Antonomasie – Definition
Sieh Dir für eine erste Erklärung des Stilmittels die Definition von Antonomasie an:
Die Antonomasie ist ein Stilmittel, das zu den Wortfiguren gehört. Die Antonomasie zeichnet sich durch das Umbenennen von Begriffen aus. Die Antonomasie kann in zwei verschiedenen Formen auftreten:
- Umschreibung, bei der typische Merkmale oder Eigenschaftswörter verwendet werden, die den Usprungsbegriff auszeichnen
- Umschreibung einer Gruppe, indem bekannte Anhänger*innen dieser Gruppierung genannt werden
Einfach erklärt, ist Antonomasie ein Stilmittel, bei dem eine Person oder Sache durch eine charakteristische Eigenschaft, eine Tätigkeit oder eine andere besondere Eigenschaft bezeichnet wird. Die Antonomasie gehört zu den Tropen und ist eng mit der Synekdoche verwandt.
Als "Tropen" bezeichnet man Stilmittel, die sich dadurch auszeichnen, dass sie einen Ausdruck durch einen anderen ersetzen. Dazu gehören unter anderem die Synekdoche, die Metapher, der Euphemismus und die Ironie.
Antonomasie – Bedeutung
Die Bedeutung von Antonomasie hängt eng mit ihrer Definition zusammen:
- Antonomasie stammt von antonomasia ab.
- Antonomasia ist das griechische Wort für "umbenennen".
Antonomasie – Beispiele
Um die Theorie etwas besser zu verstehen, findest Du hier einige Beispiele zur Antonomasie:
- Casanova (für Frauenheld)
- der King of Pop (für Michael Jackson)
- die Königin der Herzen (für Prinzessin Diana)
- die Ewige Stadt (für die Stadt Rom)
Antonomasie Stilmittel – Umschreibung von Begriffen
Die folgenden Antonomasie-Beispiele gehören zur Form "Umschreibung von Begriffen".
- der King of Pop (für Michael Jackson)
- die Königin der Herzen (für Prinzessin Diana)
- die Ewige Stadt (für die Stadt Rom)
Bei dieser Form werden typische Merkmale verwendet, die den eigentlichen Begriff auszeichnen. Die Eigenschaften stehen hier für den zu umschreibenden Begriff.
Ein Begriff kann aber auch durch die Nennung gezielter Merkmale (zum Beispiel Beruf oder Nationalität) umschrieben werden. Beispiele für diese Art der Antonomasie findest Du hier:
- die Kanzlerin (für deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel – Nennung des Berufs)
- der gebürtige Münchner (beispielsweise für Elyas M'Barek – Nennung des Geburtsorts)
Periphrase Antonomasie
Manche Antonomasien kannst Du auch als Periphrase bezeichnen. Wie zum Beispiel diese Begriffe:
- Stadt der Mode (für Paris)
- der Bomber der Nation (für den Fußballspieler Gerd Müller)
- der Junge, der überlebte (für die Romanfigur Harry Potter)
In diesen Beispielen werden die ursprünglichen Begriffe erweiternd umschrieben, indem die typischen Eigenschaften anstelle der eigentlichen Ursprungsbegriffe genannt werden.
Das heißt also, dass auch diese Beispiele, die Du bereits kennst, Periphrasen sind:
- der King of Pop (für Michael Jackson)
- die Königin der Herzen (für Prinzessin Diana)
- die Ewige Stadt (für die Stadt Rom)
Umschreibung von Gruppen – "Vossianische Antonomasie"
Die zweite Form von Antonomasie ist die vossianische Antonomasie. Sie wird dann verwendet, um Gruppen zu umschreiben. Bei der vossianischen Antonomasie steht meist ein*e Anhänger*in stellvertretend für die gesamte Gruppe. Diese*r Stellvertreter*in besitzt Eigenschaften, die übergeordnet auf alle Personen der Gruppe zutreffen.
Sieh Dir dazu auch diese Beispiele an:
- Einstein (für schlaue Menschen)
- Casanova (für Frauenhelden)
- Mutti/Mama (für fürsorgliche Personen)
Antonomasie – Wirkung
Wenn Du einen Text analysierst und Antonomasien findest, kannst Du ihre Wirkung so beschreiben:
- Prägnanz
- Eine Antonomasie ist oft prägnanter als eine gewöhnliche Beschreibung.
- Sie ruft ein Bild oder eine Vorstellung im Kopf des Lesenden hervor.
- Veranschaulichung
- Eine Antonomasie stellt eine Verbindung zu einem allgemein bekannten oder charakteristischen Begriff her.
- Emotionalität
- Eine Antonomasie ruft ein bestimmtes Gefühl oder Situation hervor.
- Identifikation
- Eine Antonomasie kann dazu beitragen, eine Person oder Sache zu identifizieren.
- Dabei hilft die einprägsamere, charakteristischere Form der Antonomasie.
- Assoziation
- Eine Antonomasie kann auch Assoziationen hervorrufen, indem sie einen Begriff oder Ausdruck verwendet, der mit einer bestimmten Person oder Sache in Verbindung steht.
Das Stilmittel Antonomasie setzt grundsätzlich ein gewisses Vorwissen der Leser*innen beziehungsweise der Hörer*innen voraus, da die in der Umschreibung verwendeten Eigenschaften in Verbindung mit dem eigentlichen Begriff stehen. Die Empfänger*innen müssen die Verbindung jedoch selbst herstellen und werden somit zum Nachdenken angeregt.
Verfügt die Leserschaft über dieses Vorwissen, können bestimmte Begriffe beziehungsweise Inhalte durch die Antonomasie besser veranschaulicht werden. Zusätzlich kann die Antonomasie zur Vermeidung von Wortwiederholungen genutzt werden, wodurch der Text insgesamt lebendiger wirkt und den Lesefluss vereinfacht.
Antonomasie - Das Wichtigste
- Die Antonomasie ist ein sprachliches Mittel und Sonderfall der Synekdoche.
- Antonomasie Definition: Stilmittel, bei dem eine Person oder Sache durch eine charakteristische Eigenschaft, eine Tätigkeit oder eine andere besondere Eigenschaft bezeichnet wird
- Periphrase Antonomasie:
- Die ursprünglichen Begriffe werden erweiternd umschrieben, indem typische Eigenschaften anstelle der eigentlichen Ursprungsbegriffe genannt werden.
- Vossianische Antonomasie:
- um Gruppen zu umschreiben
- Meist steht ein*e Anhänger*in stellvertretend für die gesamte Gruppe.
- Diese*r Stellvertreter*in besitzt Eigenschaften, die übergeordnet auf alle Personen der Gruppe zutreffen.
- Antonomasie Beispiele:
- Casanova
- Einstein
- Mama/Mutti
- King of Pop
- Königin der Herzen
- Kanzlerin
- der Junge, der überlebte
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Content Quality Monitored by:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen