem Unfall auf und verschlimmern sich mit der Zeit.

    Hauptsymptome

    • Schmerzen: Starke Schmerzen im Hüft- oder Leistenbereich treten sofort nach dem Unfall auf. Diese Schmerzen nehmen bei Bewegungsversuchen zu.
    • Unbeweglichkeit: Du wirst Schwierigkeiten haben, das betroffene Bein zu bewegen oder aufzustehen. Manchmal ist sogar das Fühlen eines hörbaren Knackens möglich.
    • Verkürztes Bein: Ein Bein kann nach dem Bruch kürzer erscheinen als das andere.
    • Schwellung und Blutergüsse: Es kommt oft zu Schwellungen und Blutergüssen im Hüftbereich.

    Ein hörbares Knacken beim Unfall kann ein Hinweis auf einen Oberschenkelhalsbruch sein.

    Stell Dir vor, Du fällst schwer auf die Seite, und sofort danach spürst Du heftige Schmerzen in der Hüfte. Du versuchst aufzustehen, aber es geht einfach nicht. Dein Bein fühlt sich schwach und kürzer an. Außerdem bemerkst Du eine Schwellung und Blutergüsse im Bereich der Verletzung.

    Begleitende Symptome

    Neben den Hauptsymptomen können auch einige begleitende Symptome auftreten. Diese helfen Dir dabei, die Schwere der Verletzung besser einzuschätzen:

    • Muskelkrämpfe: Aufgrund der Verletzung können Muskeln reagieren und schmerzhaft verkrampfen.
    • Bewegungsunfähigkeit: Das betroffene Bein kann komplett bewegungsunfähig sein.
    • Sichtbare Fehlstellung: Das Bein kann in einer unnatürlichen Position liegen.
    • Hautveränderungen: Im Bereich der Verletzung können Rötungen oder Hautverfärbungen auftreten.

    Ein tieferer Blick in die Diagnosemethoden zeigt, dass neben der körperlichen Untersuchung oft bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, MRT-Scans oder sogar CT-Scans (Computertomographie) verwendet werden, um die genaue Art und das Ausmaß der Fraktur zu bestimmen.

    Oberschenkelhalsbruch Diagnose

    Die Diagnose eines Oberschenkelhalsbruchs ist entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten. Dabei kommen verschiedene Methoden und Verfahren zum Einsatz, die eine genaue Bestimmung der Fraktur ermöglichen.

    Körperliche Untersuchung

    Zuerst führt der Arzt eine gründliche körperliche Untersuchung durch. Dabei wird:

    • Der betroffene Bereich abgetastet, um Schwellungen und Verformungen zu erkennen.
    • Die Beweglichkeit des Beins geprüft.
    • Gesucht, ob Druckschmerz in der Hüfte oder Leiste auftritt.

    Während der Untersuchung wird auch oft nach dem Unfallhergang gefragt, um weitere Hinweise zu erhalten.

    Bildgebende Verfahren

    Röntgenaufnahmen sind bildgebende Verfahren, bei denen mittels Röntgenstrahlen Bilder vom Inneren des Körpers gemacht werden. Sie sind besonders nützlich, um Knochenbrüche zu erkennen.

    Nach der körperlichen Untersuchung folgt oft ein Röntgenbild, um die genaue Lage und Schwere des Bruchs zu bestimmen. Sollte das Röntgenbild nicht ausreichen, werden weitere bildgebende Verfahren eingesetzt.

    VerfahrenZweck
    MRT (Magnetresonanztomographie)Detaillierte Bilder von Weichteilen und Knochen
    CT (Computertomographie)Erstellung von Querschnittsbildern für eine präzisere Diagnose

    Wenn auf dem Röntgenbild der genaue Bruchverlauf nicht klar zu erkennen ist, wird der Arzt möglicherweise ein MRT oder eine CT-Scan veranlassen. Diese Verfahren bieten detailliertere Bilder und helfen dem Arzt, die beste Behandlungsmethode zu wählen.

    Ein tieferer Blick zeigt, dass das MRT oft bei komplexen Bruchmustern oder begleitenden Weichteilverletzungen verwendet wird. Die CT-Scan hingegen eignet sich besonders für die detaillierte Darstellung von Knochenstrukturen und wird regelmäßig bei komplizierten Frakturen eingesetzt.

    Oberschenkelhalsbruch Behandlung

    Die Behandlung eines Oberschenkelhalsbruchs ist komplex und erfordert eine Kombination aus verschiedenen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen. Sie zielt darauf ab, die Heilung zu fördern und die Mobilität wiederherzustellen.

    Oberschenkelhalsbruch Operationstechniken

    Eine chirurgische Behandlung ist oft notwendig. Es gibt mehrere Operationstechniken zur Fixierung des Bruchs:

    • Schraubenosteosynthese: Diese Methode verwendet Schrauben, um die gebrochenen Knochenfragmente zu stabilisieren.
    • Dynamische Hüftschraube (DHS): Diese wird in den Oberschenkelhals eingesetzt und bietet zusätzliche Stabilität.
    • Hüftendoprothese: Dieser Eingriff ersetzt den gesamten Hüftkopf und wird häufig bei älteren Patienten angewendet.

