Ein Wort zu flektieren bedeutet, dass Du es veränderst. Dabei passt Du es entweder an einen Kasus (Fall), Numerus (Anzahl) oder Genus (Geschlecht) an. Flektierst Du Nomen und Adjektive, dann bezeichnet man das als Deklination.
Demonstrativpronomen Deutsch – Erklärung
Die Demonstrativpronomen sind nur eine von vielen Arten der Pronomen. Die folgende Definition dient als Erklärung für ihre Funktionen im Deutschen:
Demonstrativpronomen werden auch hinweisende Fürwörter genannt. Sie heben einen Gesprächsgegenstand hervor, der entweder zuvor genannt oder im Nachhinein genau bestimmt werden muss.
Demonstrativpronomen erkennen
Welche Demonstrativpronomen es gibt, kannst Du in dieser Liste erkennen:
- der, die, das
- derjenige
- dieser
- jener
- derselbe
Die Beispiele im nächsten Abschnitt zeigen Dir, in welchem Kontext Demonstrativpronomen verwendet werden können.
Demonstrativpronomen – Beispiele
Wendest Du diese Wörter in einem Satz an, musst Du sie deklinieren. Schau Dir dafür das folgende Beispiel an:
Marie hat viel für diese Klausur gelernt.
Das Demonstrativpronomen "diese" bezieht sich in diesem Beispiel auf "Klausur". Um das Demonstrativpronomen "dieser" korrekt zu verwenden, passt Du es an den Kasus, Numerus und Genus von "Klausur" an. Der Kasus ist in diesem Fall der Akkusativ. Nach diesem fragst Du mit: Wen oder was? "Die Klausur" zeigt Dir zum einen den Numerus an, welcher der Singular (Einzahl) ist. Zum anderen weist der Artikel "die" auf das Genus Femininum (weiblich) hin.
Artikel sind Begleitwörter von Substantiven und geben deren Genus an.
In vielen Fällen steht das Demonstrativpronomen aber auch allein und bezieht sich auf einen Gegenstand oder eine Person aus einem vorherigen Satz. Wie Du das Demonstrativpronomen in so einer Situation benutzt, zeigt das nachfolgende Beispiel:
Jemand hat in mein Notizheft gekritzelt. Derselbe hat mir bestimmt auch meinen Stift geklaut.
"Derselbe" bezieht sich hier auf "Jemand". Du hebst damit also hervor, dass genau dieselbe Person in beiden Aussagen gemeint ist. Nun passt Du das Demonstrativpronomen "Derselbe" also wieder an das Nomen an, auf welches Du Dich beziehst. "Jemand" steht im Nominativ (Wer oder was?), Singular, Maskulinum (männlich). Somit brauchst Du die Form von "derselbe" nicht zu verändern.
Demonstrativpronomen – Tabelle
Damit Du einen Überblick über alle Demonstrativpronomen und ihre flektierten Formen erhältst, findest Du hier eine Tabelle mit den Deklinationen:
| Singular | Plural |
Maskulinum | Femininum | Neutrum |
Nominativ | der, dieser, jener, derjenige, derselbe | die, diese, jene, diejenige, dieselbe | das, dieses, jenes, dasjenige, dasselbe | die, diese, jene, diejenigen, dieselben |
Genitiv | dessen, dieses, jenes, desjenigen, desselben | deren, dieser, jener, derjenigen, derselben | dessen, dieses, jenes, desjenigen, desselben | deren, dieser, jener, derjenigen, derselben |
Dativ | dem, diesem, jenem, demjenigen, demselben | der, dieser, jener, derjenigen, derselben | dem, diesem, jenem, demjenigen, demselben | den, diesen, jenen, denjenigen, denselben |
Akkusativ | des, diesen, jenen, denjenigen, denselben | der, diese, jene, diejenige, dieselbe | des, dieses, jenes, dasjenige, dasselbe | die, diese, jene, diejenigen, dieselben |
Demonstrativpronomen & Relativpronomen – Unterschied
Relativpronomen sind bezügliche Fürwörter und haben ihren Namen daher, dass sie Relativsätze einleiten. Relativsätze ergänzen neue Informationen ohne, dass dadurch ein neuer Satz entsteht. Sie werden immer durch ein Komma und das folgende Relativpronomen eingeleitet.
Zu den Relativpronomen gehören:
- der, die, das
- welcher, welche, welches
Wenn das Relativpronomen "das" nach einem Komma auftritt, kann das manchmal verwirrend sein. Viele fragen sich dann, woher man weiß, ob an dieser Stelle "das" oder "dass" richtig wäre. Um das herauszufinden, gibt es einen Trick. Solltest Du einmal zweifeln, dann versuche "das" durch "jenes", "welches" oder "dieses" zu ersetzen.
Sieh Dir hierfür einige Beispiele an:
Ich möchte, ___ Du mir hilfst.
Ist dies das Buch, ___ Du mir ausleihen wolltest?
Sobald Du die Lücken mit "welches", "jenes" oder "dieses" füllst und der Satz einen Sinn ergibt, weißt Du, dass Du das Pronomen "das" verwenden musst.
Sollte der Satz aber keinen Sinn ergeben, dann wendest Du die Konjunktion "dass" an.
Konjunktionen werden auch Bindewörter genannt. Sie verbinden also Wörter, Sätze oder Satzglieder miteinander.
Ich möchte, welches/jenes/dieses Du mir hilfst.
Ich möchte, dass Du mir hilfst.
Ist dies das Buch, welches/jenes/dieses Du mir ausleihen wolltest?
Ist dies das Buch, das Du mir ausleihen wolltest?
Der zweite Beispielsatz zeigt, wie sich das Relativpronomen "das" auf "das Buch" bezieht. Die zusätzliche Information über das Buch, also dass es jemandem ausgeliehen werden sollte, wird hier in einen einzelnen Satz gepackt. Würdest Du stattdessen zwei Sätze daraus machen, hättest Du wieder ein Demonstrativpronomen vorliegen:
Ist das Dein Buch? Das, was Du mir ausleihen wolltest?
Demonstrativpronomen – Das Wichtigste
- Demonstrativpronomen – Erklärung: Demonstrativpronomen sind Pronomen, die einen Gesprächsgegenstand hervorheben. Daher werden sie auch hinweisende Fürwörter genannt.
- Demonstrativpronomen erkennen: Die Demonstrativpronomen sind: der/die/das, dieser, jener, derjenige, derselbe und ihre deklinierten Formen. Verwendest Du sie in einem Satz, passt Du ihre Form an Kasus, Numerus und Genus des dazugehörigen Nomens an.
- Du unterscheidest Demonstrativpronomen und Relativpronomen dadurch, dass Relativpronomen einen Relativsatz einleiten. Das bedeutet, ein Substantiv wird durch das Relativpronomen näher beschrieben, ohne dass ein neuer Satz gebildet wird.
- Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob nach einem Komma "das" oder "dass" verwendet wird, ersetze die Stelle einfach durch "welches", "jenes" oder "dieses". Sobald eines dieser Wörter einen grammatikalisch richtigen Satz ergibt, wendest Du das Relativpronomen "das" an.
Nachweise
- deutsch.lingolia.com: Demonstrativpronomen in der deutschen Grammatik. (28.09.2022)
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen