Gegenstandsbeschreibung

Mobile Features AB

Im Alltag kommt es oft vor, dass Du aus den verschiedensten Gründen Gegenstände, Personen oder Vorgänge beschreiben musst. 

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 03.04.2023
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Eine Gegenstandsbeschreibung ist informierend, sachbetont und wirklichkeitsnah. Mithilfe einer Gegenstandsbeschreibung versuchst Du Merkmale und Eigenschaften von Gegenständen, Lebewesen oder Zuständen so detailliert wiederzugeben, dass bei Deinen Adressat*innen ein genaues Bild davon entsteht.

    Aber wie sieht zum Beispiel eine Vorlage zu einer Gegenstandsbeschreibung aus? Welche Merkmale solltest Du bei dem Beschreiben eines Gegenstands beachten?

    Merkmale einer Gegenstandsbeschreibung

    Bei der Gegenstandsbeschreibung wird das Allgemeine, das Einzelne und das Besondere berücksichtigt. Anhand von diesen Merkmalen lässt sich ein Text als Gegenstandsbeschreibung feststellen:

    • Objektivität:
      • Eine Gegenstandsbeschreibung sollte sachlich und objektiv sein.
      • Es geht darum, den Gegenstand möglichst genau und präzise zu beschreiben.
      • Persönliche Meinungen oder Wertungen solltest Du nicht einbringen.
    • Genauigkeit:
      • Eine Gegenstandsbeschreibung sollte detailliert und genau sein.
      • Es sollten alle wichtigen Merkmale des Gegenstands beschrieben werden.
      • Dazu gehören z. B. Größe, Form, Farbe, Material, Textur, Gewicht und Funktion.
    • Strukturiertheit:
      • Eine Gegenstandsbeschreibung sollte gut strukturiert und logisch aufgebaut sein.
      • Du gehst beim Schreiben vom groben Aussehen zu den feinen Details über.
    • Verständlichkeit:
      • Eine Gegenstandsbeschreibung sollte für den Leser leicht verständlich sein.
      • Es sollten keine unklaren Fachbegriffe oder Abkürzungen verwendet werden.
    • Anschaulichkeit:
      • Eine Gegenstandsbeschreibung sollte die Lesenden in die Lage versetzen, sich den beschriebenen Gegenstand vorzustellen.
      • Deshalb sollte die Beschreibung möglichst anschaulich und bildhaft sein.
      • So können sich die Lesenden eine Vorstellung des Gegenstands machen.

    Gegenstandsbeschreibung Merkmale – Sprache

    Ein wichtiges Merkmal von Gegenstandsbeschreibung ist die Sprache. Je detailreicher und anschaulicher Du Deinen Text formulierst, desto eher können sich die Lesenden den Gegenstand vorstellen.

    • Nutze passende Adjektive und Nomen, die eindeutig sind.
    • Versuche, starke Verben zu finden, die gut zu Deinem Gegenstand passen.
    • Verwende kurze und informative Aussagesätze.
    • Beschreibe Deinen Gegenstand sachlich.

    Die Verwendung von Fachbegriffen ist ein Muss. Dennoch solltest Du darauf achten, Deine Sprach den Adressat*innen und dem Zweck anpassen.

    Die Zeitform, die Du benutzt, wenn Du einen Gegenstand beschreibst ist das Präsens.

    Beschreibe alles, was Du siehst. Aber auch nur, was Du wirklich sehen kannst! Denk Dir nichts Eigenes dazu aus. Bei einer Gegenstandsbeschreibung zählen nur Fakten!

    Gegenstandsbeschreibung – Vorbereitung

    Bevor Du mit der Beschreibung Deines Gegenstands beginnst, ist es wichtig, dass Du Dir genügend Zeit nimmst und Dich auf die Beschreibung vorbereitest. Sammle alle Informationen, die Du über Deinen Gegenstand finden und sehen kannst.