    Die Wahl der Operationstechnik hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Alter, Gesundheitszustand und Art der Fraktur.

    Ein typisches Beispiel ist eine dynamische Hüftschraube (DHS), die bei jüngeren Patienten verwendet wird, um schnelle Mobilisierung zu ermöglichen.

    Oberschenkelhalsbruch Komplikationen

    Komplikationen können während und nach der Operation auftreten, die den Heilungsprozess beeinflussen können.

    • Infektionen: Eine mögliche Komplikation nach chirurgischen Eingriffen.
    • Blutgerinnsel: Diese können sich nach der Operation bilden und sind potenziell lebensbedrohlich.
    • Prothesenlockerung: Bei einer Hüftendoprothese kann es im Laufe der Zeit zu Lockerungen kommen.

    Regelmäßige Kontrollen nach der Operation sind wichtig, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

    Eine seltene, aber ernste Komplikation ist die sogenannte Aseptische Knochennekrose, bei der der Knochen aufgrund mangelhafter Blutversorgung absterben kann. Dies erfordert oft eine weitere Operation und längere Rehabilitationszeit.

    Oberschenkelhalsbruch Rehabilitationsphase

    Nach der Operation beginnt die Rehabilitationsphase, die entscheidend für die vollständige Genesung ist.

    • Physiotherapie: Übungen zur Wiederherstellung der Mobilität und Stärkung der Muskulatur.
    • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Knochenheilung.
    • Häusliche Anpassungen: Anpassungen zu Hause, wie Haltegriffe oder rutschfeste Matten, sind wichtig, um Stürze zu vermeiden.

    Die Einhaltung der Physiotherapie-Übungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation.

    Ein Beispiel für eine erfolgreiche Rehabilitation ist ein älterer Patient, der nach einer Hüftendoprothese regelmäßig Physiotherapie macht und nach einigen Monaten wieder unabhängig gehen kann.

    Oberschenkelhalsbruch - Das Wichtigste

    • Oberschenkelhalsbruch Definition: Ein Bruch im Schenkelhalsbereich des Oberschenkelknochens, häufig bei älteren Menschen.
    • Oberschenkelhalsbruch Diagnose: Kombination aus körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT, CT).
    • Oberschenkelhalsbruch Symptome: Starke Schmerzen, Unbeweglichkeit, Schwellung, Blutergüsse, verkürztes Bein.
    • Oberschenkelhalsbruch Operationstechniken: Schraubenosteosynthese, dynamische Hüftschraube (DHS), Hüftendoprothese.
    • Oberschenkelhalsbruch Komplikationen: Infektionen, Blutgerinnsel, Prothesenlockerung, aseptische Knochennekrose.
    • Oberschenkelhalsbruch Behandlung: Chirurgische Eingriffe gefolgt von Physiotherapie und Anpassungen zuhause für eine erfolgreiche Rehabilitation.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Oberschenkelhalsbruch
    Wie lange dauert die Heilung eines Oberschenkelhalsbruchs?
    Die Heilung eines Oberschenkelhalsbruchs dauert in der Regel 6 bis 12 Wochen. Faktoren wie das Alter, der allgemeine Gesundheitszustand und die Qualität der medizinischen Versorgung beeinflussen die Dauer der Genesung. Reha-Maßnahmen können den Heilungsprozess unterstützen.
    Welche Symptome hat ein Oberschenkelhalsbruch?
    Ein Oberschenkelhalsbruch zeigt Symptome wie starke Schmerzen in der Hüfte oder Leiste, eine Unfähigkeit, das Bein zu belasten, sichtbare Verkürzung und Außendrehung des Beins sowie Schwellung und Blutergüsse um die Hüfte.
    Wie wird ein Oberschenkelhalsbruch behandelt?
    Ein Oberschenkelhalsbruch wird in der Regel operativ behandelt. Je nach Art des Bruchs können Schrauben, Platten oder eine Hüftprothese verwendet werden. Eine frühzeitige Mobilisierung nach der Operation ist wichtig. Physiotherapie unterstützt Dich bei der Genesung.
    Wie kann man einem Oberschenkelhalsbruch vorbeugen?
    Du kannst einem Oberschenkelhalsbruch vorbeugen, indem Du regelmäßige Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung des Gleichgewichts durchführst, auf eine ausreichende Calcium- und Vitamin-D-Zufuhr achtest und Sturzgefahren in Deiner Umgebung minimierst.
    Wie wird ein Oberschenkelhalsbruch diagnostiziert?
    Ein Oberschenkelhalsbruch wird durch klinische Untersuchung, Röntgenaufnahmen und manchmal durch MRT oder CT diagnostiziert. Ärzte achten auf Anzeichen wie Schmerzen in der Hüfte und Bewegungseinschränkungen.
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ausbildung in der Medizin Lehrer

    • 7 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren