Im Deutschen kennst Du die Artikel "der", "die" und "das", im Englischen verwendest Du dafür das Wörtchen the. Bei den meisten europäischen Sprachen benötigst DuArtikeljeden Tag. Artikel sind zwar kleine kurze Worte, spielen dafür aber eine wichtige Rolle in der Grammatik. Welche Rolle das ist, erfährst Du hier.
Artikel sind eine eigene Wortart. Sie dienen als Begleiter eines Substantivs und geben Auskunft über Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) des Substantivs, vor dem sie stehen.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Artikel im Französischen – bestimmter und unbestimmter
Sieh Dir in der Tabelle den Vergleich zwischen einem Artikel auf Deutsch und Artikeln im Französischen. Du unterscheidest in beiden Sprachen zwischenbestimmten Artikelnundunbestimmten Artikeln.
Im Gegensatz zum Französischen gibt es im Deutschen keinen unbestimmten Artikel im Plural. Deshalb findest Du in der Tabelle keine Übersetzung für des.
Außerdem gibt es im Französischen kein Neutrum und keinen neutralen Artikel. Das heißt, es gibt nur männliche und weibliche Substantive.
das Buch → le livre
das Auto → la voiture
Wie Du siehst, steht im Deutschen vor den Substantiven "Buch" und "Auto" der neutrale Artikel "das". Im Französischen ist livreein männliches Substantivund voiture ein weibliches Substantiv, da es keinen neutralen Artikel gibt.
Vor Wörtern, die mit einem Vokal (a, e, i ,o ,u) oder einem stummen "h" beginnen, kürzt Du die bestimmten Artikel le und la mit einem Apostroph zu l' ab. Das ermöglicht Dir im Französischen nicht nur eine fließendere Aussprache, sondern ist eine feststehende Regel.
l'orange (die Orange)
l'hôpital (das Krankenhaus)
Orange ist ein weibliches Substantiv und beginnt mit einem Vokal. La orange (die Orange) klingt jedoch sehr abgehackt, deshalb kürzt Du la zu l' ab. Das männliche Substantiv hôpital (Krankenhaus) beginnt mit einem stummen "h". Auch hier kürzt Du den Artikel le zu l' ab.
Französisch – Bestimmter Artikel: le und la und les
Auf Französisch gibt es drei bestimmte Artikel (les articles définis):
le
la
les
Du übersetzt die bestimmten Artikel mit "der", "die" oder "das". Wenn Du einen Vokal oder ein stummes h am Anfang des Wortes hast, werden le und la mit l' abgekürzt.
Die bestimmten Artikel begleitenbekannteoder bereitserwähnteSubstantive. Adjektive, die das Substantiv beschreiben, können allerdings auch direkt hinter Artikeln stehen.
Marie est lamère de Théo.(Marie ist die Mutter von Théo.)
Dir ist bekannt, dass Marie die Mutter von Théo ist. Deshalb benutzt Du den bestimmten Artikel la (die) vor dem Substantiv mère (Mutter).
Außerdem verwendest Du einen bestimmten Artikel bei:
Verneinungen von bestimmten und zuvor erwähnten Substantiven
A: Tu aimes la robe rouge? (Magst du das rote Kleid?)
B: Non, je n’aime pas larobe rouge. (Nein, ich mag das rote Kleid nicht.)
Die erste Person fragt nach la robe rouge (das rote Kleid). Es handelt sich also um ein ganz bestimmtes Kleid. Die andere Person verwendet den bestimmten Artikel la, weil das Kleid in der Frage bereitserwähnt wurde.
Ländernamen
le Danemark
la Chine
l’Allemagne (f.)
les États-Unis (m.)
Die Artikel le und la geben Auskunft über das Geschlecht der Ländernamen Danemark (Dänemark) und Chine (China). Allemagne (Deutschland) beginnt mit einem Vokal, deshalb kürzt Du la zu l' ab. États-Unis (Vereinigte Staaten) ist ein männlicher Ländername im Plural. Du verwendest also den bestimmten Artikel les (die).
Zeitangaben, zu denen etwas regelmäßig stattfindet
le lundi
le mardi
le mercredi
le jeudi
le vendredile samedi
le dimanche
Emma va à Paris lesamedi.
Emma geht regelmäßig jeden Samstag nach Paris. Diese Regelmäßigkeit drückst Du aus, indem Du den bestimmten Artike le (der) vor den Wochentag samedi (Samstag) stellst.
Titel und Anreden
Joe Biden, leprésident américain, a 79 ans.
(Joe Biden, der amerikanische Präsident, ist 79 Jahre alt.)
Président américain (amerikanischer Präsident) ist ein Titel, der von dem bestimmten Artikel le (der) begleitet wird.
nach den Verben aimer (mögen), adorer (lieben), détester (hassen) und préférer (bevorzugen)
Ma petite sœur adoreles animaux.
(Meine kleine Schwester liebt Tiere.)
Elle préfèrela glace à la vanille.
(Sie bevorzugt Vanilleeis.)
Die bestimmten Artikel les und la stehen hinter den konjugierten Verben adorer (lieben) und préférer (bevorzugen).
Das -s von les sprichst Du nur aus, wenn der bestimmte Artikel vor einem Wort steht, das mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt. Hier steht les vor dem Substantiv animaux (Tiere), das mit dem Vokal a beginnt. Du verbindest bei der Aussprache das -s mit dem a und sprichst die Wörter ohne Pause aneinandergereiht aus.
In der Erklärung "AusspracheFranzösisch" lernst Du, was es bei der Aussprache noch zu beachten gibt.
Unbestimmte Artikel – Französisch
Die unbestimmten Artikel auf Französisch lauten un, une und des. Du verwendest die unbestimmten Artikel vor Substantiven, wenn eine Person oder ein Gegenstand unbekannt oder nicht näher bestimmt ist.
Un oder une im Französischen
Wann benutzt Du un oder une im Französischen? Beide unbestimmte Artikel übersetzt Du mit "ein/eine". Un steht im Französischen vor männlichen Substantiven im Singular, wie in diesem Beispiel.
Unhomme entre dans le magasin.
(Ein Mann betritt den Laden.)
Homme (Mann) ist ein männliches Substantiv und steht im Singular. Es ist unbekannt, wer die Person ist. Deshalb verwendest Du hier den unbestimmten Artikelun(ein).
Une benutzt Du hingegen vorweiblichen Substantiven imSingular.
Mon père a unevoiture.
(Mein Vater hat ein Auto.)
J’aiuneidée.
(Ich habe eine Idee.)
Voiture (Auto) und idée (Idee) sind weibliche Substantive im Singular. Du verwendest in den Sätzen den unbestimmten Artikel une (eine), weil nicht genau bestimmt wird, um was für ein Auto es sich handelt oder was für eine Idee Du hast.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Den unbestimmten Artikel des verwendest Du vor männlichenundweiblichen Substantiven im Plural. Im Deutschen gibt es keinen unbestimmten Artikel im Plural, deshalb übersetzt Du des nicht.
Nous avons acheté deslégumes et despommes.
(Wir haben Obst und Gemüse gekauft.)
Légumes (Gemüse) ist ein männliches Substantiv, pommes (Äpfel) ist ein weibliches Substantiv. Es ist nichtgenaubestimmt, wie viel Gemüse und wie viele Äpfel gekauft wurden oder um welches Gemüse es sich handelt. Durch den unbestimmten Artikel des wird aber klar, dass es sich um den Plural der Substantive handelt.
Du, de la, de l', des – Teilungsartikel
Neben den unbestimmten und bestimmten Artikeln benutzt Du im Französischen noch die Teilungsartikel, les articles partitifs:
du
de la
de l'
des
Sie richten sich nach dem Genus (Geschlecht), dem Numerus (Anzahl) und dem Anlaut des Substantivs.
Der Anlaut ist der erste Buchstabe eines Wortes. Beginnt ein Nomen mit einem Vokal oder einem stummen "h", benutzt Du im Singular de l'anstatt du und de la. Im Plural verwendest Du immer den Teilungsartikel des.
Die Teilungsartikel werden im Französischen aus der Präposition de (von/aus) und dem jeweiligen bestimmten Artikelle, la (der/die/das) oderles (die)zusammengesetzt.
de + le → du / de l'
de + la → de la / de l'
de + les → des
In der Tabelle sind zur Übersicht noch einmal alle Teilungsartikel dargestellt.
Genus und Numerus
les articles partitifs
männlich im Singular
du / de l'
weiblich im Singular
de la / de l'
männlich und weiblich im Plural
des
Die französischen Teilungsartikel verwendest Du:
bei einer unzählbaren oder unbestimmten Menge
Anna achète dubeurre, de lafarine et de l'eau.
(Anna kauft Butter, Mehl und Wasser.)
Aus dem Satz erfährst Du nur, dass Anna Butter, Mehl und Wasser kauft. Welche Menge sie davon kauft, wird nicht bestimmt. Da das Wort eau (Wasser) mit einem Vokal beginnt, kürzt Du de la zu de l' ab.
bei abstrakten Begriffen
Nous écoutons de lamusique.
(Wir hören Musik.)
Du kannst nicht messen, wie viel Musik jemand hört. Es handelt sich also auch um eine unbestimmteMenge. Musique (Musik) ist ein weibliches Substantiv, deshalb wählst Du hier den Teilungsartikel de la.
bei Instrumenten und bei Freizeitaktivitäten mit dem Verb faire (machen)
Maxime joue de laguitare.
(Maxime spielt Gitarre.)
Je faisduvélo.
(Ich fahre Fahrrad.)
Das weibliche Substantiv guitare (Gitarre) stellt ein Instrument dar. Du verwendest also den weiblichen Teilungsartikel de la.
Fahrrad fahren ist eine Freizeitaktivität. Im Französischen benutzt Du in diesem Fall das Verb faire (machen), um "fahren" auszudrücken. Zwischen faire und dem männlichen Substantiv vélo (Fahrrad) steht der Teilungsartikel du.
Neben den Teilungsartikeln, den bestimmten und den unbestimmten Artikeln gibt es in der französischen Sprache noch zusammengezogene Artikel.
Bei den zusammengezogenen Artikeln verschmelzen die Präpositionen à (an/in) und de (von/aus) mit den bestimmten Artikelnle (der/die/das) oder les (die) zu einem Wort.
Die Tabelle gibt Dir einen Überblick darüber, welche zusammengezogenen Artikel es im Französischen gibt. Die Verschmelzung der bestimmten Artikel mit der Präposition de hast Du bereits als Teilungsartikel kennengelernt.
Genus und Numerus
Verschmelzung mit der Präposition à
Verschmelzung mit der Präposition de
männlich im Singular
à + le → au / à l'
de + le → du / de l'
weiblich im Singular
à + la → à la / à l'
de + la → de la / de l'
männlich und weiblich im Plural
à + les → aux
de + les → des
Wie Du siehst, verschmelzen die Präpositionen nur mit dem männlichenArtikelle im Singular und mit dem Artikel les im Plural. Vor Nomen, die mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnen, ziehst Du die beiden Worte nicht zusammen, sondern verwendest à l' und de l'.
Sieh Dir die Beispiele an. Cinéma (Kino) ist ein männliches Substantiv im Singular. Du ziehst die Präposition à und den bestimmten Artikel le zusammen zu au.
Elisa va aucinéma.
(Elisa geht ins Kino.)
Nous faisons dusport.
(Wir machen Sport.)
Melissa va auxtoilettes.
(Melissa geht auf die Toilette.)
Sport (Sport) ist ebenfalls ein männliches Substantiv im Singular. In diesem Satz ziehst du die Präposition de und den bestimmten Artikel le zusammen zu du.
Das weibliche Substantiv toilettes (Toiletten) steht im Plural. Deshalb ziehst du à und les zu aux zusammen.
Französisch-Artikel – Regeln
Es gibt einige besondere Regeln bei der Verwendung von französischen Artikeln zu beachten. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Artikel nicht direkt vor einem Substantiv steht, sondern voreinemAdjektiv. Nach manchen Regeln verwendest Du auch gar keinenArtikel.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Ein bestimmter Artikel kann auf Französisch auch vor Adjektiven stehen, die das Nomen näher beschreiben. Sie beziehen sich aber trotzdem auf das Substantiv und nicht auf das Adjektiv.
Lajolierobe est chère.
(Das hübsche Kleid ist teuer.)
Das unterstrichene Adjektiv jolie (hübsch) beschreibt das Nomen robe (Kleid) näher. Es wird zwischen dem Artikel und dem Substantiv eingeschoben, sodass der bestimmte Artikel la (der/die/das) vor dem Adjektiv steht. La bezieht sich aber trotzdem auf robe und bestimmt, dass es sich um ein weibliches Substantiv im Singular handelt.
Dasselbe gilt auch bei unbestimmten Artikeln vor Adjektiven.
C'est unpetitchien.
(Das ist ein kleiner Hund.)
Mit dem Adjektiv petit (klein) beschreibst Du das Substantiv chien (Hund). Der unbestimmte Artikel un (ein/eine) steht hier zwar vor dem Adjektiv petit, bezieht sich aber auf das männliche Substantiv chien im Singular.
Französische Artikel – kein Artikel
In den folgenden Fällen verwendest Du keinen französischen Artikel:
bei Städtenamen
Elisa et moi allons à Milan aujourd'hui.
(Elisa und ich fahren heute nach Mailand.)
bei Wochentagen, wenn Du damit ein einmaliges Ereignis ausdrückst
Mercredi je pars en France.
(Am Mittwoch fahre ich nach Frankreich.)
Du fährst nur an diesem Mittwoch nach Frankreich, es ist kein regelmäßiges Ereignis.
bei Berufen, Nationalitäten und Religionen
Elle est professeur.
(Sie ist Lehrerin.)
Il est hindou.
(Er ist Hindu.)
Tu es français.
(Du bist Franzose.)
Professeur (Lehrer*in) ist ein Beruf, Français*e (Franzose/Französin) ist eine Nationalität und hindou (Hindu) ist eine Glaubensrichtung. Deshalb stehen keine Artikel vor diesen Substantiven.
nach der Präposition sans (ohne)
Il prend son thé sanssucre.
(Er nimmt seinen Tee ohne Zucker.)
Das Substantiv sucre (Zucker) steht hinter der Präposition sans (ohne) und wird nicht von einem Artikel begleitet.
In den folgenden Fällen verwendest Du nur die Präposition de, ohne französische Artikel:
bei bestimmten Mengenangaben
Nous achetons un kilo de pommes.
(Wir kaufen ein Kilo Äpfel.)
Je prends un peude crème.
(Ich nehme ein wenig Sahne.)
Elle boit deux bouteillesd'eau.
(Sie trinkt zwei Flaschen Wasser.)
Mit un kilo (ein Kilo), un peu (ein wenig) und deux bouteilles (zwei Flaschen) drückst Du bestimmte Mengen aus. Hinter diesen bestimmten Mengenangaben steht die Präposition de. Die Substantive pommes (Äpfel), crème (Sahne) und eau (Wasser) stehen ohneArtikel direkt hinter de.
Nach avoir besoin de (brauchen) steht direkt das Substantiv amour (Liebe). Das Substantiv wird in diesem Fall nicht von einem Artikel begleitet.
Artikel Französisch - Das Wichtigste
Im Französischen gibt es bestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Teilungsartikel und zusammengezogene Artikel.
Artikel begleiten Substantive und geben Auskunft über Genus und Numerus des Substantivs.
Die bestimmten Artikel le, la (der/die/das) und les (die) verwendest Du vor bekannten oder bereits erwähnten Substantiven.
Die unbestimmten Artikel un, une (ein/eine) und des verwendest Du, wenn das Substantiv unbekannt oder nicht näher bestimmt ist.
Die französischen Teilungsartikel du/de l', de la/de l' und des benutzt Du, um eine unbestimmte Menge auszudrücken.
Bei den zusammengezogenen Artikeln verschmelzen die Präpositionen à (an/in) und de (von/aus) mit den bestimmten Artikeln le und les zu au, du, aux und des.
Du verwendest im Französischen keinen Artikel vor Städtenamen, Berufen, Religionen, Nationalitäten, nach sans und vor Wochentagen, an denen ein einmaliges Ereignis stattfindet.
References
Patrice Lopez, Laurent Romary (2009). Multiple Retrieval Models and Regression Models for Prior Art Search. Available at: http://arxiv.org/abs/0908.4413v1 (Accessed: 14 January 2025).
Xianghe Ma, Dominik Schlechtweg, Wei Zhao (2024). Presence or Absence: Are Unknown Word Usages in Dictionaries?. Available at: http://arxiv.org/abs/2406.00656v2 (Accessed: 14 January 2025).
Jochen Zöllner, Konrad Sperfeld, Christoph Wick, Roger Labahn (2021). Optimizing small BERTs trained for German NER. Available at: http://arxiv.org/abs/2104.11559v2 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 5 Karteikarten zu Artikel Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Artikel Französisch
Wann verwendet man bestimmte und unbestimmte Artikel im Französischen?
Die bestimmten Artikel le, la (der/die/das) und les (die) verwendet man vor einem eindeutig bestimmten oder bekannten Substantiv. Die unbestimmten Artikel un, une (ein/eine) und des verwendet man vor unbekannten Substantiven, die nicht näher bestimmt sind.
Welche Artikel gibt es im Französischen?
Im Französischen gibt es bestimmte Artikel (le, la und les), unbestimmte Artikel (un, une und des), Teilungsartikel (du, de la, de l' und des) und zusammengezogene Artikel (au, aux, du und des).
Wie unterscheidet man les und des im Französischen?
Bei les (die) handelt es sich um einen bestimmten Artikel. Les steht vor bestimmten und bekannten Substantiven im Plural. Bei des handelt es sich um einen unbestimmten Artikel. Des steht vor unbekannten und nicht näher bestimmten Substantiven im Plural.
Wann ist ein Wort männlich oder weiblich auf Französisch?
Das Geschlecht von Substantiven kann man an dem Artikel erkennen, der das Substantiv begleitet. Stehen die Artikel un (ein/eine) oder le (der/die/das) vor einem Substantiv, ist es männlich. Wenn die Artikel une (ein/eine) oder la (der/die/das) vor einem Substantiv stehen, ist das Wort weiblich.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.