    • Wie genau sieht Dein Gegenstand aus?
      • Falls Du den Gegenstand vor Dir hast, kannst Du ihn noch einmal von allen Seiten betrachten.
      • Wenn das in dem Moment nicht möglich ist, dann schließe am besten Deine Augen und versuche Dir den Gegenstand so exakt wie möglich vorzustellen.
      • Oder suche nach einem Bild des Gegenstandes, beispielsweise im Internet.
    • Achte schon bei diesem Schritt auf die Wahl von passenden Adjektiven, Nomen und starken Verben.
    • Du kannst die Einzelteile Deines Gegenstandes nummerieren.
      • So kannst Du sie in eine logische Reihenfolge zu bringen, die Du bei der Beschreibung nur noch abarbeiten musst.

    Gegenstandsbeschreibung – Vorgehen

    Deine Leser*innen sollten die Beschreibung Deines Gegenstands schrittweise nachvollziehen können:

    1. Benenne den Gegenstand, den Du beschreibst.
    2. Kategorisiere ihn: Gehört Dein Gegenstand zu einer Art, Sorte oder Gruppe von sinnverwandten Objekten?
    3. Beschreibe allgemeine Merkmale Deines Gegenstands:
      • Größe
      • Gewicht
      • Farbgebung
      • Beschaffenheit
      • Form
    4. Gehe auf die Details ein. Kleinigkeiten eines Objekts, die erst bei genauerem Hinsehen auffallen.
    5. Erläutere den Verwendungszweck Deines Gegenstands: Wofür wird der Gegenstand benutzt? Was kann der Gegenstand?

    Außerdem solltest Du bei Deinem Text die räumliche Reihenfolge beachten und bei der Gegenstandsbeschreibung chronologisch vorgehen. Je nach Gegenstand kannst Du eine unterschiedliche Reihenfolge verwenden:

    • von außen nach innen; von innen nach außen
    • von unten nach oben; von oben nach unten
    • vom Vordergrund zum Hintergrund; vom Hintergrund zum Vordergrund
    • von links nach rechts; von rechts nach links
    • vom Großen zum Kleinen; vom Kleinen zum Großen

    Gegenstandsbeschreibung – Aufbau

    Der Aufbau einer Gegenstandsbeschreibung folgt dem klassischen Muster:

    • Einleitung mit Überschrift
    • Hauptteil:
      • eigentliches Beschreiben des Gegenstands
      • Achte auf eine nachvollziehbare Reihenfolge beim Beschreiben.
    • Schluss

    Gegenstandsbeschreibung – Einleitung

    Bevor Du anfängst, Deine Gegenstandbeschreibung zu schreiben, ist es wichtig, dass Du Dir eine prägnante Überschrift einfallen lässt. Diese solltest Du dem Zweck der Gegenstandsbeschreibung anpassen.

    In der Einleitung der Gegenstandsbeschreibung nennst Du dann, was Du beschreibst und warum Du diesen Gegenstand beschreibst.

    Gegenstandsbeschreibung Hauptteil – Gegenstand beschreiben

    Im Hauptteil kümmerst Du Dich dann um das eigentliche Beschreiben des Gegenstands.

    • Du beschäftigst Dich mit den Bestandteilen Deines Gegenstands.
    • Du machst klar, was diesen Gegenstand von anderen unterscheidet
    • Was macht den Gegenstand besonders?

    Bleibe beim Schreiben des Hauptteils wirklichkeitsnah, anschaulich und achte auf die Vollständigkeit. Versuche eine klare Linie beizubehalten und nicht zwischen den verschiedenen Merkmalen des Gegenstands hin und her zuspringen.

    Ziel der Gegenstandsbeschreibung ist es, sachlich über den Gegenstand zu informieren, sodass Deine Leserschaft am Ende ein genaues Bild des beschriebenen Gegenstands hat.

