Und trotzdem wirst Du im Englischunterricht nicht umher kommen, mit Worten – wenn auch nicht mit tausend – Bilder (pictures)zu beschreiben. Dafür gibt es verschiedene Formulierungen und Vokabeln, die Dir bei der Texterstellung helfen können. Doch wie sieht der Aufbau einer englischen Bildbeschreibung aus und was musst Du beachten? Gibt es eine Zeitform, die Du immer verwendest?
Bildbeschreibungen wirst Du zwischen den Klassen 7 und 11 immer wieder behandeln. Dabei wird oft ein ansteigendes Niveau von Dir erwartet. Der Aufbau und die Zeitform bleiben jedoch gleich.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Der Aufbau einer Bildbeschreibung auf Englisch lautet:
Einleitung
Hauptteil
Schluss
Eine Bildbeschreibung wird im Englischen picture description oder image description genannt.
Bildbeschreibung Englisch – Vorlage für Einleitung
Als Vorlage für Deine Einleitung der Bildbeschreibung auf Englisch kannst Du Dir eine Tabelle mit den folgenden allgemeinen Informationen erstellen:
Art des Bildes
Titel oder Name des Bildes
Name des/der Malers/Malerin oder Fotograf*in
Entstehungsdatum
Entstehungsort
Was kannst Du auf den ersten Blick erkennen?
Bei dem zu beschreibenden Bild (picture) kann es sich entweder um eine Fotografie (photograph) handeln oder um ein gemaltesBild (painting).
Auch ein Cartoon ist eine Art von Bild, die Du möglicherweise im Englischunterricht beschreiben und analysieren sollst. Wenn Du erfahren möchtest, wie Du dabei vorgehen kannst, sieh Dir die Erklärung "Cartoon Analysis" an.
Manchmal kommt es vor, dass ein Bild bzw. ein Foto, einen Namen oder Titel bekommt. Wenn er Dir bekannt ist, kannst Du ihn in Deine Einleitung einbinden. Es kann aber auch vorkommen, dass Dir nicht alle oben genannten Punkte bekannt sind. Dann nutzt Du in Deiner Einleitung einfach die Informationen, die Dir vorliegen.
Den Einleitungssatz Deiner Bildbeschreibung (picture description) könntest Du etwa so formulieren:
The given picture "[name]" by [name of the artist] shows ... and was painted on the [date] in [point of origin].
(Das vorliegende Bild "[Name]" von [Name des/der Malers/Malerin] zeigt ... und wurde am [Datum] in [Entstehungsort] gemalt.)
Wie Du sehen kannst, können in diesen Beispielsatz alle oben genannten Informationen eingesetzt werden. Wenn Dir eine oder mehrere Punkte nicht bekannt sind, kannst Du den Teil des Einleitungssatzes weglassen.
Englische Bildbeschreibung – Hauptteil
Der Hauptteil einer englischen Bildbeschreibung beschäftigt sich mit dem, was auf dem Bild bzw. Foto abgebildet ist. Es geht also um die Handlung oder Situation, die das Bild darstellt.
Damit Du auch nichts bei Deiner Bildbeschreibung vergisst, kannst Du Dir die folgenden Fragen anschauen und überlegen, ob Du sie in Deinem Hauptteil beantwortet hast.
Was kannst Du im Allgemeinen erkennen?
Was ist im Detail abgebildet?
Worauf wurde der Fokus des Bildes gelegt?
Was siehst Du an verschiedenen Stellen in dem Bild? Im Vordergrund/Hintergrund, rechts/link, oben/unten?
Was machen die Subjekte und Objekte auf dem Bild?
Gibt es sonst noch Auffälligkeiten?
Wichtig bei Deiner Bildbeschreibung ist, dass Du einer klaren Struktur folgst, nach der Du das Bild beschreibst. Das kann bedeuten, dass Du das Bild von rechts nach links, vom Vorder- zum Hintergrund oder umgekehrt beschreibst.
Es ist auch möglich, erst das zu beschreiben, was Dir allgemein ins Auge fällt und dann die Details. Wenn Du Dich für eine Richtung entschieden hast, bleibe dabei und springe nicht hin und her.
Bildbeschreibung Englisch – Beispiel-Schluss
Der Schlussteil Deiner Bildbeschreibung soll Deine eigenen Gedanken zu dem Bild enthalten. Dabei kannst Du Dich zum Beispiel fragen:
Wie wirkt das Bild auf Dich?
Was für eine Stimmung wird vermittelt?
Gibt es eine Botschaft, die das Bild vermitteln soll?
Hier ist ein Beispiel, das zeigen soll, wie ein Schluss aussehen könnte.
The bright colors and the shining sun create a happy atmosphere in the picture.
In dem Beispiel wurde beschrieben, dass durch die hellen Farben und die scheinende Sonne eine fröhliche Atmosphäre geschaffen wurde. Der Schlussteil kann also eine Zusammenfassung des Bildes und/oder Deine persönliche Wertung des Bildes behalten.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
The center of the pictureshowsa chair. A womanis sittingon the chair.
In dem ersten Beispielsatz wurde das Simple Present verwendet, da beschrieben wird,woder Stuhl steht. Der zweite Satz steht dagegen im Present Progressive, weil er dieHandlungder Frau beschreibt: Sie sitzt auf dem Stuhl.
Möchtest Du Dein Wissen über diese beiden Zeitformen noch einmal auffrischen? Dann wirf einen Blick in die Erklärungen "Simple Present" und "Present Progressive".
Bildbeschreibung Englisch – Vokabeln
In der folgenden Tabelle findest Du einige Vokabeln aufgelistet, die wichtig für Deine Bildbeschreibung sein können. Lerne solche Formulierungshilfen am besten auswendig.
Englisch
Deutsch
picture
Bild
painting
Malerei/das Gemälde
photo
Foto, die Fotografie
picture description
Bildbeschreibung
the painter
der/die Maler*in
the photographer
der/die Fotograf*in
the artist
der/die Künstler*in
to take a photo
ein Foto machen
the viewer
der/die Betrachter*in
in the foreground
im Vordergrund
in the background
im Hintergrund
in the middle
in der Mitte
at the top
oben
at the bottom
unten
on the right side
auf der rechten Seite
on the left side
auf der linken Seite
behind
hinter
in front of
vor
in between
zwischen
next to
neben
corner
die Ecke
to illustrate
veranschaulichen
to depict
darstellen
to show
zeigen
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Einige nützliche Formulierungen (useful phrases) und Satzanfänge kannst Du für eine Bildbeschreibung auf Englisch in der nächsten Tabelle finden. Solche Formulierungshilfen machen Deinen Text noch flüssiger.
Englisch
Deutsch
The picture shows...
Das Bild zeigt...
was drawn in/by...
wurde gemalt in/von...
was taken in/by...
wurde aufgenommen in/von...
The focus of the picture is on...
Der Fokus des Bildes liegt auf...
In the picture one can see...
Auf dem Bild ist zu sehen...
The atmosphere is...
Die Atmosphäre ist...
It seems as if...
Es scheint als...
The people in the picture look...
Die Menschen in dem Bild sehen... aus.
It is a symbol for...
Es ist ein Symbol für...
Bildbeschreibung vs. Bildanalyse Englisch
Achte bei Deiner Bildbeschreibung im Englischen immer genau auf die Aufgabenstellung, denn es kann auch eine Bildanalyse von Dir verlangt werden.
Bildbeschreibung auf Englisch:
schreibe nur, was Du wirklich siehst
Bildanalyse:
beschreibe erst, was Du siehst, dann überlege, welche Schlüsse Du aus dem Gesehenen ziehen kannst
Um Dir den Unterschied zwischen Bildbeschreibung und Bildanalyse zu verdeutlichen, siehst Du hier ein Bild des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abb. 1 - Beispiel für eine Bildanalyse: Barack Obama
In einer Bildbeschreibung würdest Du das Bild wie folgt beschreiben:
There is a person in the picture with dark hair and dark skin. He is wearing a suit and in the backround you can see two flags. The left flag has red and white stripes and white stars in the left corner on a blue background. The right flag has a darkblue background and a big eagle in the centre. The eagle is surrounded by stars.
Wie Du siehst, gibst Du keine Auskunft darüber, wer die Person sein könnte oder um welche Flaggen es sich handelt. Dieser Schritt kommt erst bei der Bildanalyse. Du kannst bei der Bildanalyse den ersten Teil wie im obigen Beispiel übernehmen und dann so fortfahren:
The left flag is the American flag and the right flag is the Flag of the President of the United States.
Therefore it signalises that the person in front of it is the US-President. Since Barack Obama is the only black President in the US, one can assume that he is the one depicted in the picture.
Bei der Bildanalyse auf Englisch können die folgenden Vokabeln und useful phrases (Formulierungshilfen) nützlich sein.
Englisch
Deutsch
The person with [attribute, eg. blue scarf] is supposed to be person xy.
Die Person mit [Attribut wie "dem blauen Schal] soll Person xy darstellen.
The people stand far apart from eachother. This could mean...
Die Personen stehen weit entfernt voneinander. Das könnte bedeuten, dass...
symbolises
symbolisiert
is typical of
ist typisch für
I think/believe that
Ich denke/glaube, dass...
Bildbeschreibung Englisch – Musterbeispiel
Der folgende Text ist ein Musterbeispiel einer Bildbeschreibung. Achte darauf, dass nicht alles in dem Bild beschrieben und analysiert wurde, was möglich wäre.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abb. 2 - Beispiel für eine Bildbeschreibung: Personen am Lagerfeuer
Zu Beginn leitest Du die Bildbeschreibung ein. Das könnte so aussehen:
The given picture, created by StudySmarter, shows three people sitting around a camp fire.
Wie Du siehst, ist der Ersteller des Bildes hier mit StudySmarter gekennzeichnet. Außerdem gibst Du eine Information darüber, dass es sich um ein Bild handelt und nicht um ein Foto. Die genauere Beschreibung erfolgt dann im Hauptteil der Bildbeschreibung.
In the foreground, you can see three figures. The one on the left has longer hair in a ponytail, is orange and is sitting on a wooden log. On the right side there is a red person with glasses and next to that person you can see a yellow figure with short curly hair. The red and yellow persons are sitting on one log together. In the middle of the three smiling people you can see a camp fire and all three of them have sticks in their hands with marshmallows on them.
Right behind the orange person, there is a purple tent with a lantern hanging in front of its entrance. Next to the tent you can see a small brown bag. Mirroring the tent on the left, you can see a second tent on the right side in the background. It is orange, has a lantern in the entrance as well, and next to it is a pink-redish bag. In the background of the tents, you can see the dark sky with some white stars. There are some mountains in the back as well.
Wichtig bei der Beschreibung ist die festgelegte Richtung im Hauptteil. Hier wird zuerst das Zentrum des Bildes, also die drei Personen am Lagerfeuer, beschrieben. Dann folgen die zwei Zelte hinter den Personen. Im letzten Abschnitt des Hauptteils gehst Du auf den Hintergrund mit den Bergen, dem Fluss und den Sternen ein.
Zum Schluss gehst Du noch auf die Wirkung des Bildes ein:
The viewer can see many light accents in a more dark, muted setting. None of the people stand particularly out, giving the expression of togetherness. The camp fire and the smiling faces give a comforting feeling.
In diesem Schlussteil wird angenommen, dass keine Person besonders hervorsticht und somit ein Gefühl der Gemeinschaft erzeugt werden soll. Außerdem wird dem Lagerfeuer eine beruhigende Atmosphäre zugesprochen.
Zuletzt findest Du hier einige Tipps, die Dir Deine Bildbeschreibung erleichtern können. Dabei kann es sich um eine schriftliche oder mündliche Beschreibung von Bildern handeln.
notiere Dir, was Dir zuerst ins Auge sticht
gehe in einer festgelegten Reihenfolge vor, um nichts zu übersehen: von links nach rechts oder vom Vorder- in den Hintergrund
prüfe die Aufgabenstellung
Bildbeschreibung Englisch - Das Wichtigste
Bildbeschreibung Englisch – Aufbau:
Einleitung: allgemeine Informationen zum Bild wie Maler*in oder Fotograf*in
Hauptteil: genaue Beschreibung in fester Richtung (z. B. links nach rechts oder vom Vordergrund in den Hintergrund)
Schluss: Wirkung des Bildes auf Dich
Bildbeschreibung Englisch – Zeitform:
Simple Present, um zu beschreiben, wo sich etwas befindet
Present Progressive, um zu sagen, was eine Person macht.
Bildbeschreibung Englisch – Vokabeln, z. B.:
picture (Bild)
photo (Foto)
the artist (Künstler*in)
foreground (Vordergrund)
background (Hintergrund)
Bildanalyse Englisch – Vokabeln, z. B.:
symbolise (symbolisieren)
typical (typisch)
Nachweise
manwrites.com: How to Describe a Picture in Englisch. (25.07.2022)
Lerne schneller mit den 12 Karteikarten zu Bildbeschreibung Englisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bildbeschreibung Englisch
Wie schreibt man eine Bildbeschreibung auf Englisch?
Eine Bildbeschreibung auf Englisch schreibt man aufgeteilt in Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung werden allgemeine Informationen, wie der Name des/der Malers/Malerin oder Fotograf*in, genannt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der möglichst genauen Beschreibung von allem, was auf dem Bild zu sehen ist. Der Schlussteil sollte Deine eigenen Gedanken zu dem Bild enthalten.
Was muss man bei einer Bildbeschreibung beachten?
Bei einer Bildbeschreibung im Englischen muss man beachten, dass das Bild in einer festgelegten Richtung beschrieben wird. Das kann von rechts nach links oder vom Vorder- in den Hintergrund sein.
Wie schreibt man eine gute Bildbeschreibung?
Eine gute Bildbeschreibung schreibt man, indem man auf eine klare Struktur achtet – einmal innerhalb des Textes (Einleitung, Hauptteil, Schluss) und außerdem in der Beschreibung selbst. Es sollte eine Richtung ausgewählt werden, in der das Bild beschrieben wird, um für Klarheit zu sorgen.
In welcher Zeit schreibt man eine Bildbeschreibung auf Englisch?
Eine Bildbeschreibung auf Englisch schreibt man in zwei Zeiten:
Simple Present: um zu beschreiben, wo sich etwas im Bild befindet
Present Progressive: wenn Du sagen möchtest, was auf dem Bild geschieht
Wie beschreibt man ein Bild auf Englisch?
Ein Bild auf Englisch beschreibt man zum Beispiel mit den Formulierungen:
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.