Kompressible Strömung

Mobile Features AB

Kompressible Strömung bezieht sich auf Flüssigkeiten oder Gase, deren Dichte sich unter dem Einfluss von Druckänderungen deutlich ändert. In der Praxis tritt dieses Phänomen häufig in der Luftfahrt und bei Überschallgeschwindigkeiten auf. Um das Konzept besser zu verstehen, denke an die Unterschiede zwischen Kompressoren bei Flugzeugtriebwerken und Lüftern in Haushaltsgeräten.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Kompressible Strömung Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 10.07.2024
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Kompressible Strömung einfach erklärt

    Bei kompressiblen Strömungen handelt es sich um Fluidsysteme, bei denen sich die Dichte durch externe Einflüsse wie Druck und Temperatur ändert. Dies macht sie besonders relevant in der Luft- und Raumfahrt sowie in verschiedenen industriellen Anwendungen.

    Kompressible Strömung Definition

    Kompressible Strömung beschreibt ein Fluid (wie Luft oder Gas), dessen Dichte aufgrund von Druck- oder Temperaturänderungen variiert. Dadurch unterscheiden sich diese Strömungen von inkompressiblen Strömungen, bei denen das Fluid als konstant dichte betrachtet wird.

    Ein bekanntes Beispiel für kompressible Strömung ist die Bewegung von Luft um die Flügel eines Flugzeugs bei hoher Geschwindigkeit.

    Geschwindigkeitsänderung in kompressiblen Strömungen

    Die Geschwindigkeit einer kompressiblen Strömung kann sich drastisch ändern, wenn Druck und Temperatur variieren. Solche Verhältnisse sind wichtig, da sie die Luftdichte und somit auch die Strömungsgeschwindigkeit beeinflussen. Eine fundamentale Gleichung für kompressible Strömungen ist die **Kontinuitätsgleichung**:\[\frac{d}{dt} \int_V \rho \, dV + \int_A \rho \vec{v} \cdot \vec{n} \, dA = 0 \]Hierbei:

    • \(\rho\): Dichte des Fluids
    • \(\vec{v}\): Geschwindigkeit des Fluids
    • \(\vec{n}\): Einheitsnormalenvektor auf die Fläche

    Ein Beispiel für die Anwendung der Kontinuitätsgleichung ist die Strömung in einer konvergierenden-divergierenden Düse. Hier nimmt die Strömungsgeschwindigkeit zuerst zu, da die Düse enger wird, und dann wieder ab, wenn sie sich wieder erweitert. Die Dichte des Luftstroms ändert sich dabei in Abhängigkeit von Druck und Temperatur entlang der Düse.

    Energiegleichung kompressible Strömung

    Die **Energiegleichung** für kompressible Strömungen ist entscheidend für das Verständnis der thermodynamischen Prozesse, die in der Strömung stattfinden. Eine fundamentale Form der Energiegleichung in einer stationären (zeitlich unveränderlichen) kompressiblen Strömung lautet:\[\rho \left( \frac{v^2}{2} + h + \frac{p}{\rho} \right) + \dot{q} - \dot{w} = 0 \]Hierbei:

    • \(\rho\): Dichte
    • \(v\): Geschwindigkeit
    • \(h\): Enthalpie
    • \(p\): Druck
    • \(\dot{q}\): Wärmezufuhr pro Zeiteinheit
    • \(\dot{w}\): Arbeit pro Zeiteinheit

    In einer nicht-stationären Strömung muss zusätzlich die Zeitableitung der Energie berücksichtigt werden, was die Analyse komplexer macht. Kompressible Strömungen in der Praxis, wie etwa in Düsentriebwerken oder Verdichtern, beinhalten oft Schockwellen und andere nicht-lineare Effekte. Solche Phänomene erfordern spezialisierte numerische Methoden zur Lösung der entsprechenden Differentialgleichungen.

    Kompressible Strömung Beispiel

    Die Untersuchung der kompressiblen Strömung kann spannende Einblicke in die Funktionsweise vieler technischer Systeme bieten. Ein klassisches Beispiel ist die Betrachtung von Luftströmungen bei hohen Geschwindigkeiten.

    Real-Life Anwendung kompressibler Strömungen

    Kompressible Strömungen treten häufig in der Praxis auf und haben Anwendungen in vielen technischen Bereichen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt. Hier sind einige Beispiele, wo kompressible Strömungen eine Rolle spielen:

    • Flugzeugtriebwerke: Die Luftströmung durch die Turbinen und Verdichter eines Jet-Triebwerks ist typischerweise kompressibel.
    • Raketenmotoren: Die Expansion der Gase im Antriebssystem von Raketen hängt stark von kompressiblen Flusseigenschaften ab.
    • Windkanäle: In Überschall-Windkanälen wird die Luftströmung kompressibel, um die realen Bedingungen im Flug zu simulieren.

    Luftströmungen werden kompressibel, wenn die Geschwindigkeit der Strömung einen signifikanten Bruchteil der Schallgeschwindigkeit erreicht, typischerweise bei Mach-Zahlen über 0,3.

    Mach-Zahl: Ein Verhältnis, das die Geschwindigkeit eines Objekts (oder einer Strömung) zur Schallgeschwindigkeit im umgebenden Medium ausdrückt.

    Analyse einer Düse: Ein Beispiel für kompressible Strömung

    Die Analyse von Düsen ist ein typisches Beispiel, um kompressible Strömungen zu studieren. Eine konvergierende-divergierende Düse zeigt deutlich, wie sich die Strömungsgeschwindigkeit und andere Eigenschaften entlang des Düsenprofils ändern können. Hierbei spielen verschiedene Gleichungen eine Rolle, darunter die Mach-Zahl, das Kontinuitätsgesetz und die Energieerhaltungsgleichung.

    In einer konvergierenden-divergierenden Düse beschleunigt sich die Luft zunächst im konvergierenden Abschnitt (verengender Teil) und wird dabei dichter, bis sie die Schallgeschwindigkeit erreicht. Anschließend expandiert die Luft im divergierenden Abschnitt, wird weniger dicht und erreicht Überschallgeschwindigkeit. Diese Transformationen können durch die folgende Energieerhaltungsgleichung modelliert werden:\[ \frac{v_1^2}{2} + h_1 + \frac{p_1}{\rho} = \frac{v_2^2}{2} + h_2 + \frac{p_2}{\rho} \]

    \(v_1, v_2\)Geschwindigkeiten an zwei verschiedenen Punkten der Düse
    \(h_1, h_2\)Enthalpie an zwei verschiedenen Punkten
    \(p_1, p_2\)Druckwerte
    \(\rho\)Dichte

    Betrachten wir die Strömung einer konvergierenden-divergierenden Düse genauer. Wenn die Luft die Düse passiert, kann die Dichte an verschiedenen Punkten folgendermaßen verändert werden:\[ \frac{d}{dt} \int_V \rho \, dV + \int_A \rho \vec{v} \cdot \vec{n} \, dA = 0 \]Dies zeigt, dass die Dichte und Geschwindigkeit der Strömung durch die Geometrie der Düse und den Druckverlauf entlang der Strömungsrichtung konstant angepasst werden.

    Kompressible Strömung Machzahl

    In diesem Abschnitt erfährst Du, was unter der Machzahl in kompressiblen Strömungen zu verstehen ist und wie sie berechnet wird. Die Machzahl spielt eine zentrale Rolle in der Analyse von Strömungen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt.

    Machzahl Definition und Bedeutung

    Die Machzahl, benannt nach dem österreichischen Physiker Ernst Mach, ist ein dimensionsloses Verhältnis der Geschwindigkeit eines Objekts oder einer Strömung zur Schallgeschwindigkeit im umgebenden Medium. Sie wird folgendermaßen definiert:\[ M = \frac{v}{a} \]Hierbei:

    • \(v\) die Geschwindigkeit der Strömung oder des Objekts ist,
    • \(a\) die Schallgeschwindigkeit im durchströmten Medium ist.

    Eine Machzahl von 1 bedeutet, dass die Strömung die Schallgeschwindigkeit erreicht hat. Bei Machzahlen größer als 1 spricht man von Überschallströmungen.

    Berechnung der Machzahl in kompressiblen Strömungen

    Die Berechnung der Machzahl ist besonders wichtig in Bereichen, wo die Strömungsgeschwindigkeit nahe oder über der Schallgeschwindigkeit liegt. Für eine genaue Berechnung benötigst Du die Geschwindigkeit der Strömung \(v\) und die Schallgeschwindigkeit \(a\) im Medium. Die Schallgeschwindigkeit kann mit der folgenden Gleichung berechnet werden:\[ a = \sqrt{\gamma \cdot R \cdot T} \]Hierbei:

    • \(\gamma\) das spezifische Wärmekapazitätsverhältnis (für Luft ungefähr 1,4)
    • \(R\) die spezifische Gaskonstante (für Luft ungefähr 287 J/(kg·K))
    • \(T\) die absolute Temperatur in Kelvin
    Setze diese Werte in die Gleichung für die Schallgeschwindigkeit ein und erhalta damit den Wert \(a\). Anschließend kannst Du die Machzahl \(M\) berechnen:\[ M = \frac{v}{a} \]

    Betrachten wir ein Beispiel. Nehmen wir an, ein Flugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit von 340 m/s bei einer Umgebungstemperatur von 288 K. Berechne zunächst die Schallgeschwindigkeit:\[ a = \sqrt{1,4 \cdot 287 \cdot 288} \approx 340 \text{ m/s} \]Da die Geschwindigkeit des Flugzeugs gleich der Schallgeschwindigkeit ist, beträgt die Machzahl:\[ M = \frac{340}{340} = 1 \]Das Flugzeug fliegt also genau mit Schallgeschwindigkeit (Mach 1).

    Geschwindigkeit kompressible Strömung

    Die Geschwindigkeit bei kompressiblen Strömungen hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften der Strömung. In diesem Abschnitt wirst Du die verschiedenen Auswirkungen der Geschwindigkeit auf kompressible Strömungen und die damit verbundenen Druck- und Temperaturveränderungen kennenlernen.

    Einfluss der Geschwindigkeit auf kompressible Strömungen

    Die Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei kompressiblen Strömungen. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer sind die Auswirkungen auf die Dichte, den Druck und die Temperatur des Fluids. Für Fluide, die mit hohen Geschwindigkeiten (nahe oder über der Schallgeschwindigkeit) fließen, können verschiedene wichtige Effekte auftreten:

    Schallgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der sich Druckwellen durch ein Medium bewegen. Sie wird durch die Formel bestimmt:\[ a = \sqrt{\gamma \cdot R \cdot T} \]Hierbei sind \(\gamma\) das spezifische Wärmekapazitätsverhältnis, \(R\) die spezifische Gaskonstante und \(T\) die Temperatur.

    Eine Geschwindigkeit, die über der Schallgeschwindigkeit liegt, wird als Überschallgeschwindigkeit bezeichnet, und der Machzahl \(M\) ist dann größer als 1.

    Die Machzahl \(M\) wird verwendet, um die Geschwindigkeit eines Fluids relativ zur Schallgeschwindigkeit zu beschreiben. Sie wird durch das Verhältnis der Geschwindigkeit der Strömung \(v\) zur Schallgeschwindigkeit \(a\) angegeben:\[ M = \frac{v}{a} \]

    Beispiel: Ein Flugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit von 680 m/s bei einer Umgebungstemperatur von 288 K. Berechne die Machzahl:1. Bestimme die Schallgeschwindigkeit:\[ a = \sqrt{1.4 \cdot 287 \cdot 288} \approx 340 \text{ m/s} \] 2. Berechne die Machzahl:\[ M = \frac{680}{340} = 2 \]Das bedeutet, das Flugzeug fliegt mit doppelter Schallgeschwindigkeit (Mach 2).

    In kompressiblen Strömungen können Schockwellen entstehen, wenn die Strömung von einer Unterschallgeschwindigkeit (Mach < 1) auf Überschallgeschwindigkeit (Mach > 1) wechselt. Diese Schockwellen verursachen plötzliche Änderungen von Druck, Dichte und Temperatur. Mathematisch werden solche Effekte durch die Erhaltungsgleichungen (Kontinuitätsgleichung, Impulsgleichung und Energiegleichung) beschrieben. Ein Beispiel für eine solche Gleichung ist die Energiegleichung:\[ \rho \left( \frac{v^2}{2} + h + \frac{p}{\rho} \right) + \dot{q} - \dot{w} = 0 \]

    Druck- und Temperaturveränderungen bei kompressiblen Strömungen

    Bei kompressiblen Strömungen sind Druck- und Temperaturveränderungen unvermeidlich und eng mit der Strömungsgeschwindigkeit verbunden. Wenn die Geschwindigkeit des Fluids steigt oder fällt, ändern sich auch der Druck und die Temperatur entlang der Strömung. Diese Änderungen lassen sich durch die thermodynamischen und mechanischen Gleichungen beschreiben.

    Druck: Eine Kraft, die senkrecht zur Oberfläche eines Objekts wirkt. Bei kompressiblen Strömungen wird der Druck durch die Impulsgleichung beeinflusst:\[ \frac{d}{dt} \int_V \rho \, \vec{v} \, dV = - \int_A p \, \vec{n} \, dA + \int_V \rho \, \vec{f} \, dV \]Hierbei sind \( p \) der Druck, \( \rho \) die Dichte, \( \vec{v} \) die Geschwindigkeit, \( \vec{n} \) der Normalvektor und \( \vec{f} \) die Körperkraft.

    Die Temperaturveränderungen in kompressiblen Strömungen können durch die Energiegleichung beschrieben werden. Wenn sich ein Fluid komprimiert oder expandiert, ändern sich die Temperatur und innere Energie des Fluids. Die Energieerhaltung verwendet die folgende Gleichung:\[ \rho \left( \frac{v^2}{2} + h + \frac{p}{\rho} \right) + \dot{q} - \dot{w} = 0 \]

    Beispiel zur Verdeutlichung: Betrachten wir die Luftströmung durch eine Düse. In einer konvergierenden-divergierenden Düse treten folgende Änderungen auf:1. Im konvergierenden Abschnitt steigt die Strömungsgeschwindigkeit und der Druck nimmt ab.2. Im kritischen Querschnitt (engster Punkt) erreicht die Strömung Mach 1 (Schallgeschwindigkeit).3. Im divergierenden Abschnitt nimmt die Strömungsgeschwindigkeit weiter zu (Überschallgeschwindigkeit) und der Druck fällt weiter ab.Die mathematische Beschreibung erfolgt durch die Kontinuitätsgleichung, Impulsgleichung und Energiegleichung, die das Verhalten von Druck, Temperatur und Dichte entlang der Strömung bestimmen.

    Kompressible Strömung - Das Wichtigste

    • Kompressible Strömung Definition: Beschreibt ein Fluid (z.B. Luft oder Gas), dessen Dichte aufgrund von Druck- oder Temperaturänderungen variiert.
    • Beispiel: Die Bewegung von Luft um die Flügel eines Flugzeugs bei hoher Geschwindigkeit ist ein Beispiel für eine kompressible Strömung.
    • Schlüsselfeld für die Analyse: Die Machzahl beschreibt das Verhältnis der Geschwindigkeit des Fluids zur Schallgeschwindigkeit im Medium und ist zentral für die Analyse von Strömungen in der Luft- und Raumfahrt.
    • Kontinuitätsgleichung: Grundlegende Gleichung für kompressible Strömungen, welche die Beziehung zwischen Dichte, Geschwindigkeit und Fläche innerhalb eines Strömungsfelds festlegt.
    • Energiegleichung: Wichtig für das Verständnis der thermodynamischen Prozesse in einer kompressiblen Strömung, beschreibt die Beziehung zwischen Dichte, Geschwindigkeit, Enthalpie, Druck sowie Wärme- und Arbeitsänderungen.
    • Real-Life Anwendungen: Kompressible Strömungen sind in Bereichen wie Flugzeugtriebwerken, Raketenmotoren und Überschall-Windkanälen von Bedeutung.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Kompressible Strömung
    Was ist kompressible Strömung?
    Kompressible Strömung ist eine Strömung, bei der die Dichte des Fluids nicht konstant bleibt, sondern sich in Abhängigkeit von Druck und Temperatur ändert. Solche Strömungen treten oft bei hohen Geschwindigkeiten, wie etwa in Düsen oder Turbinen, auf.
    Wie unterscheidet sich kompressible Strömung von inkompressibler Strömung?
    Kompressible Strömung berücksichtigt Veränderungen in der Dichte, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder Druckunterschieden. Inkompressible Strömung geht davon aus, dass die Dichte konstant bleibt.
    Welche Anwendungen gibt es für kompressible Strömung in der Industrie?
    Kompressible Strömung findet in der Industrie Anwendung in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrttechnik, der Gasturbinen- und Triebwerksentwicklung, der Strömungsmechanik in Hochgeschwindigkeitszügen und in Druckbehältern. Auch in der Automobilbranche bei der Motorenentwicklung und in der Verfahrenstechnik bei der Förderung von Gasen wird sie verwendet.
    Welche Faktoren beeinflussen die kompressible Strömung?
    Die kompressible Strömung wird durch Druck, Temperatur, Dichte und Strömungsgeschwindigkeit beeinflusst. Zudem spielen die spezifischen Gasgesetze und die Veränderung des Volumens bei kompressiblen Gasen eine Rolle. Auch die Mach-Zahl ist ein entscheidender Faktor, besonders bei hohen Geschwindigkeiten.
    Welche mathematischen Modelle werden zur Analyse von kompressibler Strömung verwendet?
    Zur Analyse von kompressibler Strömung verwendest du oft die Euler-Gleichungen und die Navier-Stokes-Gleichungen. Zudem können Modelle wie die Kontinuitätsgleichung und die Energiegleichung wichtig sein. Auch die Zustandsgleichung für ideale Gase wird häufig genutzt.
    Erklärung speichern
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ausbildung in Handwerk Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren