Nukleinsäuresynthese

Die Nukleinsäuresynthese ist der biologische Prozess, bei dem Zellen DNA und RNA herstellen, um genetische Informationen zu speichern und weiterzugeben. Während der Replikation verdoppelt sich die DNA, um genetische Informationen an Tochterzellen weiterzugeben, und bei der Transkription wird DNA in RNA umgewandelt, um Proteine zu synthetisieren. Merke Dir, dass Enzyme eine Schlüsselrolle spielen, indem sie helfen, Nukleotide korrekt zusammenzusetzen und zu verbinden.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Nukleinsäuresynthese?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Nukleinsäuresynthese Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Nukleinsäuresynthese Definition

    Nukleinsäuresynthese ist ein Prozess, bei dem Nukleinsäuren, wie DNA und RNA, in lebenden Zellen synthetisiert werden. Diese Prozesse sind entscheidend für die Speicherung und Übertragung genetischer Informationen und spielen eine zentrale Rolle in der Biologie.

    Grundlagen der Nukleinsäuresynthese

    Die Nukleinsäuresynthese erfolgt hauptsächlich in zwei Formen:

    • DNA-Synthese (Replikation)
    • RNA-Synthese (Transkription)
    Während sich die DNA-Synthese darauf konzentriert, die gesamte genetische Information einer Zelle zu duplizieren, um eine Zellteilung zu ermöglichen, erzeugt die RNA-Synthese Kopien von bestimmten DNA-Segmenten. Diese RNA-Kopien werden für die Proteinbiosynthese benötigt.

    Unter Transkription versteht man den Prozess der Umschreibung eines DNA-Abschnittes in RNA.

    Ein Beispiel für die DNA-Synthese ist die Mitose, bei der aus einer Zelle zwei genetisch identische Tochterzellen entstehen.

    Der zentrale Unterschied zwischen DNA- und RNA-Synthese liegt in den verwendeten Enzymen und Nucleotiden. Bei der DNA-Synthese kommen Desoxyribonukleotide (dATP, dTTP, dGTP, dCTP) zum Einsatz, während bei der RNA-Synthese Ribonukleotide (ATP, UTP, GTP, CTP) verwendet werden. Auch die Enzyme unterscheiden sich: Die DNA-Polymerase ist für die DNA-Synthese verantwortlich, wohingegen die RNA-Polymerase die RNA-Synthese katalysiert.

    Nukleinsäuresynthese einfach erklärt

    Die Nukleinsäuresynthese ist ein essenzieller biologischer Prozess, bei dem Zellen komplexe Nukleinsäuren wie DNA und RNA aufbauen. Sie ermöglicht die Weitergabe genetischer Informationen und unterstützt die korrekte Funktion aller lebenden Organismen.Diese Prozesse laufen in verschiedenen Stadien der Zellteilung ab und unterscheiden sich je nach Typ der Nukleinsäure, die synthetisiert wird. Hauptsächlich unterscheidet man zwischen der DNA-Replikation und der RNA-Transkription.

    DNA-Replikation: Der Schlüssel zur Zellteilung

    Die DNA-Replikation ist der Prozess, bei dem eine exakte Kopie einer DNA-Sequenz erstellt wird. Diese ist unerlässlich für die Zellteilung und für das Wachstum von Organismen. Der Replikationsprozess beinhaltet folgende Schritte:

    • Initiation: beginnt an spezifischen DNA-Abschnitten, den Origins of Replication.
    • Elongation: Neue DNA-Stränge werden mithilfe der DNA-Polymerase synthetisiert.
    • Termination: Die Replikation endet, wenn alle DNA-Abschnitte vollständig kopiert sind.

    Ein bekanntes Beispiel für DNA-Replikation tritt während der Mitose auf, bei der aus einer Nucleus-Zelle zwei genetisch identische Tochterzellen hervorgehen.

    Während der DNA-Replikation wird der DNA-Doppelstrang entwirrt und in zwei Einzelstränge gespalten. Diese dienen als Vorlage für die neuen Stränge. Hierbei sind die Enzyme Helicase, Primase, und DNA-Polymerase von zentraler Bedeutung. Interessanterweise ist die DNA-Replikation ein semikonservativer Prozess, was bedeutet, dass jeder neue Doppelstrang einen alten und einen neuen Strang enthält. Diese Tatsache erhöht die Genauigkeit der Replikation.

    Die Geschwindigkeit der DNA-Replikation variiert je nach Organismus und beträgt in menschlichen Zellen etwa 50 Nukleotide pro Sekunde.

    RNA-Transkription: Umsetzung von DNA in RNA

    Die RNA-Transkription ist der Prozess, bei dem eine spezifizierte DNA-Sequenz in eine RNA-Sequenz umgeschrieben wird. Diese RNA dient dann als Vorlage für die Proteinsynthese. Der Transkriptionsvorgang lässt sich in folgende Phasen unterteilen:

    • Initiation: Startet an einer Promotorregion in der DNA.
    • Elongation: Die RNA-Polymerase fügt komplementäre RNA-Nukleotide hinzu.
    • Termination: Der Prozess endet, wenn die RNA-Polymerase ein Terminationssignal erreicht.

    Der Begriff RNA-Polymerase bezeichnet ein Enzym, das die Synthese von RNA nach einer DNA-Vorlage katalysiert.

    Ein passendes Beispiel für RNA-Transkription ist die Synthese von Ribonucleinsäure-Molekülen, die später in die Proteinsynthese eingebunden werden, wie mRNA, tRNA und rRNA.

    Vorstufe der Nukleinsäuresynthese

    Die Vorstufe der Nukleinsäuresynthese ist ein kritischer Prozess, der zur Bildung von DNA und RNA in lebenden Organismen führt. In dieser Phase werden Nukleotide, die Bausteine der Nukleinsäuren, bereitgestellt und organisiert, um eine präzise Synthese zu ermöglichen.

    Nukleotide als Bausteine

    Nukleotide sind die Grundbausteine der DNA und RNA. Sie bestehen aus drei Komponenten:

    • Phosphatgruppe
    • Zucker (Ribose in RNA, Desoxyribose in DNA)
    • Stickstoffhaltige Base (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin, Uracil)
    Das Nukleotid wird durch Phosphodiesterbindungen zusammengehalten, die die Zuckermoleküle miteinander verbinden und so lange Ketten bilden, welche die Stränge von DNA und RNA formen.

    Ein einfaches Beispiel für ein Nukleotid in der DNA ist Desoxyadenosinmonophosphat (dAMP), das aus der Base Adenin, dem Zucker Desoxyribose und einer Phosphatgruppe besteht.

    Die genaue Sequenz der Nukleotide in einem DNA-Strang kodiert die genetische Information eines Organismus.

    Die Synthese der Nukleotide erfolgt durch eine Reihe biochemischer Reaktionen. Diese Prozesse beinhalten den Aufbau von Purin- und Pyrimidinbasen. Für Purine wie Adenin und Guanin wird als Grundstruktur 5-Phosphoribosyl-1-pyrophosphat (PRPP) verwendet. Pyrimidine, wie Cytosin und Thymin, werden meist direkt auf bestehende Ribose-Phosphate aufgebaut.

    Bedeutung der Vorstufe

    Die Vorstufe der Nukleinsäuresynthese hat eine immense Bedeutung für das Zellwachstum und die Vermehrung. In dieser Phase werden Nukleotide synthetisiert und bereitgestellt, die als Bausteine für die DNA- und RNA-Verkettung dienen.Durch geordnete Reaktionen entsteht eine Vielzahl von Nukleotiden, welche die fehlerfreie Übertragung genetischer Informationen sicherstellen. Ohne diese kontinuierliche Synthese wäre die zelluläre Replikation und Proteinsynthese nicht möglich.

    Die Nukleotidsynthese umfasst alle Prozesse, die zur Bildung der Bausteine von DNA und RNA führen.

    Ein Beispiel für die bedeutenden Abläufe in dieser Vorstufe ist die Salvage-Pathway, bei der Nukleotidfragmente recycled und für die neue Synthese genutzt werden.

    Nukleinsäuresynthese Prozess

    Die Nukleinsäuresynthese ist ein entscheidender Prozess für das Leben. Er ermöglicht die Bildung von DNA und RNA, die für genetische Information und Proteinsynthese wichtig sind. Dieser Prozess involviert verschiedene spezielle Mechanismen, die sicherstellen, dass die Nukleinsäuren korrekt gebildet werden.

    Polymerisation der Nukleotide

    Die Polymerisation der Nukleotide ist der Prozess, bei dem einzelne Nukleotide zu langen Ketten verknüpft werden, die die DNA- oder RNA-Stränge bilden. Diese Sequenzierung erfolgt innerhalb der Zelle und wird von Enzymen wie der DNA- oder RNA-Polymerase katalysiert. Hier sind die Hauptschritte:

    • Aktivierung der Nukleotide: Bevor die Nukleotide in die Kette eingebaut werden können, müssen sie energetisch aktiviert werden. Dies geschieht durch die Bindung an triphosphate Gruppen, z.B. ATP.
    • Verknüpfung der Nukleotide: Mit Hilfe der Polymerase-Enzyme werden die Nukleotide über Phosphodiesterbindungen aneinandergefügt. Der Einbau erfolgt über den 3'-OH-Ende des wachsenden Strangs, was die Richtung 5' zu 3' ergibt.

    Ein einfaches Beispiel für die Polymerisation ist die Kettenverlängerung der DNA während der Replikation, bei der neue Basenpaarungen entsprechend der Vorlage hinzugefügt werden, z.B. Guanin mit Cytosin.

    Während der Polymerisation der DNA passiert ein komplexer Prozess, bei dem die Enzyme spezielle Fehlerkorrekturmechanismen nutzen. Dieser proofreading Mechanismus der DNA-Polymerase überprüft neu hinzugefügte Basen und entfernt falsch eingebaute Nukleotide. Ein Beispiel dafür wäre ein Miss-Match zwischen dem Einbau von Adenin gegenüber Cytosin, das dann durch das Enzym erkannt und korrigiert wird. Ein zusätzlicher Aspekt ist die hohe Geschwindigkeit der DNA-Polymerisation, die in prokaryotischen Zellen bis zu \text{1000 Basepaare pro Sekunde} erreichen kann.

    Unterschiede zwischen DNA- und RNA-Synthese

    Bei der Synthese von DNA und RNA gibt es fundamentale Unterschiede, obwohl beide Prozesse in ähnlicher Weise Nukleotide verketten. Diese Unterschiede sind entscheidend für die spezifischen Funktionen, die jede Nukleinsäure in der Zelle erfüllt:

    AspektDNA-SyntheseRNA-Synthese
    EnzymDNA-PolymeraseRNA-Polymerase
    ZuckerDesoxyriboseRibose
    BasenAdenin, Thymin, Guanin, CytosinAdenin, Uracil, Guanin, Cytosin
    Richtung5' nach 3'5' nach 3'

    Bei der DNA-Synthese wird die genetische Information vollständig dupliziert, während die RNA-Synthese nur bestimmte Gene transkribiert, die für spezifische Proteine benötigt werden.

    Ein tiefer Einblick in die Unterschiede zeigt, dass die RNA-Synthese keine Primase benötigt, um die Synthese zu starten. Im Gegensatz dazu erfordert die DNA-Synthese RNA-Primer, welche von der Primase hergestellt werden, um die Arbeit der DNA-Polymerase zu initiieren. Weiterhin besitzt RNA eine kürzere Halbwertszeit in der Zelle und wird schnell abgebaut, während DNA aufgrund ihrer stabilen Doppelhelixstruktur resistenter gegenüber Zellenzymen und Umwelteinflüssen ist. Interessant ist auch, dass RNA-Moleküle oft sekundäre Strukturen wie Haarnadelschleifen bilden können, die in der Regulation der Genexpression eine Rolle spielen können.

    Hemmung der Nukleinsäuresynthese

    Die Hemmung der Nukleinsäuresynthese bezieht sich auf Prozesse, die die Bildung von DNA oder RNA unterbrechen oder verlangsamen. Das Verständnis dieser Mechanismen ist wichtig in der Medizin und bei der Entwicklung von Antibiotika und Krebsmedikamenten. Verschiedene chemische Substanzen können diese Synthese auf unterschiedliche Weise stören, was sowohl in mikrobiellen als auch in menschlichen Zellen von Bedeutung ist.

    Beispiele für Hemmstoffe

    Es gibt viele Substanzen, die als Hemmstoffe der Nukleinsäuresynthese wirken. Einige von ihnen sind spezifisch für gewisse Organismen oder Zelltypen.

    • Antibiotika: Viele Antibiotika, wie Rifampicin, hemmen die bakterielle RNA-Polymerase, was zur Beendigung der RNA-Synthese führt.
    • Antivirale Medikamente: Acyclovir wirkt spezifisch gegen virale DNA-Polymerasen und findet Einsatz bei der Behandlung von Herpes-Infektionen.
    • Zytostatika: Diese Medikamente werden in der Krebstherapie eingesetzt und hemmen die DNA-Synthese, was zu einer Wachstumsunterbrechung der Krebszellen führt. Ein Beispiel ist Methotrexat, das die Dihydrofolatreduktase hemmt, ein wichtiges Enzym für die DNA-Synthese.

    Ein typischer Hemmstoff in der Krebstherapie ist Cisplatin. Es bildet Querverbindungen zwischen DNA-Strängen und inhibiert somit effektiv die Replikation und Transkription.

    Hemmstoffe können spezifisch für Prokaryoten oder Eukaryoten sein, was ihre Anwendung in der Medizin steuert.

    Auswirkungen der Hemmung

    Die Hemmung der Nukleinsäuresynthese hat weitreichende Auswirkungen auf die Zelle, die oft kritisch für die Gesundheit und das Überleben sind. Hier sind einige zentrale Effekte:

    • Zellwachstumsstopp: Zellen können sich nicht mehr teilen, was bei der Behandlung von Krebs von Vorteil ist, aber auch gesunde Zellen beeinträchtigen kann.
    • Induktion von Zelltod: Durch Schäden an der DNA kann der ungeplante Zelltod (Apoptose) eingeleitet werden.
    • Mutationen: Inhibierende Substanzen können spezifische Mutationen induzieren, die zu Resistenzentwicklungen führen, beispielsweise bei Bakterien gegenüber Antibiotika.

    Apoptose ist der programmierte Zelltod, ein Prozess, der beschädigte oder überflüssige Zellen eliminiert.

    Ein tieferes Verständnis der Hemmung der Nukleinsäuresynthese kann durch die Betrachtung der Mechanismen erfolgen, mit denen die DNA-Synthese beeinflusst wird. Eine Störung in der Funktion der DNA-Polymerase kann direkt auf die Fähigkeit der Zelle zur Replikation einwirken. Der mathematische Ausdruck für die Replikationseffizienz einer Zelle ist \(E = k \times \frac{S}{K_m + S}\), wobei k die maximale Rate der DNA-Synthese, S die Substratkonzentration, und K_m die Michaelis-Menten-Konstante darstellt. Wenn Hemmstoffe die Konzentrationen oder die Aktivität der Enzyme beeinflussen, kann dies zur drastischen Senkung der Replikationseffizienz führen.

    Beispiel für Nukleinsäuresynthese

    Ein anschauliches Beispiel für die Nukleinsäuresynthese ist die synthetische Erzeugung von DNA oder RNA im Labor. Diese Methoden ermöglichen es, genetisches Material künstlich herzustellen, was vielseitige Anwendungen in der Biotechnologie bietet.

    Synthetische Nukleinsäure-Erzeugung

    Synthetische Nukleinsäure-Erzeugung bezieht sich auf Prozesse, durch die DNA oder RNA mittels chemischer Methoden und sequenzspezifischer Synthesetechniken hergestellt werden. Zu den wichtigsten Verfahren gehören:

    • Phosphoramidit-Methode: Diese Technik wird häufig zur Synthese von Oligonukleotiden verwendet und basiert auf der schrittweisen Verbindung von Nukleosiden über Phosphoramidit-Zwischenstufen.
    • Solid-Phase-Synthese: Bei dieser Methode werden Nukleotide auf einer festen Matrix verknüpft, was die Reinigung und Handhabung vereinfacht.

    Ein klassisches Beispiel für die Anwendung der synthetischen Nukleinsäure-Erzeugung ist die Herstellung von PCR-Primern, die für genetische Analysen und Klonierungsprozesse unerlässlich sind.

    Die chemische Synthese von Nukleinsäuren erfordert präzise Steuerung und hohe Reinheit der Reagenzien. Ein interessantes Detail ist der Einsatz von Schutzgruppen, um reaktive Stellen der Nukleotide während der Synthese zu schützen. Zum Beispiel wird bei der Phosphoramidit-Methode die 5'-Hydroxylgruppe des Nukleosids vorübergehend blockiert, um unerwünschte Reaktionen zu verhindern.Der mathematische Aspekt der Synthesequalität wird oft durch die Kopplungseffizienz ausgedrückt, die als \(E = \frac{n_{\text{gekoppelt}}}{n_{\text{gesamt}}} \times 100 \)% berechnet werden kann. Diese Effizienz beeinflusst die Ausbeute und Reinheit des synthetisierten Oligonukleotids.

    Anwendung in der Biotechnologie

    Die synthetischen Nukleinsäuren finden zahlreiche Anwendungen in der Biotechnologie, die innovative Lösungen für medizinische, agrarische und industrielle Herausforderungen bieten.Zentrale Anwendungen umfassen:

    • Genomeditierung: Mit CRISPR/Cas9-Technologie können spezifische DNA-Abschnitte gezielt verändert werden, um genetische Defekte zu reparieren oder neue Eigenschaften einzuführen.
    • Therapeutische Anwendungen: Antisense-Oligonukleotide und siRNA werden eingesetzt, um die Expression spezifischer Gene bei bestimmten Krankheiten zu regulieren.
    • Diagnostik: Nukleinsäuren werden zum Nachweis von Pathogenen in der medizinischen Diagnostik, wie beim Nachweis von SARS-CoV-2, verwendet.

    Ein Beispiel für den biotechnologischen Einsatz von Nukleinsäuren ist der GVO-Anbau (gentechnisch veränderter Organismus), bei dem spezifische Gene in Kulturen eingeführt werden, um die Erträge zu steigern oder Resistenzen zu verbessern.

    Synthetische Nukleinsäuren sind auch Grundbausteine für den Einsatz in Nanotechnologie, wo sie für die Konstruktion von DNA-basierten Nanostrukturen verwendet werden, die in der Medikamentenabgabe oder in Biosensoren Anwendung finden.

    Nukleinsäuresynthese - Das Wichtigste

    • Nukleinsäuresynthese Definition: Prozess, bei dem Nukleinsäuren (DNA und RNA) in Zellen synthetisiert werden.
    • Vorstufe der Nukleinsäuresynthese: Nukleotide, die Bausteine von DNA/RNA, werden bereitgestellt und organisiert.
    • Nukleinsäuresynthese Prozess: Umfasst DNA-Replikation (duplizieren der gesamten DNA) und RNA-Transkription (Kopieren von DNA-Abschnitten).
    • Hemmung der Nukleinsäuresynthese: Mechanismen, die die Synthese von DNA/RNA unterbrechen, z.B. durch Medikamente.
    • Beispiel für Nukleinsäuresynthese: Mitose, bei der eine Zelle zwei genetisch identische Tochterzellen bildet.
    • Nukleinsäuresynthese einfach erklärt: Essenzieller biologischer Prozess für die genetische Informationsweitergabe.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Nukleinsäuresynthese
    Wie unterscheiden sich die DNA- und RNA-Synthese?
    Die DNA-Synthese produziert doppelsträngige Moleküle und verwendet Desoxyribonukleotide, während die RNA-Synthese einzelsträngige Moleküle mit Ribonukleotiden erzeugt. DNA-Polymerase benötigt einen Primer, RNA-Polymerase nicht. Bei der RNA-Synthese wird Uracil statt Thymin eingebaut. DNA bleibt im Zellkern, RNA kann ihn verlassen.
    Wie läuft die Nukleinsäuresynthese in eukaryotischen Zellen ab?
    Die Nukleinsäuresynthese in eukaryotischen Zellen erfolgt hauptsächlich im Zellkern. DNA wird während der Replikation durch DNA-Polymerasen synthetisiert. RNA entsteht während der Transkription, bei der RNA-Polymerasen die DNA als Vorlage nutzen. Dabei entstehen mRNA, tRNA und rRNA für die Proteinbiosynthese.
    Welche Enzyme sind an der Nukleinsäuresynthese beteiligt?
    Bei der Nukleinsäuresynthese sind die Enzyme DNA-Polymerase und RNA-Polymerase entscheidend. DNA-Polymerasen katalysieren die DNA-Replikation, während RNA-Polymerasen die Transkription von DNA zu RNA durchführen. Weitere essentielle Enzyme sind Helikasen für das Entwinden der DNA-Doppelhelix und Ligase für das Verknüpfen von DNA-Fragmenten.
    Welche Rolle spielt ATP bei der Nukleinsäuresynthese?
    ATP dient als Energielieferant bei der Nukleinsäuresynthese. Es liefert die nötige Energie für die Verknüpfung von Nukleotiden durch Phosphodiesterbindungen. Zudem stellt es ein Vorläufermolekül dar, welches in Nukleotide umgewandelt wird.
    Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz der Nukleinsäuresynthese?
    Die Effizienz der Nukleinsäuresynthese wird durch Faktoren wie die Verfügbarkeit von Nukleotiden, die Aktivität und Spezifität der beteiligten Enzyme (z. B. Polymerasen), die richtige Temperatur und pH-Werte sowie mögliche Hemmstoffe oder Mutationen, die die Enzymfunktion beeinträchtigen, beeinflusst.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Auswirkungen hat die Hemmung der Nukleinsäuresynthese auf Zellen?

    Welches Enzym katalysiert die RNA-Synthese?

    Welche Rolle spielt Methotrexat in der Krebstherapie?

    Weiter

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Chemie Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren