Allusion

Behandelst Du in Deutsch gerade rhetorische Stilmittel und fragst Dich nun, was genau eigentlich eine "Allusion" ist? Welche Bedeutung, Funktion und Wirkung hat das Stilmittel? Und kann zum Beispiel auch ein Verb eine Allusion sein?

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.04.2023
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Allusion – Definition

Die Definition zum Stilmittel Allusion lautet:

Die Allusion verweist durch eine indirekte Weise auf bestimmte Personen oder Gegebenheiten. Dieser Verweis setzt meist einen hohen Bekanntheitsgrad, beispielsweise durch historische Relevanz der jeweiligen Person oder Situation, voraus.

Das Wort "Allusion" stammt von dem Lateinischen alludere ab, was mit "etwas andeuten" übersetzt werden kann. Diese Bedeutung spiegelt die Funktion der Allusion als rhetorisches Stilmittel wider – die Allusion deutet durch Wörter auf jemanden oder etwas hin.

Da es sich bei der Allusion um eine umschreibende Darstellung handelt, ist sie mit dem Stilmittel der Periphrase verwandt. In der Zusammenfassung zur "Periphrase" hier auf StudySmarter kannst Du mehr über das Stilmittel lernen und sehen, wie ähnlich sich die beiden Stilmittel tatsächlich sind.

Stilmittel Allusion – Beispiel

Die folgende Tabelle zeigt Beispiele von Allusionen, bei denen literarische Figuren als Anspielung verwendet werden.

Allusion – BeispielAllusion – Bedeutung
"Er ist ein richtiger Casanova, wenn es um Frauen geht."
  • "Casanova" bezieht sich auf Giacomo Casanova (17251798)
  • Abenteurer und Schriftsteller
  • war für seine zahlreichen Liebesbeziehungen bekannt
  • "Casanova" als Umschreibung von "Frauenheld"
  • Leser*in muss mit der Anspielung vertraut sein, um die Allusion zu verstehen
"Sie ist das Aschenputtel der Familie."
  • Märchenfigur "Aschenputtel" der Gebrüder Grimm muss schwere häusliche Arbeit verrichten
  • wird von Stiefmutter und Stiefschwestern schlecht behandelt
  • "Aschenputtel der Familie" = unscheinbares Mädchen; muss sich um den ganzen Haushalt kümmern; wird ausgenutzt
  • Leser*in muss Märchenfigur kennen, um Allusion zu verstehen

Stilmittel Allusion – Wirkung

Die Allusion kann die Wirkung von Bildhaftigkeit und Verschlüsselung haben. Diese Wirkungen werden in der folgenden Tabelle genauer beschrieben.

Allusion – WirkungErläuterung
Bildhaftigkeit
  • Leser*in soll zum Nachdenken angeregt werden
  • die Anspielungen erzeugen sprachliche Bilder
  • diese sind eindrücklicher und bleiben besser im Gedächtnis
  • ein möglicherweise kompliziertes Thema kann durch die Anspielung mit wenigen Worten ausgedrückt werden
  • ggf. müssen keine weiteren Hintergründe erläutert werden
Verschlüsselung
  • Leser*in muss die Referenz/den Ursprung kennen
  • wenn Anspielung weniger bekannt ist, verkleinert sich der Anteil der Leserschaft, die die Anspielung verstehen kann
  • Allusion kann daher verschlüsselnd wirken
  • wahre Bedeutung des sprachlichen Bildes ist nur einem bestimmten Teil der Leserschaft klar

Vor allem in Romanen sind Allusionen beliebt. Die Prägnanz der Allusion durch das Auslassen von Hintergrundgeschichten kann unter anderem die Spannung beim Lesen aufrechterhalten.

Allusion – Funktion

Die Funktion einer Allusion ist es, Wörter zu verwenden, die eine Person oder Situation umschreiben. Die Person oder Situation wird dabei nicht direkt genannt.

"Etwas mit Argusaugen beobachten" = Anspielung auf den vieläugigen Argus aus der griechischen Mythologie, der die Geliebte des Zeus bewachte

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Allusion

Allusion – Deutsch

In Deutsch wird Dir wahrscheinlich das Stilmittel der Allusion über den Weg laufen. Apropos laufen – kann eigentlich auch ein Verb eine Allusion sein? Und in welchen Kategorien können Allusionen vorkommen?

Allusion – Verb

Es gibt bestimmte Verben, die Allusionen sind. Einige der bekanntesten sind:

  • "über den Jordan gehen" = Anspielung auf Einzug ins verheißende Land des Friedens; gleichbedeutend mit sterben
  • "seine Hände in Unschuld waschen" = Anspielung auf Pontius Pilatus nach dem Todesurteil Jesu
  • "den Rubikon überschreiten" = Anspielung auf Cäsars folgenschwere Entscheidung, den Fluss Rubikon zu überschreiten, was Krieg bedeutete

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Allusion

Allusion – Kategorien

Die Allusionen, beziehungsweise die Anspielungen, die am häufigsten verwendet werden, können auf einige Kategorien begrenzt werden. Diese sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Allusion – KategorieAllusion – Beispiel & Nutzung
Literatur
  • Nutzung von Allusionen in Literatur weit verbreitet
  • Referenzen der Allusionen = besonders bekannte literarische Werke
  • bspw. Figur eines literarischen Werkes, die mit bestimmten Eigenschaften konnotiert ist (s. Aschenputtel & Casanova)
Religion
  • religiöse Anspielungen, bspw. aus der Bibel
  • "Etwas ist wie im Garten Eden" = Anspielung auf das Paradies in der Bibel
Mythologie
  • Allusionen können auf Sachverhalte aus der Mythologie anspielen
  • "Etwas ist die Achillesferse von jemandem" = Anspielung auf Schwachstelle; Achilles, der bis auf seine Ferse unverwundbar war
Geschichte
  • Allusionen oft Anspielungen auf bekannte historische Geschehnisse
  • haben universale Bedeutung
  • "Sein Waterloo erleben" = Anspielung auf Napoleons Niederlage in der Schlacht bei Waterloo

Allusion - Das Wichtigste

  • Allusion – Definition:
    • lat. alludere = "etwas andeuten"
    • verweist auf indirekte Weise auf bestimmte Personen oder Gegebenheiten
    • Verweis setzt meist einen hohen Bekanntheitsgrad voraus
  • Allusion – Funktion: umschreibt bspw. eine Person, ohne sie direkt zu nennen
  • Allusion – Beispiel: "Sie ist das Aschenputtel der Familie."
  • Allusion – Wirkung:
    • Bildhaftigkeit
      • Anspielungen erzeugen eindrückliche sprachliche Bilder
      • Leser*innen können sich ohne viele Erklärungen ein genaues Bild machen
    • Verschlüsselung
      • Referenz muss bekannt sein
      • Ohne Bekanntheit kann Allusion verschlüsselnd wirken
      • wahre Bedeutung nur bestimmtem Teil der Leserschaft klar
  • Allusion – Deutsch:
    • Allusion – Stilmittel: Allusion ist rhetorisches Stilmittel (Gestaltungsmittel) für zahlreiche literarische Gattungen
    • Allusion – Verb: bestimmte Verben können auch Allusionen sein, bspw.: "den Rubikon überschreiten"
    • Allusion – Kategorien: Referenzen stammen bspw. aus Literatur, Religion, Mythologie oder Geschichte
Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Allusion

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Allusion
Häufig gestellte Fragen zum Thema Allusion

Was ist eine Allusion?

Eine Allusion ist ein rhetorisches Stilmittel, das auf indirekte Weise auf eine Person oder eine bestimmte Gegebenheit anspielt. Dazu werden Wörter verwendet, die eine Person oder Situation umschreiben, ohne diese direkt zu nennen.

Was ist eine Allusion (Beispiel)?

Ein Beispiel für eine Allusion ist: "Er ist ein richtiger Casanova." Hier wird auf den venezianischen Schriftsteller Giacomo verwiesen, der als Frauenheld bekannt war. 

Welche Funktion hat eine Anspielung in einer Rede?

Eine Anspielung in einer Rede hat die Funktion, dem Gesagten (z. B. durch Zitate) Nachdruck zu verleihen und ein sprachliches Bild zu erzeugen. Das Publikum muss jedoch über Hintergrundwissen verfügen, um den Bezug zum Sachverhalt herzustellen.

Was sind sprachliche Mittel (Beispiele)?

Beispiele für sprachliche Mittel sind u. a.:

  • rhetorische Stilmittel wie Anapher, Personifikation, Allusion etc.,
  • Fremdwörter,
  • Fachbegriffe,
  • Jugendsprache,
  • Wortspiele etc.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Deutsch Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren