Reaktionsgleichungen

Mobile Features AB

Eine Reaktionsgleichung ist die Formelschreibweise von Ausgangsstoffen (Edukten) und Produkten einer Stoffumwandlung. Die essenzielle Bedeutung der Reaktionsgleichung kommt unter anderem auch daher, dass sie international einheitlich ist. Teilweise bezeichnet man sie auch als Reaktionsschema. 

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 14.11.2022
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Reaktionsgleichungen verstehen Natriumchlorid Reaktionsgleichung StudySmarter

    In diesem Beispiel werden zwei Einheiten Natrium (Na) mit Chlor (Cl2) in seiner natürlich vorkommenden Form zu Natriumchlorid (NaCl) verbunden. Natriumchlorid kennst Du als simples Kochsalz.

    Reaktionsgleichung – Aufbau

    Reaktionsgleichungen besitzen alle einen einheitlichen Aufbau. Konkret bedeutet das, dass auf der linken Seite die Edukte, also die Ausgangsstoffe stehen. Auf der rechten Seite stehen dann die Produkte, die Endstoffe. Verbunden werden beide Gruppen mit einem Reaktionspfeil. Dabei unterscheidet man vier Arten von Reaktionspfeilen, die du im nächsten Abschnitt noch kennenlernst.

    Oftmals wird die Reaktionsgleichung mit der Summenformel der verwendeten Stoffe angegeben. Es kann aber auch vorkommen, dass die Strukturformel verwendet wird. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man Reaktionsmechanismen, wie im Fachgebiet Organische Chemie, deutlich machen möchte.

    Reaktionsmechanismus, Aufbau Reaktionsgleichung, Reaktionsgleichungen verstehen, StudySmarterAbbildung 1: Zwei typische Reaktionsmechanismen der organischen Chemie

    Jedes Edukt oder Produkt erhält einen Koeffizienten. Wenn dieser 1 ist, wird er häufig weggelassen. Dieser stöchiometrische Koeffizient gibt an, wie viele Moleküle bzw. Mol von dieser Substanz verwendet werden müssen, damit eine Reaktion stattfinden kann. Für Reaktionen wird oftmals das kleinste gemeinsame Vielfache verwendet. Beachte auch, dass auf beiden Seiten der Reaktion die gleiche Anzahl an Atomen einer Art stehen muss.

    Die kleine Zahl, die bei manchen Elementen oder Summenformeln als Fußnote geschrieben wird, nennt man übrigens Index. Sie gibt an, wie häufig dieses Element in der Verbindung vorkommt. Schwefelsäure H2SO4 besteht zum Beispiel aus 2 Wasserstoff-Atomen (H), einem Schwefel-Atom (S) und 4 Sauerstoff-Atomen (O).

    Reaktionsgleichung – Pfeile

    Wie Du bereits gelesen hast, kannst Du vier Arten von Pfeilen für eine chemische Reaktionsgleichung verwenden. Jede dieser Pfeilarten drückt dabei unterschiedliche Eigenschaften der Reaktion aus.

    Normaler Reaktionspfeil

    Die wichtigste Rolle spielt dabei der "normale" Reaktionspfeil. Diesen hast Du bestimmt schon öfter gesehen.

    Reaktionsgleichungen verstehen Reaktionspfeil normal StudySmarter

    Dieser Reaktionspfeil bedeutet, dass die Reaktion nur in eine Richtung verläuft, das heißt, sie ist nicht umkehrbar. Häufig wird dieser Pfeil aber auch fälschlicherweise für umkehrbare Reaktionen verwendet. Im obigen Beispiel reagiert übrigens Magnesium (Mg) mit Sauerstoff (O) zu Magnesiumoxid (MgO),

    Gleichgewichtspfeil

    Für umkehrbare Reaktionen verwendest Du einen Gleichgewichtspfeil. Wie Du siehst, handelt es sich hierbei eigentlich um zwei übereinander stehende Pfeile, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

    Reaktionsgleichungen Darstellung Pfeile Gleichgewichtspfeil StudySmarter

    Dieser Pfeil macht deutlich, dass die Reaktion in beide Richtungen abläuft. Es besteht ein chemisches Gleichgewicht. In einigen Fällen wird mithilfe der Länge der Pfeile angegeben, auf welcher Seite der Reaktion das Gleichgewicht liegt. Manchmal bedarf eine bestimmte Richtung auch einer bestimmten Umgebung. Die Katalysatoren oder Bedingungen werden dann über oder unter den Pfeil geschrieben.

    Mesomeriepfeil

    Der dritte Pfeil nennt sich Mesomeriepfeil. Er tritt immer dann auf, wenn das Reaktionsprodukt nicht mit einer Summenformel beschrieben werden kann. Die einzelnen Strukturen nennt man dann auch mesomere Grenzstrukturen.

    Reaktionsgleichungen verstehen Mesomeriepfeil, Pfeilarten, Pfeile StudySmarterAbbildung 2: Der Mesomeriepfeil Quelle: abiweb.de

    Beide Ergebnisse sind möglich, unterscheiden sich allerdings in der Lage der Elektronen. Durch deren Bewegung kommt es dazu, dass sich die einzelnen Formen dauerhaft ineinander umwandeln. Manche Produkte hingegen besitzen eine bestimmte Spezifität gegenüber eines Produkts.

    Retrosynthesepfeil

    Die letzte Pfeilart, die in der Chemie verwendet wird, ist der Retrosynthesepfeil. Diesen wirst Du am seltensten finden. Bei der Retrosynthese selbst handelt es sich um eine Strategie, die Produkte so lange zerlegt, bis daraus Edukte entstehen, die leicht zu verwenden sind. Man geht die Schritte einer Reaktion folglich rückwärts. Gekennzeichnet wird dieser Prozess mit dem Retrosynthesepfeil.

    Reaktionsgleichungen verstehen Retrosynthesepfeil Pfeilarten Pfeile StudySmarterAbbildung 3: Die Retrosynthese Quelle: chemie-schule.de

    Reaktionsgleichungen aufstellen

    Der wichtigste Schritt, um Reaktionsgleichungen zu verstehen, ist nun das Aufstellen der Reaktionsgleichung. Die folgenden Schritte unterscheiden sich teilweise abhängig von der Reaktionsart. So musst Du bei einer Redox-Reaktion deutlich mehr beachten, als bei einer "normalen" Reaktion.

    Die wichtigsten Schritte siehst Du hier zusammengefasst.

    1. Aufstellen der Wortgleichung

    Abhängig davon, wie Deine Aufgabenstellung lautet, ist es immer sinnvoll, sich zuerst zu überlegen, wie die Wortgleichung lautet. Somit lernst Du Deine Edukte und Produkte kennen. Beispiele dafür sind:

    1. Aluminium und Chlor reagieren zu Aluminiumchlorid.
    2. Kupferoxid und Kohlenstoff reagieren zu Kupfer und Kohlenstoffdioxid.
    3. Calciumcarbonat und Salzsäure reagieren zu Calciumchlorid, Kohlenstoffdioxid und Wasser.

    Oftmals ist die Wortgleichung gegeben und es ist Deine Aufgabe, daraus eine Formelgleichung zu erstellen. Dafür hilft Dir in jedem Fall das Periodensystem sowie Deine Formelsammlung.

    2. Umwandlung in eine Formelgleichung

    Wenn Du die Wortgleichung gegeben hast, ist die Formelgleichung simpel. Fast alle Moleküle, die Du benötigst, stehen in der Formelsammlung mitsamt ihrer Summenformel. Diese kannst Du Dir dann im Anschluss notieren. Für unsere drei Beispiele sieht das dann so aus:

    1 - Reaktionsgleichungen verstehen Beispiel Aluminichlorid StudySmarter

    2 - Reaktionsgleichungen verstehen Beispiel Kupfer StudySmarter

    3 - Reaktionsgleichungen verstehen Beispiel Calciumchlorid StudySmarter

    Beim Aufstellen der Formelgleichung musst du beachten, dass einige Elemente in Reinform als Elementmoleküle vorliegen. Dies betrifft hauptsächlich Gase wie Wasserstoff, Sauerstoff, Chlor, Brom und so weiter. Diese werden, wie Du oben bei Chlor (Cl2) sehen kannst, immer mit einem Index angegeben.

    Sobald Du diese Form vor Dir stehen hast, ist der Großteil bereits erledigt. Im Anschluss musst Du nur noch ausgleichen. Grundlage dafür ist das Gesetz der Masse.

    3. Bestimmen der Produkte

    In manchen Fällen ist Dir nur vorgegeben, dass zwei Edukte miteinander reagieren. In diesem Fall musst Du Dir selbst überlegen, welche Produkte entstehen. Hier lernst Du ein paar Tipps und Tricks, wie Du leichter auf die möglichen Produkte kommst:

    • Wenn eines der beiden Edukte ein Oxid ist und das andere nicht, dann wandert der Sauerstoff. Das Reinelement wird zum Oxid, während das Oxid zum Reinelement wird.
    • Es reagieren immer positiv geladene Atome mit negativ geladenen Atomen. Natrium und Calcium sind in ihrer Ionenform positiv geladen. Sie werden nicht miteinander reagieren. Überleg Dir immer, welche Ionen entstehen würden und füge dann positive und negative Ionen neu zusammen. Damit erhältst Du in den meisten Situationen die richtigen Ergebnisse.
    • Suche nach einfachen Lösungen. Wenn komplizierte Moleküle zerfallen, entstehen selten kleinere, komplexe Moleküle. Häufig werden sie stattdessen in Moleküle gespalten, die Du kennst. Das sind zum Beispiel Kohlenstoffdioxid und Wasser sowie die verschiedenen Salze.
    • Versuche, die vorhandenen Elemente mithilfe einer Lewis-Formel zusammenzubringen. Können alle Elektronen so verteilt werden, dass die einzelnen Atome scheinbar einen Edelgaszustand annehmen?

    4. Ausgleichen

    Der letzte Schritt ist häufig der komplizierteste. Entsprechend dem Gesetz der Masse verschwinden Atome nicht einfach so. Wenn Du also ein bestimmtes Atom auf der Seite der Edukte hast, musst die gleiche Anzahl auch auf der Seite der Produkte stehen. Das Angleichen erfolgt mithilfe der stöchiometrischen Koeffizienten. Beachte hier den Index, den die jeweiligen Atome haben.

    1 - Reaktionsgleichungen verstehen Ausgleichen Aluminiumchlorid StudySmarter

    2 - Reaktionsgleichungen verstehen Ausgleichen Kupfer StudySmarter

    3 - Reaktionsgleichungen verstehen Ausgleichen Calciumchlorid StudySmarter

    Schau Dir die erste Gleichung noch einmal genauer an: Reaktionsgleichungen Beispiele StudySmarter. Ursprünglich standen auf der Seite der Edukte nur ein Aluminium- und zwei Chlor-Atome. Auf der rechten Seite hingegen befanden sich ein Aluminium- und drei Chlor-Atome. Du beginnst nun damit, die Chlor-Atome auszugleichen. Da 3 und 2 keine Vielfachen voneinander sind, benötigst Du das kleinste gemeinsame Vielfache: 6.

    Mithilfe der Koeffizienten hast Du jetzt auf beiden Seiten sechs Chlor-Atome, allerdings nun ein Aluminiumatom links und zwei rechts. Das lässt sich leicht ausgleichen, indem man die Menge der Edukte verdoppelt. Dann ist auf beiden Seiten die gleiche Anzahl an Atomen vorhanden. Deine Reaktionsgleichung ist perfekt ausgeglichen und gibt in richtigem Maß eine chemische Reaktion wieder.

    Reaktionsgleichungen - Das Wichtigste

    • Eine Reaktionsgleichung ist die Formelschreibweise einer chemischen Reaktion mit Edukten und Produkten, die über einen Reaktionspfeil miteinander verbunden sind.
    • Die Ausgangsstoffe werden als Edukte bezeichnet, während die Endstoffe Produkte sind.
    • Die Koeffizienten geben die Menge der Moleküle in Mol an.
    • Der Index hingegen sagt, wie viele Atome eines Elements in dem Molekül vorhanden sind.
    • Man unterscheidet vier Pfeilarten: Reaktionspfeil, Gleichgewichtspfeil, Mesomeriepfeil und Retrosynthesepfeil.
    • Reaktionsgleichungen werden aufgestellt, indem man zuerst eine Wortgleichung formuliert.
    • Anschließend wird diese mit den entsprechenden Formeln ersetzt. In manchen Fällen müssen die Produkte selbst herausgefunden werden, wenn sie nicht vorgegeben sind.
    • Nach Aufstellen der Formelgleichung muss diese nur noch ausgeglichen werden. Das Gesetz der Masse besagt, dass auf jeder Seite der Reaktionsgleichung die gleiche Anzahl an Atomen vorhanden sein muss.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Reaktionsgleichungen

    Was ist eine chemische Reaktion?

    Bei einer chemischen Reaktion kommt es zu einer Stoffumwandlung. Dabei werden Ausgangsstoffe zu Endstoffen umgewandelt. Beispiele dafür sind die Bildung von Natriumchlorid aus Natrium und Chlor oder die Reaktion von Magnesium und Sauerstoff zu Magnesiumoxid.

    Was sind die Merkmale einer chemischen Reaktion?

    Eine chemische Reaktion ist eine Stoffumwandlung. Edukte reagieren dabei zu Produkten. Reaktionen lassen sich durch Reaktionsgleichungen darstellen. 

    Was ist eine chemischen Reaktion einfach erklärt?

    Bei einer chemischen Reaktion kommt es zu einer Stoffumwandlung. Dabei werden Ausgangsstoffe zu Endstoffen umgewandelt.

    Wie werden Reaktionsgleichungen aufgestellt?

    Reaktionsgleichungen stellt man mit den folgenden vier Schritten auf: 

    • Formulieren der Wortgleichung 
    • Umwandeln in Formelgleichung 
    • (Ermitteln der Produkte) 
    • Ausgleichen
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Chemie Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren