Deutsch Abitur Baden-Württemberg Analyse

a) Stellen Sie den Argumentationsgang des Textes "Warum wir eine Ethik der Metapher brauchen" von Henning Lobin dar und erläutern Sie die Intention des Textes. 

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Deutsch Abitur Baden-Württemberg Analyse?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Abiturprüfung Baden-Württemberg 2023 Aufgabe 4: Analyse und Erörterung eines pragmatischen Textes

    ca. 40 %

    b) Erörtern Sie ausgehend vom Text Lobins Position zur Verwendung von Metaphern im öffentlichen Sprachgebrauch. Beziehen Sie dabei Wissen zum Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit in gesellschaftlichen Zusammenhängen ein.

    ca. 60 %

    [Bitte beachten Sie, dass der Schwerpunkt der Gewichtung auf der zweiten Teilaufgabe liegt.]

    M1: Henning Lobin – Warum wir eine Ethik der Metapher brauchen

    Als Sprachwissenschaftler ist man unschlüssig, ob man sich freuen soll oder nicht: Seit Langem schon wurde nicht mehr so intensiv über Sprache debattiert. Der Schriftsteller Durs Grünbein meinte in der ZEIT erklären zu können, wie aus Sprache Gewalt wird. Grünen-Chef Robert Habeck hat ein ganzes Buch zum Thema Sprache verfasst. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Weihnachtsansprache an die Bürger appelliert, mehr miteinander zu reden, selbst wenn man nicht einer Meinung ist. […]

    Es gibt viele weitere Beiträge, oft unter Stichwörtern wie „Sprachverrohung“ oder „sprachliche Gewalt“. Man sollte gerade das, was so selbst zu einem Argument in der politischen Kommunikation geworden ist, zunächst sortieren. Da gibt es zum einen die direkten Beleidigungen. Wenn man jemanden als etwas bezeichnet, das zu entsorgen ist, oder jemanden auf den Müllhaufen wünscht, dann kann dieser sich strafrechtlich dagegen zur Wehr setzen. Im Internet soll das Netzwerkdurchsetzungsgesetz eigentlich sicherstellen, dass sich Beleidigungen nicht verbreiten.

    Im Parlament können Ordnungsrufe dafür sorgen, dass solches Verhalten geahndet wird. Beleidigungen, so wüst sie auch sein mögen, sind kein Problem für das Gemeinwesen. Dafür haben wir Instrumente. Die sogenannten diskursiven Strategien hingegen liegen am anderen Ende der kommunikativen Skala und bezeichnen eine ganze Kette von Äußerungen, die man mit strategischer Absicht unternimmt. Wenn man beispielsweise jemanden beleidigt hat, dann kann man behaupten, dass das gar nicht als Beleidigung gemeint gewesen war.

    Wenn man – wie der AfD-Politiker Björn Höcke – von einem ,,Denkmal der Schande“ spricht, dann kann man dem erwartbaren Entrüstungssturm begegnen, indem man sagt, man sei böswillig falsch verstanden worden, die NS-Verbrechen seien ja wirklich eine Schande. Und wenn man das Wort „völkisch“ benutzt, dann kann man zu seiner Verteidigung vorbringen, man habe nur das Adjektiv zu „Volk“ gebildet. All das ist so geschehen. […]

    Dieses diskursive Spiel einfach nicht mitzuspielen, kann eine geeignete Gegenmaßnahme sein – die schwarze Rhetorik fällt dann schnell in sich zusammen. Viel schwieriger ist es jedoch, die Wirkung von Metaphern in der politischen Kommunikation zu bewerten. Metaphern werden keineswegs mehr nur als Stilmittel in literarischen Texten angesehen. Vielmehr stellen sie eine fundamentale Methode dar, im Denken einen Erfahrungsbereich auf einen anderen zu übertragen – und dadurch den Ursprungsbereich besser zu verstehen oder anders zu beleuchten. Wer statt von „Seenotrettung“ von einem „Shuttle-Service“ spricht, der wird im Hörer Assoziationen, die mit regelmäßig verkehrenden Bussen oder Schiffen zu tun haben, auf den Ursprungsbereich übertragen: Ein Shuttle-Service ist Teil einer Reise, erfolgt gegen Geld, ist eine planbare Dienstleistung, unterliegt gewissen Qualitätsstandards, ist grundsätzlich nicht gefährlich – und so sollen dann auch die Ereignisse auf dem Mittelmeer gesehen werden. Es ist ein politisches Anliegen, die Assoziationen von Metaphern mit den ursprünglichen Gegebenheiten in Verbindung zu bringen, um sie in einer gewünschten Weise einzuordnen oder zu deuten.

    Derartige psychologische Mechanismen werden auch mit einem Begriff beschrieben, der […] Konjunktur erfahren hat: ,,Framing“. Ein Frame umfasst Wissens- und Wahrnehmungsbestände, die sich in einem bestimmten Zusammenhang befinden: beim Frame des Shuttle-Service etwa das Shuttleboot, der Bootsführer, die Reisenden, die Reederei, die Tätigkeit des Transportierens, die alles miteinander verbindet. Der komplette Frame kann allein durch eines dieser Elemente aktiviert werden, durch das Bild eines Bootes etwa oder durch einen Fahrplan, aber eben auch durch ein Wort. In diesem Licht betrachtet, können Metaphern als die denkbar knappste Methode verstanden werden, mit sprachlichen Mitteln einen bestimmten Framing-Effekt zu erzielen.

    Neu ist dieses Vorgehen keineswegs. Propagandistisch wird es vor allem in totalitären Systemen eingesetzt, um das Eigene vom Fremden, das Gute vom Bösen und das Reine vom Verdorbenen zu trennen. Ganze Metaphernkomplexe wurden im Dritten Reich

    entwickelt und systematisch gepflegt, ob es sich nun um die antisemitischen Metaphern des Ungeziefers oder des Parasiten am Volkskörper handelt, um die Metapher der Volksgesundheit zur Legitimation von Euthanasie oder die des Lebensraums zur

    Begründung eines Angriffskriegs. Metaphern richten den Scheinwerfer auf bestimmte Eigenschaften eines Sachverhalts, während andere im Dunkeln liegen und umso schwerer erkennbar sind.

    Wenn man in der aktuellen politischen Debatte derartige Metaphern verwendet, schwingen diese Traditionen mit. Aus diesem Grund zucke ich selbst bei einem Wort wie „Ausgrenzeritis“ zusammen, das von einem AfD-Abgeordneten verwendet wurde, um die nur zögerliche Bereitschaft der etablierten Parteien zu bezeichnen, die AfD bei der Wahl in Parlamentsgremien zu berücksichtigen. Die Endung ,,-itis“ vermag fast jede mit Absicht ausgeführte Handlung in eine Krankheit zu verwandeln, die also ohne Sinn und Verstand über eine Person gekommen ist und nicht etwa das Ergebnis einer Überlegung darstellt, so kritikwürdig die gewonnene Auffassung auch sein mag.

    Eine alte Tradition findet sich auch in der Kriegsmetapher, die für die politische Auseinandersetzung zur Konvention geworden ist (,,Wahlkampf“, ,,rechtes/linkes Lager“). Allerdings gibt es die Übereinkunft, sie nicht kreativ zu erweitern und von einer „Jagd“ auf den politischen Gegner zu sprechen, wie es Alexander Gauland nach der Bundestagswahl getan hat. Offensichtlich mangelt es an einer Ethik der Metapher. Was sagt das Bildfeld, in das uns die Metapher trägt, über den Sachverhalt aus? Werden wesentliche Aspekte unterdrückt, andere überbetont, wenn wir sie mit den Fakten abgleichen? Wo verstößt eine Metapher gegen allgemeine moralische Standards, nach denen Menschen nicht als Ungeziefer oder Meinungen nicht als Krankheit bezeichnet werden?

    Trägt eine Metapher in ihrer Absolutheit zu einer Verhärtung der Fronten bei und verhindert so einen Ausgleich – wenn etwa von „Agrarmafia“ die Rede ist? Leider scheint die wahre Aufgabe einer politischen Argumentation aber darin zu liegen, die eigene Gruppenzugehörigkeit und die damit verbundenen Meinungen und Auffassungen nach den Maßstäben der Vernunft abzusichern und sich damit auch der anderen Mitglieder der eigenen Gruppe zu vergewissern. Die Metaphern in der politischen Kommunikation haben also nicht die Aufgabe, jemand anderen zu überzeugen, sondern vielmehr die eigene Seite mit Bildern zu versehen, die geeignete Framing-Effekte, Schlussfolgerungen und Narrative hervorrufen. […]

    Wie soll man nun mit all dem umgehen? Das Gespräch ist, wie der Bundespräsident empfiehlt, ein guter Anfang. Wenn uns aber die Vernunft vorzugsweise dazu dient, Verteidigungswälle für die eigene Meinung zu errichten, dann sollten zuallererst Abrüstungsverhandlungen unternommen werden. Das sprachliche Waffenarsenal sollte als solches Gesprächsthema sein, die Gültigkeit also all der metaphorischen Zuspitzungen, Fahnenwörter und Slogans, die eingesetzt werden, um eine bestehende Konfrontation zu befeuern. Wenn schon nicht die gegenseitige Überzeugung durch Argumente gelingt, so kann zumindest das Gespräch über die sprachliche Gestalt, in die die vermeintlich rationale Argumentation gekleidet ist, eine Annäherung bewirken.

    Auf dieser Ebene kann die Sprachwissenschaft tatsächlich etwas zur öffentlichen Diskussionskultur beitragen. Auch die Medien sollten häufiger auf die originelle Metapher verzichten und stattdessen die präzise, differenziertere sprachliche Form wählen. Das ist nicht gleichbedeutend mit Langweiligkeit, denn genauso wenig, wie sich eine gute Reportage auf Erfundenes stützen muss, sollte sich auch die sprachliche Bezeichnung komplexer Sachverhalte auf Metaphern stützen, die nur teilweise tragen. Bilder und Analogien sind zwar wichtig, um etwas Kompliziertes besser zu verstehen, aber dann sollte dies auch als ein Vergleich unterschiedlicher Dinge erkennbar bleiben und nicht in der Metapher miteinander verschmelzen.

    Die kognitive Substanz der Metapher mit ihrem unausgesprochenen Absolutheitsanspruch kann nämlich wie ein Gift wirken, deshalb bedarf sie der Kontrolle durch die Erkennbarkeit des Bildes als Vergleich. Die Flucht- und Rettungsereignisse im Mittelmeer mit dem Wort „Shuttle-Service“ zu bezeichnen, verzerrt die tatsächlichen Ereignisse auf unheilvolle Weise. Sie mögen manchen in einigen Punkten an so etwas wie einen Shuttle-Service erinnern, in anderen aber nicht – darüber lässt sich diskutieren, und so viel sprachliche Differenzierung muss schon sein, wenn uns unser friedliches Miteinander etwas wert ist. Deshalb sollten wir verabsolutierende Metaphern in der öffentlichen Debatte sich nicht ungehindert verbreiten lassen, sondern ihre Gültigkeit sofort zum Thema machen, um ihre schädliche Wirkung zu neutralisieren. Wir sollten uns nicht darauf verlassen, dass jede Form des Sprachkampfs, und sei sie auch noch so verzerrend und verletzend, tatsächlich nur im Sprachlichen verbleibt.

    Lösung Teilaufgabe 1 von 2: Analyse und Erörterung eines pragmatischen Textes

    Der Text "Warum wir eine Ethik der Metapher brauchen" von Henning Lobin behandelt die Bedeutung von Metaphern in der politischen Kommunikation und zielt darauf ab, die Leser für deren Einfluss auf die öffentliche Debatte zu sensibilisieren.

    Der Autor beginnt mit einer Einleitung, in der er die verstärkte Diskussion über Sprache und ihre Auswirkungen in der heutigen Zeit erwähnt. Er verweist auf Beiträge, die sich mit Themen wie "Sprachverrohung" und "sprachliche Gewalt" auseinandersetzen.

    Im Text unterscheidet Lobin zwischen direkten Beleidigungen und diskursiven Strategien. Während direkte Beleidigungen rechtliche Konsequenzen haben können, sind diskursive Strategien subtiler und beinhalten die nachträgliche Relativierung beleidigender Aussagen.

    Der Hauptfokus des Textes liegt jedoch auf Metaphern in der politischen Kommunikation. Lobin erklärt, wie Metaphern dazu dienen, Erfahrungsbereiche auf andere zu übertragen und somit die Wahrnehmung politischer Ereignisse zu beeinflussen. Er führt den Begriff "Framing" ein, um zu beschreiben, wie Metaphern bestimmte Denkmuster aktivieren können.

    Der Autor weist auch auf die historische Verwendung von Metaphern in totalitären Regimen hin, um das Eigene vom Fremden und das Gute vom Bösen zu trennen. Dies unterstreicht die potenziell manipulative Kraft von Metaphern in der Politik.

    Henning Lobin plädiert für eine "Ethik der Metapher" in der politischen Debatte. Er betont die Notwendigkeit, die Auswirkungen von Metaphern auf die Interpretation von politischen Sachverhalten zu hinterfragen und zu überprüfen, ob sie moralischen Standards entsprechen.

    Der Autor stellt fest, dass politische Argumentation oft dazu dient, die eigene Gruppenzugehörigkeit und Meinungen zu festigen, anstatt andere zu überzeugen. Metaphern werden genutzt, um die eigene Seite mit Bildern auszustatten, die bestimmte Framing-Effekte und Narrative hervorrufen.

    In der Schlussfolgerung fordert Lobin, dass Gespräche über die Verwendung von Metaphern in der politischen Kommunikation stattfinden sollten. Er schlägt vor, dass die Medien präzisere und differenziertere sprachliche Formulierungen verwenden sollten, um verabsolutierende Metaphern zu vermeiden.

    Insgesamt beabsichtigt Henning Lobin mit seinem Text, das Bewusstsein für die Macht von Metaphern in der politischen Kommunikation zu schärfen und für eine verantwortungsvolle Verwendung von Metaphern zu plädieren. Er betont die Bedeutung einer rationalen Diskussionskultur und ruft dazu auf, die Verwendung von Metaphern in der öffentlichen Debatte kritisch zu hinterfragen.

    Lösung Teilaufgabe 2 von 2: Analyse und Erörterung eines pragmatischen Textes

    In seinem Text "Warum wir eine Ethik der Metapher brauchen" vertritt Henning Lobin eine klare Position zur Verwendung von Metaphern im öffentlichen Sprachgebrauch. Er zeigt eine kritische Haltung gegenüber unreflektierter und verabsolutierender Metaphernnutzung in der politischen Kommunikation. Dies ist eng mit seinem Verständnis des Verhältnisses von Sprache, Denken und Wirklichkeit in gesellschaftlichen Zusammenhängen verbunden.

    Lobin argumentiert, dass Metaphern in der politischen Kommunikation nicht nur rhetorische Stilmittel sind, sondern eine fundamentale Methode darstellen, um Erfahrungsbereiche auf andere zu übertragen und somit den Ursprungsbereich besser zu verstehen oder anders zu beleuchten. Er betont, dass Metaphern dazu dienen, bestimmte Aspekte eines Sachverhalts hervorzuheben, während andere im Dunkeln liegen und schwerer erkennbar sind. Dies hat Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Bewertung politischer Ereignisse und Sachverhalte.

    Lobin führt den Begriff "Framing" ein, um zu beschreiben, wie Metaphern Denkmuster aktivieren können. Ein Frame umfasst Wissens- und Wahrnehmungsbestände, die in einem bestimmten Zusammenhang stehen. Metaphern aktivieren diese Frames und beeinflussen somit die Art und Weise, wie Menschen politische Ereignisse interpretieren. Wenn Metaphern verwendet werden, um bestimmte Frames zu aktivieren, kann dies dazu führen, dass politische Diskussionen und Meinungsbildung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden.

    Lobin kritisiert insbesondere die Verwendung von verabsolutierenden Metaphern, die dazu neigen, komplexe politische Sachverhalte auf eine simplifizierende und oft polarisierende Weise darzustellen. Er fordert, dass Metaphern in der politischen Kommunikation ethischen Standards genügen sollten. Das bedeutet, dass sie nicht gegen allgemeine moralische Standards verstoßen sollten, nach denen Menschen nicht als Ungeziefer oder Meinungen nicht als Krankheit bezeichnet werden.

    Insgesamt vertritt Lobin die Ansicht, dass die Verwendung von Metaphern in der öffentlichen Debatte sorgfältig überdacht und hinterfragt werden sollte. Er plädiert für eine verantwortungsvolle und ethische Nutzung von Metaphern, um eine rationalere Diskussionskultur zu fördern. Seiner Meinung nach sollte die Gesellschaft Gespräche über die sprachliche Gestaltung von politischen Sachverhalten führen und sich bewusst werden, wie Metaphern die Wahrnehmung und Bewertung politischer Themen beeinflussen. Damit verdeutlicht Lobin die enge Verbindung zwischen Sprache, Denken und der Konstruktion von Wirklichkeit in gesellschaftlichen Kontexten und betont die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion über die Rolle von Metaphern in der öffentlichen Kommunikation.

    Deutsch Abitur Baden-Württemberg Analyse Deutsch Abitur Baden-Württemberg Analyse
    Lerne mit 0 Deutsch Abitur Baden-Württemberg Analyse Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
    Mit E-Mail registrieren

    Du hast bereits ein Konto? Anmelden

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Abituraufgaben Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren