Modalverben

Mobile Features AB

Man muss nichts können müssen, sondern können wollen.1  

Los geht’s

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Modalverben Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 22.11.2022
  • 8 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 22.11.2022
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    In diesem Zitat ist neben einer Lebensweisheit auch eine besondere Verbkategorie enthalten: die Modalverben. Denn dazu zählen u.a. die Verben "können", "müssen" und "wollen".

    Modalverben – Definition

    Modalverben modifizieren die Bedeutung des Vollverbs. Ihr Name leitet sich vom Wort "Modus" ab, das eine Art und Weise bezeichnet. Die Modalverben geben Aufschluss darüber, welche Bedeutung einer Handlung zukommt.

    Meist werden Modalverben zusammen mit einem Vollverb verwendet, das dann im Infinitiv steht und nicht konjugiert wird. Modalverben können aber auch als einziges Verb im Satz, also als Vollverb verwendet werden.

    Modalverben sind Verben, welche die Bedeutung eines Satzes verändern. Sie können sowohl mit als auch ohne ein Vollverb verwendet werden.

    Größtenteils werden Modalverben zusammen mit einem Vollverb verwendet, das dann im Infinitiv steht und nicht konjugiert wird. Modalverben können aber auch als einziges Verb im Satz, also als Vollverb, verwendet werden.

    Modalverben – Liste

    Die Modalverben im Deutschen sind folgende:

    • dürfen
    • können
    • müssen
    • sollen
    • wollen
    • mögen

    Je nachdem, welches Modalverb verwendet wird, ändert sich die Bedeutung zusammen mit dem Vollverb. Denn das Modalverb gibt Auskunft darüber, ob eine Tätigkeit beispielsweise eine Möglichkeit oder Pflicht ist.

    Modalverben – Beispiele

    Modalverben werden in vielen Situationen, sowohl mündlich als auch schriftlich, benutzt. Einige Beispiele findest Du im Folgenden. Häufig werden Modalverben zusammen mit einem anderen Verb verwendet, dessen Bedeutung sie beeinflussen:

    Ich muss heute zur Schule gehen. (Es besteht eine Schulpflicht.)

    Ich kann heute zur Schule gehen. (Ich bin (körperlich) in der Lage, zur Schule zu gehen. oder: Ich darf entscheiden, ob ich zur Schule gehe.)

    Ich darf heute zur Schule gehen. (Ich habe die Erlaubnis, zur Schule zu gehen.)

    Je nachdem, welches Modalverb also benutzt wird, kann der Satz anders gedeutet werden.

    Manchmal wird das Modalverb aber auch als Vollverb genutzt:

    Ich mag dich.

    Du kannst das!

    Er wollte es so.

    In einigen Fällen wird dabei auch das eigentliche Vollverb ausgelassen. Das geschieht, wenn die Bedeutung auch allein durch das Modalverb klar wird:

    Kannst Du Englisch (sprechen)?

    Er möchte Eiscreme (essen).

    Wollen wir nach Hause (gehen)?

    In diesen Beispielen kann das Vollverb genannt werden, ist aber zum Verständnis nicht nötig.

    Modalverben – Deutsch

    Modalverben können genau wie andere Verben konjugiert und in verschiedenen Zeitformen verwendet werden. Besonders ist, dass Modalverben fast ausschließlich im Aktiv verwendet werden. Einige Beispielsätze sowie die Konjugation der Modalverben in verschiedenen Zeitformen findest Du in diesem Abschnitt.

    Das Genus Verbi (übersetzt: Art des Verbs) gibt an, ob ein Verb im Aktiv oder Passiv verwendet wird. Wenn Du darüber mehr erfahren möchtest, schau Dir die Erklärung "Aktiv und Passiv" von StudySmarter an!

    Modalverben – Präsens

    Modalverben werden oft im Präsens verwendet, z.B. wenn eine Erlaubnis, eine Aufgabe oder eine Fähigkeit geäußert wird.

    Ich kann Fahrrad fahren.

    Er darf allein verreisen.

    Sie soll den Müll rausbringen.

    Wir müssen noch einkaufen.

    Wie die Modalverben aktiv und im Präsens konjugiert werden, zeigt die folgende Tabelle:

    PersonEndungmögensollenmüssendürfenkönnenwollen
    ich-magsollmussdarfkannwill
    du-stmagstsollstmusstdarfstkannstwillst
    er, sie, es-magsollmussdarfkannwill
    wir-enmögensollenmüssendürfenkönnenwollen
    ihr-tmögtsolltmüsstdürftkönntwollt
    sie-enmögensollenmüssendürfenkönnenwollen

    Es wird also im Präsens immer die gleiche Endung an den Wortstamm angehängt.

    Wenn Du noch mehr zur Beugung von Verben erfahren möchtest, schau Dir die Erklärung "Konjugation" von StudySmarter an!

    Modalverben im Präteritum

    Auch im Präteritum können die Modalverben verwendet werden, z.B. wenn Ereignisse in der Vergangenheit stattfanden oder stattfinden sollten oder Aufgaben versäumt wurden.

    Er sollte den Brief zum Postkasten bringen.

    Sie durfte gestern lange wach bleiben.

    Wir wollten eigentlich spazieren gehen, aber es regnete.

    Ich konnte letzte Woche nicht arbeiten, weil ich krank war.

    Wie sie aktiv und im Präteritum konjugiert werden, zeigt die folgende Tabelle:

    PersonEndungmögensollenmüssendürfenkönnenwollen
    ich-temochtesolltemusstedurftekonntewollte
    du-estmochtestsolltestmusstestdurftestkonntestwolltest
    er, sie, es-temochtesolltemusstedurftekonntewollte
    wir-tenmochtensolltenmusstendurftenkonntenwollten
    ihr-tetmochtetsolltetmusstetdurftetkonntetwolltet
    sie-tenmochtensolltenmusstendurftenkonntenwollten

    Die Präteritum-Endungen werden also immer an den Wortstamm angehängt. Im Gegensatz zum Infinitiv enthält die Präteritumform keinen Umlaut.

    Der Umlaut kennzeichnet oft den Konjunktiv eines Verbs. Dieser kann auch von Modalverben gebildet werden. Wenn Du mehr zum Konjunktiv wissen möchtest, schau Dir die Erklärungen "Konjunktiv I" oder "Konjunktiv II" an!

    Perfekt mit Modalverben

    Auch im Perfekt können Modalverben verwendet werden, allerdings wird diese Form nicht so häufig verwendet. Einige Beispiele, bei denen das Modalverb zusammen mit einem Vollverb genutzt wird, findest Du im Folgenden:

    Sie haben ihr Zimmer aufräumen müssen.

    Sie hat ihn zum Essen einladen dürfen.

    Er hat die Aufgabe im Test nicht lösen können.

    Das Perfekt mit Modalverben wird also aus mehreren Teilen zusammengesetzt: Das Hilfsverb des Perfekts wird konjugiert, danach folgen das Vollverb und Modalverb im Infinitiv.

    Manchmal wird ein Modalverb im Perfekt auch ohne Vollverb genutzt:

    Sie hat den Radschlag schon mal besser gekonnt.

    Bei Oma haben wir das aber gedurft.

    Er hat es ja so gewollt.

    In der Tabelle siehst Du das Perfekt der Modalverben als Vollverb:

    PersonHilfsverb des PerfektsPartizip II der Modalverben
    ichhabegemochtgesolltgemusstgedurftgekonntgewollt
    duhast
    er, sie, eshat
    wirhaben
    ihrhabt
    siehaben

    Das Perfekt wird immer aus einer Form des Hilfsverbs (sein oder haben) und dem Partizip II des Vollverbs gebildet. Wenn die Modalverben in Verbindung mit einem Vollverb genutzt werd, steht es im Infinitiv an der letzten Satzstelle, wie in den Beispielsätzen zu sehen ist.

    Wenn Du mehr zur Bildung der Zeitformen wissen möchtest, schau Dir die Erklärungen "Zeiten", "Präsens", "Präteritum" oder "Perfekt" an!

    Modalverben – Futur

    Auch im Futur können die Modalverben genutzt werden. Dabei handelt es sich wie beim Perfekt um eine zusammengesetzte Zeitform:

    Du wirst spätestens morgen deine Hausaufgaben machen müssen.

    Er wird nie wieder richtig laufen können.

    Sie wird morgen bestimmt wieder im Bett frühstücken wollen.

    Die Bildung des Futurs mit Modalverben sieht so aus: Zuerst steht eine gebeugte Form des Hilfsverbs "werden", dann das Vollverb und danach das Modalverb jeweils im Infinitiv. In der folgenden Tabelle findest Du die Futur-Formen der Modalverben, wenn sie als Vollverb gebraucht werden:

    PersonHilfsverb vom Futur IInfinitiv der Modalverben
    ichwerdemögensollenmüssendürfenkönnenwollen
    duwirst
    er, sie, eswird
    wirwerden
    ihrwerdet
    siewerden

    Das Muster zur Bildung des Futurs bleibt also auch gleich, wenn das Modalverb als Vollverb genutzt wird: Es wird eine Form von "werden" benötigt und ein Infinitiv angehängt.

    Neben dem Futur I, das in diesem Abschnitt aufgegriffen wurde, gibt es auch ein Futur II. Dieses wird aber nur selten mit Modalverben verwendet. Wenn Du trotzdem mehr zu dieser Zeitform erfahren möchtest, schau Dir die Erklärung "Futur II" an!

    Passiv mit Modalverben

    Die Modalverben selbst werden nicht im Passiv verwendet. Allerdings können sie anstelle von anderen Hilfsverben im Passiv eingesetzt werden und so die Bedeutung beeinflussen. Die folgenden Sätze sind einige Beispiele dafür:

    Das Haus muss mal wieder geputzt werden.

    Der Ball darf nicht mit den Händen gespielt werden.

    Die Bäume im Garten können gefällt werden.

    Je nachdem, welches Modalverb zur Bildung des Passiv verwendet wird, ändert sich auch die Aussage des Satzes. Das Bildungsmuster vom Passiv mit Modalverben ist aber immer gleich, wie auch die folgenden Beispiele zeigen:

    Die Mannschaft will nicht von ihren Konkurrentinnen besiegt werden.

    Die Mitarbeiterin soll heute nicht befördert werden.

    Das Kind mag nicht von seiner Oma getragen werden.

    Das Passiv mit Modalverben wird also immer aus einer konjugierten (gebeugten) Form des Modalverbs, einer Form des Partizip II des Vollverbs und dem Hilfsverb "werden" gebildet. Das Hilfsverb "werden" ist dabei typisch für die Bildung des Passivs. Die passive Form wird vor allem verwendet, wenn kein Urheber der Handlung angegeben werden kann oder soll.

    Wenn Du mehr zum Passiv erfahren möchtest, schau Dir die Erklärungen "Passiv" oder "Zeiten Passiv" von StudySmarter an!

    Modalverben – Das Wichtigste

    • Modalverben sind Verben, welche die Bedeutung eines Satzes verändern. Sie können sowohl mit als auch ohne ein Vollverb verwendet werden.
    • Die Modalverben im Deutschen sind: müssen, können, sollen, wollen, dürfen, mögen.
    • Modalverben werden als Vollverb nur aktiv gebraucht. Sie können aber als Hilfsverb im Passiv verwendet werden.
    • Meist werden Modalverben im Präsens und Präteritum gebraucht, manchmal auch im Perfekt.

    Nachweise

    1. zitate.de: Leserzitate Stichwort "können" (11.10.22)
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Modalverben

    Was sind Modalverben?

    Modalverben sind Verben, welche die Bedeutung eines Satzes verändern. Sie können sowohl als Vollverb als auch anstelle eines Hilfsverbs verwendet werden. 

    Was sind die 6 Modalverben?

    Die 6 Modalverben im Deutschen sind: müssen, können, sollen, wollen, dürfen und mögen.

    Was ist ein Modalverb-Beispiel?

    Die Modalverben im Deutschen sind: müssen, können, sollen, wollen, dürfen und mögen. Ein Beispielsatz ist: Ich muss heute zur Schule gehen.  

    Wie erkennt man Modalverben?

    Du kannst Modalverben daran erkennen, dass sie als Vollverb, also einziges Verb im Satz, aber auch in Verbindung mit einem anderen Vollverb anstelle eines Hilfsverbs genutzt werden können. Zudem gibt es im Deutschen nur diese 6 Modalverben: müssen, können, sollen, wollen, dürfen und mögen. 

    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Zeitform und Art des Verbs werden im folgenden Satz verwendet?Er hat auf seine Mutter warten müssen.

    Welche Zeitform und Art des Verbs werden im folgenden Satz verwendet?Der Ball darf nur mit den Füßen geschossen werden.

    Welche Zeitform und Art des Verbs werden im folgenden Satz verwendet?Wir müssen auf den Bus warten.

    Weiter
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Deutsch Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren