Massenspektrometrie

Mobile Features AB

Die Massenspektrometrie ist ein Teil der Chemie, der dir sicherlich schon begegnet ist. Jegliche Massenzahlen, die du für Atome kennst, wurden mithilfe dieser Technik bestimmt. Damit befinden wir uns im Gebiet Analytische Chemie. 

Los geht’s

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Massenspektrometrie Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.07.2022
  • 8 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.07.2022
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Wir werden dir nun im Folgenden zuerst erklären, wie ein Massenspektrometer aufgebaut ist. Mithilfe dieser Apparatur läuft die Spektrometrie selbst ab, die wir dir direkt im Anschluss erklären. Zum Abschluss dieses Artikels lernst du, warum diese Technik für dich noch immer relevant ist.

    Die wichtigsten Informationen erhältst du am Ende zusammengefasst. Damit lernst du noch besser für deine nächste Prüfung.

    Massenspektrometrie – Definition

    Allgemein lässt sich für die Massenspektrometrie folgende Definition aufstellen:

    Die Massenspektrometrie ist ein Messverfahren, bei dem die Masse im Verhältnis zur Ladung analysiert wird. Das lässt sich formulieren über Massenspektrometrie Verhältnis Masse und Ladung StudySmarter mit m für die Masse und q als Ladung. Ist zum Beispiel die Ladung bekannt, kann daraus auf die Masse geschlossen werden.

    In der Chemie selbst ist die Massenspektrometrie eine Methode der Strukturaufklärung. Dabei werden chemische Elemente und Verbindungen analysiert. Allerdings findet diese Methode auch in anderen Gebieten eine Anwendung.

    In der Physik wird sie vor allem dafür verwendet, um die Isotopenzusammensetzung chemischer Elemente zu überprüfen. In der Biologie erfolgt eine ähnliche Anwendung, die aber vor allem darauf abzielt, Proteine und ihre entsprechenden Metabolismen nachzuverfolgen.

    Massenspektrometrie – Aufbau

    Damit du die Massenspektrometrie verstehst, erhältst du zuerst einen Überblick über den Aufbau eines Massenspektrometers. Die folgende Abbildung zeigt dir einen möglichen Aufbau. Da es inzwischen zahlreiche unterschiedliche Systeme gibt, werden sich abhängig von der Funktion einige Bausteine unterscheiden. In diesem Beispiel findest du die grundlegenden Aspekte, die essentiell sind.

    Massenspektrometrie, Aufbau Massenspektrometer, StudySmarterAbbildung 1: Aufbau eines Massenspektrometers; Quelle: ivv.frauenhofer.de

    Grundlegend gibt es drei Bausteine, die du in jedem Massenspektrometer findest:

    • Ionenquelle
    • Analysator
    • Detektor

    Wie diese Einzelteile konkret aufgebaut sind, ist immer unterschiedlich. Das hängt zum Einen davon ab, welche Probe du analysierst. Gleichzeitig spielt es eine Rolle, welche Ergebnisse du erhalten möchtest. Je nach gewünschtem Ergebnis findet die Auswahl eines Massenspektrometers statt.

    Massenspektrometrie – Funktionsweise

    In diesem Abschnitt lernst du die Funktionsweise eines Massenspektrometers kennen. Dabei gehen wir besonders auf die drei wichtigsten Bestandteile ein und ihre verschiedenen Variationen.

    Die Ionenquelle

    Das Wichtigste befindet sich gleich am Anfang und nennt sich Ionenquelle. Hier wird die zu analysierende Probe ionisiert, das heißt es entstehen geladene Teilchen. Nur so können sie später im elektrischen oder magnetischen Feld abgelenkt werden. Teilchen, die keine Ladung haben, kann man auch nicht beeinflussen.

    Dieser Prozess lässt sich mit folgender Gleichung beschreiben:

    Massenspektrometrie Inonenquelle Reaktionsgleichung Funktionsweise StudySmarter

    Dies geschieht über verschiedene Verfahren. Ein paar davor stellen wir dir vor, damit du eine Ahnung davon bekommst, was genau passiert. Diese Anwendungen wirst du vorrangig auch in der Praxis finden:

    • Elektronen-Stoß-Ionisation (EI): In den üblichen Geräten werden hierfür Elektronen mit einer Energie von 70eV verwendet. Sobald diese dann auf die Probe treffen, übertragen sie Energie, wodurch primär positive Ionen entstehen. Diese sind oftmals allerdings sehr instabil und zerfallen zu Fragmenten. Das Muster lässt sich bei bekannten Substanzen vorhersagen.
    • Elektronenspray-Ionisation (ESI): In diesem Fall wird eine chemische Lösung mit einer geladenen oder polaren Substanz zuerst versprüht, bevor sie ionisiert wird. Anschließend wird sie getrocknet, sodass nur noch die gewünschte Substanz übrig bleibt und das Lösungsmittel verschwunden ist. Diese Technik ist vor allem für große Moleküle wie Proteine geeignet.
    • Atmospheric Pressure Chemical Ionization (APCI): Hierbei wird ebenfalls eine Substanz mit Lösungsmittel verwendet, die allerdings vor der Ionisation verdampft wird. Die anschließende Ionisierung erfolgt an einer spitzen Elektrode bei Atmosphärendruck.

    Innerhalb dieser Ionenquelle gibt es nun ein Feld, dass die Ionen beschleunigt und sie durch einen Kollektorspalt in den Analysator schickt. Dieser unterscheidet sich bei den meisten Massenspektrometern am meisten.

    Der Analysator

    In dem Fall in der Abbildung siehst du ein Beispiel, in dem Analysator ein magnetisches und ein elektrisches Feld besitzt. Häufig wird aber nur eine der beiden Varianten verwendet. Die Aufgabe beider Felder ist jedoch gleich. Die Ionen werden abgelenkt auf eine Kreisbahn. Aufgrund der unterschiedlichen Massen der Ionen sind sie zuerst einmal unterschiedlich schnell und werden auch unterschiedlich stark abgelenkt.

    Tatsächlich gibt es inzwischen auch dafür zwei Formeln, mit denen du den jeweiligen Ablenkradius berechnen kannst. Wichtig ist dabei die Unterscheidung der Felder.

    Im Magnetfeld gilt die folgende Gleichung:

    Massenspektrometrie Magnetfeld Formel Funktionsweise StudySmarter

    r = Ablenkradius

    m = Masse des Ions

    v = Geschwindigkeit des Ions

    e = Ladung des Ions

    B = Magnetfeldstärke

    x = Anzahl der Ladungen

    Dem gegenüber steht das elektrische Feld mit einer sehr ähnlichen Gleichung, die allerdings nicht verwechselt werden darf.

    Massenspektrometrie Magnetfeld Formel Funktionsweise StudySmarter

    r = Ablenkradius

    m = Masse des Ions

    v = Geschwindigkeit des Ions

    e = Ladung des Ions

    E = Elektrische Feldstärke

    Der Detektor

    Zum Schluss fehlt nur noch der Detektor. Dieser gestaltet sich meist abhängig vom Analysator, denn auch hier sind wieder Unterscheidungen möglich. Die wichtigste Frage ist dabei, ob die Angaben zeit- oder ortsabhängig analysiert werden sollen.

    Man spricht von ortsabhängigen Detektoren, wenn die Ionen einen unterschiedlichen Radius besitzen, der nun registriert wird.

    Zeitabhängig hingegen bezieht sich meist auf elektrische Verstärker. Die Ionen treffen am gleichen Punkt ein, aber zeitversetzt.

    Massenspektrometrie, Massenspektrum Peaks, StudySmarterAbbildung 2: Beispiel eines Massenspektrums; Quelle: chemgapedia.de

    Hier siehst du ein mögliches Beispiel, wie so ein Massenspektrum nach dem Detektor aussehen kann. Die einzelnen Striche werden als Peaks bezeichnet. Der höchste davon gibt meist an, um welches Teilchen es sich handelt, da es in der höchsten Frequenz vorkommt.

    In Aceton gibt es drei vorherrschende Elemente: Wasserstoff (H), Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O). Dafür lassen sich die entsprechenden Peaks erkennen, die in der Abbildung auch markiert sind.

    Dank dieser Methoden konnte man also die Massen der einzelnen Atome bestimmen und berechnen. Viele Moleküle sind heutzutage bekannt, daher stellt sich durchaus die Frage, warum der Massenspektrometer auch heute noch seine Anwendung findet. Die Antwort darauf gibt dir der nächste Abschnitt.

    Massenspektrometrie – Verwendung

    Obwohl wir bereits zahlreiche Moleküle kennen, sind wir sicherlich noch nicht am Ende angekommen, vor allem nicht bei den aktuellen Möglichkeiten der synthetischen Herstellung. Daher spielt hier die Massenspektrometrie immer noch eine Rolle. Allerdings findet sie in ein paar Gebieten Anwendung, die noch weit darüber hinausgehen. Daher zeigen wir dir Beispiele, die die Bedeutung noch einmal hervorheben:

    • Geologie: Ein wichtiger Punkt in der Geologie ist die Altersdatierung der Gesteine. Somit kann teilweise nachverfolgt werden, wie sich die Platten bewegt haben. Weiterhin will man oft wissen, ob und wann Gesteine noch einmal erhitzt worden sind. Dies geschieht besonders gut durch die Analyse des Verhältnisses von Massenspektrometrie Isotop Ar StudySmarter zu Massenspektrometrie Isotop Ar StudySmarter .
    • Klimatologie: Erneut sind es die Isotope, die eine essentielle Rolle einnehmen. Indem man Sedimente und Baumringe analysiert, kann das Klima der Vergangenheit erkundet werden. Dabei zählt hier das Verhältnis von Massenspektrometrie Isotop Sauerstoff StudySmarter zu Massenspektrometrie Isotop Sauerstoff StudySmarter .
    • Archäologie: Isotopenverhältnisse spielen auch eine Rolle bei Knochenfunden. Dabei wird das Verhältnis von Massenspektrometrie Isotop Kohlenstoffen StudySmarter zu Massenspektrometrie Isotop Kohlenstoffen StudySmarter betrachtet. Für die Umwandlung gibt es eine bestimmte Zeit, die hier dann aufgrund des Verhältnisses bestimmt werden kann.

    Weitere Anwendungsbereiche sind die Technik und Biochemie.

    Wie du siehst, spielt die Massenspektrometrie noch immer eine wichtige Rolle. Ein essentieller Teil ist dabei die Analyse der Vergangenheit, doch auch für aktuelle Situation wird er immer wieder verwendet. So können wir bestimmen, wie verunreinigt Abgase zum Beispiel sind. Dieses Thema spielt besonders im Hinblick auf den Klimaschutz eine Rolle. Daher ist es für dich wichtig, dass du dich damit auskennst und weißt, welche Möglichkeiten du mithilfe dieser eigentlich simplen Methode hast.

    Damit du die Inhalte dieses Artikel besser lernst, haben wir die wichtigsten Aspekte noch einmal kurz für dich zusammengefasst.

    Massenspektrometrie - Das Wichtigste auf einen Blick

    • In der Chemie wird der Massenspektrometer zu Analyse von Atomen und Verbindungen verwendet. In der Physik liegt der Fokus stattdessen auf den Isotopenverhältnissen, während in der Biologie Proteine und Metabolismen nachverfolgt werden.
    • Jeder Massenspektrometer besteht aus den drei Einheiten Ionenquelle, Analysator und Detektor.
    • Die Abläufe in der Ionenquelle lassen sich durch folgende Gleichung beschreiben: Massenspektrometrie Inonenquelle Reaktionsgleichung Funktionsweise StudySmarter
    • In einem Analysator befindet sich entweder ein magnetisches oder ein elektrisches Feld. In einigen Fällen findet sich auch beides.
    • Die Ionen werden massen- und ladungsabhängig in dem entsprechenden Feld in eine Kreislaufbahn abgelenkt.
    • Der Radius lässt sich mit zwei feldabhängigen Gleichungen berechnen, wenn man Masse und Ladung der Ionen kennt.
    • Mithilfe eines Detektors werden die Ionen aufgefangen. Das geschieht entweder zeit- oder ortsabhängig.
    • Die Signale des Detektors werden in der Analyse als Peaks bezeichnet. Die wahrscheinlichsten Teilchen besitzen die höchsten Peaks.
    • Massenspektrometrie spielt unter anderem auch in der Geologie, Archäologie, Biochemie, Technik und Klimatologie eine Rolle.
    Lerne schneller mit den 1 Karteikarten zu Massenspektrometrie

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Massenspektrometrie
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Massenspektrometrie

    Wie funktioniert ein Massenspektrometer?

    In einem Massenspektrometer werden zuerst die Teilchen der Probe ionisiert, bevor sie beschleunigt werden. Mithilfe eines elektrischen und/oder magnetischen Felds werden sie entsprechend ihrer Masse und Geschwindigkeit abgelenkt. Ein Detektor nimmt dann entweder orts- oder zeitabhängig die Ankunft der Teilchen wahr. Die Auswertung erfolgt anschließend über ein Massenspektrum. 

    Wie entsteht ein Massenspektrum?

    Ein Massenspektrum gibt orts- oder zeitabhängig die Ankunft der ionisierten Teilchen wieder. Es entsteht durch die unterschiedlichen Auftreffen der unterschiedlichen Teilchen. 

    Warum werden gebildete Ionen im Massenspektrometer beschleunigt?

    Die Beschleunigung erfolgt, damit die Teilchen abgelenkt werden können. Der Einfluss des magnetischen oder elektrischen Felds wirkt nur auf Teilchen, die sich in Bewegung befinden. 

    Was wird mit einem Massenspektrometer gemessen?

    Allgemein formuliert lässt sich mit einem Massenspektrometer die Masse im Verhältnis zur Ladung analysieren. Ursprünglich wurde folglich die Masse der einzelnen Atome im Periodensystem bestimmt. Inzwischen dient sie der Strukturaufklärung sowie in Physik der Nachprüfung von Isotopenzusammensetzungen. In der Biologie können damit Proteine und ihre Metabolismen nachverfolgt werden. 

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Chemie Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren