Apoptose

Wird eine Zelle nicht mehr benötigt oder hat eine schädliche Reaktion auf einen Organismus, so kann sie eine Reaktion auslösen, mit der sie sich selbst vernichtet. Das klingt im ersten Moment recht harsch, ist jedoch eine ungemein überlebenswichtige Reaktion, die in unserem Körper stattfindet. Was genau es mit diesem Phänomen auf sich hat und weshalb es doch gar nicht so schlecht ist, wie es im ersten Moment klingt, erfährst Du nun.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Apoptose?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Apoptose Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Apoptose – Funktion

    Zellen besitzen, genau wie wir Menschen, nur eine bestimmte Lebensspanne. Kommt es vor, dass Zellen ihre Funktion im Körper verlieren oder sich in eine Gefahr für den Körper verwandelt haben, so werden jene Zellen gezielt ausgeschaltet.

    Apoptose beschreibt den programmierten Zelltod, auch “Zellselbstmord”, genannt. Hierbei zerfallen planmäßig Einzelzellen.

    Apoptose hat eine lebenswichtige Bedeutung und ist insbesondere für das Gleichgewicht des Immunsystems von essenzieller Wichtigkeit. Dies betrifft vorwiegend die T-Lymphozyten.

    Die Nekrose ist eine untergeordnete Kategorie der Apoptose und beschreibt den pathophysiologischen – sprich krankhaften – Zelltod.

    Fehler im Erbgut, die für die Apoptose zuständig sind, können für den Körper lebensbedrohlich werden – zum Beispiel bei der Tumorentstehung.

    Maligne Tumore sind für den Körper besonders gefährlich, da sie eine Apoptoseresistenz besitzen. Die entarteten Zellen können also nicht, wie sonst üblich, ausgeschaltet werden. Tumorzellen sind in der Lage, die extrinsischen und die intrinsischen Prozesse zu umgehen und die entsprechenden Stimuli zu inaktivieren.

    Die Apoptose dient vielen verschiedenen Zwecken. Ihre wichtigste Aufgabe ist hierbei die Eliminierung Organismus-schadender Zellen. Zu solchen zählen Zellen, die:

    • entartet sind,
    • ein verändertes Erbgut vorweisen oder
    • inaktiv sind.

    Die Apoptose sorgt aber auch dafür, dass der “Zellturnover” kontrolliert und regelmäßig abläuft. Dieses findet beispielsweise im Riechepithel statt. Hier sorgt die Apoptose durch die Zellerneuerung dafür, dass die Gewebefunktion stets gewährleistet werden kann.

    Das Riechepithel bzw. die Riechschleimhaut ist eine Schleimhaut im obersten Teil der Nasenhöhle, der die Geruchsrezeptoren enthält.

    Apoptose – Ablauf

    Eine apoptotische Zelle kann anhand verschiedener Merkmale unter dem Mikroskop erkannt und so als “apoptotisch” definiert werden. Zu diesen Veränderungen zählen:

    1. Der Volumenverlust des Cytoplasmas und des Zellkerns
    2. Die Bildung blasenförmiger Säckchen an der Plasmamembran
    3. Der Zerfall des Zellkerns
    4. Die Kondensation des Chromatins
    5. Der Abbau der Mitochondrien
    6. Die Bildung basophiler Körperchen, welche durch den Zellzerfall entstehen und in kleine Membran-umhüllte Säckchen umgewandelt werden.

    Ein Phosphoglycerid namens Phosphatdylserin sorgt dafür, dass die Zellbestandteile von Makrophagen erkannt und phagozytiert werden können. So wird die Zelle nach und nach abgebaut.

    Im Jahre 1885 wurde die Apoptose mithilfe von Zellfärbungen an untergehenden Ovarfollikeln erkannt. Dieser Vorgang des programmierten Zelluntergangs wurde von W. Flemming beschrieben. In der heutigen Zeit wird diese Entdeckung als Grundlagenmodell für die Erklärung der hormonellen Regulation der Apoptose genutzt.

    Die Apoptose kann nochmals in zwei Unterkategorien aufgeteilt werden. Das ist einerseits die extrinsische und andererseits die intrinsische Apoptose. Beide Mechanismen werden durch unterschiedliche Stimuli ausgelöst. Sie sind von großer Wichtigkeit, denn sie sorgen für den kontrollierten, geregelten Zelltod.

    Extrinsische Apoptose

    Extrinsisch kann mit dem Wort “außerhalb” gleichgesetzt werden. Dies weist darauf hin, dass die Apoptose in diesem Fall durch äußere Einflüsse ausgelöst wird. Diese kann durch Toxine, Röntgenstrahlen oder eine Infektion durch Viren geschehen.

    Das entsprechende Signal wird hierbei über Liganden ausgelöst, die an sogenannte “Todesrezeptoren” binden. Dies führt wiederum zur Bildung des DISC, dem Death inducing signal complex.

    In diesem Komplex erfolgt die Aktivierung einer Initiatorcaspase. Diese bildet einen der wichtigsten Faktoren im Mechanismus der Apoptose. Die Caspase gehört zu den Proteasen, sprich den Enzymen, und ist in der Lage Zellproteine und die DNA zu zersetzen.

    Intrinsische Apoptose

    Die intrinsische Apoptose wird aus dem Zellinneren heraus, genauer gesagt auf dem mitochondrialen Signalweg, ausgelöst. Faktoren hierfür sind etwa Schäden im Erbgut der Zelle oder Stressfaktoren, wie starker Wassermangel, die auf die Zelle einwirken.

    In der Zelle sind pro- und antiapoptotische Proteine vorzufinden. Sie sorgen für die Förderung oder Hemmung des programmierten Zelltods. Wichtige proapoptotische Vertreter sind das Bad-Protein und das Bax-Protein. Das Bad-Protein wird durch den Transkriptionsfaktor p53, welcher auf DNA-Schäden reagiert, aktiviert und so vermehrt produziert. Daraufhin wird auch das zweite proapoptotische Protein aktiviert.

    Durch die Aktivierung der proapoptotischen Proteine wird die äußere Mitochondrienmembran permeabilisiert und Cytochrom c kann in das Cytosol austreten. Dieser Vorgang hat eine Komplexbildung, ein Apoptosom, zur Folge.

    Die weiteren Schritte erfolgen wie bei der extrinsischen Apoptose: Effektorcaspasen werden aktiviert, beginnen Zellproteine zu zerschneiden und so den Zelltod herbeizurufen.

    Bedeutung der Caspasen

    Caspasen stellen die mitunter wichtigsten Bestandteile in der Signalkaskade der Apoptose dar. Sie gehören zu den Proteasen und sind in der Lage, Peptidbindungen zu spalten.

    Beim Menschen sind Stand der jetzigen Forschung 14 Caspasen bekannt. Alle von ihnen nehmen an einer der Signalkaskaden im Verlauf der Apoptose teil.

    Die Aktivierung der Caspasen markiert den Beginn der Apoptose. So können weitere Enzyme angeregt werden, die die Zelle und ihr Cytoskelett nun in ihre Einzelteile zerlegen. Die entstandenen Teile sind die sogenannten Apoptosekörper. Diese werden schlussendlich von den Makrophagen phagozytiert und abgebaut.

    Es kann zwischen Initiator- und Effektorcaspasen unterschieden werden. Werden diese Mechanismen fehlgesteuert, so kann das schwere Folgen haben.

    Ein Beispiel hierfür wäre Chorea Huntington: Hier wird die Initiatorcaspase zu einem falschen Zeitpunkt aktiviert, wodurch gesunde Zellen vernichtet werden.

    Im Falle einer Nekrose würden nun auch Zellteile in den Körper gelangen und eine Entzündungsreaktion hervorgerufen werden. Dies ist hier jedoch nicht der Fall. Die Makrophagen zersetzen jeden Bestandteil.

    Apoptose - Vergleich Nekrose

    Eine Nekrose steht, im Gegensatz zur Apoptose, immer in Verbindung mit einer Entzündungsreaktion und tritt bei Zellgruppen ein. Bei der Nekrose wird der frei entstandene Platz durch eine neue Zelle besetzt. Auch sind in diesem Fall die äußeren Einflüsse für den Zelltod verantwortlich. Dies können chemische, thermische oder mechanische Einflüsse sein, die die Zelle schädigen.

    Besonders wichtig ist, dass bei der Nekrose das Zellplasma und die Zellorganellen anschwellen und schlussendlich platzen. Bei der Apoptose ist es genau umgekehrt: Das Cytoplasma schrumpft und es entstehen einzelne Apoptosekörperchen.

    Die Nekrose bezeichnet den Tod einer Zelle, hervorgerufen durch die Schädigung ihrer Zellstruktur und der Zellorganellen. Beispiele hierfür wären unter anderem Ischämie, Gifteinwirkung, Verletzungen des Gewebes, Infektionen oder Verlust der Blutzufuhr. Die Nekrose ist immer an eine nachfolgende Entzündungsreaktion gekoppelt.

    Bei einer Nekrose wird zuallererst die Zellmembran zerstört. Da eine Zelle ein abgeschlossenes, kompartimentiertes System ist, können nun Wasser und Elektrolyte von außen in die Zelle eindringen und diese zerstören.

    Infolge des Kontrollverlusts über den vorherrschenden Konzentrationsgradienten kommt es zu unkontrollierten Ionenflüssen, da die in der Membran sitzenden Ionenpumpen ausfallen. Die Zellorganellen vergrößern sich durch den Flüssigkeitseinstrom und platzen.

    Was schlussendlich zur bereits erwähnten Entzündungsreaktion führt, sind intrazelluläre, lysosomale Proteine. Durch deren Freisetzung werden Zellen des Immunsystems angelockt, was die Entzündungsreaktion hervorruft.

    Nekrose kann der Medizin nach noch einmal in zwei weitere Kategorien unterschieden werden:

    • Suizidale Nekrose (nekrotische Apoptose)
    • Akzidentelle Nekrose (klassische Nekrose)

    Wissenschaftler sind sich uneinig, wie tiefgreifend sich Apoptose und Nekrose wirklich unterscheiden. Es besteht die Theorie, dass das Ausmaß des programmierten Zelltods je nach Ausgangsbedingungen mehr in Richtung Nekrose oder Apoptose gehen kann.

    Apoptose – Krankheiten

    Die Apoptose sorgt dafür, geschädigte oder kranke Zellen des Körpers zu vernichten. So sollen Krankheiten verhindert werden. Liegen Fehler im Apoptoseprogramm vor, bspw. verminderte Apoptose, können unter anderem Krebs oder Autoimmunerkrankungen entstehen.

    Viren sind in der Lage, Apoptose zu hemmen. Sie besitzen also antiapoptotische Mechanismen, wodurch etwa Krankheiten wie Herpes oder Pocken ausgelöst werden können. Das Virus ist nicht vermehrungsfähig, sofern ihm diese Proteine fehlen.

    Das HI-Virus hat eine besondere Wirkung auf die Apoptose. Es besitzt, wie viele andere Viren auch, antiapoptotische Mechanismen, ist jedoch in der Lage auch in nicht infizierte Zellen Apoptose zu induzieren. Dies trifft dann primär die T-Lymphozyten der Immunabwehr.

    Apoptose Tumorzellen

    Viele Medikamente, die während der Behandlung von Tumoren eingesetzt werden, entfalten ihre Wirkung indirekt über den programmierten Zelltod. Maligne Tumore sind für den Körper besonders gefährlich, da sie eine Apoptoseresistenz besitzen.

    Die entarteten Zellen können also nicht, wie sonst üblich, ausgeschaltet werden. Tumorzellen sind in der Lage, die extrinsischen und die intrinsischen Prozesse zu umgehen und die entsprechenden Stimuli zu inaktivieren.

    Ein wichtiger Faktor ist der bereits erwähnte Transkriptionsfaktor p53. Dieser ist in Tumoren mutiert, wodurch sich eine geschädigte Zelle weder selbst reparieren, noch via Apoptose zerstören kann.

    Apoptose - Das Wichtigste

    • Apoptose ist der programmierte Zelltod.
    • Die Apoptose kommt bei inaktiven oder entarteten Zellen oder bei Zellen mit veränderter DNA zum Einsatz.
    • Die Nekrose ist immer mit einer Entzündungsreaktion verbunden, während die Apoptose durch eine in der Zelle aktivierte Selbstzerstörungssequenz ausgelöst wird.
    • Apoptose kann in extrinsische und intrinsische Apoptose eingeteilt werden.
    • Die Nekrose wird in suizidale (nekrotische Apoptose) und in akzidentelle Nekrose (klassische Nekrose) unterteilt.
    • Caspasen sind mitunter der wichtigste Bestandteil der Signalkaskade und aktivieren Enzyme, welche wiederum die Zelle abbauen.
    • Werden zu viele proapoptotische Proteine aktiviert, kann es zu schweren Krankheiten führen.

    Nachweise

    1. uniklinik-duesseldorf.de: Apoptose: die Selbstvernichtung der Zelle als Überlebensschutz. (01.06.2022)
    2. klinikum.uni-heidelberg.de: Apoptose: Neue Resistenzmechanismen. (01.06.2022)
    3. uni-giessen.de: Apoptose: Prinzip (colorimetrischer Nachweis der Caspase-3). (01.06.2022)
    Apoptose Apoptose
    Lerne mit 0 Apoptose Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App

    Wir haben 14,000 Karteikarten über dynamische Landschaften.

    Mit E-Mail registrieren

    Du hast bereits ein Konto? Anmelden

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Apoptose

    Was versteht man unter Apoptose?

    Apoptose beschreibt den programmierten Zelltod, auch "Zellselbstmord", genannt. Hierbei zerfallen programmiert Einzelzellen und werden dann abgebaut. 


    Wie funktioniert die Apoptose?

    Die Apoptose wird über eine Reihe von Signalkaskaden ausgelöst. Schlussendlich entstehen Apoptosekörperchen, welche via Phagozytopse von Makrophagen abgebaut werden.

    Wie wird die Apoptose ausgelöst?

    Kommt es vor, dass Zellen ihre Funktion im Körper verlieren, inaktiv sind oder sich in eine Gefahr für den Körper verwandelt haben, so werden jene Zellen programmiert ausgeschaltet. Dieser Vorgang kann durch äußere, zum Beispiel chemische und mechanische, aber auch innere Einflüsse, wie Schäden der DNA, ausgelöst werden.  

    Warum ist die Apoptose wichtig?

    Die Apoptose hat eine lebenswichtige Bedeutung und ist vor allem für das Gleichgeweicht des Immunsystems und die Homöostase von essentieller Wichtigkeit. Sie gewährleistet eine einwandfreie Gewebefunktion.

    Erklärung speichern

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Biologie Lehrer

    • 9 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren