Stoffeigenschaften Chemie

Mobile Features AB

In der Chemie unterscheidet man verschiedene Stoffe. Dazu zählen nicht nur die Elemente, sondern auch heterogene und homogene Gemische. Zur Unterscheidung der einzelnen Stoffe werden bestimmte Eigenschaften herangezogen. Diese spielen auch eine besondere Rolle für die unterschiedlichen Trennmethoden.

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Stoffeigenschaften Chemie Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 18.01.2023
  • 9 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 18.01.2023
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Die Stoffeigenschaften der Chemie Erklärung

    Die Eigenschaften, die ein Stoff besitzt, können wiederum in drei verschiedene Kategorien unterteilt werden. Man unterscheidet dabei physikalische, chemische und physiologische Eigenschaften. Obwohl dieser Artikel der physikalischen Chemie zugeordnet ist, lernst du auch die anderen Bereiche kennen.

    Die Charakteristik eines Stoffes, die mithilfe der verschiedenen Methoden analysiert wurde, ist für jeden Stoff einzigartig. Daher ist es möglich, Stoffe voneinander zu trennen, indem man die verschiedenen physikalischen Eigenschaften dafür anwendet. Ein Beispiel dafür ist die Destillation, die zur Stofftrennung den Siedepunkt verwendet.

    Physikalische Stoffeigenschaften Chemie

    Die größte Bedeutung für einen Stoff haben die physikalischen Eigenschaften. So werden alle Charakteristika definiert, die experimentell bestimmbar und messbar sind. Außerdem verändern sie sich während des Prozesses des Messens nicht. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Eigenschaften, die unter anderem messbar sind. Ein paar davon erläutern wir dir im Anschluss genauer.

    ThermodynamikMechanikElektrodynamikOptik und Akustik
    • Aggregatzustand
    • Dichte
    • Schmelzpunkt
    • Siedepunkt
    • Gefrierpunkt
    • Verdampfungs- und Schmelzenthalpie
    • Wärmekapazität
    • Duktilität
    • Elastizität
    • Härte
    • Oberflächenspannung
    • Viskosität
    • Festigkeit
    • Materialermüdung
    • Zähigkeit
    • Elektrische Leitfähigkeit
    • Halbwertszeit
    • Kernspinresonanzfrequenz
    • magnetische Permeabilität
    • Austrittsarbeit von Elektronen
    • Permeabilität
    • Farbe
    • Lichtbrechung (Brechungsindex)
    • Optische Aktivität
    • Spektrallinien
    • Reflexion
    • Schallreflexion und Schallbrechung
    • Transparenz

    Farbe

    Die Farbe ist wohl die Eigenschaft eines Stoffes, die am leichtesten zu bestimmen ist. Oftmals reicht es dafür, den menschlichen Sehsinn zu verwenden. Allerdings gibt es tatsächlich auch Messgeräte für diese Eigenschaft. Die Wissenschaft dahinter wird als Farbmetrik bezeichnet. Ziel dieser Methode ist es, die Farbe durch Zahlen eindeutig wiederzugeben.

    An vielen Stellen wird die Farbe auch mithilfe der absorbierten Wellenlänge ermittelt. Allerdings besteht auch hier der Bedarf nach Zahlen, die Farben einheitlich ausdrücken, da Begriffe wie "grün" und "blau" vom Betrachter aus subjektiv wahrgenommen werden.

    Aggregatzustand

    Der Aggregatzustand eines Stoffes lässt sich meist mit bloßem Auge erkennen. Man unterscheidet dabei die drei natürlich vorkommenden Zustände: fest, flüssig und gasförmig. Der Wechsel der Aggregatzustände erfolgt durch Druck- und Temperaturänderungen.

    Dichte

    Eine weitere wichtige Eigenschaft eines Stoffes wird Dichte genannt. Sie wird definiert als Verhältnis von Masse (m) zu Volumen (V) und besitzt das Formelzeichen (Rho). Die Formel zur Berechnung der Dichte lautet entsprechend:

    Stoffeigenschaften Chemie Dichte StudySmarter

    Wasser besitzt zum Beispiel die Dichte von Stoffeigenschaften Chemie Dichte von Wasser StudySmarter. Damit ist die Wasserdichte der Faktor, mit dem immer verglichen wird. Die folgende Tabelle zeigt dir einige Dichtewerte im Vergleich zu Wasser.

    StoffDichte
    WasserStoffeigenschaften Chemie Dichte von Wasser StudySmarter
    QuecksilberStoffeigenschaften Chemie Dichte von Quecksilber StudySmarter
    BetonStoffeigenschaften Chemie Dichte von Beton StudySmarter
    StyroporStoffeigenschaften Chemie Dichte von Styropor StudySmarter
    PorzellanStoffeigenschaften Chemie Dichte von Porzellan StudySmarter

    Schmelz- und Siedepunkt

    Zwei der wichtigsten Eigenschaften eines Stoffes sind der Schmelz- und Siedepunkt. Der Schmelzpunkt gibt dabei an, bei welcher Temperatur ein Stoff von einem festen in einen flüssigen Aggregatzustand übergeht. Der Siedepunkt gibt hingegen die Temperatur für den Übergang vom flüssigen zu gasförmigen Aggregatzustand eines Stoffes an.

    Der Schmelzpunkt ist bei Reinstoffen identisch mit dem Gefrierpunkt. Bei Gemischen kommt es jedoch vor, dass diese sich minimal unterscheiden. Den Unterschied bezeichnet man in einem solchen Fall dann auch als Übergangstemperatur. Gemessen werden diese Punkte alle jeweils mit einem Thermometer.

    Chemische Stoffeigenschaften Überblick

    Chemische Stoffeigenschaften unterscheiden sich von den physikalischen Eigenschaften dahin gehend, dass sie für eine Messung verändert werden müssen, um ihr Verhalten gegenüber anderen Stoffen zu betrachten. Allerdings geschieht auch dies durch experimentelle Messung. Da nicht alle Eigenschaften in diesem Artikel vorgestellt werden, zeigt dir stattdessen ein kleiner Überblick, welche chemischen Stoffeigenschaften man unterscheidet:

    Löslichkeit

    Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, wie schwer oder leicht bzw. in welchem Maß ein Stoff in einem anderen, meist einem Lösungsmittel, gelöst werden kann. Konkret lässt sich das zum Beispiel im Alltag beobachten, wenn du Salz in das Nudelwasser gibst und sich dieses darin löst. Die Kristallstruktur des Salzes verschwindet und die einzelnen Teilchen werden so klein, dass sie nicht mehr zu sehen sind.

    Zunächst unterscheidet man in lösliche und unlösliche Stoffe.

    So gibt es besondere Feststoffe, die in Lösungsmitteln nicht löslich sind. Dieser Hintergrund wird für viele Trennmethoden verwendet, wie die Extraktion. Die Löslichkeit selbst kann sogar mit den Formeln berechnet werden:

    Stoffeigenschaften Löslichkeit StudySmarter

    c steht in diesem Fall für die Konzentration und wird in Mol pro Liter (mol/l) angegeben.

    Reaktivität

    Gegenüber den bisher genannten Eigenschaften ist die Reaktivität eine rein qualitative Stoffeigenschaften. Sie steht dabei in besonderer Verbindung mit der Brennbarkeit, da diese unter anderem auch die Reaktion mit Sauerstoff beschreibt. Weitere wichtige Partner für die Reaktivität sind Wasser, verschiedene Säuren und Basen sowie Metalle, Salzlösungen, Schwefel und natürlich auch die Nachweisreagenzien.

    Säurekonstante und Basenkonstante

    Die Säurekonstante und die Basenkonstante eines Stoffes spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung des pH-Werts. Sie geben eine Aussage über die Konzentration der Hydronium-Ionen. Dadurch lässt sich anschließend entscheiden, wie stark sauer oder basisch ein Stoff ist.

    Dafür gibt es zwei Berechnungsmethoden.

    Die Säurekonstante kann mit folgender Gleichung berechnet werden:

    Stoffeigenschaften Chemie Säurekonstante StudySmarter

    Die Basenkonstante besitzt eine ähnliche Gleichung, wird aber folgendermaßen berechnet:

    Stoffeigenschaften Chemie Basekonstante StudySmarter

    Beide Gleichungen beruhen darauf, dass eine Grundsubstanz HA mit einem weiteren Stoff B auf die Ionen A(-) und HB(+) reagiert.

    Standardpotential

    Die letzte chemische Stoffeigenschaft, die du kennenlernst, ist das Standardpotential. Es wird zum Aufstellen der elektrochemischen Spannungsreihe verwendet und dient außerdem der Identifikation der jeweiligen Redox-Partner. Konkret definiert ist es als die elektrische Spannung zwischen einer Elektrode des bestimmten Elements und der Normal-Wasserstoffelektrode.

    Tatsächlich kann man anhand der Spannungsreihe sogar direkt aussagen, welcher der Partner oxidiert wird und welcher reduziert. Je negativer das Standardpotential ist, desto eher wirken die Elemente als Reduktionsmittel, das heißt, sie werden oxidiert. Diese Elemente werden als unedle Metalle bezeichnet. Edle Metalle wie Gold besitzen ein hohes Standardpotential und werden viel eher reduziert.

    Physiologische Stoffeigenschaften der Chemie

    Die letzte Gruppe der Stoffeigenschaften bezeichnet ebenfalls physikalische und chemische Eigenschaften, die aber in unserem alltäglichen Leben von besonderer Bedeutung sind. Die drei wichtigsten Eigenschaften stellen wir dir vor.

    Geruch

    Der Geruch ist eine der Eigenschaften, die mit den menschlichen Sinnen wahrgenommen wird. Daher ist sie sehr subjektiv zu unterscheiden. Zwar lässt sich durchaus nachvollziehen, welche biologischen Prozesse ablaufen, damit Lebewesen Gerüche wahrnehmen. Allerdings ist noch nicht geklärt, woher die unterschiedlichen Reaktionen darauf kommen.

    Grundsätzlich gibt es verschiedene Geruchstypen, die eingeordnet werden. Ein Beispiel ist die Unterteilung nach Günther Ohloff:

    • blumig
    • fruchtig
    • harzig
    • würzig
    • grün
    • holzig
    • animalisch
    • erdig

    Geschmack

    Der Geschmack ist ein weiterer Sinn, der mithilfe der Sinnesorgane wahrgenommen wird. Er ist genauso subjektiv wie Geruch und Farbe. Dabei unterscheidet man nur fünf wichtige Geschmacksgruppen:

    • süß
    • sauer
    • salzig
    • bitter
    • umami

    Toxizität

    Die letzte Eigenschaft, die du im Rahmen dieses Artikels näher kennenlernst, ist die Toxizität. Diese spielt besonders im biologischen Bereich eine wichtige Rolle, da mithilfe dieser Eigenschaft eingeschätzt werden muss, in welchen Mengen bestimmte Giftstoffe zum Beispiel als Fungizide oder Pestizide verwendet werden dürfen.

    Außerdem ist die Untersuchung der Giftigkeit eines Stoffes dahingehend wichtig, dass man auch Mittel gegen diese Stoffe findet, die im Falle einer Vergiftung wirksam sind. Die Giftigkeit eines Stoffes wird häufig über den Wert angegeben. Dieser beschriebt die letale Dosis, also tödliche Menge, die zum Tode der Hälfte der Versuchstiere geführt hat. Alternativ dazu existiert auch der , der die niedrigste Dosis eines Stoffes beschreibt, die bei Menschen zum Tode führt. Beide Werte werden meist in Gramm oder Milligramm der Substanz pro Kilogramm Körpergewicht des Lebewesens angegeben. Die Tabelle führt dir ein paar der giftigen Stoffe für den Menschen auf:

    SubstanzVerabreichungLethale Dosis
    EthanoloralStoffeigenschaften Chemie Lethale Dosis Mensch Ethanol StudySmarter
    KoffeinoralStoffeigenschaften Chemie Lethale Dosis Mensch Koffein StudySmarter
    Senfgaspercutan (über die Haut)Stoffeigenschaften Chemie Lethale Dosis Mensch Senfgas StudySmarter
    Botulinumtoxin (Botox)intravenös (geschätzt)oral (geschätzt)Stoffeigenschaften Chemie Lethale Dosis Mensch Botox intravenös StudySmarterStoffeigenschaften Chemie Lethale Dosis Mensch Botox oral StudySmarter

    Bestimmung der Stoffeigenschaften

    Zum Abschluss dieses Artikels siehst du nun zwei Bilder mit chemischen Stoffen. Daneben haben wir dir notiert, welche Stoffeigenschaften dieses Gemisch oder der Reinstoff besitzt.

    StoffStoffeigenschaften

    Stoffeigenschaften Chemie Koffein in seiner Reinform StudySmarterAbb. 1: Koffein in Reinform

    • Farbe: weiß
    • Aggregatzustand: fest
    • Dichte: Stoffeigenschaften Chemie Dichte Koffein StudySmarter
    • Schmelzpunkt: 236°C
    • Löslichkeit: gering im Wasser, mäßig in Ethanol, gut in Chloroform
    • Reaktivität: Staubexplosionsfähigkeit
    • Geruch: geruchslos
    • Geschmack: bitter
    • Toxizität:

    Wasserstoffperoxid

    • Farbe: farblos
    • Aggregatzustand: flüssig
    • Dichte: Stoffeigenschaften Chemie Dichte Wasserstoffperoxid StudySmarter
    • Schmelzpunkt: -26°C
    • Siedepunkt: 107°C
    • Löslichkeit: in Wasser in jedem Verhältnis
    • Reaktivität: nicht reaktiv unter Normalbedingungen
    • Säurekonstante: Stoffeigenschaften Chemie Säurekonstante Wasserstoffperoxid StudySmarter
    • Standardpotential: 0,682
    • Geruch: kaum wahrnehmbar
    • Toxizität: Stoffeigenschaften Chemie Lethale Dosis Ratte Wasserstoffperoxid StudySmarter

    Mit diesem Wissen kennst du nun die wichtigsten Stoffeigenschaften und kannst diese auch bestimmen. Damit du nichts vergisst, haben wir die wichtigsten Informationen für dich noch einmal zusammengefasst.

    Die Stoffeigenschaften eines jeden Stoffes sind charakteristisch. Anhand dieser sind die Stoffbestimmungen und Trennmethoden erst möglich.

    Stoffeigenschaften Chemie – Das Wichtigste

    • Man unterscheidet grundlegend physikalische, chemische und physiologische Stoffeigenschaften.
    • Physikalische Eigenschaften sind experimentell messbar und verändern den Stoff nicht. Dazu gehören unter anderem die Farbe, der Aggregatzustand, die Dichte sowie der Schmelz- und Siedepunkt.
    • Chemische Eigenschaften sind ebenfalls experimentell messbar. Allerdings wird dabei auch der Stoff selbst verändert. Dazu gehört zum Beispiel die Löslichkeit, die Reaktivität, Säurekonstante und Basenkonstante sowie das Standardpotential.
    • Die physiologischen Eigenschaften sind meist chemische oder physikalische Eigenschaften, die jedoch einen Einfluss auf die Umwelt besitzen. Dazu zählen Geruch, Geschmack und Toxizität.
    • Alle Eigenschaften sind auf die eine oder andere Art messbar, sodass sie miteinander verglichen werden können. Die Stoffeigenschaften ändern sich im Gemisch. Elemente besitzen entsprechend andere Eigenschaften als Moleküle oder homogene Gemische.

    Nachweise

    1. Abbildung 4: Koffein in seiner Reinform (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Caffeine_USP.jpg) by William Rafti of the William Rafti Institute (https://en.wikipedia.org/wiki/User:Rafti_Institute) licensed by CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/).
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Stoffeigenschaften Chemie

    Was gibt es für Stoffeigenschaften?

    Grundsätzlich unterscheidet man physikalische, chemische und physiologische Stoffeigenschaften. Dazu zählen zum Beispiel: 

    • Farbe
    • Dichte
    • Aggregatzustand
    • Schmelz- und Siedetemperatur
    • Löslichkeit
    • Reaktivität
    • Standardpotential
    • Geruch
    • Toxizität. 

    Welche messbaren Stoffeigenschaften gibt es?

    Fast alle Stoffeigenschaften sind messbar, vor allem die physikalischen und chemischen Stoffeigenschaften. Beispiele dafür sind: 

    • Schmelz- und Siedepunkt
    • Dichte
    • Löslichkeit 
    • Säurekonstante
    • Basenkonstante
    • Standardpotential
    • Toxizität. 

    Warum ist es wichtig, die Eigenschaften von Stoffen zu kennen?

    Mithilfe der Stoffeigenschaften werden Stoffe unterschieden und auch getrennt. Nur so ist eine eindeutige Identifikation möglich bzw. nur so kann man zum Beispiel Wasser von seinen Verunreinigungen trennen, damit es für den Menschen genießbar wird. 

    Was ist keine Stoffeigenschaft?

    Zu diesen Eigenschaften gehören zum Beispiel Form, Volumen, Menge, Gewicht oder Ähnliches. Diese Eigenschaften sind nicht charakteristisch für den Stoff selbst. So kann man durchaus ein Kilogramm Blei besitzen, aber genauso gut auch ein Kilogramm Wasser. Diese Eigenschaft ist nicht kennzeichnend. 

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Chemie Lehrer

    • 9 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren