Doch welche Bedeutung haben die Affirmative Actions in den USA? Was heißt Affirmative Action eigentlich auf Deutsch? Und welche Beispiele für diese Maßnahmen gibt es?
Affirmative Action – Definition
Die folgende Definition kann Dir dabei helfen, zu verstehen, was mit Affirmative Action gemeint ist:
Die Bezeichnung Affirmative Action (deutsch "affirmative Maßnahme") stammt aus den USA. Die Affirmative Action beschreibt vom Staat oder anderen Institutionen ausgehende Maßnahmen oder Gesetze, die die Diskriminierung von Minderheiten beseitigen oder verhindern sollen. In den USA wurde vor allem versucht, die Diskriminierung gegenüber Afroamerikaner*innen zu reduzieren.
Einfach erklärt, ist eine Affirmative Action eine Maßnahme, die Diskriminierung verhindern soll.
Affirmativ bedeutet, dass etwas bejahend bzw. bekräftigend ist.
Durch die Affirmative Action werden benachteiligten Gruppen Vorteile gewährt, die ihre Nachteile ausgleichen sollen. Ein Beispiel für einen solchen Ausgleich:
Kinder aus einkommensschwachen Familien können vom Staat finanzierte Bildungsangebote in Anspruch nehmen, wie z. B. Nachhilfe. Die Nachhilfe muss dann also nicht mehr von der Familie gezahlt werden, sondern wird vom Staat für die Kinder gezahlt.
Affirmative Action – USA
Der Kerngedanke der Affirmative Action, gegen Diskriminierung anzugehen und Gerechtigkeit einzufordern, wurde bereits in den 50-er und 60-er Jahren von dem Civil Rights Movement aufgegriffen:
- Civil Rights Movement in den USA setzte sich vor allem für Rechte von Afroamerikaner*innen ein
- sie argumentierten anhand der 14. Zusatzklausel der US-amerikanischen Verfassung
- diese besagt, dass jede*r vor dem Gesetz gleich ist
- Durch das Civil Rights Movement wurde der Grundstein für die Affirmative Action gelegt.
Wie der erste Absatz der 14. Zusatzklausel lautet, siehst Du in folgendem Zitat.
All persons born or naturalized in the United States, and subject to the jurisdiction thereof, are citizens of the United States and of the State wherein they reside. No State shall make or enforce any law which shall abridge the privileges or immunities of citizens of the United States; nor shall any State deprive any person of life, liberty, or poverty, without due process of law; nor deny to any person within its jurisdiction the equal protection of the laws.
Zudem wird in dieser Zusatzklausel definiert, dass jene Personen als US-Bürger*innen gelten, die in den USA geboren oder offiziell eingebürgert worden sind.
Affirmative Action unter John F. Kennedy
Trotz der zahlreichen Proteste im Rahmen des Civil Rights Movement, änderte sich für eine lange Zeit nicht viel. Es wurden erst unter der Amtszeit des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy (regierte von 1961 bis 1963) aktiv staatliche Maßnahmen gegen Diskriminierung von sozialen Gruppen ergriffen. Zum ersten Mal konnte wortwörtlich von Affirmative Action gesprochen werden.
Kennedy setzte sich dafür ein, dass Firmen und Organisationen
- neutraler bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter*innen werden.
- Arbeitgeber*innen durften bei der Einstellung von neuen Angestellten bspw. nicht auf die Hautfarbe achten.
- die Geld vom Staat erhielten oder für diesen arbeiteten, sich zur Chancengleichheit verpflichteten
- alle Angestellten und Bewerber*innen müssen gleich behandeln werden:
- egal woher sie stammen, wie sie aussahen oder welchem Geschlecht sie angehörten
Durch diese neue Regelung zur Neutralität von Arbeitgeber*innen sollte die hohe Arbeitslosigkeit unter den Minderheiten verringert werden.
Kennedy verlangte bei seiner Affirmative Action (deutsch "affirmative Maßnahme") zur Neutralität am Arbeitsplatz allerdings nicht, dass Unternehmen sogenannte Quoten einsetzen sollten. Sie sollten lieber versuchen, für ihre Angestellten ein angenehmes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu erschaffen. Außerdem wollte Kennedy in der Gesellschaft ein sensibleres Bewusstsein für das Thema Diskriminierung wecken.
Unter Quoten verstehst Du in diesem Zusammenhang, dass Firmen einen festen Anteil ihrer Arbeitsplätze z. B. an Frauen oder ethnische Minderheiten vergeben müssen. Ein Beispiel wäre, dass in einer Firma mindestens 13 % von allen Angestellten aus Asien stammen müssen.
Die Bedeutung von Kennedys Affirmative Actions war immens. Als erste offizielle Affirmative Actions sorgten sie
- dafür sorgten, dass viele Menschen aus diskriminierte Gruppen Arbeit fanden.
- für sinkende Arbeitslosigkeit in der Gesellschaft
- so nahm auch die Armut in den USA ab
- Die Anzahl der beschäftigten Afroamerikaner*innen ist seit den 80-er Jahren bis 2020 um ca. 50 % gestiegen.
Affirmative Action unter Barack Obama
Im Laufe der Zeit gingen auch die Präsidenten nach Kennedy noch weiter gegen die Diskriminierung vor.
- Lyndon B. Johnson rief eine Behörde ins Leben, die sich um die Klagen von Minderheiten kümmerte:
- Wenn Minderheiten sich in ihren Rechten verletzt sahen, konnten sie sich an die Behörde wenden.
- George W. Bush konzentrierte sich vor allem auf die Unterstützung von einkommensschwachen Familien.
Auch Barack Obama (2009–2017), der erste Schwarze Präsident der USA, ergriff rund ein Jahr nach seinem Amtsantritt konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von Minderheiten bzw. Affirmative Actions (deutsch "affirmative Maßnahme"):
- einkommensschwache Menschen sollen in ihrer Aus- und Weiterbildung unterstützt werden
- Schulen sollen sich besonders um Minderheiten/bedürftige Schüler*innen kümmern
- finanzielle Belohnung vom Staat für Schulen/Bildungseinrichtungen
- Staat soll generell mehr finanzielle Hilfe für Schüler*innen geben
So sollen auch Kinder aus einkommensschwachen Familien eine gute Ausbildung erhalten können, sodass ihnen alle Wege für eine erfolgreiche Zukunft offen stünden. Keine*r sollte aufgrund seiner finanziellen Situation benachteiligt werden.
Als Stipendium wird die finanzielle Unterstützung von bestimmten Menschen durch öffentliche Einrichtungen bezeichnet. Bspw. werden sehr intelligente Schüler*innen für ihre Noten belohnt, indem der Staat ihnen ihre Schulkosten bezahlt. Wenn Du mehr über die Schulen in den USA erfahren möchtest, dann lies Dir gerne den Beitrag "Schulsystem USA" durch. Stipendien können aber auch von Privatpersonen finanziert werden, sind also nicht nur vom Staat abhängig.
Affirmative Action unter Donald Trump
Als Donald Trump zum neuen US-Präsidenten der USA gewählt wurde (2017–2021), unternahm er keine Maßnahmen im Rahmen einer Affirmative Action. Er ging auch nicht gegen die Diskriminierung von z. B. Schwarzen vor, sondern war eher der Meinung, dass die Affirmative Action lediglich zu einer Diskriminierung von Weißen führen würde. Sprich, dass bspw. manche Weiße keinen Platz an einer Universität erhalten, da dieser für Afroamerikaner*innen reserviert würde.
Er annullierte zudem sieben Dokumente, die noch aus Obamas Amtszeit stammten. Diese gaben Richtlinien vor, dass z. B. Universitäten bei ihren Auswahlverfahren auch die Ethnie mit einbeziehen dürfen. Die Annullierung hatte aber keine rechtlichen Konsequenzen für Schulen und Universitäten.
Donald Trump war ein umstrittener US-Präsident. Warum dies der Fall war, erfährst Du in der Zusammenfassung "Donald Trump".
Affirmative Action – Programme & Beispiele
Im Folgenden siehst Du einige Beispiele, wie Affirmative Action Programme von den USA umgesetzt wurden:
Gesetz | Erklärung |
Executive Order 10925 | - erstes von Kennedy erlassene Gesetz im Rahmen der Affirmative Action (1961)
- Auftragnehmer*innen des Staates verpflichten sich zu neutraler Auswahl ohne jegliche Diskriminierung von Angestellten
- Auftragnehmer*inne des Staats = Firmen, die in einem Auftragsverhältnis mit dem Staat stehen
- z. B. Firmen, die sich um das Computersystem der Regierung kümmern
- Nichteinhaltung führt zu Kündigung des Auftrags
|
Executive Order 11114 | - Erweiterung der Executive Order 10925 (1965)
- Firmen, die vom Staat finanzielle Mittel erhielten, verpflichteten sich dazu, gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz vorzugehen.
|
No Child Left Behind Act | - Gesetz von George W. Bush erlassenes Gesetz (2002)
- mehr Geld soll in Bildung zu investiert werden
- Schulen wurden bei unzureichender Unterstützung ihrer Schüler*innen finanzielle Mittel entzogen.
|
Affirmative Action – Bedeutung
Die Affirmative Actions (deutsch "affirmative Maßnahmen") haben und hatten in den USA eine große Bedeutung. Das wird unter anderem an den vielen, zum Teil kontroversen Diskussionen deutlich, darüber geführt werden.
Der Großteil der amerikanischen Bürger*innen sieht ganz klare Vorteile in der Einführung der Affirmativ Actions, wie bspw., dass Minderheiten mehr Unterstützung bekommen. Aber es gibt auch Gruppen, die finden, dass die Affirmative Action Nachteile mit sich bringen.
Affirmative Action – Vorteile
Laut den Befürworter*innen können folgende Punkte Vorteile der Affirmative Actions sein:
- Minderheiten werden nicht diskriminiert.
- Herkunft, Religion, Hautfarbe, Aussehen, Geschlecht, Alter und Sexualität spielen keine Rolle.
- Benachteiligte Bevölkerungsgruppen erhalten mehr Unterstützung.
- Zum Beispiel erhalten Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen finanzielle Zuschüsse vom Staat, wenn sie beschließen, an eine Universität zu gehen.
- Begabte und talentierte Kinder aus einkommens- und sozial schwachen Verhältnissen erhalten Zuschüsse.
- Schulbildung wird durch staatliche und finanzielle Hilfe oder Unterstützung von anderen Organisationen ermöglicht
- wahres Potenzial von Kindern kann ausgeschöpft
- Menschen erhalten die Chance, sich aus der Armut zu befreien.
- Wirtschaft profitiert:
- gegen die Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt wird vorgegangen
- Affirmative Action erleichtert Frauen den Weg in die Arbeitswelt
- folglich mehr qualifizierte Arbeitskräfte in der Wirtschaft
Viele der genannten Argumente waren und sind in den USA bereits nachweislich zu erkennen.
Affirmative Action – Nachteile
Die Maßnahmen haben aber auch Gegner*innen, die finden, dass die Affirmative Actions Nachteile mit sich bringen. Zu Gegner*innen gehören unter anderem einige politische Anhänger*innen von Donald Trump. Sie glauben, dass aus der Affirmative Action (deutsch "affirmative Maßnahme") folgende Punkte resultieren können:
- Affirmative Actions verletzen die US-amerikanische Verfassung.
- Dadurch, dass der Staat z. B. Schwarze unterstützt, sind nicht mehr alle vor der Verfassung gleich.
- Affirmative Actions verstärken den Rassismus in den USA.
- manche Weiße fühlen sich ungerecht behandelt und geben Schuld an ihrer Situation z. B. Schwarzen und Asiat*innen geben.
- Affirmative Actions führen zu weniger qualifizierten Angestellten.
- Bspw. besagt die Frauenquote, dass ein bestimmter Anteil der Arbeitskräfte in einer Firma weiblich sein muss.
- Dadurch sind manche Positionen mit weniger qualifizierten Personen besetzt.
- Arbeitgeber*innen sind in ihrer Auswahl der Mitarbeiter*innen eingeschränkt.
Die genannten Punkte der Gegner*innen von Affirmative Actions sind aktuell nicht wissenschaftlich belegt.
Affirmative Action - Das Wichtigste
- Affirmative Action Definition:
- Die Bezeichnung Affirmative Action (deutsch "affirmative Maßnahme") stammt aus den USA.
- Die Affirmative Action beschreibt vom Staat oder anderen Institutionen ausgehende Maßnahmen oder Gesetze, die die Diskriminierung von Minderheiten beseitigen oder verhindern sollen.
- In den USA wurde vor allem versucht, die Diskriminierung gegenüber Afroamerikaner*innen zu reduzieren.
- Der Grundstein der Affirmative Action wurde in den 50-er bis 60-er Jahren vom Civil Rights Movement gelegt.
- US-Präsident John F. Kennedy prägte den Begriff Affirmative Action.
- Unter seiner Amtszeit (1961–1963) wurden zum ersten Mal Maßnahmen ergriffen, um die Diskriminierung von, vor allem Schwarzen, zu reduzieren.
- Die Affirmative Action verloren nach und nach an Bedeutung, bis sich Barack Obama wieder für Minderheiten einsetzte.
- Sein Fokus lag auf der finanziellen Unterstützung von einkommensschwachen Familien und deren Kindern, um diesen eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
- Affirmative Action Vorteile:
- keine Diskriminierung aufgrund von Religion oder Hautfarbe
- mehr Unterstützung für benachteiligte Gruppen
- einkommensschwache begabte Kinder werden schulisch gefördert
- mehr qualifizierte Arbeitskräfte
- Affirmative Action Beispiele:
- Executive Order 10925
- Executive Order 11114
- Verordnungen, die gegen die Diskriminierung am Arbeitsplatz vorgehen
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen