Du verwendest eine Kurzantwort (short answer) im Englischen, um eine Ja/Nein-Entscheidungsfrage kurz zu beantworten. Im Englischen werden sie auch Short Answers genannt.
Im englischsprachigen Raum gilt es als unhöflich, Fragen nur mit einem kurzen "Ja" oder "Nein" zu beantworten. Da Du ja nicht unhöflich sein möchtest, solltest Du eine Kurzantwort verwenden. Außerdem werden sie benutzt, um bei der Antwort nicht die gesamte Frage wiederholen zu müssen.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Es gibt einige Regeln zur Bildung der Kurzantworten auf Englisch. Die Bildung der Kurzantworten auf Englisch lässt sich so beschreiben, dass Du das in der Frage genutzte Hilfsverb auch in Deiner Kurzantwort verwendest. Außerdem musst Du die in der Frage angesprochene Person auch in Deiner Kurzantwort erwähnen. Die Hilfsverben im Englischen sind: be, have, do, will, canund must.
Damit Du die Bildung der Kurzantworten auf Englisch besser verstehst, hast Du hier ein erstes Beispiel.
Does Leon play soccer? – Yes, he does.
Will Carla eat ice cream? – No, she will not.
Wie Du Dir schon durch die Regel zur Bildung der Kurzantworten auf Englisch vielleicht denken konntest, wird die angesprochene Person "Leon" aus der Frage durch das Personalpronomen he in der Kurzantwort erwähnt. Genau so wird "Carla" durch she wieder aufgenommen.
Wie oben beschrieben ist to be ein Hilfsverb. To be kann aber auch ein Vollverb sein. Im Simple Present und Simple Past ist to be ein Vollverb, da es alleine stehen kann.
Hier findest Du ein Beispiel für die Verwendung von to be als Vollverb.
Bei den zusammengesetzten Zeiten wie dem Present Progressive und im Passiv kann to be nicht alleine stehen. To be wird dort immer als Hilfsverb gebraucht.
Hier findest Du ein Beispiel für die Verwendung von to be als Hilfsverb.
Wird in der gestellten Frage you verwendet, dann musst Du in der Kurzantwort die Personalpronomen I oder we verwenden.
Frage
Kurzantwort
Do you play the guitar?
Yes, I do.
Do you play the guitar?
Yes, we do.
Im ersten Beispiel ist mit you "Du" gemeint. Es geht also um Dich selbst als einzelne Person. Deswegen musst Du in der Kurzantwort mit I "ich" antworten. Im zweiten Beispiel ist mit you "ihr" gemeint. Es geht also um eine Gruppe von Personen. Deswegen musst Du in der Kurzantwort mit we "wir" antworten.
Wie Du Fragesätze bildest, kannst Du in der Erklärung "Fragesätze Englisch" nochmal nachlesen.
Bejahte short answers Englisch
Zwischen bejahten und verneinten short answers auf Englisch gibt es kleine, aber feine Unterschiede. Eine bejahte Kurzantwort gibst Du, wenn Du auf die gestellte Frage mit "Ja" antwortest. Beantwortest Du die gestellte Frage mit "Ja", dann muss auch das Hilfsverb in der Kurzantwort bejaht sein.
Frage
Bejahte Kurzantwort
Does Maria play the guitar?
Yes, she does.
Is this your book?
Yes, it is.
Did they go to the park?
Yes, they did.
Have you played a game?
Yes, I have.
Will Lena play a game?
Yes, she will.
An diesen Beispielen siehst Du, dass die Hilfsverben und die Zeitform in der Frage und Kurzantwort gleich geblieben sind.
Does = does
Is = is
Did = did
Achte auch darauf, dass das Hilfsverb in der Frage und Kurzantwort in derselben Zeitform bleibt! Wenn in der Frage das Simple Present verwendet wird, musst Du auch in der Kurzantwort das Simple Present verwenden!
Verneinte short answer Englisch
Verneinteshort answers gibst Du, wenn Du auf die gestellte Frage mit "Nein" antwortest. Beantwortest Du die gestellte Frage mit "Nein", dann muss auch das Hilfsverb in der Kurzantwort verneint sein.
Frage
Verneinte Kurzantwort
Does Maria play the guitar?
No, she doesn't.
Is this your book?
No, it isn't.
Did they go to the park?
No, they didn't.
Have you played a game?
No, I haven't.
Will Lena play a game?
No, she won't.
Du siehst hier, dass die Fragen mit "Nein" beantwortet wurde und somit die Hilfsverben auch verneint wurden! Dafür benötigst Du immer noch das Verneinungswort not.
Kurzantworten mit dem Hilfsverb do bildest Du genauso wie Kurzantworten mit anderen Hilfsverben. Du musst nur darauf achten, dass Du dieselbe Zeit in Deiner Kurzantwort verwendest, die auch in der Frage verwendet wurde. Wurde in der Frage zum Beispiel das Simple Past verwendet, so musst Du dieses auch in Deiner Kurzantwort verwenden. Kurzantworten auf Englisch mit do bildest Du also nach diesem Muster:
Hier findest Du einige Beispiele für Kurzantworten auf Englisch mit den Hilfsverben be, have, will und can. Bei der Bildung gelten dieselben Regeln wie oben beschrieben.
Frage
Bejahte Kurzantwort
Verneinte Kurzantwort
Are you sad?
Yes, I am.
No, I am not.
Is Lena happy?
Yes, she is.
No, she isn't.
Have you got a dog?
Yes, I have.
No, I haven't.
Has Lena got a car?
Yes, she has.
No, she hasn't.
Will you play a game?
Yes, I will.
No, I won't.
Will Lena do her homework?
Yes, she will.
No, she won't.
Can you drive?
Yes, I can.
No, I can't.
Can Lena swim?
Yes, she can.
No, she can't.
Kurzantworten Englisch - Das Wichtigste
Kurzantworten auf Englisch werden mit dem in der Frage verwendeten Hilfsverb gebildet.
Zum Beispiel: Does Leon play soccer? – Yes, he does.
Es gibt bejahte und verneinte short answers auf Englisch.
Ist Deine Antwort auf eine Frage "Ja" dann muss auch das Hilfsverb bejaht sein.
Ist Deine Antwort auf eine Frage "Nein" dann muss auch das Hilfsverb verneint sein.
Die Kurzantwort muss in derselben Zeit wie die Frage stehen.
Die erwähnte Person aus der Frage muss auch in der Kurzantwort erwähnt werden.
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu Kurzantworten Englisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kurzantworten Englisch
Was ist eine Kurzantwort (Short Answer)?
Eine Kurzantwort ist eine kurze Antwort auf eine Ja/Nein-Frage. Im Englischen heißt sie short answer.
Wann sollte man eine Kurzantwort geben?
Eine Kurzantwort wird gegeben, wenn auf eine Frage nur mit Ja oder Nein geantwortet werden kann. Da dies im englischsprachigen Raum unhöflich ist, werden Kurzantworten gegeben.
Wie bildet man eine Kurzantwort mit do?
Eine Kurzantwort mit do wird nach folgendem Muster gebildet: Yes/No + Personalpronomen + do/don't, does/doesn't, did/didn't.
Welche Regeln muss man bei Kurzantworten beachten?
In der Kurzantwort wird das aus der Frage verwendete Hilfsverb benutzt. In Frage und Antwort muss dieselbe Zeit verwendet werden. Die Person, die in der Frage erwähnt wurde, muss auch in der Kurzantwort erwähnt werden.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.