    Gegenstandsbeschreibung – Schluss

    Zum Schluss kannst Du noch weitere Informationen einbringen – z. B. den Verwendungszweck Deines Gegenstands. Oder Du gehst noch einmal auf den Zweck der Gegenstandsbeschreibung selbst ein. Der Schluss sollte Deine Beschreibung abrunden und ein deutliches Ende bieten.

    Gegenstandsbeschreibung – Formulierungshilfen

    Je nach Gegenstand spielen bei einer Gegenstandsbeschreibung unterschiedliche Merkmale eine bedeutende Rolle. Diese Formulierungshilfen können Dir einen Anhaltspunkt bieten.

    Merkmale & KategorienFormulierungshilfen
    Form
    • Der Gegenstand, der hier zu sehen ist, ist ...
    • Der abgebildete Gegenstand besitzt eine ... Form
      • eckig, flach, kantig, länglich, spitz, schmal, groß, klein, kurz, abgerundet
    • Dieser Gegenstand hat die Form eines ...
    • Dieser Gegenstand sieht aus wie ein ...
    • Es handelt sich um einen...
      • Würfel, Kreis, Zylinder
    Größe
    • Der Gegenstand ist ... groß/klein.
      • in mm, cm, m
    • Der Gegenstand ist fast so groß wie ....
    Farbe
    • Dieser Gegenstand weist eine ... Farbe auf
    • Der Gegenstand ist ...
      • rot, blau, türkis, grün, gelb
      • himmelblau, grasgrün, rostorange, kirschrot, zitronengelb, olivgrün
    Material
    • Der Gegenstand besteht aus ...
    • Für die Herstellung des Gegenstands wurde ... verwendet.
      • Glas, Holz, Metall, Stein, Stoff, Beton, Plastik
    Oberfläche
    • Die Oberfläche sieht ... aus.
    • Die Oberfläche des Gegenstands wirkt/erscheint ...
      • glatt, rau
      • eben, uneben, gewölbt
      • glänzend, matt
      • gemustert, gestreift,
      • kaputt
    Einzelteile
    • Der Gegenstand setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: ...
    • Der Gegenstand besteht aus ...
    Besonderheiten
    • Besonders fällt/fallen ... auf
    • Bei genauerem Hinsehen fällt ... auf
    Verwendungszwecke
    • Man benutzt diesen Gegenstand für ...
    • Dieser Gegenstand wird für ... verwendet.
    • Der Gegenstand dient als...

    Gegenstandsbeschreibung – Beispiele

    Es gibt viele Beispiele für Gegenstandsbeschreibungen. Du kannst zum Beispiel diese Gegenstände beschreiben:

    • Fahrrad
    • Rucksack
    • Füller
    • Uhr
    • Auto

    Die Aufgabenstellungen für eine Gegenstandsbeschreibung im Deutschunterricht können sehr unterschiedlich sein. Von Dir kann z.B. erwartet werden, dass Du einen persönlichen Gegenstand beschreibst oder es wird eine Abbildung vorgegeben. Die Aufgabe kann auch den Kontext für Deine Gegenstandsbeschreibung vorgeben: z.B. dass Du eine Verlustmeldung schreiben sollst:

    "Beschreibe die abgebildete Armbanduhr in Form einer Verlustmeldung. Denke Dir Farben und Material aus."

    Vorlage Gegenstandsbeschreibung – Fahrrad

    Ein Beispiel für eine Gegenstandsbeschreibung kann eine Fahrradbeschreibung sein.

    Die Beschreibung des Gegenstands kann dann so aussehen:

    Mein Gegenstand ist ein Fahrrad. Präziser ausgedrückt, handelt es sich bei diesem Gegenstand um ein Hollandrad. Dieses spezifische Hollandrad hat einen mintgrünen Fahrradrahmen aus Stahl. Außerdem besitzt das Fahrrad braune Reifen. Der Rahmen ist in etwa 26 Zoll (ca. 66 cm) groß.

    Anhand des geraden Unterrohres und des einfach gebogenen Oberrohres (dem sogenannten Hollandbogen) kann man erkennen, dass es sich hierbei um ein Damenrad handelt. Der Lenker ist relativ nah am Körper und aus Leder. Ebenfalls aus Leder ist der Fahrradsattel.

    Ein 26 Zoll (ca. 66 cm) Hollandrad wiegt meistens etwa 17-18 kg. Zudem besitzt mein Fahrrad keine Gangschaltung. Es hat jedoch eine Felgenhandbremse, eine Rücktrittbremse und Licht. Bei genauerer Betrachtung fällt auch die blaue Klingel und der herzförmige Sticker auf der Sitzstange auf. Mein Fahrrad nutze ich, um täglich zur Schule und wieder zurück nach Hause zu fahren. Es dient mir also als Transportmittel.

    Vorlage Gegenstandsbeschreibung – Rucksack

    Auch ein Rucksack kann für eine Gegenstandsbeschreibung genutzt werden:

    Wie eine Vorlage für die Gegenstandsbeschreibung eines Rucksacks aussehen kann, siehst Du hier:

    Bei dem abgebildeten Gegenstand handelt es sich um einen Rucksack. Der Rucksack ist hellblau und aus Polyester. Er ist in etwa 45 cm hoch und ca. 30 cm breit. Insgesamt fasst mein Rucksack ein Volumen von 19,5l. Wenn er leer ist, wiegt er 750g.

    Ferner besitzt der Rucksack zwei braune Lederschnallen zum Schließen und zwei hellblaue Schulterpolster. Besonders ist vorwiegend die rechteckige Form und der kleine extra Spalt, der sich vorne am Rucksack befindet. Diesen nutze ich meist, um z.B. mein Handy zu verstauen. Ein weiteres Merkmal ist auch der Tragegriff, der sich oben am Rücken des Rucksacks befindet sowie die silbernen Verschlüsse. Ich nutze den Rucksack primär für die Schule, da alles in ihn reinpasst. In diesem Rucksack kann ich meine Bücher, Ordner, meine Federtasche und sogar Trinken und Essen gut verstauen und bequem transportieren.

    Vorlage Gegenstandsbeschreibung – Füller

    Einen Gegenstand, den Du wahrscheinlich bei Dir hast und noch einmal ansehen kannst, bevor Du den Text schreibst ist ein Füller.

    Der folgende Text kann als Vorlage für eine Gegenstandsbeschreibung eines Füllers dienen:

    Bei diesem Gegenstand handelt es sich um einen Füller. Er ist ca. 13 cm lang. Seine Form ist länglich und abgerundet. Die Oberfläche des Füllers ist durchweg glatt. Der Füller ist aus Edelstahl und hat eine dunkelrote Farbgebung. Auch die Füllerkappe ist dunkelrot. Die Griffmulde des Füllers ist jedoch schwarz und die Feder hat einen silbernen Farbton. Im inneren befindet sich eine blaue Tintenpatrone. Besonders auffällig ist das eingravierte S auf dem hinteren Ende vom Schaft des Füllers. Ich benutze diesen Gegenstand vordergründig in der Schule zum Schreiben meiner Texte.

    Vorlage Gegenstandsbeschreibung – Armbanduhr

    Wie Du zum Beispiel eine Armbanduhr beschreiben kannst, siehst Du hier:

    Die beschriebene Armbanduhr ist ein zeitloses Accessoire, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Das Gehäuse ist aus robustem Edelstahl gefertigt und hat eine runde Form mit einem Durchmesser von 40 mm. Die Oberfläche ist poliert und verleiht der Uhr einen eleganten Glanz.

    Das Zifferblatt ist in einem schlichten Design gehalten und hat eine weiße Farbe mit schwarzen Zahlen. Die Zeiger sind ebenfalls schwarz. Unterhalb der zwölf Uhr Position befindet sich das Markenlogo der Uhr. Das Armband der Uhr ist aus hochwertigem Leder gefertigt und hat eine braune Farbe, die gut zu dem Edelstahlgehäuse passt.

    Vorlage Gegenstandsbeschreibung – Auto

    Der folgende Text kann als Vorlage für eine Gegenstandsbeschreibung eines Autos dienen:

    Das beschriebene Auto ist ein sportlicher Kleinwagen mit modernem Design und kräftigem rotem Lack. Die kompakte, aerodynamisch geformte Karosserie hat eine markante Front mit großer Kühlergrill-Öffnung und schmalen Scheinwerfern. Die dynamische Linienführung setzt sich bis zum Heck fort. Das Interieur bietet Platz für vier Personen und ist mit hochwertigem Leder ausgestattet. Das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und verfügt über ein großes Display. Unter der Motorhaube befindet sich ein leistungsstarker Benzinmotor mit 120 PS. Dieses Auto ist ideal für Menschen, die einen dynamischen Fahrstil schätzen und sich gerne mit einem schicken Auto von der Masse abheben möchten.

    Gegenstandsbeschreibung – Das Wichtigste

    • Merkmale einer Gegenstandsbeschreibung
      • Objektivität
      • Genauigkeit
      • Strukturiertheit
      • Verständlichkeit
      • Anschaulichkeit
      • passende Adjektive, Nomen & Verben
      • Zeitform: Präsens
    • Gegenstandsbeschreibung Aufbau
      • Benenne den Gegenstand, den Du beschreibst.
      • Kategorisiere ihn: Gehört Dein Gegenstand zu einer Art, Sorte oder Gruppe von sinnverwandten Objekten?
      • Beschreibe allgemeine Merkmale Deines Gegenstands (z. B. Größe, Gewicht, Farbe, Form).
      • Gehe auf die Details ein.
      • Erläutere den Verwendungszweck Deines Gegenstands.
    • Außerdem solltest Du bei Deinem Text die räumliche Reihenfolge beachten und bei der Gegenstandsbeschreibung chronologisch vorgehen.
    • Gegenstandsbeschreibung Beispiele
      • Fahrrad, Rucksack, Füller, Uhr, Auto
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Gegenstandsbeschreibung

    Wie schreibe ich eine Gegenstandsbeschreibung?

    Du schreibst eine Gegenstandsbeschreibung, indem Du den Gegenstand sachlich, wirklichkeitsnah und anschaulich beschreibst. Folge dabei einer festen Reihenfolge und diesen Schritten: 

    1. Benenne den Gegenstand.
    2. Kategorisiere den Gegenstand.
    3. Beschreibe allgemeine Merkmale Deines Gegenstands (z. B. Größe, Farbe, Form).
    4. Gehe auf die Details ein.
    5. Erläutere den Verwendungszweck Deines Gegenstands.

    Was macht eine gute Gegenstandsbeschreibung aus?

    Eine gute Gegenstandsbeschreibung macht aus, dass sie den Gegenstand sachlich und anschaulich beschreibt und logisch aufeinander aufbaut.Eine gute Gegenstandsbeschreibung hat das Ziel, dass die Person, der der Gegenstand beschrieben wird, diesen automatisch wiedererkennen könnte. 

    Was gehört in eine Beschreibung?

    In eine Beschreibung eines Gegenstands gehört eine Überschrift, eine Einleitung, ein Hauptteil und ein Schluss. Im Hauptteil wird der Gegenstand anhand seiner Merkmale beschrieben.

    Wie beschreibt man Gegenstände?

    Gegenstände beschreibt man mithilfe ihrer Merkmale. Zu den Merkmalen eines Gegenstandes können die Größe, das Gewicht, die Farbe oder die Form gehören. Bei der Beschreibung eines Gegenstandes sollte man immer sachlich bleiben, im Präsens schreiben und die passenden Fachbegriffe verwenden.

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Deutsch Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren