In der Chemie gibt es Begriffe, die Dir im Unterricht immer wieder begegnen werden. Diese zählen zu den sogenannten Grundlagen der Chemie. Im Folgenden erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Begriffe.
Bunsenbrenner
Im Chemieunterricht wird der Bunsenbrenner oft bei Experimenten verwendet. Doch wie ist ein Bunsenbrenner aufgebaut und wie wird er bedient? Welches Gas wird verwendet? Welche Temperaturen herrschen bei den Flammen?
Alle wichtigen Informationen zum Bunsenbrenner findest Du in der gleichnamigen Erklärung auf StudySmarter!
Chemische Formeln
Die sogenannte Sprache der Chemie äußert sich in chemischen Formeln. Um diese verstehen und selbst zusammenstellen sowie berechnen zu können, gibt es einige Regeln zu beachten.
In der Erklärung "Chemische Formeln" lernst Du alles von Verhältnisformeln über Molekülformeln bis hin zu räumlichen Darstellungen. Tiefergehende Informationen findest Du im Artikel zu der Lewis Schreibweise, eine der wichtigsten und gängigsten Notationsweisen chemischer Formeln.
GHS
Das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, kurz GHS, zeigt an, welche Risiken bestimmte Chemikalien bergen. Beim Umgang mit Chemikalien ist es daher wichtig, über die Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen Bescheid zu wissen, denn so können Unfälle vermieden werden.
Für den Erfolg eines Experiments ist es grundlegend, jeden Stoff in dem richtigen Verhältnis abzuwiegen. Da nicht jeder Stoff gleich viel wiegt, muss die Stoffkonstante, die molare Masse, ebenfalls in die Rechnung miteinbezogen werden.
In dem Artikel "Molare Masseberechnen" lernst Du die Berechnung des Gewichts von Teilchen.
Reaktionsgleichungen verstehen
Was genau in Deinem Kolben geschieht, kannst Du nicht nur mit deinen Augen beobachten, sondern auch chemisch anhand von Reaktionsgleichungenerklären.
In dem Artikel "Reaktionsgleichungenverstehen" lernst Du beispielhaft, wie Du jede Reaktionsgleichung nachvollziehen kannst, welche Merkmale eine chemischen Reaktion hat und woran Du eine erkennst.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
In derChemie werden verschiedene Stoffe in sogenannte Stoffklassen kategorisiert. Dabei gibt es die anorganische und organische Chemie, bei denen jeweils unterschiedliche Stoffklassen unterteilt werden können.
In der Erklärung "Stoffklassen"lernst Du alleStoffklassen,von Elementen über Verbindungen bis hin zu den Gemischen, kennen.
Stoffmenge und Stoffmengenkonzentration
Die Stoffmenge und Stoffmengenkonzentration sind, wie die molare Masse, auch wichtige Größen in der Chemie. Diese müssen bei der Planung einer Reaktion zuerst berechnet werden.
Im Artikel zum Mischungskreuz lernst Du einen einfachen Trick zum schnellen Berechnen der benötigten Mengenverhältnisse zweier bekannter Lösungen, um eine Lösung mit gewünschter Konzentration herzustellen. Hier lernst Du beispielhaft die Berechnung derStoffmenge sowie der Stoffmengenkonzentration.
Die Stoßtheorie umfasst Informationen zum Verständnis von Reaktionsgeschwindigkeiten. Sie erklärt, weshalb eine Reaktion langsamer abläuft als andere oder auf welche Art eine Reaktion beschleunigt werden kann.
In dem Artikel "Stoßtheorie"lernst Du mathematische Formeln zurStoßtheoriekennen, mit denen Du für einfache Moleküle annähernd richtige Reaktionsgeschwindigkeiten berechnen kannst.
Chemie Grundlagen – Das Wichtigste
Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung chemischer Stoffe beschäftigt.
Für das Verständnis aller chemischen Prozesse sind die folgenden Grundlagen wichtig:
Lerne schneller mit den 67 Karteikarten zu Chemie Grundlagen
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Chemie Grundlagen
Was ist Chemie einfach erklärt?
Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung chemischer Stoffe beschäftigt. Dabei betrachtet sie unter anderem die Synthese, also das Herstellen von neuen Molekülen, und die Analyse, also das Zerlegen von Molekülen in ihre Bestandteile.
Was sind die Aufgaben der Chemie?
Die Chemie hat ein breites Spektrum an Aufgaben. Vor Allem ist das Ziel aber neue Stoffe herzustellen und bereits bekannte Stoffe besser zu verstehen. Dabei sollen Grundlagen geschaffen werden für zukünftige Forschung oder zielgerichtet Werkstoffe hergestellt werden.
Was lernt man in Chemie?
In Chemie lernt man den Aufbau, die Eigenschaften und die Umwandlung chemischer Stoffe.
Wie viele Elemente gibt es in der Chemie?
Das Periodensystem der Elemente umfasst aktuell 118 Elemente, wobei die künstlichen Elemente der höheren Ordnungszahlen, aufgrund ihrer geringen Lebensdauer, für chemische Reaktionen nicht verwendet werden.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.