Ähnlich wie die Blätter eines Baumes, die mit dem Baumstamm verbunden sind, ist es mit Wörtern – denn auch Wörter besitzen Stämme. Diese werden Wortstämme genannt und verbinden verwandte Wörter miteinander, die von derselben Wortfamilieabstammen. Daher spielt der Wortstamm besonders bei der Wortbildung eine große Rolle.
Der Wortstamm ist nicht nur für die Wortbildung, sondern auch für die Rechtschreibung im Deutschen sehr bedeutsam. Aber weißt Du auch, was der Wortstamm genau ist?
Der Wortstamm ist ein Teil eines Wortes, der sich in der Regel durch die Bildung anderer Wortformen nicht verändert. Ein Beispiel für einen Wortstamm wäre "schreib". Daraus können u. a. die Wörter Schreibschrift, schreiben, Schreibheft und Schreibergebildet werden, ohne dass sich der Wortstamm "schreib" verändert.
Die sogenannte Wortstammregel besagt, dass der Wortstamm einer Wortfamilie, in der Regel immer gleich geschrieben wird. Es kann jedoch Ausnahmen geben. Der Wortstamm ist auch wichtig, um verwandte Wörter, also Wortfamilien erkennen zu können.
Als Wortfamilie werden Wörter bezeichnet, die denselben Wortstamm besitzen. Die Wörter können aus verschiedenen Wortarten bestehen und müssen auch nicht immer dieselbe Bedeutung haben.
Wenn Du mehr über die Wortstammregel und die Wortfamilien erfahren möchtest, dann schau Dir die Erklärung "Wortstammregel" hier auf StudySmarter an.
Wortstamm erkennen – Bildung & Beispiele
Bei der Bildung von Wörtern spielt der Wortstamm eine große Rolle. Die meisten Wörter bestehen jedoch nicht nur aus einem Wortstamm, sondern werden mit einemPräfix (Vorsilbe)und/oder Suffix (Nachsilbe) ergänzt bzw. gebildet. Diese Vor- und Nachsilben können dabei die Bedeutung des Wortesverändern.
Um den Wortstamm eines Wortes erkennen zu können, ist es hilfreich, gegebenenfalls einen vorhandenen Präfixund/oder Suffix von dem Wortstamm zu trennen.
Präfixe sind einem Wortstammvorangestellte Silben wiever-, un-, be-, zer- und ent-. Sie stehen somit immer am Anfang eines Wortes. Suffixe hingegen sind einangehängte Silben wie -ung, -lich, -keit und -chen. Sie stehen immer am Ende des Wortes und somit hinter dem Wortstamm.
Un-glück
glück-lich
Wenn ein Wort sowohl eineVorsilbe sowie eine Nachsilbe besitzt, nennt man esZirkumfix.
Präfix
Stammbaum
Suffix
Ab-
arbeit
-ung
zer-
brech
-lich
Wenn Du mehr über Vor- und Nachsilben erfahren möchtest, dann schau Dir die Erklärungen "Präfix" und "Suffix" auf StudySmarter an!
Wortstamm verschiedener Wortarten erkennen
Im folgenden Abschnitt erfährst Du, wie die Wörterstämme verschiedener Wortarten ermittelt werden können.
Wortstamm bei Verben
Bei dem Verb "fragen" handelt es sich um ein schwaches Verb. Da sich der Wortstamm von schwachen Verben beim Konjugieren nicht verändert, können die Präfixe und Suffixe dieser Verben einfach abgetrennt werden, um den Wortstamm zu ermitteln.
DieKonjugationbeschreibt den Vorgang, bei dem DuVerbenentsprechend ihrergrammatikalischen Eigenschaftenveränderst. Dabei passt Du ihreGrundform(Infinitiv) an ihrePersonalform, ihreZeitformoder ihreAussageforman.Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, dann schau Dir die Erklärung "Konjugation" hier auf StudySmarter an!
Wortfamilie: fragen
frag-te, ge-frag-t, frag-en, be-frag-en
Es gibt aber auch Fälle, bei denen sich der Wortstamm eines Verbs beim Konjugieren minimal verändert. Oft ist dies bei starken Verben der Fall.
Als starke Verben werden Verben, also Tuwörter, bezeichnet, die bei der Konjugation ihren Stammvokal verändern. Ein Beispiel dafür ist das Verb schlafen. Während schlafen im Präsens den Stammvokal "a" besitzt, wird im Präteritum der Stammvokal "a" zum Doppelvokal "ie" (z. B. wird aus "ich schlafe" im Präteritum "ich schlief").
Wortfamilie: sehen
sieh-t, sah, seh-en, ge-seh-en
Da das Wort "sehen" ein starkes Verb ist, verändert sich der Stammvokal, also der Vokal des Wortstammes, bei der Bildung neuer Wortformen.
Trotz der Veränderung des Vokals gehören sowohl der unveränderte als auch der veränderte Wortstamm zur selben Wortfamilie.
Wortstamm von Substantiven
Manchmal bestehen Substantive nur aus einem Wortstamm, ein Beispiel dafür ist das Wort "Spiel". Einige Wörter besitzen nicht nur einen Wortstamm, sondern gleich mehrere. Das ist häufig bei zusammengesetzten Substantiven wie dem Wort "Schreibschrift" der Fall. Das Wort "Schreibschrift" gehört nicht nur der Wortfamilie "schreiben" an, sondern auch der Wortfamilie "schrift".
Stift
Schreib | heft
Es gibt jedoch auch Fälle, bei denen Vor- oder Nachsilben an den Wortstamm angehängt werden. Beispiele für Präfixe, die den Wortstämmen von Substantiven vorangestellt werden, sind ver- und be-, Beispiele für Suffixe, die den Wortstämmen von Substantiven angehängt werden, sind -ung, -heit, -keit und -nis.
Auf-merksam-keit
Ver-sicher-ung
Be-urlaub-ung
Be-kennt-nis
Wortstamm von Adjektiven
Bei Adjektiven werden normalerweise Vor- oder Nachsilben angehängt. Um den Wortstamm eines Adjektivs zu finden, müssen also diese Silben abgetrennt werden. Das können unter anderem Präfixe wie un-, ver-, zer-, vor-, auf-, be-, aus- oder Suffixe wie -lich, -ig und -bar sein.
unsicht-bar
wunder-bar
herz-lich
geiz-ig
un-verzeih-lich
Doch auch bei Adjektiven gibt es Ausnahmen, bei denen weder Suffix noch Präfix angehängt werden. Denn Adjektive wie blau, grün, hell, und dunkel sind Adjektive, die nur aus ihrem Wortstamm bestehen. Ansonsten gibt es wie bei den Substantiven auch zusammengesetzte Adjektive wie z. B. dunkelblau oder hellgrün.
dunkel | rot
Wortfamilie und Wortstamm – Beispiele
In der folgenden Tabelle findest Du einige Bespiele für Wortfamilien und ihre Wortstämme.
Lerne schneller mit den 11 Karteikarten zu Wortstamm
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Wortstamm
Was ist ein Wortstamm?
Der Wortstamm ist ein Teil eines Wortes, der sich in der Regel durch die Bildung anderer Wortformen nicht verändert.
Wie erkenne ich den Wortstamm?
Der Wortstamm ist der unveränderliche Teil eines Wortes, woran Du ihn auch erkennst kannst. Er wird außerdem ermittelt, indem Vor- und Nachsilben des Wortes abgetrennt werden.
Was ist ein Beispiel für einen Wortstamm?
Ein Beispiel für einen Wortstamm wäre "schreib". Daraus können die Wörter Schreibschrift, schreiben, Schreibheft und Schreiber gebildet werden. Dabei bleibt der Wortstamm gleich.
Was ist der Wortstamm von "fahren"?
Wenn Du die Endung -en des Verbs "fahren" abtrennst, erhältst Du den Wortstamm "fahr".
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.