nach wie vor

Die deutsche Sprache ist voller Redewendungen und Ausdrücke, bei denen die Schreibweise verwirren kann. Eine dieser verwirrenden Redewendungen ist "nach wie vor". Heißt es denn eigentlich "nach wie vor" oder doch "nachwievor"? Und musst Du ein Komma setzen, wenn Du diese Redewendung benutzt?

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team nach wie vor Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.05.2023
  • 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.05.2023
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was ist richtig?

1/3

Wähle alle Synonyme von "nach wie vor" aus.

1/3

Wähle den richtigen Satz aus.

Weiter

Schreibweise: Nachwievor oder nach wie vor?

Wenn es um die korrekte Schreibweise von "nachwievor" bzw. "nach wie vor" geht, kann es manchmal zur Verwirrung kommen. Heißt es "nachwievor" oder "nach wie vor"? Zusammen oder getrennt?

Die korrekte Schreibweise ist "nach wie vor", also drei separate Wörter. Das liegt daran, dass es sich um eine feststehende Wendung handelt, die aus einer Präposition (nach), einer Konjunktion (wie) und einer Präposition (vor) besteht.

Was waren noch einmal Präpositionen und Konjunktionen? Lies Dir für mehr Infos die Erklärungen "Präposition" und "Konjunktion" durch!

nach wie vor – Duden

Auch der Duden bestätigt, dass die getrennte Schreibweise von "nach wie vor" korrekt ist. Der Duden sagt sogar, dass "nach wie vor" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken gehört.

nach wie vor – Synonym

Die Formulierung "nach wie vor" bedeutet so viel wie "noch immer". Es gibt aber auch noch andere Synonyme für "nach wie vor":

  • weiterhin
    • Obwohl es regnet, gehen wir weiterhin spazieren.
  • immer noch
    • Sie liest schon seit Stunden, ist aber immer noch nicht mit dem Buch fertig.
  • stets
    • Franzi hat stets ein Lächeln auf dem Gesicht.
  • fortwährend
    • Klaus arbeitet fortwährend an seinem Projekt, um es rechtzeitig fertigzustellen.

Weitere Synonyme für "nach wie vor" können auch "dauernd", "durchgehend" oder "permanent" sein. Jeder Begriff kann verwendet werden, um Kontinuität oder Dauer auszudrücken.

nach wie vor – Komma

In den meisten Fällen musst Du kein Komma setzen, wenn Du "nach wie vor" verwendest. Das siehst Du auch in den folgenden Beispielsätzen:

Nach wie vor ist das Haus in gutem Zustand.

Nach wie vor ist Katja die beste Spielerin im Team.

Trotz des Regens spielen die Kinder nach wie vor draußen.

Mama ist nach wie vor der Meinung, dass wir früh losfahren sollten.

Die Redewendung "nach wie vor" wird also in der Regel ohne Kommas verwendet. Es sei denn, sie wird in einem Einschub verwendet, der von der Hauptaussage des Satzes getrennt werden muss.

Das Buch, nach wie vor mein Lieblingsbuch, steht immer noch auf meinem Nachttisch.

Die Blumen in Omas Garten, nach wie vor wunderschön, blühen das ganze Jahr über.

Unsere alte Schule, nach wie vor ein Ort voller Erinnerungen, wird bald renoviert.

In diesen Sätzen dient "nach wie vor" als zusätzliche Information, die von der Hauptaussage des Satzes getrennt ist und daher von Kommas umgeben wird.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
nach wie vor

nach wie vor – Beispiel

Zu guter Letzt findest Du hier noch einige Beispiele, die Dir die Schreibweise von "nach wie vor" verdeutlichen:

Obwohl Carin schon seit Jahren nicht mehr hier war, liebt sie den Ort nach wie vor.

Trotz der vielen neuen Restaurants in der Stadt ist das alte Café nach wie vor mein Lieblingsort.

Die Preise sind nach wie vor hoch.

Nach wie vor ist unklar, wie das Virus übertragen wird.

Klick Dich auch in die Erklärung "zu guter Letzt" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

nach wie vor oder nachwievor - Das Wichtigste

  • "Nachwievor" oder "nach wie vor"?: Die korrekte Schreibweise ist "nach wie vor", also drei separate Wörter.
  • Laut Duden gehört "nach wie vor" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken.
  • nach wie vor – Synonym: weiterhin, immer noch, stets, fortwährend, dauernd, durchgehend, permanent
  • In den meisten Fällen musst Du kein Komma setzen, wenn Du "nach wie vor" verwendest.
  • nach wie vor – Beispiel
    • Obwohl Carin schon seit Jahren nicht mehr hier war, liebt sie den Ort nach wie vor.
    • Trotz der vielen neuen Restaurants in der Stadt ist das alte Café nach wie vor mein Lieblingsort.
    • Die Preise sind nach wie vor hoch.
    • Nach wie vor ist unklar, wie das Virus übertragen wird.

Nachweise

  1. duden.de: nach wie vor (12.05.2023).
Häufig gestellte Fragen zum Thema nach wie vor

Wie schreibt man "nach wie vor"? 

Man schreibt "nach wie vor" klein und getrennt, also drei einzelne Wörter.

Was bedeutet "nach wie vor"? 

"Nach wie vor" bedeutet so viel wie "noch immer", "weiterhin" oder "durchgehend".

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Deutsch Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren