Pneumokokken Impfung

In der medizinischen Fachausbildung widmen du dich regelmäßig verschiedenen Impfungen. Insbesondere ist hier die Pneumokokken Impfung von Bedeutung, da sie vor einer Vielzahl von Erkrankungen schützen kann. Dieser Artikel informiert dich über Wissenswertes rund um die Pneumokokken Impfung, deren Durchführung und Bedeutung in der medizinischen Praxis. Dabei lernst du auch das Bewusstsein für mögliche Nebenwirkungen und Besonderheiten bei Kindern und Babys zu schärfen. Das Verständnis dieser Aspekte unterstützt die Entwicklung professioneller Fähigkeiten in der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Pneumokokken Impfung Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 21.08.2023
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Pneumokokken Impfung: Definition

Die Pneumokokken Impfung ist eine wichtige Schutzmaßnahme, die gegen Bakterien der Gattung Streptococcus pneumoniae, auch Pneumokokken genannt, gerichtet ist. Diese Bakterien können eine Reihe von ernsthaften Krankheiten verursachen, einschließlich Pneumonie, Meningitis und Sepsis.

Pneumokokken Impfung: Wie oft sollte sie durchgeführt werden?

Die Pneumokokken Impfung wird in der Regel in den ersten Lebensjahren verabreicht und oft im Kindesalter aufgefrischt.

Ein typischer Impfplan könnte aus einer Reihe von Impfungen bestehen, die im Alter von 2, 4 und 12 bis 15 Monaten durchgeführt werden.

Pneumokokken Impfung Auffrischung: Notwendigkeit und Häufigkeit

Die genaue Häufigkeit der Auffrischung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich dem gewählten Impfschema, dem allgemeinen Gesundheitszustand und bestimmten Lebensumständen.

Ältere Menschen oder Menschen mit bestimmten chronischen Gesundheitsproblemen, wie beispielsweise Immunschwäche, könnten zusätzliche Auffrischimpfungen benötigen.

Pneumokokken-Impfung: Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jeder Impfung können auch bei der Pneumokokken-Impfung Nebenwirkungen auftreten.
  • Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein
  • Fieber

Pneumokokken Impfung Kinder und Baby

Bei Babys und Kleinkindern können die Nebenwirkungen etwas intensiver ausfallen, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Es ist wichtig, den Gesundheitszustand eines Babys nach der Impfung genau zu beobachten und bei besorgniserregenden Symptomen sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.Bei Kindern wird in der Regel der Totimpfstoff verwendet, da er als sicherer angesehen wird, weil er keine lebenden Bakterien enthält. Es ist jedoch wichtig, jedem einzelnen Fall eine gründliche Beurteilung zukommen zu lassen und eine individuelle Entscheidung zu treffen.

Bei der Pneumokokken-Impfung kann zwischen einem Lebendimpfstoff und einem Totimpfstoff gewählt werden.

Lebendimpfstoff: Enthält abgeschwächte Formen der Pneumokokken-Bakterien

Totimpfstoff: Enthält tote Pneumokokken-Bakterien oder -Teile

Pneumokokken Impfung durchführen: Anleitung für MFA

Die professionelle und sichere Durchführung einer Pneumokokken-Impfung gehört zu den wichtigen Aufgaben, die du als Medizinische Fachangestellte beherrschen solltest. In der Regel übernehmen Medizinische Fachangestellte die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der Impfung und spielen daher eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Vorbereitung auf die Pneumokokken Impfung: Tipps für MFA

Die Vorbereitung auf die Pneumokokken-Impfung ist ein entscheidender Schritt im Prozess. Bevor die Impfung durchgeführt wird, ist es wichtig, dass du als MFA sicherstellst, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Sowohl zur Gewährleistung der Sicherheit des Patienten als auch aus rechtlichen Gründen dürfen Impfungen ausschließlich von geschultem Personal durchgeführt werden.

Zu den grundlegenden Schritten, die du beachten solltest, gehören unter anderem:
  • Überprüfe den Gesundheitszustand des Patienten
  • Ausführliche Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen der Impfung
  • Überprüfe den Impfstatus und die Notwendigkeit der Impfung
  • Bereite den Impfstoff und alle zur Impfung benötigten Materialien vor

Pneumokokken-Impfung: Durchführungsschritte

Die eigentliche Impfung erfolgt in mehreren Schritten:

Die Zeiten können je nach Patienten und ihrer jeweiligen Reaktion auf die Impfung variieren.

  1. Desinfiziere die Einstichstelle
  2. Zieh den Impfstoff mit einer Spritze auf
  3. Löse mit der anderen Hand die Haut etwas ab
  4. Führe die Injektion durch
  5. Drücke ein Tupfer auf die Einstichstelle
  6. Entsorge die benutzte Spritze in einem speziellen Behälter
Es ist wichtig, während des gesamten Vorgangs ruhig und besonnen zu handeln und auf mögliche Reaktionen des Patienten zu achten.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Nach der Pneumokokken Impfung

Die Betreuung des Patienten endet nicht mit der Verabreichung der Impfung. Eine gewissenhafte Nachsorge ist ebenso wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Effektivität der Impfung zu gewährleisten.

In der Regel sollten die Patienten noch 15-20 Minuten in der Praxis verbleiben, um mögliche sofortige Nebenwirkungen abwarten zu können.

Einige der Aufgaben, die du in diesem Stadium übernehmen könntest, sind unter anderem:
  • Überwache den Patienten auf mögliche Nebenwirkungen
  • Gebe Ratschläge zur Pflege der Einstichstelle
  • Informiere über mögliche spät auftretende Nebenwirkungen und was in diesem Fall zu tun ist
  • Protokolliere die Impfung im Impfpass und in der Patientenakte
Die Pneumokokken-Impfung ist ein wichtiger Bestandteil des Impfschemas und trägt maßgeblich zur Prävention schwerer Infektionen bei. Eine gut vorbereitete, professionell durchgeführte und nachbereitete Impfung kann maßgeblich dazu beitragen, das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren und den Nutzen der Impfung zu maximieren.

Pneumokokken Impfung - Das Wichtigste

  • Pneumokokken Impfung schützt gegen Bakterien der Gattung Streptococcus pneumoniae, die ernsthafte Krankheiten wie Pneumonie, Meningitis und Sepsis verursachen.
  • Die Pneumokokken Impfung wird in der Regel im Kindesalter durchgeführt und aufgefrischt. Häufigkeit der Auffrischung hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Gesundheitszustand und bestimmten Lebensumständen.
  • Die möglichen Nebenwirkungen der Pneumokokken-Impfung können beinhalten: Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein und Fieber.
  • Bei der Pneumokokken-Impfung kann zwischen einem Lebendimpfstoff (enthält abgeschwächte Formen der Pneumokokken-Bakterien) und einem Totimpfstoff (enthält tote Pneumokokken-Bakterien oder -Teile) gewählt werden.
  • Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der Pneumokokken-Impfung. Grundlegende Schritte, die beachtet werden müssen, sind die Überprüfung des Gesundheitszustands des Patienten, die Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen der Impfung, die Überprüfung des Impfstatus, und die Vorbereitung des Impfstoffs und aller zur Impfung benötigten Materialien.
Lerne schneller mit den 12 Karteikarten zu Pneumokokken Impfung

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Pneumokokken Impfung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pneumokokken Impfung
Wie gefährlich ist die Pneumokokken-Impfung?
Die Pneumokokken-Impfung ist allgemein gut verträglich und die Nebenwirkungen sind meist mild und vorübergehend, wie bei vielen anderen Impfungen auch. Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten. Wie bei jeder Impfung kann jedoch eine allergische Reaktion auftreten.
Wie oft erfolgt die Pneumokokken-Impfung?
Die Pneumokokken-Impfung wird in der Regel einmalig verabreicht. Bei Personen mit hohem Risiko kann jedoch eine Auffrischung nach 6 Jahren empfohlen werden. Baby und Kleinkindern werden mehrere Dosen in bestimmten Altersintervallen empfohlen.
Wie lange wirkt die Pneumokokken-Impfung?
Die Pneumokokken-Impfung bietet in der Regel einen Schutz von fünf Jahren. Nach dieser Zeitspanne wird meist eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Bei Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem kann der Schutz allerdings kürzer sein.
Wie lange hält eine Pneumokokken-Impfung?
Eine Pneumokokken-Impfung bietet in der Regel für etwa 5 Jahre Schutz. Danach kann eine Auffrischungsimpfung notwendig sein, vor allem bei Personen mit hohem Risiko für Pneumokokken-Infektionen.
Wie lange hält die Pneumokokken-Impfung?
Der Schutz durch eine Pneumokokken-Impfung hält in der Regel etwa 5 bis 10 Jahre an. Danach wird in der Regel eine Auffrischimpfung empfohlen.
Erklärung speichern
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team MFA Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren