Das Present Perfect kannst Du auchPresent Perfect Simplenennen. Auf Deutsch heißt diese Zeitform Perfekt. Sieh Dir zuerst diesesBeispiel im englischen Present Perfect Simple an:
Anhand der Beispielsätze siehst Du schon, wie dieBildung des Present Perfect Simple aussieht:have/has + Verb in der Vergangenheitsform. Bei der Frage im Present Perfect kannst Du bereits ein erstes Signalwort für das Present Perfect sehen: ever.
Doch welche weiteren Signalwörter gibt es und welche Regeln solltest Du bei der Verwendung des Present Perfect Simple beachten?
Neben dem Present Perfect Simple gibt es auf Englisch auch das Present Perfect Progressive. Mehr über diese Verlaufsform lernst Du in der Erklärung "Present Perfect Progressive".
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Ganz allgemein wird für dieBildungdes Present Perfect eine Form des Hilfsverbshaveund diePast Participle Formdes Verbs verwendet:
je nach Person benutzt Du have oder has
nur bei der 3. Person Singular (he, she, it) benutzt Du has
Das Past Participle ist diedritte Form eines Verbs.
Beiregelmäßigen Verben,wieto call ("anrufen") oderto play ("spielen"), wird für das Past Participle einfach die Endung-edan denInfinitivdes Verbs angehängt. Das siehst Du auch in den zwei Beispielsätzen:
You have called the police.
(Du hast die Polizei angerufen.)
She has played tennis.
(Sie hat Tennis gespielt.)
Du siehst in den Beispielen außerdem, das Du im ersten Satzhave brauchst und im zweiten has, weil es um sie/she geht.
Unregelmäßige Verbenhaben eineunregelmäßige Past ParticipleForm. Diese musst Du auswendig lernen. Im Folgenden siehst Du zwei Beispielsätze mit unregelmäßigen Verben.
Ihavewritten a poem.
(Ich hab ein Gedicht geschrieben.)
Youhavetakenmy Playstation.
(Du hast meine Playstation genommen.)
To write undto takesind beidesunregelmäßige Verben, darum wird in diesen Fällen kein bzw. nicht einfach nur-edan den Infinitiv angehängt.
In deinem Schulbuch findest Du übrigens immer eine Liste mit unregelmäßigen Verben. Die dritte Spalte zeigt dir dabei das Past Participle.
Hier findest Du eine Übersicht mit den unregelmäßigen Verben, die Du wahrscheinlich am meisten benötigst.
Das englische Present Perfect kannst Du, wie viele andere Zeitformen auch, verkürzen. Bei derShort Formwird dashave zu've und das has zu 's wie in dem folgenden Beispiel:
Ihave viewedthe match. = I've viewedthe match.
Shehas askedher out already. = She's askedher out already.
Aufpassen: All diese Kurzformen, die Du mithas bilden kannst, sind genau wie die Kurzformen mitis. Beispielsweise könnte die Kurzformshe'sentwedershe has oder she isbedeuten – welche Form verwendet wird, sollte allerdings im Kontext des Satzes erkennbar sein.
Present Perfect – Verneinung
Die Verneinung des Present Perfect bildest Du so:
Subjekt + have/has + not+Past Participle+Objekt
Die folgenden Beispiele zeigen Dir Verneinungen im englischen Present Perfect:
I have not watched TV.
She has not seen the film.
You have not called the police.
She has not written a poem.
Du musst übrigens nicht immer have not oder has not ausschreiben. Du kannst das Ganze auch abkürzen:
have not = haven't
has not = hasn't
Present Perfect – Fragen
Für Fragen im Present Perfect, setzt Duhave oder hasimmer an den Anfangdes Satzes. Danach folgt das Subjekt, dann dasPast Participleund dann derRest des Satzes(z. B. der Ort). Du kannst Dir also diesenAufbau für Fragen im Present Perfect merken:
have/has + Subjekt + Past Participle + Objekt
Einige Beispiele für Fragen im Present Perfect Simple findest Du hier.
Has she played the piano yet?
Have you ever been to the USA?
Have you called the police?
Has she written a poem?
Present Perfect Regeln – Fragen mit not
Für verneinte Fragen im Present Perfect gibt es zwei Regeln, je nachdem, ob Du die Kurzformhaven't/hasn'tverwendest oder nicht:
ohnedie Kurzform:have/has+ Subjekt +not+ Past Participle+ Objekt
mitder Kurzform:haven't/hasn't + Subjekt + Past Participle+ Objekt
Wie diese Formen in einem Satz benutzt werden können, siehst Du unten anhand dieser Beispielsätze:
Has she not visited Berlin before?
Have you not eaten your dinner?
Haven't you called the police?
Hasn't she written a poem?
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Für die Verwendung des Present Perfect kannst Du Dir merken, dass es die vollendete Gegenwart beschreibt. Einfach erklärt, kannst Du mit dem englischen Present Perfect Simple diese Situationen beschreiben:
Situation
Beispiel
Eine Handlung hat in der Vergangenheit begonnen, dauert aber bis in die Gegenwart.
I have studied for the test since March.I have studied for the test since March.
Eine Handlung wurde kürzlich abgeschlossen.
She has already called the police.
Eine bereits abgeschlossene Handlung hat noch Auswirkungen auf die Gegenwart.
I have lost my keys.
Eine Handlung hat noch nie stattgefunden.
My sister has never been to London.
Sieh Dir diese Stichpunkte zur Erklärung der Beispiele an:
I have studied for the test since March.
Du hast im März angefangen zu lernen, jetzt ist April und Du lernst immer noch.
Der Zeitpunkt, an dem Du mit dem Lernen angefangen hast, liegt in der Vergangenheit.
She has already called the police.
Sie hat die Polizei erst vor kurzem angerufen.
Der Anruf selbst liegt in der Vergangenheit und ist auch beendet.
I have lost my keys.
Du hast Deine Schlüssel irgendwann in der Vergangenheit verloren.
Jetzt kommst Du aber z. B. nicht in dein Haus/deine Wohnung rein.
Oder Du musst die Schlösser von deinem Haus/deiner Wohnung austauschen lassen.
Signalwörter Present Perfect
Die Signalwörter für das Present Perfect siehst Du hier:
Signalwort
Beispielsatz
already (bereits, schon)
She has already seen the film.
before (zuvor, vorher)
I have been to London before.
ever (jemals)
Has she ever lost her keys?
lately (zuletzt, in letzter Zeit)
I haven't seen him lately.
just (gerade)
Victora has just won the game.
not yet (noch nicht)
They have not paid their bill yet.
never (niemals)
My brother has never been to Denmark.
till now (bis jetzt)
We have not talked to anyone till now.
up to now (bisher, bislang)
Up to now I have eaten six cookies.
so far (bisher, bislang, soweit)
I have only met half of the family so far.
since (seit)
Peter has worked on it since April 2019.
Mehr über since und die richtige Verwendung kannst Du in der Erklärung "Since und for" lesen.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Du hast im Verlauf dieser Erklärung bereits einige Beispiele für das Present Perfect gesehen. Weitere Verben im Present Perfect siehst Du in dieser Liste:
Vervollständige in dieser Übung die Sätze mit der richtigen Form des Present Perfect.
My mom _____ (visit) Berlin before.
My parents _____ (eat) dinner already.
Marcus _____ (lose) his key.
I _____ (be) at school until now.
You _____ (go) to the cinema twice until now.
I _____ (do, not) my homework yet.
Lösung Übung 1: 1. has visited, 2. have eaten, 3. has lost, 4. have been, 5. have gone, 6. have not done.
Present Perfect – Übung 2
Ergänze in dieser Übung die Lücken. Entscheide, ob Du das Simple Past oder das Present Perfect brauchst.
What a pity! Sarah _____ (lose) her wallet! She also _____ (lose) it two years ago. Her mom _____ (be) really mad the day it happened. But now she isn't anymore. Back then, she _____ (be) worried about the money. And she _____ (be) sad because she _____ (just, buy) a new wallet for Sarah. She _____ (have) a blue one before. Then she _____ (get) a green one. She _____ (never, have) a green one.
Lösung Übung 2: has lost, lost, was, has been, was, has just bought, had, got, has never had.
Present Perfect – Übung 3
Formuliere in dieser Übung Fragen im Present Perfect zu folgenden Antworten.
I have been to London before.
John has never played the piano.
She hasn't paid her tickets yet.
No, I haven't seen your purse lately.
Lösung Übung 3: Have you been to London before?, Has John ever played the piano?, Has she paid her tickets yet?, Have you seen my purse lately?.
Present Perfect - Das Wichtigste
Present Perfect = Present Perfect Simple
Das Present Perfect beschreibt die vollendete Gegenwart.
Present Perfect Bildung: have/has+ Past Participle
Bei regelmäßigen Verben bildet sich das Past Participle aus dem Infinitiv mit der Endung-ed.
Bei unregelmäßigen Verben musst Du das Past Participle auswendig lernen.
Present Perfect Verneinung: have/has + not + Past Participle
Present Perfect Verwendung: Handlungen, die
in der Vegangenheit anfingen und bis in die Gegenwart andauern
abgeschlossen sind, aber noch Einfluss auf die Gegenwart haben
kürzlich endeten
Signalwörter Present Perfect: already, before, ever, not yet, just, ...
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Present Perfect
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Present Perfect
Wie bildet man das Present Perfect?
Das Present Perfect bildet man mit have/has + Past Participle.
Wann braucht man das Present Perfect?
Das Present Perfect braucht man für
Handlungen aus der Vergangenheit, die bis in die Gegenwart andauern.
Handlungen, die abgeschlossen sind, aber noch Einfluss auf die Gegenwart haben.
Handlungen, die erst kürzlich endeten.
Wie verneint man das Present Perfect?
Man verneint das Present Perfect mit not: have/has + not + Past Participle.
Wie bildet man Fragen im Present Perfect?
Man bildet Fragen im Present Perfect, indem man have/has an den Anfang setzt, dann folgt das Subjekt, das Past Participle und der Rest der Frage: Have you ever been to London?
Was ist das Present Perfect?
Das Present Perfect ist eine englische Zeitform. Auf Deutsch kannst Du sie mit Perfekt übersetzen.
Wann benutzt man das Present Perfect?
Man benutzt das Present Perfect für
Handlungen aus der Vergangenheit, die bis in die Gegenwart andauern.
Handlungen, die abgeschlossen sind, aber noch Einfluss auf die Gegenwart haben.
Handlungen, die erst kürzlich endeten.
Wann verwendet man das Present Perfect?
Man verwendet das Present Perfect für
Handlungen aus der Vergangenheit, die bis in die Gegenwart andauern.
Handlungen, die abgeschlossen sind, aber noch Einfluss auf die Gegenwart haben.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.