Dieser Satz beinhaltet das Conditionnel Passé vonavoir (haben). Das Conditionnel Passé ist im Französischen die Vergangenheitsform des Konditionals. Du definierst es folgendermaßen:
Das Conditionnel Passé ist eine zusammengesetztefranzösische Verbform, die zum französischen Grammatik Modus Conditionnel gehört. Diese Verbform wird verwendet, um eine hypothetische Tatsache auszudrücken, die in der Vergangenheit hätte eintreten können, jedoch nicht eingetreten ist. Das Conditionnel Passé ermöglicht es, über Möglichkeiten und Annahmen zu sprechen, die nicht realisiert wurden, und ist somit ein wichtiges Element der französischen Sprache.
Durch die Verwendung des Conditionnel Passé vermittelst Du, dass ein Ereignis in der Vergangenheit hätte stattfinden können. Jedoch hat dieses Ereignis aufgrund eines Umstandes nicht stattgefunden. Aber wie funktioniert die Bildung des Conditionnel Passé auf Französisch von Verben wie être, aller oder pouvoir?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Zur Bildung des Conditionnel Passé konjugierst Du das ConditionnelPrésent der Hilfsverben avoir(haben) oder être(sein) und setzt es mit dem Participe Passé eines Vollverbs zusammen.
Das reflexive Verb se lever (aufstehen) im Conditionnel Passé in der 1. Person Singular würde also je me serais levé (ich wäre aufgestanden) lauten. Levé ist dabei das Participe Passé.
Möchtest Du Dein Wissen über die Hilfsverben être und avoir auffrischen? Schau dafür in die Erklärung "Hilfsverben Französisch" rein.
Conditionnel Passé Französisch – Participe Passé
Das französische Participe Passé eines Verbs hängt von der Infinitiv-Endung ab. Um das Participe Passé zu bilden, tauschstDu die Infinitiv-Endung mit einer anderen Endung aus. Welche das sind, siehst Du in dieser Tabelle:
Infinitiv-Endungen
Participe Passé Endung
Infinitiv
Participe Passé
-er
-é
manger (essen)
mangé
gagner (gewinnen)
gagné
-ir
-i
sortir (ausgehen)
sorti
dormir (schlafen)
dormi
-re
-u
descendre (heruntergehen)
descendu
répondre (antworten)
répondu
Bei regelmäßigen Verben auf -er, tauschst Du die Endung -er mit -é aus. Der Verbstamm des Infinitivs bleibt unverändert. Zum besseren Verständnis siehst Du im Beispiel das Conditionnel Passé von manger in der 1. Person Singular:
J'aurais mangé.
(ich würde gegessen haben)
Zur Bildung des Participe Passé von manger (essen), hängst Du an den Verbstamm mang- die Endung -é an.
Conditionnel Passé – aller
Das Conditionnel Passé von aller (gehen) setzt sich aus dem Conditionnel Présent des Hilfsverbs être und dem Participe Passé von aller zusammen. Das Participe Passé vonaller bildest Du regelmäßig. Es lautetallé(e) (gegangen) und kann in einem Satz so aussehen:
Ils seraient allés au marché.
(Wir wären zum Markt gegangen.)
Beachte, dass Du das Participe Passé an das Geschlecht und die Anzahl des Subjekts des Satzes anpasst, wenn Du das Hilfsverbêtre(sein)benutzt. Hier geht es um mehrere männliche Personen, deshalb fügst Du an allé ein -s an.
Das Conditionnel Passé von Verben wie partir (rausgehen), tomber (fallen) und sortir (hinausgehen) bildest Du ebenfalls mit être als Hilfsverb.
Möchtest Du lernen, wann und wie Du das "Participe Passé" angleichst? Dann wirf doch einen Blick in die gleichnamige Erklärung!
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
In der Tabelle siehst Du, wie Du das unregelmäßige Verb avoir (haben) im Conditionnel Passé konjugierst:
Personen
Conditionnel Passé
1. Person Singular
je aurais eu
2. Person Singular
tu aurais eu
3. Person Singular
il/elle/on aurait eu
1. Person Plural
nous aurions eu
2. Person Plural
vous auriez eu
3. Person Plural
ils/elles auraient eu
Das Participe Passé von avoir ist unregelmäßig undlautet eu (gehabt). Es wird nicht nach den Regeln der Bildung des Participe Passé gebildet, sondern ist unveränderlich.
Conditionnel Passé – être
Für das Conditionnel Passé des unregelmäßigen Verbs être (sein) brauchst Du das Participe Passé été (gewesen). Schau Dir dazu diesen Beispielsatz an:
J'aurais été à l'école de musique.
(Ich wäre in der Musikschule gewesen.)
Das Conditionnel Passé von être bildest Du ebenfalls mit dem Conditionnel Présent des Hilfsverbs avoir.
Auch pouvoir (können) ist ein unregelmäßiges Verb, das Du im Conditionnel Passé mit dem Participe Passé pu(gekonnt) bildest. Als Hilfsverb benutzt Du avoir im Conditionnel Présent:
Tu aurais pu gagner le concours.
(Du hättest den Wettbewerb gewinnen können.)
Conditionnel Passé – Verneinung
Bei der Verneinung des Conditionnel Passé umschließt Du das Conditionnel Présent von être oder avoir mit ne ... pas (nicht), wie in diesem Beispiel:
Je n'aurais pas pensé qu'il fait des études.
(Ich hätte nicht gedacht, dass er studiert.)
Du verneinst das Conditionnel Passé aurais pensé, indem Du aurais mit den Verneinungselementen ne ... pas umschließt. Das Participe Passé pensé steht hinter der Verneinung.
Durch die Verwendung des Conditionnel Passé drückst Du einen vergangenenWunsch, eine vergangene Vermutung oder eine vergangene Möglichkeit aus.
J‘aurais tellement aimé aller à Paris en été.
(Ich wäre so gerne im Sommer nach Paris gefahren.)
In diesem Beispiel ist die Verwendung des Conditionnel Passé richtig, dajemandin der Vergangenheit den Wunsch hatte, im Sommer nach Paris zu fahren. Die Reise wurde jedoch nicht angetreten.
Beim Konditionalsatz Typ 3 wendest Du ebenfalls das Conditionnel Passé an. Mit dem Typ 3 der Si-Sätze kannst Du ausdrücken, dass eine Bedingung aus der Vergangenheit nicht eingetreten ist. Demnach ist die Folge der Bedingung ebenfalls nicht eingetreten, wie bei diesem Beispiel:
Si ma voiture avait démarré hier, j'aurais été à l'heure.
(Wenn mein Auto gestern angesprungen wäre, wäre ich pünktlich gewesen.)
Das Anspringen des Autos ist die Bedingung des Si-Satzes. In dem Beispiel geht hervor, dass das Auto gestern nicht angesprungen ist. Die Bedingung ist also nicht erfüllbar, da sie bereits in der Vergangenheit zurückliegt. Es liegt demnach ein Konditionalsatz Typ 3 vor. Daraus folgt, dass Du im Hauptsatz des Si-Satzes das Conditionnel Passé von être brauchst, also aurais été.
Wenn Du die verschiedenen Arten der Konditionalsätze kennenlernen möchtest, dann lies Dir die Erklärung "Si Sätze Französisch" durch.
Conditionnel Passé vs. Imparfait
Das Imparfait ist eine Zeitform der Vergangenheit. BeimConditionnelPassé handelt es sich hingegen um einenModus, der sich auf vergangene Bedingungen, Möglichkeiten oder Wünsche bezieht.
In der Erklärung "Imparfait" lernst Du, wie Du diese Zeitform bildest.
Mit einem Modus vermittelst Du Deine persönliche Haltung zu einem Ereignis oder eine Art und Weise, wie etwas geschehen ist. Mit einer Zeitform kannst Du hingegen ausdrücken, wann etwas passiert ist. Lies Dir dazu den Beispielsatz durch:
Je suis allé au cinéma.
(ich war im Kino.)
Hier brauchst Du die Zeitform Passé Composé. Du drückst damit aus, dass die Handlung zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand.
J'aurais été au cinéma s'il y avait eu un bon film.
(Ich wäre ins Kino gegangen, wenn es einen guten Film gegeben hätte.)
In diesem Satz beziehst Du Dich mithilfe des Conditionnel Passé auf die vergangene Möglichkeit, dass Du im Kino warst.
Conditionnel Passé – Das Wichtigste
Zur Bildung des Conditionnel Passé gebrauchst Du das Conditionnel Présent von avoir (haben) oder être (sein) und das Participe Passé eines Vollverbs.
Das Conditionnel Passé von aller (gehen) lautet zum Beispiel in der 2. Person Singular tu serais allé(e) (du würdest gegangen sein).
Bei der Verneinungumschließt Du das Conditionnel Présent von avoir oder être mit ne ... pas(nicht). Das Participe Passé steht hinter pas, zum Beispiel: tu n'aurais pas pu (du hättest nicht gekonnt).
Durch die Verwendung des Conditionnel Passé kannst Du einen vergangenen Wunsch, eine Vermutung oder eine Möglichkeit äußern.
Auch im französischen Si-Satz Typ 3 benutzt Du das Conditionnel Passé.
References
Blandine Berard Bergery, Pierre Vallois (2007). Approximation via regularization of the local time of semimartingales and Brownian motion. Available at: http://arxiv.org/abs/0709.0402v1 (Accessed: 14 January 2025).
Markus Heß (2016). A simple but precise method for solving axisymmetric contact problems involving elastically graded materials. Available at: http://arxiv.org/abs/1602.04720v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Conditionnel Passé
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Conditionnel Passé
Wie bildet man das Conditionnel Passé?
Das Conditionnel Passé bildet man, indem man das Conditionnel Présent der Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und das Participe Passé eines Vollverbs zusammenfügt.
Wann benutze ich das Imparfait und wann das Conditionnel?
Die Zeitform Imparfait benutzt man, um ein Ereignis, eine Gewohnheit oder einen Zustand in der Vergangenheit auszudrücken. Das Conditionnel ist hingegen ein Modus. Man verwendet das Conditionnel, um eine hypothetische Tatsache, einen Wunsch oder eine Möglichkeit zu äußern.
Wie bildet man Si-Sätze?
Den Si-Satz Typ 1 bildet man, indem man das Verb im Nebensatz in das Présent setzt und das Verb im Hauptsatz im Futur oder im Présent konjugiert. Beim Typ 2 steht das Verb im Nebensatz im Imparfait und im Hauptsatz im Conditionnel Présent. Beim Konditionalsatz Typ 3 konjugiert man das Verb im Nebensatz im Plus-que-Parfait und das Verb im Hauptsatz im Conditionnel Passé.
Wann verwendet man Conditionnel Passé?
Das Conditionnel Passé verwendet man, wenn man einen vergangenen Wunsch, eine Vermutung oder eine Möglichkeit äußern möchte.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.