(Die strahlenden Sterne leuchten am dunklen Nachthimmel.)
Die Wörter brillantes und sombre sind Adjektive. Mit Adjektiven kannst Du Personen und Gegenstände beschreiben und ihre Eigenschaften aufzeigen. In diesem Beispiel beschreiben sie die Eigenschaften des männlichen Substantivs ciel (Himmel) und des weiblichen Substantivs étoile (Stern).
Doch wann finden Adjektive Verwendung auf Französisch und welche Stellung nehmen sie in französischen Sätzen ein? Gibt es unregelmäßige Adjektive und Ausnahmen und wie kannst Du im Französischen Adjektive angleichen?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Die Stellung eines französischen Adjektivs kann variieren. Mit einem Adjektiv kannst Du Dich auf ein Substantiv oder ein Pronomen beziehen.
Le match est nul.
(Das Spiel ist unentschieden.)
Elle est grande.
(Sie ist groß.)
Im ersten Satz beschreibst Du mit dem Adjektiv nul (unentschieden) das Substantiv match (Spiel) näher. Im zweiten Satz beziehst Du Dich mit dem Adjektiv grand (groß) auf das Personalpronomenelle (sie). In beiden Sätzen steht das Adjektiv hinter dem Verb.
Nul kannst Du auch als "schlecht" oder "miserabel" übersetzen. Wenn es Dir etwa schlecht geht, kannst Du sagen: Je me sens nul. (Ich fühle mich schlecht.)
Bei einem Substantiv kann ein Adjektiv auch unmittelbar vor oder hinter dem Substantiv stehen:
Mon nouveau pantalon s'est déchiré.
(Meine neue Hose ist gerissen.)
In diesem Beispiel steht das Adjektiv nouveauunmittelbar vor dem Substantiv pantalon.
Wann Du das Adjektiv vor oder hinter das Substantiv stellst, hängt vom Adjektiv ab. Besonders kurze Adjektive, die Du in der Alltagssprache häufig verwendest, stehen vor dem Substantiv. Dazu gehören zum Beispiel:
Adjektiv
Übersetzung
vieux
alt
jeune
jung
mauvais
schlecht
nouveau
neu
bon
gut
Die Adjektive longue (lang), court (kurz) und bref (kurz) stehen nur vor einem Nomen, wenn sie sich auf eine Zeitangabe beziehen.
Die meisten Adjektive stehen jedoch hinter dem Substantiv. Das sind Adjektive, mit denen Du das Aussehen einer Person oder einer Sache oder andere körperliche und geistige Merkmale oder Zustände beschreibst. Beispielhaft sind für Dich hier einige solcher Adjektive aufgelistet:
Adjektiv
Übersetzung
sportif
sportlich
chaud
heiß
froid
kalt
multicolore
bunt
Ein Beispielsatz für chaud kann lauten:
L'eau chaude siffle.
(Das heiße Wasser zischt.)
Hier beschreibt das Adjektiv chaud den Zustand des Wassers näher. Du setzt es hinter das Substantiv eau.
Adjektive stehen außerdem hinter dem Substantiv, wenn:
Du das Substantiv mit einem kurzen Adjektiv und einem mehrsilbigen Adverb beschreibst.
Du das Substantiv mit einem kurzen Adjektiv, einem mehrsilbigen Adverb und einer Präposition wie pour (für), sous (unter) oder à (in) ergänzt.
es sich um ein Farbadjektiv handelt wie noir (schwarz).
Es gibt zudem bei einigen französischen Adjektiven Ausnahmen bezüglich der Stellung im Satz. Diese Adjektive kannst Du vor und hinter das Nomen stellen, wodurch sich jedoch ihre Bedeutung ändert.
Adjektiv
Bedeutung vor Nomen
Bedeutung hinter Nomen
ancien
ehemalig
alt
brave
ehrlich/anständig
tapfer
cher
lieb
teuer
drôle
eigenartig
lustig
grand
groß (bezüglich der Bedeutung)
groß (bezüglich der (Körper-)Größe)
vrai
echt
wahr
Anhand dieser Beispielsätze kannst Du erkennen, wie die Stellung im Satz die Bedeutung des Adjektivs beeinflusst:
C'est mon brave frêre.
(Das ist mein ehrlicher Bruder.)
C'est mon frêre brave.
(Das ist mein tapferer Bruder.)
Im ersten Satz geht darum, dass Dein Bruder ein ehrlicher Mensch ist und keine Lügen erzählt. Im zweiten Beispielsatz redest Du von Deinem tapferen Bruder, der sich etwas traut.
Französisch – Adjektive angleichen
Um ein Adjektiv in einem französischen Satz richtig einzubinden musst Du Adjektive an die Anzahl und das Geschlecht des Substantivs anzugleichen. Wie Du das Adjektiv angleichst, hängt also davon ab, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist und ob es im Singular oder Plural steht.
Im Französischen sind Farbadjektive, die von einem Nomen abstammen oder die aus einer Farbe und einem Nomen zusammengesetzt sind, unveränderlich. Du gleichst sie also nicht an die Anzahl oder das Geschlecht des Bezugswortes an, auf das sie sich beziehen. Außerdem ist das Adjektiv super(super) ebenfalls unveränderlich.
Adjektive Französisch – Männlich & weiblich im Singular
Die französischen Adjektive können sowohl männlich als auch weiblich sein. Jedes französische Adjektiv hat eine Grundform. Sie entsprichtder männlichen Form des Adjektivs im Singular. Um das Adjektiv in die weibliche Formim Singular umzuwandeln, hängst Du ein -e an die Grundform des Adjektivs an:
Grundform/männliche Form
weibliche Form
Übersetzung
content
contente
glücklich
grand
grande
groß
jeune
jeune
jung
joli
jolie
hübsch
mauvais
mauvaise
schlecht
Wenn die Grundform des Adjektivsbereitsauf -e endet, bleibt das Adjektiv in der weiblichen Formunverändert. Das siehst Du am Adjektiv jeune.
Le jeune chien n'aboie pas.
(Der junge Hund bellt nicht.)
In diesem Beispiel ist das Nomenchien (Hund)männlich und steht imSingular. Du benutzt also die männliche Form des Adjektivs jeune.
Angleichung weiblicher Adjektive – Ausnahmen
Es gibt auch Adjektive, bei denen Du für die weibliche Form die ganze Endung veränderst. In der Tabelle lernst Du einige Ausnahmen dieser Adjektive kennen:
Endung
Beispiel
Übersetzung
männlich
weiblich
männlich
weiblich
-eux
-euse
heureux
heureuse
glücklich
-f
-ve
sportif
sportive
sportlich
-g
-gue
long
longue
lang
-il
-ille
gentil
gentille
nett/freundlich
-on
-onne
bon
bonne
gut
Adjektive Französisch – Männlich & weiblich im Plural
Wenn Du Dich auf ein männliches Substantiv im Plural beziehst, hängst Du an die männliche Form des Adjektivs lediglich ein -s an.
Mon frêre et ses amis sont très sympas.
(Mein Bruder und seine Freunde sind sehr freundlich.)
Da hier von Deinem Bruder und seinen Freunden die Rede ist, die männlich und im Plural stehen, hängst Du an das Adjektiv sympa ein -s an.
In der Tabelle siehst Du, wie Du den Plural von männlichen Adjektiven mit den Endungen-s, -xund -al bildest:
Endung der Grundform
Endung der männlichen Form im Plural
-s
-s
-x
-x
-al
-aux
Endet die Grundform des Adjektivs auf -s oder -x, bleibt die Grundform im Plural wie Du siehst unverändert.
Beziehst Du Dich mit einem Adjektiv jedoch auf ein weibliches Nomen im Plural, erweiterst Du die Grundform um-es. Endet die Grundform bereits auf -e, hängst Du nur -s an. Sieh Dir dazu das Beispiel am Adjektiv jeune (jung) an:
Les filles sont jeunes.
(Die Mädchen sind jung.)
Das Adjektiv jeune endet in der Grundform auf -e, sodass Du bei einem weiblichen Substantiv im Plural nur noch ein-sanhängst.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Es gibt einzelne Adjektive, die Du in Genus und Numerus unregelmäßig angleichst. Einige Beispiele für diese unregelmäßigen Adjektive auf Französisch findest Du in der folgenden Tabelle:
männlich
weiblich
Übersetzung
Singular
Plural
Singular
Plural
beau
beaux
belle
belles
schön
doux
doux
douce
douces
süß
faux
faux
fausse
fausses
falsch
fou
fous
folle
folles
verrückt
frais
frais
fraiche
fraiches
frisch
public
publics
publique
publiques
öffentlich
vieux
vieux
vieille
vieilles
alt
Wenn Du Dich auf ein weibliches Nomen im Plural beziehst, hängst Du -san die unregelmäßige weibliche Angleichung des Adjektivs an.
Les tartes sont douces.
(Die Torten sind süß.)
Die Grundform des Adjektivs lautet doux. Da Du Dich auf das weibliche Nomen tartes (Torten) im Plural beziehst, gleichst Du doux zu doucesan.
Steigerung – Adjektive Französisch
Um die Eigenschaften von Personen oder Gegenständen miteinander zu vergleichen, kannst Du an den französischen Adjektiven eine Steigerung vornehmen.
Im Französischen gibt es zwei Steigerungsformen – den Komparativ und den Superlativ:
Den Komparativ benutzt Du, wenn Du zwei oder mehrere Personen oder Sachen miteinandervergleichst.
Den Superlativ verwendest Du, um das Adjektiv maximal zu steigern. Du kannst damit zum Beispiel sagen, dass etwas am besten, am schönsten, am größten oder am schlechtesten ist.
Den Komparativ bildest Du auf drei unterschiedlichen Weisen, die für Dich in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind:
Regel
Verwendung
Beispiel
Vergleiche mit plus ... que (mehr ... als)
ein Adjektiv trifft bei einem Substantiv mehr zu als bei einem anderen Substantiv
Cette robe est plus belle que l'autre.(Dieses Kleid ist schönder als das andere.)
Gleichstellung mit aussi ... que (genauso ... wie)
wenn ein Adjektiv auf zwei oder mehrere Substantive gleichermaßen zutrifft
Mon lit est aussi petit que le lit de mon frère.(Mein Bett ist genauso klein, wie das Bett meines Bruders.)
Vergleiche mit mois ... que (weniger ... als)
wenn ein Adjektiv auf ein Substantiv weniger zutrifft auf ein anderes
Le tapis bleu est moins beau que le tapis rouge.(Der blaue Teppich ist weniger schön als der rote Teppich.)
Das Adjektiv bon (gut) stellt eine Ausnahme in seiner Steigerungsform dar. Du steigerst bon ohne plus. Stattdessen benutzt Du meilleure que(besser als). Plus bon que gibt es im Französischen nicht.
Den Superlativ nutzt Du, wenn ein Adjektiv am meisten oder am wenigsten auf ein Substantiv zutrifft. Es wird wie folgt gebildet:
Stelle den bestimmtenArtikel le, la oder lesvor plus oder moins
Le/la/les plus (am meisten) oder le/la/les moins (am wenigsten) stellst Du dann vor das Adjektiv.
Der Superlativ steht in der Regel hinter dem Substantiv.
Bei Adjektiven, die sonst vor dem Substantiv stehen, stellst Du auch den Superlativ vor das Substantiv.
Adjektive Französisch – Das Wichtigste
Mit Französisch Adjektiven beziehst Du Dich auf Substantive oder Pronomen und kannst ihre Eigenschaftennäher beschreiben.
Die Stellung im Satz hängt von der Länge des Adjektivs ab.
Besonders kurze und alltäglich verwendete Adjektive setzt Du vor das Substantiv, zum Beispiel vieux (alt), grand (groß), jeune (jung) oder beau (schön).
Die restlichen Adjektive sowie Farbadjektive stellst Du hinter das Substantiv.
Die männliche Form des Adjektivs im Singular entspricht der Grundform.
Um Adjektive an ein weibliches Substantiv im Singular anzugleichen, hängst Du ein -e an die Grundform an.
Im Plural hängst Du an männliche Adjektive ein-s und an weibliche Adjektive -es an.
Zur Steigerung kannst Du den Komparativ mitplus, aussi oder moins bilden.
Den Superlativ bildest Du mit le/la/les plus oder moinsund einem Adjektiv, zum Beispiel le plus grand arbre (der größte Baum).
References
Patrick S. Medina, R. W. Doerge (2016). Statistical Methods in Topological Data Analysis for Complex, High-Dimensional Data. Available at: http://arxiv.org/abs/1607.05150v1 (Accessed: 14 January 2025).
Karen Kafadar (2012). Special section: Statistical methods for next-generation gene sequencing data. Available at: http://arxiv.org/abs/1206.6617v1 (Accessed: 14 January 2025).
Hannah Blocher, Georg Schollmeyer (2024). Union-Free Generic Depth for Non-Standard Data. Available at: http://arxiv.org/abs/2412.14745v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Adjektive Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Adjektive Französisch
Wann benutzt man das Adverb und wann das Adjektiv im Französischen?
Adjektive benutzt man zur Beschreibung von Gegenständen oder Personen. Adverbien verwendet man, um die Handlung von Verben näher zu beschreiben. Ein Beispiel für einen Satz mit einem Adjektiv wäre: Je suis joyeux (Ich bin fröhlich).
Ein Beispiel für einen Satz mit einem Adverb wäre: Je danse joyeusement (Ich tanze fröhlich).
Wie bildet man Adjektive im Französischen?
Man bildet Adjektive im Französischen unterschiedlich. Die männliche Form des Adjektivs im Singular ist die Grundform des Adjektivs. Für die weibliche Form eines Adjektivs im Singular hängt man -e an die Grundform. Im Plural wird an die weibliche oder männliche Form des Adjektivs ein -s angehängt.
Welche Adjektive sind im Französischen unveränderlich?
Im Französischen sind Farbadjektive, die von einem Nomen abstammen oder aus einer Farbe und einem Nomen zusammengesetzt sind, unveränderlich. Auch das Adjektiv super (super) gleichst Du nicht an das Geschlecht oder die Anzahl des Substantivs an.
Wo kommen die Adjektive im Französischen hin?
Die meisten Adjektive kommen hinter das Nomen. Besonders kurze oder alltägliche Adjektive setzt man vor das Nomen. Dazu gehören zum Beispiel die Adjektive bon (gut), grand (groß), vieux (alt), petit (klein), jeune (jung), beau (schön) odernouveaux (neu).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.