Dieses Zitat von dem amerikanischen Autor David Sedaris (aus "Children Playing Before a Statue of Hercules", 2010) bedeutet sinngemäß, dass eine gute Kurzgeschichte das Potenzial hat, die Sichtweisen von Dir als Leser*in völlig auf den Kopf zu stellen, um Dir ganz neue Perspektiven aufzuzeigen. Doch welche Merkmale machen eine Short Story aus und wie sieht der Aufbau von Short Stories aus? Gibt es wichtige Aspekte, die Du in einer analysis einer Short Story aufgreifen solltest?
Short Stories – Definition
Kurzgeschichten weisen bestimmte Merkmale auf, die sie deutlich von anderen Genres unterscheiden. Somit stellen sie innerhalb der Literatur ihre eigene Gattung dar, die Du mit dieser Definition beschreiben kannst:
Short stories ("Kurzgeschichten") sind kurze Prosatexte und gehören zu den epischen Textformen. Im Gegensatz zu Romanen oder Novellen sind sie jedoch – wie der Name schon vermuten lässt – viel kürzer.
Daher liegt der Fokus einer Short Story meistens auf nur einem einzigen Handlungsstrang.
- Sie handeln von einem besonderen, entscheidenden Moment im Leben der Protagonist*innen.
- Dieser hat weitreichende Konsequenzen auf deren weiteres Leben und kennzeichnet oft den Beginn einer neuen Lebensphase.
Ein Prosatext ist im Gegensatz zu Gedichten nicht durch ein Vers- oder Reimschema "geformt", sondern ein ungebundener Fließtext. Ein Prosatext kann also eine Kurzgeschichte oder aber auch eine Gebrauchsanweisung sein. Ist ein Text dazu noch episch, bedeutet dies, dass Dir ein Erzähler über eine Handlung berichtet, die meistens in der Vergangenheit stattgefunden hat. (Eine Kurzgeschichte ist also episch, eine Gebrauchsanweisung nicht).
Um den Unterschied zwischen einem Roman und einer Short Story zu verdeutlichen, kannst Du Dir eine Metapher aus der Fotografie vorstellen. Bei einer Kurzgeschichte zoomst Du mit der Kamera auf einen bestimmten, ausschlaggebenden Moment herein und fokussierst ihn im Detail, statt das gesamte Foto zu betrachten.
In den damaligen USA litten amerikanische Schriftsteller*innen sehr an dem zahlreichen Import englischer Romane, die die Nachfrage amerikanischer Bücher sinken ließ. Um weiterhin ihr Leben finanzieren zu können, sind viele auf das Verfassen von Short Stories umgestiegen, die sich schnell großer Beliebtheit erfreuten.
Short Stories Englisch – Merkmale
Ein paar wichtige Merkmale von englischen Short Stories hast Du in der Definition bereits kennengelernt:
- kurze Prosatexte
- gehören zu den epischen Textformen
- Fokus meistens auf nur einem einzigen Handlungsstrang
Weitere Merkmale einer Short Story sind:
- schnell zu lesen
- Aufgrund ihrer Kürze kannst Du Short Stories in der Regel innerhalb von einer bis drei Stunden lesen.
- spielen in Vergangenheit
- Kurzgeschichten werden in der Vergangenheitsform erzählt.
- meist nur eine Hauptfigur
- deren Sichtweise und Erfahrungen werden im Detail beschrieben
- Nebenpersonen spielen meistens nur eine untergeordnete Rolle.
- Sie fungieren oft als Zuhörer*innen, also als ein Gegenüber, denen die Geschichte geschildert wird.
- Örtlich sind Short Stories meistens stark begrenzt.
- In der Regel findet die Handlung (plot) nur an einem einzigen Ort statt.
- kurze erzählte Zeit
- oft nur wenige Minuten oder Stunden, über die jedoch sehr ausführlich berichtet wird
- Während die erzählte Zeit also relativ kurz ist, wird die Erzählzeit gestreckt.
Unter Erzählzeit versteht man die benötigte Dauer, um eine Geschichte zu erzählen. Die erzählte Zeit hingegen bezeichnet den Zeitraum, den die Geschichte umfasst.
Short Stories Englisch – Aufbau
In der Regel ist der Aufbau einer englischen Short Story in fünf verschiedene Teile gegliedert:
- exposition
- rising tension
- climax
- falling tension
1. Einleitung (exposition)
Wie bei den meisten anderen Prosatexten wirst Du in der Einleitung häufig mit dem Handlungsort (setting) und Protagonist*innen vertraut gemacht. Das muss jedoch nicht immer der Fall sein, denn in manchen Kurzgeschichten wirst Du als Leser*in mitten in die Handlung "hineingeworfen". Es gibt also keine klassische Einleitung in dem Sinne.
Der Begriff "in medias res" (lat. für "mitten in die Dinge") beschreibt den direkten Einstieg in die Handlung, ohne dass es vorher eine Einleitung gibt.
2. Spannungsaufbau (rising tension)
Der Spannungsaufbau folgt unmittelbar auf die Einleitung. Dieser Teil ist meistens der längste und beschreibt ausführlich den aufkommenden Konflikt (conflict), mit dem der oder die Protagonist*in konfrontiert wird. Oft wird die Spannung stufenartig aufgebaut. Das bedeutet, dass ein Ereignis zu einem nächsten Ereignis führt, welches wiederum ein weiteres Ereignis auslöst usw.
Diese Verkettung bildet den Spannungsbogen, der schließlich im dritten Teil, dem Höhepunkt, gipfelt.
3. Höhepunkt (climax)
Die im zweiten Teil aufgebaute Konfliktsituation erreicht im dritten Teil ihren Höhepunkt. Da dieser oft weitreichende Folgen für das weitere Leben der Protagonist*innen hat, wird dieser Moment auch als Wendepunkt (turning point) bezeichnet. Oft leitet er eine neue Lebensphase ein, die von einer klareren Sichtweise oder aber von Enttäuschung und Frustration geprägt ist.
4. Abnehmende Spannung (falling tension)
Der vierte Teil einer Short Story folgt unmittelbar auf den climax, also auf den Höhepunkt der Kurzgeschichte. Hier fällt die Spannung meist schlagartig ab. Alle noch offenen Elemente der Handlung werden an dieser Stelle geklärt.
5. Auflösung (resolution/conclusion)
Im fünften und letzten Teil einer Short Story ist der Konflikt, der während der rising tension aufgebaut wurde, endgültig aufgelöst, womit die Kurzgeschichte zum Ende kommt.
Die folgende Abbildung verdeutlicht Dir noch einmal den fünfteiligen Aufbau einer Short Story. Wie Du siehst, beginnt sie mit der exposition, gefolgt von der rising action. Der während der rising action aufgebaute Konflikt gipfelt im climax, dem Höhepunkt der Handlung. Danach fällt die Spannung in der falling action ab. Mit der resolution endet die Kurzgeschichte.
Abb. 1 - Short Story Englisch Aufbau
Short Stories Englisch – Analyse
Wenn Du im Englischunterricht eine Analyse einer Short Story schreiben sollst, fragst Du Dich vielleicht How to analyse a short story? Einfach erklärt, geht es bei der Analyse einer englischen Short Story darum, die Kernaussage herauszuarbeiten. Diese ist oft nur "zwischen den Zeilen" (between the lines) erkennbar.
Das bedeutet, dass sie in den meisten Fällen nicht offensichtlich ist, sondern durch aufmerksames Lesen und durch eine sorgfältige Analyse erschlossen werden muss.
Bei der Analyse einer Short Story gibt es mehrere Aspekte, die Du beachten solltest. Eine Übersicht, die Dir auch noch einmal bei der Beantwortung von How to analyse a short story? hilft, findest Du hier:
Analyseaspekt | Leitfragen |
Verfasser*in | Wer hat den Text verfasst?Wann wurde er veröffentlicht? |
Setting | Wann und wo findet der plot statt? |
Figuren (characters) | Wer ist/sind die Hauptfigur(en)?Wie werden sie charakterisiert? (Sprachstil, Aussehen etc.)Wie vertrauenswürdig sind sie und ihre Aussagen? |
Handlung (plot) | Wie wird Spannung aufgebaut?Was sind die zentralen Konflikte? Handelt es sich um einen inneren oder äußeren Konflikt?Was ist der Höhepunkt/Wendepunkt?Welche Konsequenzen gibt es? |
Sprachstil (style) | Was ist die Erzählperspektive?Welche Stilmittel werden verwendet? |
Besonders aussagekräftig in einer Short Story sind die Erzählperspektive sowie die verwendeten Stilmittel, die hier noch einmal ausführlicher behandelt werden.
Erzählperspektive (narrative perspective)
Die Erzählperspektive einer Kurzgeschichte liefert wichtige Informationen über die Sichtweisen und Perspektiven der Figuren. Wer erzählt die Geschichte und auf welche Art und Weise? Grob kannst Du insgesamt zwischen drei verschiedenen Erzählweisen unterscheiden.
Ich-Erzähler (first person narrator)
Bei einem Ich-Erzähler wird die Geschichte aus Sicht der Hauptfigur geschildert. Diese Erzählform ist sehr subjektiv. Du erhältst also nur Einsicht in die Gefühle und Gedanken der/des Protagonist*in; die der anderen Personen bleiben unbekannt.
Dabei ist es wichtig, Dich zu fragen, wie vertrauenswürdig diese Schilderung ist. Kannst Du dem Erzähler alles glauben?
Ein gutes Beispiel bezüglich der Vertrauenswürdigkeit eines Ich-Erzählers ist die Einleitung der Kurzgeschichte "The Tell-Tale Heart" von Edgar Allan Poe:
It's true! Yes, I have been ill, very ill. But why would you say that I have lost control of my mind, why do you say that I am mad? Can you not see that I have full control of my mind? Is it not clear that I am not mad? Indeed, the illness only made my mind, my feelings, my senses stronger, more powerful. I could hear sounds I had never heard before. I heard sounds from heaven; I heard sounds from hell!
Der Ich-Erzähler beteuert über Zeilen hinweg inständig, nach einer überstandenen Krankheit bei klarem Verstand zu sein. Dem steht die Aussage, er könne Geräusche aus dem Himmel und der Hölle hören, jedoch eindeutig entgegen. Die Vertrauenswürdigkeit ist also stark anzuzweifeln.
Auktorialer Erzähler (omniscient narrator)
Der auktoriale Erzähler ist allwissend. Das bedeutet, er weiß über alles, was passiert, Bescheid und hat somit eine uneingeschränkte Sichtweise auf die gesamte Handlung. Er hat Einsicht in die Gefühle und Gedanken aller Personen.
Im Gegensatz zum Ich-Erzähler ist der auktoriale Erzähler nicht selbst aktiv Teil der Geschichte, sondern nimmt eine passive Außenperspektive ein. Das ist in diesem Zitat erkennbar:
When the baby was about three months old, Désirée awoke one day to the conviction that there was something in the air menacing her peace.
Dieses Zitat ist aus der Kurzgeschichte "Désirées Baby" (1893) von Kate Chopin.
Da der Erzähler in diesem Zitat Einsicht in die Gedanken und Gefühle von Désirée hat, ohne dass diese sie selbst äußerte, handelt es sich um eine auktoriale Erzählweise.
Personale Erzählweise (third-person subjective narrator)
Der personale Erzähler berichtet aus der Perspektive der Figuren und schildert Geschehnisse aus deren Sichtweise. Im Gegensatz zur auktorialen Erzählweise ist das Wissen des personalen Erzählers jedoch eingeschränkt; hier geht das Wissen nicht über das hinaus, was die Figuren selbst wissen.
Der Ich-Erzähler und der personale Erzähler werden oft miteinander verwechselt. Du erkennst den personalen Erzähler jedoch gut daran, dass er in der dritten Person (Er/Sie/Es) über die Figuren berichtet.
Außerdem kann der personale Erzähler frei zwischen den Charakteren wechseln, wobei er jedoch niemals aus der Perspektive zweier oder mehrerer Personen gleichzeitig berichten kann. Du erfährst immer nur die Gedanken und Gefühle, aus deren Sichtweise der Erzähler gerade berichtet.
Wenn Du Dir noch einmal einen genaueren Überblick über die verschiedenen Arten von Erzählern anschauen möchtest, hilft Dir die Erklärung "Point of View".
Stilmittel (rhetorical devices)
In Kurzgeschichten werden oft bestimmte sprachliche Techniken verwendet, um die Geschichte zu "verdichten". Das Ziel ist hierbei, in wenig Text möglichst viele Informationen und Andeutungen zu vermitteln, um die Aussagekraft der Kurzgeschichte zu maximieren.
Oft werden wichtige Elemente in einer Short Story, die auf die Kernaussage abzielen, durch stilistische Mittel unterstrichen. Es ist also hilfreich, wenn Du Dich fragst, auf welche Aspekte die Aufmerksamkeit gelenkt werden soll.
Diese Stilmittel finden in einer Kurzgeschichte häufig Verwendung:
Ellipsen (ellipsis): Auslassung von einzelnen Wörtern oder Teile eines Satzes-
Hyperbeln (hyperbole): Übertreibungen
Metaphern (metaphor): Ersetzen eines tatsächlich gemeinten Begriffs durch einen anderen.
Wiederholungen (repetitions): Häufige aufeinanderfolgende Nennung eines Wortes oder eines (Teil-)Satzes.
Für eine ausführliche Übersicht inklusive Beispielen schau Dir gerne die Erklärung zu "Stilmittel Englisch" an.
Bekannte Short Stories Englisch – Beispiele
Es gibt einige bekannte Short Stories auf Englisch, die im Laufe der Zeit zu Klassikern geworden sind. Beispiele dieser bekannten Short Stories sind:
Short Stories Zusammenfassung Englisch – "The Tell-Tale Heart"
Edgar Allan Poe gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Autor*innen der US-amerikanischen Literaturgeschichte. Er ist vor allem bekannt für seine Geschichten im Bereich der Horror- und Schauerliteratur.
Seine Kurzgeschichte "The Tell-Tale Heart" handelt von einem psychotischen Ich-Erzähler, der einen alten Mann ermordet hat. Grund für den Mord war jedoch nicht etwa Hass, Gier oder Eifersucht, sondern ein besonderes Merkmal im Erscheinungsbild des alten Mannes: Ein dünnes Häutchen auf seinem Auge habe es aussehen lassen, wie das Auge eines Geiers, was in dem Ich-Erzähler das Bedürfnis zu Morden erweckt habe.
Wer psychotisch ist und somit an einer Psychose leidet, nimmt die Realität verzerrt oder stark verändert wahr. Betroffene erleben beispielsweise oft Halluzinationen oder Wahnvorstellungen. Zu den bekanntesten psychotischen Krankheiten zählt unter anderem die Schizophrenie.
Der Ich-Erzähler schleicht sich eines Nachts in das Schlafzimmer des alten Mannes, bringt es jedoch zunächst nicht über sich, die Tat zu vollziehen. Erst als er befürchtet, der laute Herzschlag des alten Mannes könne die Nachbarn aufwecken, erstickt er ihn und versteckt die Leiche unter den Dielen.
Die Polizei wird zunächst nicht auf ihn aufmerksam. Allerdings glaubt der Ich-Erzähler zunehmend, ein Pochen in seinem Ohr zu vernehmen, das er für das Herz des alten Mannes hält. Er glaubt, das Pochen sei auch für andere wahrnehmbar. Als es immer lauter wird, treibt es den Ich-Erzähler zunehmend in den Wahnsinn, sodass er die Tat letztlich gesteht.
Short Stories Zusammenfassung Englisch – "The Story of an Hour"
Kate Chopin (1851-1899) war eine amerikanische Autorin aus Louisiana. Sie war eine der ersten Frauen, die sich in der von Männern dominierten Literaturwelt einen Namen machte.
In "The Story of an Hour" erfährt die Protagonistin Louise Mallard vom vermeintlichen Tod ihres Ehemannes bei einem Zugunfall. Im ersten Moment ergriffen von Trauer schließt sich Louise in ihrem Zimmer ein.
Nach und nach überkommt Louise jedoch ein Gefühl von Glück über die neu gewonnene Freiheit, die durch den Tod ihres Mannes ermöglicht wird. Sie verspürt bisher unbekannte Freude und Zuversicht über ihr neues Leben in Unabhängigkeit.
Als sie kurze Zeit später ihr Zimmer verlässt, erhält sie die Nachricht, dass es sich bei dem Tod ihres Mannes um ein Irrtum gehandelt habe und er nach wie vor am Leben sei. Als sie ihn erblickt, ist sie so geschockt, dass sie an Ort und Stelle verstirbt.
Short Stories Zusammenfassung Englisch – "Wakefield"
Nathaniel Hawthorne (1804-1864) war ein amerikanischer Autor, der zu einem der bedeutendsten Autor*innen der Romantik zählt.
Die Epoche der Romantik dauerte vom Ende des 18. Jahrhunderts bis Ende des 19. Jahrhunderts. Künstler*innen dieser Zeit beschäftigten sich vor allem mit dem Seelenleben der Menschen, dem Übernatürlichem und der Mystik. Somit steht diese Epoche im Kontrast zum faktenbasierten Zeitalter der Aufklärung, welches vor der Romantik herrschte.
Die Kurzgeschichte "Wakefield" handelt vom gleichnamigen Protagonisten, der eines Tages ohne offensichtlichen Grund nicht mehr zu seiner Frau zurückkehrt. Stattdessen mietet er sich eine kleine Wohnung nur wenige Meter von seinem alten Zuhause entfernt.
Die nächsten zwanzig Jahre verbringt Wakefield damit, zu beobachten, wie die Menschen in seinem Umfeld ohne ihn weiterleben. Inzwischen wurde er längst für tot erklärt. Die Geschichte endet in dem Moment, als er wieder zu seiner Frau zurückkehrt, als wäre er nie fort gewesen.
Short Stories Englisch - Das Wichtigste
- Short Stories Definition
- Short stories ("Kurzgeschichten") sind kurze Prosatexte und gehören zu den epischen Textformen. Im Gegensatz zu Romanen oder Novellen sind sie jedoch – wie der Name schon vermuten lässt – viel kürzer.
- Short Stories Englisch Merkmale:
- Short Stories Englisch Aufbau:
exposition
rising tension
climax
falling tension
Short Story Analysis:
- Bei der Analyse einer Short Story sollten Aspekte der/des Verfasser*in, des Settings, der Figuren, der Handlung, sowie des Sprachstils erläutert werden.
- Short Stories Englisch Beispiele:
- Bekannte Short Stories sind unter anderem "The Tell-Tale Heart" von Edgar Allan Poe, "The Story of An Hour" von Kate Chopin sowie "Wakefield" von Nathaniel Hawthorne.