Eine kurze Zusammenfassung des Genres "Bildungsroman" findest Du nachfolgend:
- Der Bildungsroman umfasst vorrangig folgende inhaltliche Merkmale:
- Selbstverwirklichung, Selbstfindung, Wahrnehmung von Chancen, Selbstständigkeit und Entfaltung eigener Fähigkeiten.
- Der Aufbau des Bildungsromans folgt in der Regel einem strengen dreiteiligen Grundmuster.
- Bekannte Beispiele für Bildungsromane sind z. B. "Siddharta", "Homo Faber", "Die Vermessung der Welt", "Der Zauberberg" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre".
Bildungsroman – Definition
Laut Definition lässt sich der Begriff "Bildungsroman" wie folgt bestimmen:
Bildungsromane beziehen sich auf den Begriff der Bildung in der Aufklärung: Bildung bedeutete, dass jede*r Einzelne sich frei von staatlichen und gesellschaftlichen Normen entwickeln sollte. Deshalb durchläuft die Hauptfigur des Bildungsromans immer eine innere Entwicklung und Reifung, bis sie am Ende der Handlung einen höheren Bildungsstand erreicht hat.
Das Genre des Bildungsromans entwickelte sich im 18. Jahrhundert, zu der Zeit der Aufklärung. Die Epoche der Aufklärung war grundsätzlich von einem positiven und aufgeklärten Menschenbild gekennzeichnet.
Bildungsroman – Merkmale
Merkmale des Bildungsromans sind u.a. die Selbstverwirklichung, die Selbstfindung, die Wahrnehmung von Chancen, die Selbstständigkeit und die Entfaltung eigener Fähigkeiten.
- Im Fokus steht dabei vordergründig der Entwicklungsprozess der Hauptfigur.
- Hierbei handelt es sich mehrheitlich um einen männlichen Protagonisten, dessen Entwicklung über Jahre und manchmal auch Jahrzehnte hinweg beschrieben wird.
Bildungsroman Merkmale: Weltbild
Die Hauptfigur eines Bildungsromans besitzt in der Jugend noch ein ideales und naives Weltbild, das nicht der Realität entspricht.
- Im Laufe der Handlung wird schnell klar, dass die Welt, die den Protagonisten umgibt, nicht seinen vorherigen Vorstellungen entspricht.
- Nun muss die Hauptfigur sich mit diesen neuen, ablehnenden und oftmals negativeren Aspekten seiner Umwelt auseinandersetzen.
- Nach und nach bringt er seine anfangs naiven Vorstellungen von der Welt in Einklang mit der Wirklichkeit.
Bildungsroman Merkmale: Charakterentwicklung
Der Protagonist trifft im Laufe der Handlung auf viele Konflikte. Durch tiefgehende Auseinandersetzungen mit diesen Konfrontationen, mit der Gesellschaft, mit sich selbst und mit seiner äußeren Welt entwickelt er sich zu einem selbstständigen und unabhängigen Charakter.
- Auf seinem Weg findet er Freundschaften, Liebe und Beistand.
- Er wächst und lernt aus den neuen Erfahrungen.
- Er entwickelt aufgrund seiner Auseinandersetzungen mit sich und seiner Umwelt neue Eigenschaften.
- Die Hauptfigur wird innerhalb des Romanes reifer, lernt vieles über sich selbst und auch die Welt, die ihn umgibt.
- Darauf wird vor allem im letzten der drei Abschnitte, den Meisterjahren, eingegangen.
- Hier bezieht sich der Bildungsroman auf die erfolgreiche Eingliederungder Hauptfigur in seine Umwelt.
- Der Fokus liegt nun auf der Selbstverwirklichung der Figur.
Bildungsroman Merkmale: Bildungsauftrag
Ein Bildungsroman präsentiert keinen vom ersten Moment an perfekten, idealen Menschen. Er schildert viel mehr die Geschichte, wie ein Charakter zur idealen Person wird. Im Zuge dieser Umsetzung versucht der Bildungsroman, die Entwicklung, die die Hauptfigur erfährt, auch auf die Lesenden zu übertragen.
- Das geschieht mithilfe eines selbstbewussten, distanzierten, oft ironischen auktorialen Erzählers.
- Dieser wird aufgrund seines Bildungsvorsprunges, den er gegenüber der Lesenden und Hauptfiguren besitzt, als überlegen dargestellt.
- Die formale Gliederung des Romans geschieht anhand von Selbstreflexionen und Rückblicken des Protagonisten.
- Durch diese werden zusätzlich einschneidende Umbrüche innerhalb der Geschichte eingeleitet.
- Gleichzeitig veranschaulicht es die Entwicklung der Hauptfigur in der Geschichte, da die Rückblicke und Reflexionen die einzelnen Abschnitte voneinander trennen.
Bildungsroman – Aufbau
Die meisten Bildungsromane halten sich an einen strikten Aufbau. Hierbei wird für gewöhnlich ein dreiteiliges Grundmuster befolgt, in das die Geschichte unterteilt wird:
Bildungsroman Aufbau |
|
- Wanderjahre, in denen die Krise und Auseinandersetzung mit der Welt und die Ausbildung geschieht
|
- Meisterjahre, in denen die Erkenntnis, Selbstverwirklichung und Einordnung in die Gesellschaft stattfindet
|
Bildungsroman – Beispiele
Es gibt viele bekannte Beispiele für einen Bildungsroman.
- Als erster deutscher Bildungsroman gilt "Die Geschichte des Agathon" (1766) von Christoph Martin Wieland.
- Wieland schildert darin, wie ein junger Mann aufgrund seiner Auseinandersetzungen mit der Welt, die ihn umgibt, zu sich selbst findet.
- Den Schwerpunkt setzte Wieland auf die innere Entwicklung seines Protagonisten Agathons, anstatt auf äußere Ereignisse und Abenteuer.
- Der Roman "Die Geschichte des Agathon" spielt in der griechischen Antike.
- Der junge Agathon wurde aus seiner Heimatstadt Athen verbannt und muss nun innerhalb der Geschichte versuchen, seine Tugend und seinen Idealismus zu bewahren.
- Wieland beschreibt hierbei keinen idealen Helden, sondern einen Menschen mit Schwächen.
- Auf seinem Weg diskutiert Agathon mit Philosophen, engagiert sich politisch und lernt platonische sowie erotische Liebe kennen.
- Dabei reift er zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit heran.
Christoph Martin Wieland (1733-1813) war in der Epoche der Aufklärung deutscher Übersetzer, Herausgeber und Dichter. Er gilt als Pionier für die Weimarer Klassik.
Weitere bekannte Beispiele für den Bildungsroman sind u.a. auch "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz, "Der grüne Heinrich" von Gottfried Keller oder "Demian" von Hermann Hesse.
Bildungsroman – Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
Als Musterbeispiel für das Genre Bildungsroman gilt Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" aus dem Jahr 1795. Er wird als bedeutendstes Werk dieses Genres beschrieben.
- "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Goethe besteht aus acht Büchern, die in unterschiedlich lange Unterkapitel gegliedert sind.
- Die Handlung umfasst eine Zeitspanne von ca. 20 Jahren.
- Innerhalb dieser Zeit begibt sich der Protagonist auf eine große Reise.
- Schon als Kind begeistert Wilhelm das Puppenspiel.
- Deshalb schließt er sich als junger Mann einer Schauspieltruppe an.
- Auf dieser Reise lernt er u.a. unterschiedlichste Arten des Theaters und viele Frauen kennen.
- In dem klassischen Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" findet sich auch der übliche Aufbau in das dreiteilige Schema (Jugend-, Wander- und Meisterjahre) wieder.
- Im Vordergrund des Romans steht der Austausch von Ideen und Gedanken.
- Zu den zentralen Motiven des Bildungsromans gehören
- die Relevanz des künstlerischen Schaffens
- und der klassischen Bildung,
- sowie die Loslösung vom Elternhaus.
- Es geht um das Erwachsenwerden und das Übereinkommen mit den Regeln der Gesellschaft.
- Klassischerweise wird Bildung als Prägung der Persönlichkeit sowohl durch innere als auch durch äußere Kräfte begriffen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war ein deutscher Naturforscher und Dichter. Er gilt bis heute als einer der bedeutendsten Literaten Deutschlands. Seine ersten Werke werden der Literaturepoche des Sturm und Drang zugeordnet. Die späteren Werke des Dichters fallen in die Epoche der Weimarer Klassik.
Bildungsroman – Genre
Das Genre "Bildungsroman" bezieht sich auf den Begriff "Bildung" aus der Zeit der Aufklärung.
- In der Aufklärung war damit keine staatliche oder schulische Prägung gemeint.
- Es ging viel mehr um die individuelle und freie Entfaltung der Einzelnen, in Verbindung mit dem Finden, Verstehen und Festigen ihrer rationalen Fähigkeiten und persönlichen Veranlagungen.
Unter Rationalität versteht man Denken und Handeln, das von der Vernunft geleitet wird.
Die Epoche der Aufklärung begann im Jahr 1720 und endete ca. 1785. Sie entstand, weil immer mehr Menschen des dritten Standes (Bauern und Leibeigene) mit der damaligen vorherrschenden Staatsform (dem Absolutismus) unzufrieden waren. Sie waren dazu verpflichtet, Steuern zu zahlen, mit denen die hohen Ausgaben und der Lebensstil der anderen Stände finanziert wurden, während sie selbst unter u.a. Missernten litten. Die Menschen bzw. die sogenannten Aufklärer forderten Freiheit, Gleichheit und Demokratie für alle Mitglieder des Staates.
Bildungsroman – Begriff
Der Bildungsroman-Begriff wurde vom Sprach- und Literaturwissenschaftler
Johann Karl Simon Morgenstern geprägt.
- Er hob den Bildungsroman in seinen Vorträgen zur höchsten Form des Romans an.
Wortwörtlich beschrieb er den Bildungsroman damals folgendermaßen:
Bildungsroman wird er heissen dürfen, erstens und vorzüglich wegen seines Stoffs, weil er des Helden Bildung in ihrem Anfang und Fortgang bis zu einer gewissen Stufe der Vollendung darstellt; zweytens aber auch, weil er gerade durch diese Darstellung des Lesers Bildung, in weiterm Umfange als jede andere Art des Romans fördert.
Damit führte er schon zu seiner Zeit die Merkmale des heutigen Verständnisses des Genres Bildungsroman aus.
Bildungs- und Entwicklungsroman – Unterscheidung
Der Bildungsroman ist eng mit dem Entwicklungsroman verwandt.
- Dadurch sind die beiden Begriffe nicht immer klar voneinander abgrenzbar.
- Manchmal werden sie sogar synonym füreinander verwendet.
- Beide Genres setzten sich mit der seelischen Entwicklung ihrer Hauptfigur in Bezug zu ihrer Umwelt und sich selbst auseinander.
- Es gibt bei beiden Genres einen Reifeprozess, der durch die Verarbeitung ihrer Erlebnisse und Erfahrungen stattfindet.
Der Hauptunterschied ist jedoch, dass beim Entwicklungsroman der Entwicklungsprozess nicht zwangsläufig mit dem Erreichen eines höheren inneren Bildungsstandes enden muss. Beim Bildungsroman ist es jedoch das zentrale Ziel, da er sich am Ideal des Bildungsbegriffes der Aufklärung orientiert.
- Außerdem sind Varianten des Entwicklungsromans meist breiter, allgemeiner und umfassender.
- Dadurch können Entwicklungsromane auch andere Genres einschließen.
Bildungsroman – Das Wichtigste
Nachweise
- Dirk Sangmeister ed. (2020). Der Bildungsroman: Die beiden grundlegenden Vorträge über einen global gebräuchlichen Begriff. Lumpeter & Lasel.
- storyboardthat.com: Bildungsroman. (09.06.2022)
- getabstract.com: Wilhelm Meisters Lehrjahre. (09.06.2022)
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen