Um den Überblick zwischen langen zusammengesetzten Begriffen sowie immer wiederkehrenden Redewendungen nicht zu verlieren, gibt es Abkürzungen, die die Verständigung erleichtern sollen.
Abkürzungen sollen vorrangig Schreibarbeit vereinfachen und die Kommunikation im Alltag erleichtern. So ist es möglich, sehr lange und komplizierte Begriffe abzukürzen.
Unter einer Abkürzung versteht man die Verkürzung eines Wortes oder häufig zusammen auftretender Wörter.
Die meisten Abkürzungen werden aus ihren Anfangsbuchstaben gebildet und mit einem Punkt beendet.
"Med." steht für Medizin
"Anl." - steht für Anlage
In der Regel werden die einzelnen Buchstaben der jeweiligen Wortart entsprechend groß- oder kleingeschrieben.
Wenn Du Dich näher mit dem Thema "Wortarten" und "Groß- und Kleinschreibung" beschäftigen willst, dann schau gerne in den Erklärungen auf StudySmarter vorbei.
Akronyme und Abkürzungen
Wenn eine Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben der einzelnen Wortbestandteile besteht, wird sie auch als Akronym bezeichnet.
"bzgl." steht für bezüglich
"Bsp" steht für Beispiel
Häufig verwendete Abkürzungen – Liste
In wissenschaftlichen Disziplinen, wie der Medizin oder der Germanistik, ist es üblich, Fachbegriffe zu verkürzen. In diesem Fall ergibt sich die Bedeutung der Abkürzung aus dem Zusammenhang. Um fachbezogene Abkürzungen zu verstehen, braucht der/die Lesende ein gewisses Verständnis für den jeweiligen Fachbereich.
Es gibt allerdings auch Abkürzungen, die immer wieder im Alltag auftreten können und die fachübergreifend genutzt werden.
In diesem Abschnitt sind die gängigsten fach-unspezifischen Abkürzungen der deutschen Sprache in einer Liste zusammengefasst.
Die Funktion der Abkürzung steckt bereits in ihrem Namen: Die Abkürzung kürzt Wörter ab. Dabei sorgt sie dafür, dass lange und komplizierte Begriffe und Redewendungen schneller vermittelt werden können. Abkürzungen zu nutzen, bietet sich hauptsächlich dann an, wenn bestimmte Wörter immer wieder auftreten.
Es gibt sogar Begriffe, deren Abkürzung den meisten bekannt ist, ohne zu wissen, was die Abkürzung ausgeschrieben bedeutet.
Fifa - Internationaler Verband des Association Football (deutsche Übersetzung)
GmbH & Co. KG - Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Compagnie Kommanditgesellschaft
Vokuhila - vorne kurz, hinten lang (auf einen Haarschnitt bezogen)
FKK - Freikörperkultur
h-Milch - haltbare Milch
Kühlakku - Kühlakkumulator
TüV - Technischer Überwachungsverein
Auch wenn Abkürzungen die Kommunikation erleichtern sollen, können sie das Gegenteil hervorrufen, in dem sie unverständlich sind oder in Kombination mit anderen Abkürzungen verwirren. Wenn fachspezifische Abkürzungen verwendet werden, kann es ebenfalls zu Missverständnissen kommen, sofern nicht genug Fachwissen zum Sachverhalt vorhanden ist.
Deshalb ist es ratsam, vor der Verwendung von Abkürzungen die Zielgruppe und deren Wissen zu beachten, um den Text so verständlich wie möglich zu formulieren.
Abkürzungen - Das Wichtigste
Abkürzungen kürzen lange Wörter oder immer wiederkehrende Begriffe ab.
Abkürzungen werden aus den Anfangsbuchstaben des abzukürzenden Wortes gebildet.
Akronyme sind besondere Abkürzungen, die aus den Anfangsbuchstaben der einzelnen Wortbestandteile gebildet werden.
Abkürzungen können die Kommunikation erleichtern, in dem sie lange Wörter vereinfachen. Wenn zu viele Abkürzungen verwendet werden, kann die Kommunikation allerdings erschwert werden.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.