Das Past Perfect kannst Du auch Past Perfect Simple nennen. Auf Deutsch heißt diese Zeitform Vorvergangenheit oder Plusquamperfekt. Sieh Dir zuerst diesesBeispiel im englischen Past Perfect Simple an:
Anhand der Beispielsätze siehst Du schon, wie dieBildung des Past Perfect Simple aussieht:had + Verb in der Vergangenheitsform. Auch bei derFrage im Past Perfect bleibt diese Bldung gleich. Das Past Perfect Simple taucht außerdem oft in Sätzen zusammen mit demSimple Past(rang) auf. Doch welche Regeln solltest Du bei der Verwendung des Past Perfect Simple beachten und welche Signalwörter gibt es?
Neben dem Past Perfect Simple gibt es auf Englisch auch das Past Perfect Progressive. Mehr über diese Verlaufsform lernst Du in der Erklärung "Past Perfect Progressive".
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Das englische Past Perfect nutzt Du beispielsweise für diese Situation: Du hast Du Dir erst die Hände gewaschen, nachdem Du sie Dir dreckig gemacht hattest. Das schmutzig Machen Deiner Hände geht also dem Händewaschen voraus, es ist vorher in der Vergangenheit passiert. Um so eine Vorvergangenheit im Englischen auszudrücken, benutzt Du das Past Perfect Simple.
Past Perfect – Bildung
Ganz allgemein wird für die Bildung des Past Perfect das Hilfsverb hadund die Past Participle Form des Verbs verwendet:
Had ist die Vergangenheitsform von have.
Das Past Participle ist die dritte Form eines Verbs.
Bei regelmäßigen Verben, wie to kiss ("küssen") oder to cook ("kochen"), wird für das Past Participle einfach die Endung -ed an den Infinitiv des Verbs angehängt. Im Folgenden siehst Du zwei Beispielsätze im englischen Past Perfect:
I had kissed him.
(Ich hatte ihn geküsst.)
They had cooked a meatless dish.
(Sie hatten ein fleischloses Gericht gekocht.)
Du siehst in den Beispielen außerdem, das had sowohl im Singular (I) als auch im Plural (they) die gleiche Form hat.
Unregelmäßige Verben haben eine unregelmäßige Past Participle Form. Diese musst Du auswendig lernen. Im Folgenden siehst Du zwei Beispielsätze mit unregelmäßigen Verben.
I hadcried about it.
(Ich hatte deswegen geweint.)
You hadtaken my Playstation.
(Du hattest meine Playstation genommen.)
To cry und to take sind beides unregelmäßige Verben, darum wird in diesen Fällen kein bzw. nicht einfach nur -ed an den Infinitiv angehängt.
In Deinem Englisch-Buch findest Du meist ganz hinten eine Liste mit allen unregelmäßigen Verben. Das Past Participle steht fast immer in der letzten Spalte dieser Verbtabellen.
Das Past Perfect kannst Du, wie viele andere Zeitformen auch, verkürzen. Bei der Short Form wird das had zu 'd, wie in dem folgenden Beispiel:
I had viewed the match. = I'd viewed the match.
She had asked her out already. = She'd asked her out already.
Aufpassen: All diese Kurzformen, die Du mit had bilden kannst, sind genau wie die Kurzformen mit would. Beispielsweise könnte die Kurzform I'd entweder I had oder I would bedeuten – welche Form verwendet wird, sollte allerdings im Kontext des Satzes relativ leicht erkennbar sein.
Past Perfect – Verneinung
Die Verneinung des Past Perfect bildest Du so:
Subjekt + had + not + Past Participle+Objekt
Wie negative Sätze im Past Perfect Simple aussehen können, siehst Du hier:
I had not viewed the match.
(Ich hatte das Spiel nicht gesehen)
She had not asked herout yet.
(Sie hatte sie noch nicht zu einem Date eingeladen.)
Auch bei der Verneinung des Past Perfect kannst Du Kurzformen anwenden:
I hadn't viewed the match.
(Ich hatte das Spiel nicht gesehen)
She hadn't asked herout yet.
(Sie hatte sie noch nicht zu einem Date eingeladen.)
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Wenn Du Fragen im Past Perfect Simple stellst, setzt Duhad immer an den Anfang des Satzes. Danach folgt das Subjekt, dann das Past Participle und dann der Rest des Satzes (z. B. der Ort). Du kannst Dir also diesen Aufbau für Fragen im Past Perfectmerken:
had + Subjekt + Past Participle + Objekt
Sieh Dir auch diese Beispielsätze an:
HadI viewed the match?
(Hatte ich das Spiel gesehen?)
Had she asked her out already?
(Hatte sie sie schon zu einem Date eingeladen?)
Wie Du siehst, steht das Subjekt immer zwischenhadund dem Past Participle.
Past Perfect Regeln – Fragen mit Fragewort
Möchtest Du eine Frage im englischen Past Perfect mit einem Fragewort stellen, dann ändert sich die Struktur der Frage folgendermaßen:
Fragewort + had+Subjekt + Past Participle+ Objekt
Das zeigen Dir diese Beispielsätze:
Whenhad you viewed the match?
(Wann hattest Du das Spiel gesehen?)
Wherehad she been before she returned home?
(Wo war sie gewesen, bevor sie nach Hause kam?)
Du nennst alsozuerst ein Fragewort, woraufhin dann die Fragestruktur folgt, die Du gerade gelernt hast.
Wenn DuFragenim englischen Past Perfect Simplemit not bilden möchtest, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob Du die Kurzformhadn'tverwendest oder nicht:
ohnedie Kurzform:had+ Subjekt +not+ Past Participle+ Objekt
mitder Kurzform:hadn't+ Subjekt + Past Participle+ Objekt
Wie diese Formen in einem Satz benutzt werden können, siehst Du unten anhand dieser Beispielsätze:
HadI not viewed the match?
(Hatte ich das Spiel nicht gesehen?)
Hadn't she asked her out already?
(Hatte sie sie nicht schon zu einem Date eingeladen?)
Past Perfect – Verwendung
Für die Verwendung des Past Perfect kannst Du Dir merken: Du benutzt das Past Perfect, um die Vorvergangenheit zu beschreiben. Du verwendest diese Zeitform also dann, wenn Du eine bereits abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit beschreiben möchtest.
Meist taucht das Past Perfect zusammen mit dem Simple Pastauf, um diese Vorvergangenheit auszudrücken. Das englische Past Perfect kann aber auch alleine im Satz verwendet werden. Außerdem brauchst Du das Past Perfect Simple, um einen If-Clause des Typ 3 zu bilden.
Oft stehen Formen des Past Perfect und das Simple Past im selben Satz. Du benutzt dann das Simple Past, um ein vergangenes Ereigniss/eine vergangene Handlung zu beschreiben. Das Past Perfect beschreibt dann das Ereignis/die Handlung genau vor diesem bereits vergangenen Ereignis/Handlung.
Das klingt etwas kompliziert? Dann sieh Dir dieses Beispiel an:
Martin had bought a bike before the summer began.
(Martin hatte sich ein Fahrrad gekauft, bevor der Sommer begann.)
Für das erste abgeschlossene Ereignis benutzt Du das Simple Past:
before the summer began
Dass der Sommer begann, liegt bereits in der Vergangenheit.
Es könnte also jetzt gerade mitten im Sommer oder nach dem Sommer sein.
Für die Handlung vor dem vergangenen Ereignis brauchst Du das Past Perfect:had bought a bike. Das Kaufen des Fahrrads liegt auch in der Vergangenheit, aber noch bevor der Sommer begann. Mike hat sich das Fahrrad also zum Beispiel im Frühling gekauft.
Klick Dich auch in die Erklärung "Simple Past" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen.
Past Perfect – Allein im Satz
Dieser Fall kommt seltener vor, aber trotzdem solltest Du ihn kennen: Das Past Perfect kann auch allein im Satz stehen.
Dann drückt das englische Past Perfect eine Handlung aus, die in der Vergangenheit stattgefunden hat und nun abgeschlossen ist. Die Handlung hat dabeikeine Auswirkungen auf die ZukunftoderGegenwart:
John had bought a bike.
(John hatte ein Fahrrad gekauft.)
John hatte also vor einer Weile ein Fahrrad gekauft und der Kauf ist bereits abgeschlossen.
Das Past Perfect brauchst Du außerdem, um einen If-Clause Typ 3 zu bilden. Mit If-Clauses bildest Du Bedingungssätze. Bei einem Satz des Typ 3 kann die Bedingung allerdings unmöglich erfüllt werden. Die Bedingung kann nicht mehr erfüllt werden, weil sie in der Vergangenheit liegt und daher die Folge daraus nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Die If Clauses nennt man auch Conditional Clauses, also Bedingungssätze. Sie werden verwendet, um auszudrücken, dass für das Eintreten einer bestimmten Situation zuerst ein bestimmtes Ereignis erfüllt werden muss. Wenn Du mehr über If Clauses erfahren möchtest, gibt es hier eine ausführliche Erklärung zum Thema "If Clauses".
Das Past Perfect steht im If-Clause und wird von einem would + have + Past Participle im Hauptsatz ergänzt, wie Du in folgenden Beispielen nachlesen kannst.
If I had been kinder to myself, I would have been happier.
(Wenn ich netter zu mir selbst gewesen wäre, wäre ich glücklicher gewesen.)
If I had brought a cake, I wouldn't have been hungry.
(Hätte ich einen Kuchen mitgebracht, wäre ich nicht hungrig gewesen.)
Had been und had brought sind in den Beispielsätzen die Formen des Past Perfects.
Past Perfect – Signalwörter
Es gibt nicht immer ganz eindeutige Signalwörter für das Past Perfect. Steht das englische Past Perfect z. B. alleine in einem Satz, gibt es kaum Signalwörter:
Zwar können just, already, never und once Signalwörter für das Past Perfect sein.
Aber sie können auch Signalwörter für das Present Perfect sein.
Du möchtest Dein Wissen über das Present Perfect noch einmal aufbessern? Dann lies Dir die Erklärung "Present Perfect" durch.
Für die Kombination aus Past Perfect und Simple Present wiederum , gibt es ein paar Signalwörter, die Dir helfen können. In dieser Tabelle findest Du einige davon mit einem Beispiel aufgelistet:
Du siehst, dass diese Signalwörter ankündigen, dass eine Handlung einer anderen Handlung vorausging. Zum Beispiel "kam die Sonne raus" (the sun came out) "nachdem" (after) "ich gegangen bin" (I had left). Dass ich gegangen bin, ist also vorher passiert.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Lerne schneller mit den 15 Karteikarten zu Past Perfect
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Past Perfect
Wie bildet man das Past Perfect?
Das Past Perfect bildet man mithad und dem Past Participle. Bei regelmäßigen Verben bildet man das Past Participle aus dem Infinitiv und der Endung -ed. Bei unregelmäßigen Verben musst Du die Form auswendig lernen.
Wann verwendet man das Past Perfect?
Das Past Perfect verwendet man, um eine bereits abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben.
Was sind die Signalwörter für das Past Perfect?
Signalwörter für das Past Perfect sind beispielsweise when, as soon as, because und before.
Was ist Past Perfect für eine Zeit?
Das Past Perfect beschreibt bereits abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit. Es entspricht dem deutschen Plusquamperfekt.
Wann benutzt man das Past Perfect?
Das Past Perfect benutzt man, um eine bereits abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben.
Wie wird das Past Perfect gebildet?
Das Past Perfect wird gebildet mithad und dem Past Participle. Bei regelmäßigen Verben bildet man das Past Participle aus dem Infinitiv und der Endung -ed. Bei unregelmäßigen Verben musst Du die Form auswendig lernen.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.