Springe zu einem wichtigen Kapitel
Vorbereitung Lese- und Textverständnis Englisch
Bevor Du Dir einfach einen Text durchliest, kannst Du Dich auf das Lesen vorbereiten. Dazu kannst Du Dir folgende Fragen stellen:
- Was für ein Text liegt mir vor? – z. B. novel, recipe, interview...
- Wozu lese ich den Text? – z. B. for fun, to write a summary, for an analysis...
- Was für eine Lesestrategie brauche ich? – z. B. skimming, scanning...
Leseerwartung
Um den Text zu verstehen, kann es hilfreich sein, vorab die Textart zu ermitteln. Handelt es sich z. B. um eine Kurzgeschichte, ein Rezept, eine Kritik oder ein Interview? Da man bei verschiedenen Textarten unterschiedliche Dinge vom Text erwartet, kann es helfen, diese Frage zu beantworten, um so Sinn und Inhalt des Textes schneller zu verstehen.
Bei einem Rezept erwartest Du eine Anleitung zur Zubereitung eines Gerichtes.
Bei einem Interview erwartest Du mehr über die interviewte Person zu lernen.
Bei einer Kritik erwartest Du eine persönliche Meinung zu einem kritisierten Gegenstand.
Wenn Du z. B. ein Rezept vorliegen hast, kannst Du durch Deine Leseerwartung – solang sie erfüllt wird – den Text schneller verstehen.
Um genauer herauszufinden, was Du in einer Kritik oder einem Interview erwarten kannst, schau Dir gerne die Erklärungen "Kritik schreiben Englisch" und "Interview verstehen" an.
Leseabsicht
Es gibt immer einen Grund dafür, dass Du einen Text liest – auch wenn der Grund Deine Lehrerin oder Dein Lehrer ist. Der Grund für das Lesen des Textes – also Deine Leseabsicht – kann Dir dabei helfen, den richtigen Umgang für den entsprechenden Text zu finden. Hier findest Du einige Beispiele dazu:
- Bei einem Fantasy-Buch oder einem Roman möchtest Du wissen, was passiert, musst mit dem Text danach aber nicht mehr arbeiten. Das heißt, Du brauchst ein Verständnis des Textes, es ist aber nicht nötig, sich jedes Detail zu merken.
- Hast Du einen Fachtext, aus dem Du die wichtigsten Infos für einen Vortrag heraussuchen sollst, musst Du Dich vor allem auf das Wesentliche, also die Hauptaussagen des Textes, konzentrieren.
- Liest Du einen Text, den Du im Anschluss analysieren und interpretieren musst, ist es vorteilhaft, wenn Du den Text im Detail durchliest, z. B. um stilistische Mittel herauszufinden.
Abhängig davon, was Du nach dem Lesen mit dem Text machen möchtest, kannst Du mit verschiedenen Texten unterschiedlich umgehen.
Erschließungsstrategien und Lesetechniken
Wenn Du weißt, wozu Du Deinen Text nach dem Lesen brauchst, kannst Du Dir eine sogenannte Lese- oder Erschließungsstrategie aussuchen. Hier findest Du vier gängige Lesestrategien:
- Globales Lesen – global reading
- Detailliertes Lesen – detailed reading
- Selektives Lesen – scanning
- Orientierendes Lesen – skimming
Die Lesetechniken unterscheiden sich einerseits in der Zeit, die sie beanspruchen und in der Intensität. Wenn Du einen Text schnell liest oder überfliegst, wirst Du Dir weniger Informationen merken können, als wenn Du Dir Zeit nimmst und wichtige Passagen markierst.
Lese- und Erschließungsstrategien unterscheiden sich in ihrer Bedeutung: Eine Lesestrategie ist die Art, auf die Du einen Text liest. Eine Erschließungsstrategie ist die Art, auf die Du Informationen herausfindest. Du kannst z. B. einen Text überfliegen, dabei aber die wichtigste Information herausfinden, die der Text vermittelt.
Hier ein Text, auf den sich die Lesestrategien übertragen lassen:
The term "adolescent" has been in use since the 19th century to describe people who are no longer children, but not yet adults either. This opens up an age range that includes people between the ages of 13 and 21. This age group has its own opinions, problems and its own culture – youth culture.
Youth culture describes groupings of young people who, because of common interests or identities, are perceived as a definable group.
Characteristics of adolescence are:
- the search for new experiences,
- peer relationships and
- the willingness to take risks.
The adolescent brain is not yet fully developed so that risk taking and the need to be liked by other people – especially other teens –, for example, are perceived as very important. In fact, according to science, the brain is not fully developed until the age of 25.
Youth culture is a time specific identity issue.
Youth culture is as diverse as the young people who belong to it. You yourself are an expert in the field: Ask yourself what moves you and what is an important part of your identity.
Welche Informationen Du bei welcher Lesestrategie aus diesem Text erhältst, erfährst Du im Folgenden.
Der Text hat Dein Interesse geweckt? Mehr zum Thema kannst Du in der Erklärung "Youth Culture" lesen.
Global Reading
Beim globalen Lesen geht es darum, in kurzer Zeit die wichtigsten Informationen eines Textes zu verstehen, aber nicht zusammenzufassen. Globales Lesen wird angewandt, wenn Du das Geschriebene im Überblick verstehen möchtest, aber keine genauen Informationen behalten musst. Global reading bedeutet den gesamten Text auf Verständnis, nicht Detailwissen zu lesen.
Diese Lesestrategie wird zum Beispiel beim Lesen in der Freizeit angewandt, wie beim Lesen eines Zeitungsartikels, bei dem Du das Thema grob verstehen möchtest.
Bei dem Text von oben würdest Du also den gesamten Text einmal lesen, um einen kleinen Einblick in das Thema Youth Culture zu bekommen. Du müsstest aber nicht darauf achten, Dir Fakten zu merken.
Detailed Reading
Beim detaillierten Lesen betrachtest Du den Text so genau wie möglich. Du kannst ihn mehrere Male lesen, um alle Einzelheiten zu verstehen. Es geht nicht nur darum, den groben Inhalt des Textes zu verstehen, sondern jedes einzelne Wort.
Deine Lehrerin oder Dein Lehrer stellen Dir die Aufgabe, einen Text zu analysieren oder zu interpretieren. Du nimmst Dir Zeit, um den Ausgangstext zu lesen und wichtige Informationen zu markieren.
Beim obigen Beispieltext zu Youth Culture würdest Du den Text mehrere Male lesen und Dir wichtige Fakten markieren.
- Wenn Du den Text analysieren sollst, könntest Du z. B. auf Stilmittel oder den Aufbau des Textes achten.
- Um eine Information über die Merkmale der Jugend festzuhalten, könntest Du z. B. die Textstelle Characteristics of adolescence are the search for new experiences, peer relationships and the willingness to take risks markieren.
- Danach könntest Du mit dieser Textstelle weiterarbeiten.
Scanning
Scanning, oder auch "suchendes Lesen", ist eine Lesestrategie, bei der Du im Text gezielt nach bestimmten Keywords suchst. Du überfliegst den Text nur und suchst währenddessen nach Schlüsselwörtern.
Du hast Kopfschmerzen – besonders stark sind sie hinten rechts an Deinem Kopf. Du gibst Dein Symptom in eine Suchmaschine ein und klickst auf die erste Seite. Der Text, den Du gefunden hast, gibt Informationen zu verschiedensten Arten der Kopfschmerzen. Du suchst aber nach Kopfschmerzen, die "hinten rechts" zu spüren sind. Um dieses Schlüsselwort im Text zu finden, scannst Du den Artikel, bis Du den entsprechenden Abschnitt gefunden hast.
Auch bei Schulaufgaben ist scanning eine hilfreiche Methode des Lesens. Sollst Du z. B. multiple choice Fragen zu einem Text beantworten, kannst Du nach Schlüsselworten suchen, die Dir anzeigen, welchen Abschnitt Du zur Beantwortung der Frage lesen musst.
Wenn Du bei dem Text zu Youth Culture z. B. etwas über die Merkmale der Jugend herausfinden wolltest, würdest Du Dir die Aufzählung genauer anschauen und den Rest des Textes weniger beachten.
Skimming
Beim skimming, bzw. beim orientierten Lesen, überfliegst Du den Text und suchst nach nützlichen und auffälligen Informationen. So kannst Du z. B. schnell feststellen, worum es in dem Text grob geht und auch, was für eine Textform vorliegt. Skimming ist z. B. in folgender Situation hilfreich:
Du möchtest ein Referat vorbereiten und schreibst Dir alle Themenbereiche auf, die Du darin abdecken sollst. Dafür überfliegst Du verschiedene Überblickstexte und achtest auf ihre Struktur und Abschnittsüberschriften.
Wenn Du ein Referat über die Jugend halten sollst, wäre z. B. der Abschnitt zur Definition von Jugend wichtig, der danach folgende Teil zur Jugendkultur vielleicht nicht mehr. Indem Du den Text skimmst, kannst Du herausfinden, ob der Text für Dich nützlich sein könnte oder nicht.
Textverständnis Englisch – Vorgehen beim Lesen
Nachdem Du also Deine Leseerwartung, -absicht und -strategie bestimmt hast, geht es an den spezifischen Text. Das hier beschriebene Vorgehen beim Textverständnis auf Englisch bietet sich bei Texten an, die Du genau verstehen möchtest.
Gliederung erstellen
Als nächsten Schritt beim Vorgehen vom Textverständnis auf Englisch kannst Du Deinen Text in Sinnabschnitte gliedern. Diese sollten jeweils ein Thema oder einen Gedanken beinhalten. Du kannst den Abschnitten auch Überschriften geben, damit Du danach schnell wieder weißt, worum es in welchem Abschnitt geht.
Die Einteilung in Sinnabschnitte kann auch hilfreich sein, wenn Du z. B. eine bestimmte Information oder ein Zitat finden möchtest!
Wichtige Dinge markieren
Beim erneuten Durchlesen des Textes kannst Du die wichtigsten Informationen farblich markieren, damit Du sie später leichter wiederfindest. Dabei kannst Du verschiedene Farben verwenden, beispielsweise für:
- Definitionen
- wichtige Fakten
- Zitate
- Stellen, zu denen Du Fragen hast
Auch kann es hilfreich sein, wenn Du Dir Notizen machst, um Deine Gedanken und Schlagworte festzuhalten. Das kannst Du z. B. in Form von Annotationen, also Bemerkungen am Textrand, machen.
Du möchtest wissen, wie Du Dir am besten Notizen machen kannst? Dann schau Dir gerne die Zusammenfassung "Notizen Englisch" an!
Unbekannte Wörter klären
In diesem Schritt behebst Du Unsicherheiten bezüglich der Übersetzung oder der Bedeutung eines Wortes im vorliegenden Kontext. Dazu bietet sich ein Wörterbuch an, wenn Dir eins zur Verfügung steht.
Solltest Du kein Wörterbuch haben oder benutzen dürfen, kannst Du versuchen, Dir die Wörter im Kontext selbst zu erklären.
Der Kontext beschreibt die Satzteile, die das unbekannte Wort umgeben. Das heißt, der Rest des Satzes oder Abschnitts kann Dir Informationen dazu geben, was das Wort bedeutet, das Du nicht kennst.
Dazu hier ein paar Tipps, damit Dir das Klären von unbekannten Worten in Zukunft leichter fällt:
- Welche Wortart hat das vorliegende Wort? Wörter vor Substantiven sind z. B. oft Adjektive, die das Substantiv genauer beschreiben. Wenn Du die Wortart kennst, findest Du vielleicht einen Wortstamm, der Dir bei einer möglichen Übersetzung helfen kann (z. B. aus dem Lateinischen, Französischen oder anderen Sprachen, die Du kennst).
- Ist die Wortart bekannt, kannst Du versuchen ein paar mögliche Bedeutungen auszuprobieren und überprüfen, ob diese Sinn ergeben. Betrachte dazu den Kontext des Wortes.
Hier eine Anwendung der vorher genannten Schritte:
She was a dangerous, mean and devastating person.
In diesem Satz wird beschrieben, wie gemein eine Person ist. Du weißt vielleicht nicht, was devastating bedeutet. Wenn Du jedoch weißt, was dangerous und mean bedeuten, kannst Du Dir einen Kontext vorstellen. Da hier scheinbar eine Aufzählung steht, kannst Du Dir vorstellen, dass es sich um ein negatives Adjektiv handelt.
Oft ist es nicht nötig, die genaue Bedeutung eines Wortes zu verstehen, um dessen Bedeutung zu begreifen. Wenn das Wort offensichtlich wichtig für Dein generelles Verständnis des Textes ist, kannst Du es auch nachschauen.
Textverständnis Englisch – Tipps
Es gibt viele Tipps zum besseren Textverständnis auf Englisch.
- Du kannst Dir zum Beispiel selbst Texte im Internet heraussuchen.
- Bist Du Dir noch sehr unsicher, kannst Du mit kurzen und leichteren Texten arbeiten – wie Rezepten oder Kurzgeschichten.
- Es kann auch helfen, Geschichten, die Du schon kennst, noch einmal auf Englisch zu lesen.
- Dann kennst Du den Inhalt bereits und hast die Möglichkeit, Dir Worte und Zusammenhänge aus Deiner Erinnerung zu erklären.
Hier findest Du noch einige weitere Tipps, die Dir beim Textverständnis von englischen Texten helfen können:
- Fragen: Fallen Dir während des Lesens Dinge auf, die Du Dir nicht erklären kannst oder die Dir unklar sind, dann schreibe sie Dir auf. Versuche Dir diese im Nachhinein durch den Kontext zu erklären.
- Zusammenfassung: Nachdem Du einen Text gelesen hast, bietet es sich an, ihn für Dich selber zusammenzufassen.
- mehr Input: Generell kann es helfen, wenn mehr auf Englisch zu lesen, hören oder zu gucken, wie Serien, Bücher oder Podcasts. Wenn die englische Sprache Dir vertrauter wird und Du mit Grammatik und Satzbau bekannter wirst, wirken alle Texte häufig leichter verständlich.
Textverständnis Englisch - Das Wichtigste
- Textverständnis ist die Fähigkeit, mit der Du Texte erschließen und verstehen kannst. Sie wird in Deinem Alltag und in der Schule von Dir gefordert.
- Beantworte bei der Vorbereitung auf das Lesen eines Textes folgende Fragen:
- Was für ein Text liegt mir vor?
- Weshalb lese ich den Text?
- Welche Lesestrategie brauche ich?
- Mögliche Lesestrategien sind:
- global reading (gesamten Text lesen, auf Verständnis, nicht Detailwissen)
- detailed reading (gesamten Text mit Aufmerksamkeit auf Details lesen)
- scanning (nach bestimmten Schlüsselworten durchsuchen)
- skimming (den Text überfliegen)
- Je nach Aufgabenstellung kannst Du die passende Lesestrategie aussuchen und anwenden.
- Nachdem Du den Text gelesen hast, hilft Dir folgendes Vorgehen beim Textverständnis auf Englisch, um ihn zu erschließen: Erstelle eine Gliederung mit Überschriften. Kläre unbekannte Wörter und offene Fragen. Schreibe Dir selbst eine kurze Zusammenfassung, falls es sich anbietet.
Lerne mit 2 Textverständnis Englisch Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
Wir haben 14,000 Karteikarten über dynamische Landschaften.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Häufig gestellte Fragen zum Thema Textverständnis Englisch
Was versteht man unter Textverständnis?
Textverständnis bedeutet, dass Du den Inhalt und Aufbau eines Textes und seine Aussage so gut nachvollziehen kannst, dass Du den Text zusammenfassen oder analysieren kannst.
Wie kann ich einen englischen Text besser verstehen?
Mit der Bestimmung dieser Aspekte, kannst Du einen englischen Text besser verstehen:
- Textart (Roman, Kurzgeschichte, Bericht, ...)
- Leseabsicht (zum Spaß, um ihn zusammenzufassen, um ihn zu analysieren, ...)
- Lesestrategie (intensives/detailliertes oder eher oberflächliches Lesen).
Wie kann man reading comprehension üben?
Du kannst zum Beispiel selbst Texte lesen, die Dich interessieren oder Vokabeln lernen.
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr