Wachstum Biologie

Mobile Features AB

Wachstum beschreibt Zunahme. In der Biologie geht es dabei in der Regel um die Zunahme von Größe oder Masse von Lebewesen oder aber um die Zunahme einer Population. Wachstum ermöglicht die Fortpflanzung oder Vermehrung aller Lebewesen, sodass ohne Wachstum Leben auf der Erde nicht möglich wäre.

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Wachstum Biologie Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.07.2022
  • 11 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.07.2022
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Wachstum in der Biologie – Definition

    In der Biologie beschreibt man mit Wachstum eine Größen- oder Volumenzunahme von Lebewesen oder einem Teil des Lebewesens. Dieses beruht auf der Vergrößerung oder der Vermehrung von Zellen. Wachstum ist irreversibel, also nicht umkehrbar.

    Eine Ausnahme bilden Einzeller, bei diesen beschreibt das Wachstum die Zunahme der Population.

    Zu Einzellern gehören unter anderem Bakterien und Hefen.

    Arten von Wachstum in der Biologie

    Wachstum kann auf unterschiedliche Weise stattfinden. Zellen können sich teilen und damit vermehren oder aber die Zellen selbst vergrößern sich. Daraus resultieren die unterschiedlichen Wachstumsarten: Zellteilungswachstum, Plasmawachstum und Zellstreckungswachstum.

    Zellteilungswachstum

    Beim Zellteilungswachstum – also bei der Zellvermehrung – entstehen neue Zellen durch wiederholte, meistens schnelle Zellteilung. Dabei teilt sich die Mutterzelle in zwei gleich große Tochterzellen.

    Ausführliche Informationen zur Zellteilung gibt es im gleichnamigen Artikel! :)

    Plasmawachstum

    Beim Plasmawachstum entstehen keine neuen Zellen. Stattdessen werden weitere organische Stoffe aufgenommen und es kommt damit zu einer Zunahme von Zellplasma. Dabei nimmt die Zelle geringfügig an Größe zu.

    Zellstreckungswachstum

    Das Zellstreckungswachstum funktioniert durch eine Vergrößerung des Volumens der Zelle. Diese Volumenvergrößerung tritt durch Wasseraufnahme, Vakuolenbildung und eine Dehnung der Zellwand ein. Zellstreckungswachstum gibt es lediglich bei Pflanzen.

    Bedingungen für Wachstum in der Biologie

    Das Wachstum und auch die Intensität des Wachstums sind von äußeren und inneren Faktoren abhängig.

    Zu den äußeren Faktoren zählen unter anderem:

    • ausreichendes Nahrungsangebot

    • Qualität der Nahrung

    • Temperatur

    • Platz

    • bei Pflanzen auch Licht

    Zu den inneren Faktoren zählen unter anderem:

    • Kern-Plasma-Relation

    • Zellteilungsaktivität

    Zudem haben verschiedene Tiere unterschiedliche Fortpflanzungsstrategien, welche das Wachstum von Populationen zudem beeinflussen.

    Die Kern-Plasma-Relation beschreibt das Größenverhältnis zwischen dem Zellkern und der Zelle.

    Wachstum beim Menschen

    Das Wachstum beim Menschen beginnt bereits im Mutterleib und endet meistens mit der Pubertät bzw. der Geschlechtsreife. Einzelne Bereiche des Körpers, wie Nägel, Haare oder auch Muskeln, können weiterhin wachsen.

    Beim Wachstum von der befruchteten Eizelle bis zum erwachsenen Menschen verändert sich jedoch nicht nur das Körpergewicht und die Körpergröße, sondern auch die Körperproportionen.

    Besonders beim Kopf fällt dies auf. Bei Babys macht der Kopf noch ca. ein Viertel der Körperlänge aus. Bei erwachsenen Menschen trägt der Kopf im Durchschnitt nur noch zu einem Achtel der Körperlänge bei.

    Das Wachstum beim Menschen wird unter anderem durch ein Wachstumshormon (auch: somatotropes Hormon oder Somatotropin) gesteuert. Dieses wird in der Hirnanhangsdrüse gebildet und dann ins Blut abgeben. Ab der Pubertät nimmt dann die Produktion dieses Wachstumshormons ab und der Menschen hört auf zu wachsen.

    Die Körpergröße einer Person ist genetisch festgelegt, wobei sie durch unterschiedliche äußere Faktoren beeinflusst werden kann.

    Ca. ab dem 25. Lebensjahr fangen Menschen an zu "schrumpfen" bzw. an Körperlänge einzubüßen. Das liegt daran, dass Gewebe in der Wirbelsäule an Elastizität einbüßt und so zwischen den Wirbelkörpern weniger Platz benötigt.

    Massen- und Längenwachstum

    In unterschiedlichen Wachstumsphasen nimmt der Körper entweder an Körpermasse oder an Körpergröße zu.

    • 1. - 4. Lebensjahr ➝ Massewachstum

    • 4. - 8. Lebensjahr ➝ Längenwachstum

    • 8. - 10. Lebensjahr Massewachstum

    • 10. - 15. Lebensjahr Längenwachstum

    Nach dem 15. Lebensjahr erfolgen Massen- und Längenwachstum parallel.

    Bei Mädchen endet das Körperwachstum meistens mit dem 16. Lebensjahr. Bei Jungen im Durchschnitt erst mit dem 19. Lebensjahr.

    Prozesse beim Wachstum

    Das Wachstum von mehrzelligen Tieren, wie dem Menschen, beruht meist auf dem Aufbau körpereigener Substanzen, also der Zellteilung (auch: Zellteilungswachstum). Die dafür benötigten Stoffe werden in der Regel über die Nahrung aufgenommen.

    Das Wachstum von Menschen und Tieren ist im Vergleich zu Pflanzen sehr langsam. Zudem ist es zeitlich begrenzt. Es endet bei einer der individuell genetisch festgelegten Endgröße des Lebewesens. In den meisten Fällen bildet die Geschlechtsreife und der Eintritt in das Erwachsenenalter diesen Zeitpunkt.

    Bei einigen Tieren wie Fischen und Strudelwürmern nimmt das Wachstum mit der Geschlechtsreife zwar stark ab, aber sie wachsen dennoch langsam immer weiter.

    Wachstumsstörungen

    Wachstumsstörungen können den gesamten Körper oder einzelne Körperproportionen betreffen.

    Ist eine Person deutlich kleiner als die meisten Menschen, spricht man von Kleinwuchs. Ist eine Person dagegen deutlich größer als die meisten Menschen, ist es Höhenwuchs.

    Ursachen für Wachstumsstörungen

    Die Ursachen für Wachstumsstörungen sind vielfältig. Sie können hormonell oder auch genetisch bedingt sein. Zudem kann durch eine Mangelernährung in der Kindheit oder eine Unterernährung im Mutterleib das Wachstum gebremst werden.

    Eine Unterversorgung des Kindes im Mutterleib mit Sauerstoff und Nährstoffen kann zum Beispiel durch einen hohen Blutdruck der Mutter in der Schwangerschaft oder Rauchen der Mutter in der Schwangerschaft ausgelöst werden.

    Liegt ein Mangel an Wachstumshormonen vor, ist eine Hormontherapie möglich. Bekanntes Beispiel: Der Fußballspieler Lionel Messi bekam als Kind eine solche Wachstumshormontherapie.

    Wachstum bei Pflanzen

    Bei Pflanzen beruht das Wachstum primär auf einer Streckung der Zellen (auch: Streckungswachstum) und weniger auf Zellteilungswachstum. Im Vergleich zu dem Wachstum von Menschen und Tieren ist es nicht zeitlich begrenzt und setzt sich bis zum Lebensende der Pflanze fort.

    Damit sind Pflanzen im Vergleich zu Tieren und Menschen in der Lage ihr Leben lang ihre Gestalt zu ändern, Teile umzugestalten und neu auszutreiben.

    Bewegung durch Wachstum

    Aufgrund der festen Beschaffenheit der Zellwände können Pflanzen nur durch Wachstum spezielle Bewegungen ausführen. Um unter anderem Blüten zu öffnen oder zu schließen oder Blätter zur Sonne zu neigen, nutzt die Pflanze ein unausgewogenes Streckungswachstum auf den unterschiedlichen Organseiten.

    Wachstum von Populationen

    Unter Populationswachstum versteht man sowohl die Zu- als auch die Abnahme einer Population. Die daraus resultierende Größe einer Population wird von dem Angebot und der Verfügbarkeit der notwendigen Ressourcen (z.B. Nahrung, Wasserstellen etc.) bestimmt.

    Durch Geburten und Zuwanderung kommt es zu einer Zunahme der Population. Bei Sterbefällen und Abwanderungen kommt es zu einer Abnahme der Population.

    Wachstumsrate

    Die Wachstumsrate r gibt die Veränderung der Individuenzahl einer Population in einem bestimmten Zeitraum an.

    Um die Wachstumsrate zu berechnen, benötigt man sowohl die Geburtenrate (= g), als auch die Sterberate (=s).

    Wachstumsrate Formel:

    Wachstumsrate =Geburtenrate - Sterberate (w =g - s)

    Das bedeutet, dass wenn in einem Zeitraum mehr Menschen geboren werden, als sterben ist die Wachstumsrate positiv (r > 0). Wenn dagegen in diesem Zeitraum mehr Menschen sterben, als geboren werden, ist sie negativ (r < 0).

    Sind die Geburtenrate und die Sterberate gleich groß, ist die Wachstumsrate 0.

    Exponentielles Wachstum Biologie

    Bei exponentiellem Wachstum vervielfacht sich die Bestandsgröße in immer gleichen Zeitintervallen, sodass der Wert der Bestandsgröße entweder sehr schnell zu- oder abnimmt. In der Biologie handelt es sich bei dieser Bestandsgröße um die Größe der Population.

    Eine ausführliche Erklärung zum exponentiellen Wachstum gibt es in dem Artikel "Exponentielles Wachstum" im Bereich Mathematik bei StudySmarter :)

    Theoretisch ist exponentielles Wachstum von Populationen in der Biologie grundsätzlich unbegrenzt. Die Lebewesen würden sich also ohne jegliche Beschränkung sehr schnell vermehren.

    Ein klassisches Beispiel für exponentielles Wachstum ist die Vermehrung von Bakterien. Aus 100 Bakterien können in kürzester Zeit tausende werden.

    In der Realität ist das Wachstum, auch jenes von Bakterien, jedoch von Ressourcen abhängig. Diese Ressourcen, etwa Nahrung und Platz, stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung.

    Diese begrenzten Ressourcen werden in dem Modell des exponentiellen Wachstums nicht berücksichtigt. Um ein realitätsnahes Wachstum darzustellen, welches ebenfalls die Ressourcen berücksichtigt, wurde das Modell des exponentiellen Wachstums zu dem Modell des logistischen Wachstums weiterentwickelt.

    Logistisches Wachstum

    Das logistische Wachstum geht aus dem Modell des exponentiellen Wachstums hervor, berücksichtigt jedoch zudem die Begrenztheit der für das Wachstum notwendigen Ressourcen.

    Bei biologischen Populationen, die sich Vermehren, ist die begrenzende Ressource häufig die Nahrung und das verfügbare Wasser.

    Die maximale Anzahl der Lebewesen eines bestimmten Lebensraumes wird als Kapazität (K) bezeichnet. Ist diese Kapazität erreicht, vergrößert sich die Population nicht weiter. Die Geburtenrate und die Sterberate sind dann gleich groß.

    Phasen des logistischen Wachstums

    Das logistische Wachstum lässt sich in drei Phasen unterteilen:

    1. exponentielle Phase

    2. lineare Phase

    3. Sättigungsphase

    In der ersten Phase, der exponentiellen Phase, können die Populationen ungehindert wachsen. In dieser Phase ist für alle Tiere und auch Nachwuchs ausreichend an den benötigten Ressourcen vorhanden.

    In der zweiten Phase, der linearen Phase des logistischen Wachstums, verringert sich das Wachstum. Durch die immer größer werdende Population verringert sich die Verfügbarkeit der Ressourcen. Das bedeutet, dass zum Beispiel nicht alle Individuen und Nachkommen ausreichend Nahrung und Wasser, oder aber auch Platz zur Verfügung haben. Das Wachstum ist nicht mehr uneingeschränkt wie in der exponentiellen Phase, jedoch nimmt die Population auch in der linearen Phase noch an Größe zu.

    In der letzten Phase, der Sättigungsphase, kommt die Wachstumsrate bei ca. 0 an. Die Ressourcen sind gerade ausreichend, um die Populationsgröße zu halten, sie wächst allerdings nicht weiter. Das bedeutet, es überleben etwa genauso viele Nachkommen, wie Individuen der Population sterben. Die Geburten- und die Sterberate ist etwa gleich groß.

    Wachstum von Bakterien

    Bakterienkulturen pflanzen sich durch ungeschlechtliche Zweiteilung exponentiell fort.

    Ihr Wachstum lässt sich in vier unterschiedliche Phasen unterteilen:

    1. lag-Phase oder auch Anlaufphase

    2. exponentielle Phase

    3. stationäre Phase

    4. Absterbephase

    In der Anlaufphase beginnt die Teilung der Bakterien langsam, die Geburtenrate der Bakterien wird höher. Es kommt zu leichtem Wachstum.

    Darauf kommt es in der exponentiellen Phase zu exponentiellem Wachstum – die Population der Bakterien nimmt in kürzester Zeit sehr schnell zu. Die Geburtenrate ist sehr viel höher als die Sterberate, die Wachstumsrate ist positiv. In dieser Phase gibt es für den Moment ausreichend all jener benötigter Ressourcen wie z.B. Nahrung oder Platz.

    Sobald diese Ressourcen nicht mehr ausreichend vorhanden sind, sinkt die Teilungsrate und es kommt zur stationären Phase. Die Geburten- und die Sterberate gleichen sich langsam an. Die Wachstumsrate pendelt sich etwa bei 0 ein.

    In der Absterbephase reichen die Ressourcen nicht mehr für das Überleben der gesamten Bakterien aus. Viele Bakterien verhungern oder sterben an einer Vergiftung durch toxische Stoffwechselendprodukte. Dabei handelt es sich um giftige Ausscheidungsprodukte des Stoffwechsels der Bakterien, welche in dieser Phase des Bakterienwachstums in hoher Konzentration vorliegen.

    Die Sterberate ist in der Absterbephase höher als die Geburtenrate. Die Wachstumsrate ist also negativ. Die Anzahl der Bakterien nimmt ab.

    Populationswachstum berechnen

    Indem sie das Populationswachstum berechnen, versuchen Forscher*innen Populationsentwicklungen in der Zukunft besser einschätzen zu können. Vor allem ist die hinsichtlich der Klimakatastrophe und möglicher Nahrungsmittel- und Trinkwasserknappheit wichtig.

    Die Geburten- und Sterberate kann durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden. Ausführlichere Informationen findest du in dem Artikel zu der Geburten- und Sterberate.

    Wachstum Biologie - Das Wichtigste

    • In der Biologie beschreibt Wachstum eine Größen- oder Volumenzunahme von Lebewesen oder einem Teil des Lebewesens.
    • Bei Einzellern beschreibt das Wachstum die Zunahme der Population.
    • Wachstum ist irreversibel, also nicht umkehrbar.
    • Es wird in Zellteilungswachstum, Plasmawachstum und Zellstreckungswachstum unterschieden.
    • Bei Menschen und Tieren ist die Körpergröße genetisch festgelegt. Wird diese erreicht, meistens mit der Geschlechtsreife bzw. mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter endet das Wachstum.
    • Pflanzen können ihr Leben lang wachsen.
    • Faktoren die Einfluss auf das Wachstum nehmen sind unter anderem Nahrung, Platz und Temperatur.

    Nachweise

    1. Spektrum.de: Wachstum. (03.06.2022)
    2. Gesundheitsinformationen.de: Was geschieht beim Wachstum? (03.06.2022)
    3. lecturio.de: Wachstum. (03.06.2022)
    4. u-helmich.de: Logistisches Wachstum. (03.06.2022)
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Wachstum Biologie

    Was bedeutet Wachstum in der Biologie?

    Mit Wachstum beschreibt man in der Biologie die Größen- oder Volumenzunahme eines Lebewesens. Bei Einzellern beschreibt Wachstum die Zunahme der Population.

    Wie wächst eine Pflanze?

    Eine Pflanze wächst vor allem durch Streckungswachstum der Zellen. Dafür wird Wasser in die Zellen aufgenommen und diese werden größer bzw. strecken sich. Aber auch durch Zellteilungswachstum und Plasmawachstum kann eine Pflanze wachsen.

    Wie wächst ein Organismus?

    Ein Organismus wächst vor allem durch Zellteilungswachstum, also durch eine Vermehrung der Zellen. Gesteuert wird Wachstum durch Hormone, ist allerdings bei Menschen und Tieren bereits genetisch festgelegt. Dennoch kann es durch äußere Faktoren beeinflusst werden. 

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Biologie Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren