Kontrastive Linguistik

Kontrastive Linguistik untersucht systematisch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen zwei oder mehr Sprachen, um zu einem tieferen Verständnis der Sprachstrukturen zu gelangen. Dieses Fachgebiet hilft, sprachliche Interferenzen zu identifizieren, die beim Erlernen einer neuen Sprache auftreten können. Durch den Vergleich der Ziel- und Muttersprache können effektive Lernstrategien entwickelt werden.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.08.2024
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Wie wirkt sich die Phonetik auf das Verständnis des Chinesischen aus?

1/3

Was ist eine wichtige Unterscheidung in der Syntax zwischen Chinesisch und Deutsch?

1/3

Welche Methode wird in der kontrastiven Linguistik verwendet, um Fehler von Sprachlernenden zu untersuchen?

Weiter

Kontrastive Linguistik Definition

Kontrastive Linguistik ist ein faszinierendes Gebiet der Sprachwissenschaft. Es untersucht die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen zwei oder mehr Sprachen.

Was ist Kontrastive Linguistik?

In der kontrastiven Linguistik wird besonders darauf geachtet, die Unterschiede zwischen Sprachen systematisch zu analysieren. Das Ziel ist es, Verständnisse darüber zu gewinnen, wie verschiedene Sprachen strukturiert sind und funktionieren.

Kontrastive Linguistik: Ein Bereich der Sprachwissenschaft, der sich mit dem Vergleich und der Analyse von Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen zwei oder mehr Sprachen beschäftigt.

Ziele der Kontrastiven Linguistik

Die Hauptziele der kontrastiven Linguistik sind:

  • Identifikation von sprachlichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten
  • Verbesserung des Sprachunterrichts
  • Förderung des Verständnisses für sprachliche Vielfalt

Anwendungsbereiche der Kontrastiven Linguistik

Kontrastive Linguistik findet in vielen Bereichen Anwendung:

  • Sprachunterricht: Hilft beim Verständnis von häufigen Fehlern, die Lernende machen.
  • Sprachübersetzung: Unterstützt Übersetzer dabei, Nuancen und spezifische Bedeutungen besser zu verstehen.
  • Sprachforschung: Trägt zur allgemeinen linguistischen Theorie und zum Verständnis bei.

Beispiel: Ein Deutschlerner, dessen Muttersprache Englisch ist, könnte Schwierigkeiten mit den deutschen Artikeln haben. Die kontrastive Linguistik analysiert hier, warum diese Schwierigkeiten auftreten und wie sie überwunden werden können.

Methoden der Kontrastiven Linguistik

Die kontrastive Linguistik verwendet verschiedene Methoden zur Analyse:

  • Synchroner Vergleich: Vergleich von Sprachen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Diachroner Vergleich: Untersuchung der Sprachentwicklung über die Zeit.
  • Fehleranalyse: Untersuchung der Fehler, die Sprachlernende machen, um Muster und Ursachen zu identifizieren.

Vorteile der Kontrastiven Linguistik

Einige der wichtigsten Vorteile der kontrastiven Linguistik umfassen:

  • Verbesserte Lehrmethoden im Sprachunterricht
  • Gesteigertes kulturelles Verständnis
  • Effizientere und genauere Übersetzungen
  • Vertieftes Wissen über sprachliche Strukturen

Sprachliche Interferenzen: Ein besonders interessantes Phänomen, das in der kontrastiven Linguistik untersucht wird, sind sprachliche Interferenzen. Diese treten auf, wenn die Regeln oder Wörter der Muttersprache die Nutzung der Zielsprache beeinflussen und häufig zu Fehlern führen. Zum Beispiel könnte ein deutscher Muttersprachler im Englischen sagen 'I go in the bus' anstatt 'I go on the bus', da die deutsche Präposition 'in' anders verwendet wird.

Ein Grundverständnis der kontrastiven Linguistik kann Dir im Sprachunterricht sehr helfen!

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Kontrastive Linguistik

Kontrastive Linguistik Chinesisch Deutsch

Die kontrastive Linguistik zwischen dem Chinesischen und dem Deutschen hilft dabei, die einzigartigen Strukturen beider Sprachen zu verstehen. Dies kann besonders nützlich für Deutsch lernende Chinesisch-Sprecher und umgekehrt sein.

Syntax und Satzstruktur

Chinesische und deutsche Sätze haben unterschiedliche Strukturtypen. Im Deutschen wird oft die SVO-Struktur (Subjekt-Verb-Objekt) verwendet, während im Chinesischen die Wortstellung flexibler ist. Zum Beispiel:

  • Deutsch: Der Hund beißt den Mann (SVO).
  • Chinesisch: 狗咬人 (gǒu yǎo rén - Hund beißt Mensch).

Beispiel: Ein chinesischer Satz wie '他吃苹果 (tā chī píngguǒ)' würde auf Deutsch 'Er isst Apfel' bedeuten, wobei die Reihenfolge in beiden Sprachen ähnlich bleibt.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Kontrastive Linguistik

Phonetik und Phonologie

Die Phonetik und Phonologie des Chinesischen unterscheidet sich stark vom Deutschen. Chinesisch ist eine tonale Sprache, was bedeutet, dass die Bedeutung eines Wortes sich ändert, je nachdem welcher Ton verwendet wird. Im Deutschen gibt es keine solchen tonalen Veränderungen.

Wusstest Du, dass das Chinesische vier Haupttöne hat? Diese sind hoch, steigend, fallend-steigend und fallend.

Morphologie

Im Deutschen werden Wörter oft durch Anhängen von Suffixen oder Präfixen verändert, um deren Bedeutung zu modifizieren (z.B. 'laufen' wird zu 'gelaufen'). Chinesisch nutzt hauptsächlich isolierende Morphologie, was bedeutet, dass Wörter unverändert bleiben und die Bedeutung durch die Kombination von Wörtern bestimmt wird.

Beispiel: Das chinesische Wort '跑步' (pǎobù) bedeutet 'laufen'. Es setzt sich aus den Zeichen '跑' (pǎo - laufen) und '步' (bù - Schritt) zusammen.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Kontrastive Linguistik

Semantik

Die Bedeutung von Wörtern und Sätzen in beiden Sprachen kann stark variieren. Chinesische Zeichen vermitteln oft konkrete visuelle Bedeutungen, während deutsche Wörter abstrakter sind. Dies kann das Erlernen und Übersetzen zwischen den Sprachen komplex machen.

Ein einzelnes chinesisches Zeichen kann mehrere Bedeutungen haben, je nach Kontext, was die Semantik noch interessanter macht!

Einfluss auf den Sprachunterricht

Die kontrastive Linguistik kann besonders im Sprachunterricht hilfreich sein, da sie darauf hinweist, welche Bereiche der Sprache für Lernende besonders schwierig sein könnten. Beispielsweise müssen deutsche Lernende des Chinesischen die Unterschiede in Tönen und Satzstruktur bewusst üben.

Sprachliche Interferenzen: Sprachliche Interferenzen sind häufig bei Sprachen, die sehr unterschiedliche Strukturen haben, wie Chinesisch und Deutsch. Deutsche Lernende des Chinesischen könnten zum Beispiel Schwierigkeiten mit der tonalen Aussprache haben, während chinesische Lernende des Deutschen mit den komplexen grammatikalischen Regeln kämpfen könnten.

Kontrastive Linguistik Methoden

Die Anwendung der kontrastiven Linguistik ist vielseitig und erfordert eine Reihe von methodischen Ansätzen, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen zwei oder mehr Sprachen zu analysieren.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Kontrastive Linguistik

Synchroner Vergleich

Der synchroner Vergleich ist eine Methode, bei der Sprachen zu einem bestimmten Zeitpunkt analysiert werden, ohne die historische Entwicklung zu berücksichtigen. Dies hilft bei der direkten vergleichenden Analyse aktueller Sprachzustände.

Synchron vs. Diachron: Während der synchone Vergleich die Sprachen zu einem bestimmten Zeitpunkt analysiert, betrachtet der diachrone Vergleich die historische Entwicklung der Sprachen. Beide Methoden bieten wertvolle Einblicke, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Diachroner Vergleich

Der diachroner Vergleich untersucht die historischen Veränderungen innerhalb und zwischen Sprachen. Dadurch lassen sich Entwicklungsprozesse und historische Einflüsse auf die Sprachstrukturen nachvollziehen.

Beispiel: Die Entwicklung des Althochdeutschen zum modernen Deutschen und die dadurch entstandenen Unterschiede im Vergleich zum modernen Englisch, welches ebenfalls germanische Wurzeln hat.

Fehleranalyse

Die Fehleranalyse beschäftigt sich mit der Untersuchung von Sprachfehlern, die Lernende machen. Dies hilft dabei, systematische Muster und Ursachen zu identifizieren, um effektive Korrekturmaßnahmen zu entwickeln.

Fehleranalyse kann besonders hilfreich im Sprachunterricht sein, um häufige Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen!

Fehleranalyse: Ein Ansatz, bei dem die Fehler von Sprachlernenden systematisch untersucht werden, um Fehlermuster und deren Ursachen zu identifizieren.

Typologischer Vergleich

Der typologischer Vergleich untersucht die strukturellen Eigenschaften verschiedener Sprachen und klassifiziert sie aufgrund gemeinsamer sprachlicher Merkmale. Diese Methode hilft, die Vielfalt und die universellen Eigenschaften der menschlichen Sprachen zu verstehen.

Sprachtypen: Durch den typologischen Vergleich können Sprachen als agglutinierend, flektierend, isolierend oder polysynthetisch klassifiziert werden. Chinesisch ist beispielsweise isolierend, während Deutsch eine flektierende Sprache ist.

Parallele Korpusanalyse

Die parallele Korpusanalyse verwendet umfangreiche Sammlungen von Texten in verschiedenen Sprachen, um sie miteinander zu vergleichen. Mit dieser Methode lassen sich Häufigkeit und Verwendung bestimmter sprachlicher Konstruktionen untersuchen.

Beispiel: Ein Vergleich der Häufigkeit von Passivkonstruktionen in englischsprachigen und deutschsprachigen Texten kann wertvolle Einblicke in die sprachlichen Präferenzen beider Sprachen geben.

Kontrastive Linguistik Phonetik Chinesisch

Die Phonetik des Chinesischen im Vergleich zum Deutschen bietet einzigartige Herausforderungen und Perspektiven. Es ist wichtig, die phonetischen Unterschiede zu verstehen, um die Aussprache und das Hören in beiden Sprachen zu meistern.

Tonsysteme im Chinesischen und Deutschen

Das Chinesische ist bekannt für sein komplexes Tonsystem, das sich stark vom Deutschen unterscheidet. Im Chinesischen ändern Töne die Bedeutung eines Wortes drastisch, während im Deutschen die Intonation mehr zur Betonung dient.

  • Chinesisch: Ein Wort kann je nach Ton mehrere Bedeutungen haben
  • Deutsch: Intonation beeinflusst vor allem den Satzcharakter (Frage, Aussage)

Im Chinesischen gibt es vier Haupttöne: hoch, steigend, fallend-steigend und fallend.

Beispiel: Das Wort 'ma' kann im Chinesischen vier verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom verwendeten Ton: mā (Mutter), má (Hanf), mǎ (Pferd), mà (schimpfen).

Tonale Unterscheidung: Die tonale Unterscheidung in Chinesisch ist entscheidend für das Verständnis und die Kommunikation. Ein Fehler bei der Tonauswahl kann die Bedeutung eines Satzes vollständig ändern. Zum Beispiel könnte 'wǒ yào yǐ' (我要椅 - Ich möchte einen Stuhl) und 'wǒ yào yī' (我要医 - Ich möchte einen Arzt) verwechselt werden.

Konsonanten und Vokale

Bei einem Vergleich der Konsonanten und Vokale im Chinesischen und Deutschen stellen sich weitere interessante Unterschiede heraus. Chinesisch hat eine höhere Anzahl an Zungenspitzenlauten und unterscheidet sich in der Art und Weise, wie Konsonantenaspiration genutzt wird.

Beispiel: Das chinesische 'sh' (wie in 'shū' - Buch) unterscheidet sich phonetisch vom deutschen 'sch' (wie in 'Schule' - Schule) durch eine stärkere Zungenspitzenbeteiligung im Chinesischen.

Die korrekte Aussprache der chinesischen 'sh', 'ch', und 'zh' Laute erfordert Übung, da sie im Deutschen keine genauen Entsprechungen haben.

Kontrastive Linguistik Syntaktik Chinesisch

Die Syntax des Chinesischen und Deutschen zeigt erheblichen strukturellen Kontrast. Dies beeinflusst, wie Sätze gebildet und verstanden werden.

Wortstellung im Chinesischen und Deutschen

Eine der auffälligsten Unterscheidungen in der Syntax ist die Wortstellung. Im Deutschen ist die Wortstellung recht festgelegt (SVO: Subjekt, Verb, Objekt), während das Chinesische flexibler ist und oft SV (Subjekt, Verb) oder SVO nutzt.

Beispiel: Ein deutscher Satz wie 'Ich esse einen Apfel' (SVO) würde im Chinesischen '我吃一个苹果' (wǒ chī yī gè píngguǒ) ebenfalls in SVO-Struktur stehen, jedoch mit anderen Betonungen und Nuancen.

Satzendpartikel und Modalpartikel

Chinesisch verwendet Satzendpartikel und Modalpartikel, um den Ton oder die Stimmung eines Satzes zu ändern oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen. Deutsche Satzstrukturen verlassen sich eher auf Wortstellung und Modalausdrücke.

Beispiele für chinesische Satzendpartikel sind '吗' (ma) für Fragen und '吧' (ba) für Vorschläge.

Kontrastive Analyse Linguistik

Die kontrastive Analyse in der Linguistik ist eine wertvolle Methode, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen zwei Sprachen systematisch zu untersuchen. Dies hilft bei der Identifikation von interlingualen Fehlerquellen und der Entwicklung effektiver Lehrmethoden.

Beispiel: Eine kontrastive Analyse der Pluralbildung im Deutschen und Chinesischen kann zeigen, dass das Deutsche eine Vielzahl von Pluralendungen (z.B. -e, -n, -s) verwendet, während das Chinesische oft Zählwörter verwendet, ohne das Hauptwort zu ändern.

Eine kontrastive Analyse kann Dir helfen, typische Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.

Kontrastive Linguistik - Das Wichtigste

  • Kontrastive Linguistik: Ein Bereich der Sprachwissenschaft, der sich mit dem Vergleich und der Analyse von Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen zwei oder mehr Sprachen beschäftigt.
  • Ziele der kontrastiven Linguistik: Identifikation von Unterschieden und Gemeinsamkeiten, Verbesserung des Sprachunterrichts und Förderung des Verständnisses für sprachliche Vielfalt.
  • Methoden: Synchroner Vergleich, diachroner Vergleich, Fehleranalyse, typologischer Vergleich und parallele Korpusanalyse.
  • Kontrastive Analyse Chinesisch-Deutsch: Unterschiede in Syntax, Phonetik, Morphologie und Semantik zwischen Chinesisch und Deutsch.
  • Phonetik Chinesisch: Chinesisch ist eine tonale Sprache mit vier Haupttönen, während Deutsch keine tonalen Veränderungen kennt.
  • Syntaktische Unterschiede: Chinesisch hat flexiblere Wortstellung im Vergleich zum Deutschen; chinesische Satzend- und Modalpartikel verändern den Ton oder die Stimmung eines Satzes.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kontrastive Linguistik
Wie unterscheidet sich die chinesische Syntax von der deutschen in der kontrastiven Linguistik?
Die chinesische Syntax ist tendenziell SVO (Subjekt-Verb-Objekt) ähnlich wie Deutsch, verzichtet aber auf Flexionen und Artikel. Chinesisch verwendet Wortstellung und Partikeln zur Anzeige grammatischer Funktionen, während Deutsch Fälle und Konjugationen benutzt. Zudem sind chinesische Sätze oft kürzer und direkter strukturiert.
Wie unterscheiden sich die phonologischen Systeme des Chinesischen und Deutschen in der kontrastiven Linguistik?
Das Chinesische hat ein tonales System, bei dem Tonhöhe die Bedeutung eines Wortes ändern kann, während das Deutsche keine Tonalität nutzt. Zudem gibt es im Chinesischen viele Sibilanten und Retroflexe, die im Deutschen kaum vorkommen. Vokallänge und Betonung spielen im Deutschen eine bedeutendere Rolle.
Welche Rolle spielt der Wortschatzvergleich zwischen Chinesisch und Deutsch in der kontrastiven Linguistik?
Der Wortschatzvergleich zwischen Chinesisch und Deutsch in der kontrastiven Linguistik dient dazu, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der lexikalischen Struktur beider Sprachen zu identifizieren. Dies hilft beim Erlernen der jeweiligen Fremdsprache und bei der Entwicklung effektiver Lehrmaterialien. Zudem trägt er zum besseren interkulturellen Verständnis bei.
Welche typischen Herausforderungen treten bei der Übersetzung zwischen Chinesisch und Deutsch auf in der kontrastiven Linguistik?
Typische Herausforderungen bei der Übersetzung zwischen Chinesisch und Deutsch umfassen die unterschiedliche Satzstruktur, den Gebrauch von Partikeln im Chinesischen, kulturelle Differenzen sowie Wortwahlen und die unterschiedliche Bedeutung, die oft zu Missverständnissen führen können.
Wie beeinflussen kulturelle Unterschiede die kontrastive Linguistik zwischen Chinesisch und Deutsch?
Kulturelle Unterschiede beeinflussen die kontrastive Linguistik zwischen Chinesisch und Deutsch erheblich, da sie sich in Sprachgebrauch, Höflichkeitsformen und Kommunikationsstilen widerspiegeln. Diese Unterschiede erfordern ein tiefgehendes Verständnis der jeweiligen kulturellen Kontexte, um Missverständnisse zu vermeiden und adäquate Übersetzungen zu gewährleisten.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Chinesisch Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren