Je voudrais manger une glace. Ça me ferait plaisir.
(Ich möchte gern ein Eis essen. Das würde mir gefallen.)
Hier konjugierst Du die Verben vouloir (wollen) und faire (machen) im Conditionnel Présent. Das Conditionnel Présent definierst Du wie folgt:
Das Conditionnel Présent ist ein wichtiger Bestandteil der französischen Grammatik und wird im Deutschen mit dem Konjunktiv I verglichen. Mit dem Conditionnel Présent kannst du hypothetische Tatsachen im Conditionnel ausdrücken, die sich auf die Gegenwart im Conditionnel Présent beziehen. Diese Form wird häufig verwendet, um Wünsche, Möglichkeiten oder Annahmen zu formulieren, die nicht der Realität entsprechen.
Aber wie funktioniert die Bildung des Conditionnel Présent und welche Endungen verwendest Du? Gibt es Ausnahmen, die Du beachten solltest? Und was ist der Unterschied zum Conditionnel Passé?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Bei der Bildung des Conditionnel Présent von regelmäßigen Verben hängst Du an das letzte -rdes Infinitivs eines Verbs die Endungen-ais, -ais, -ait, -ions, -iezund-aientan.
So lautet zum Beispiel die 1. Person Singular von manger (essen) im Conditionnel Présent:
Je mangerais.
(Ich würde essen.)
Das Conditionnel Présent bildest Du hier mit dem Verbinfinitiv manger und der Endung -ais.
Conditionnel Présent – Endungen
Um zum Beispiel das Verb prendre (nehmen) im Conditionnel Présent zu konjugieren, fügst Du an prendr- die Conditionnel-Présent-Endungen an:
Infinitiv bis zum letzten -r
Endungen
Conditionnel Présent
Übersetzung
prendr-
-ais
je prendrais
ich würde nehmen
-ais
tu prendrais
du würdest nehmen
-ait
il/elle/on prendrait
er/sie/man würde nehmen
-ions
nous prendrions
wir würden nehmen
-iez
vous prendriez
ihr würdet nehmen
-aient
ils/elles prendraient
sie würden nehmen
Das letzte -e von prendre fällt bei der Bildung des Conditionnel weg, da das Verb auf -re endet und Du die Endung an das letzte -r des Infinitivs anfügst.
Die Endungen für das Conditionnel Présent entsprechen den Endungen für die Zeitform Imparfait. Wirf doch einen Blick in die gleichnamige Erklärung.
Conditionnel Présent – Unregelmäßige Verben
Im Französischen gibt es unregelmäßige Verben, die in ihrer Konjugation im Conditionnel Présent Ausnahmen darstellen. In dieser Tabelle lernst Du die Konjugation der Verben être (sein), vouloir (wollen), savoir (kennen/wissen) und devoir (müssen) im Conditionnel Présent:
être
vouloir
savoir
devoir
je serais
je voudrais
je saurais
je devrais
tu serais
tu voudrais
tu saurais
tu devrais
il/elle/on serait
il/elle/on voudrait
il/elle/on saurait
il/elle/on devrait
nous serions
nous voudrions
nous saurions
nous devrions
vous seriez
vous voudriez
vous sauriez
vous devriez
ils/elles seraient
ils/elles voudraient
ils/elles sauraient
ils/elles devraient
Bei der Konjugation von unregelmäßigen Verben auf -yerim Conditionnel Présent wandelst Du -y in -ium. In der Tabelle siehst Du diese Besonderheit am Verb nettoyer (waschen):
Person
nettoyer
Übersetzung
1. Person Singular
je nettoierais
ich würde waschen
2. Person Singular
tu nettoierais
du würdest waschen
3. Person Singular
il/elle/on nettoierait
er/sie/man würde waschen
1. Person Plural
nous nettoierions
wir würden waschen
2. Person Plural
vous nettoieriez
ihr würdet waschen
3. Person Plural
ils/elles nettoieraient
sie würden waschen
Du hängst Die Conditionnel-Présent-Endungen an nettoier- an.
Das Modalverb pouvoir(können) bildest Du im Conditionnel Présent unregelmäßig. Du konjugierst es wie folgt:
Personen
pouvoir
Übersetzung
1. Person Singular
je pourrais
ich könnte
2. Person Singular
tu pourrais
du könntest
3. Person Singular
il/elle/on pourrait
er/sie/man könnte
1. Person Plural
nous pourrions
wir könnten
2. Person Plural
vous pourriez
ihr könntet
3. Person Plural
ils/elles pourraient
sie könnten
Ausnahmen gibt es bei der Übersetzung von Modalverben im Conditionnel Présent. Pouvoir und devoir (müssen) übersetzt Du als Präteritum ins Deutsche. Es heißt also "ich könnte" oder "ich müsste". Das Conditionnel Présent des Modalverbs vouloir (wollen) übersetzt Du stattdessen mit "ich würde wollen" oder "ich würde gern".
Beachte auch das doppelte -r bei der Konjugation von pouvoir im Conditionnel Présent. Verben, wie courir (rennen), voir (sehen) und envoyer (schicken) konjugierst Du ebenfalls mit einem doppelten -rim Conditionnel Présent.
Conditionnel Présent – faire
In dieser Tabelle kannst Du erkennen, wie Du das unregelmäßige Verb faire(machen) im Conditionnel Présent konjugierst:
Personen
faire
Übersetzung
1. Person Singular
je ferais
ich würde machen
2. Person Singular
tu ferais
du würdest machen
3. Person Singular
il/elle/on ferait
er/sie/man würde machen
1. Person Plural
nous ferions
wir würden machen
2. Person Plural
vous feriez
ihr würdet machen
3. Person Plural
ils/elles feraient
sie würden machen
Ein Beispielsatz auf Französisch mit faire im Conditionnel Présent könnte so aussehen:
Aujourd'hui, nous ferions une randonnée.
(Heute würden wir eine Wanderung machen.)
Hier gebrauchst Du die 1. Person Singular von faire im Conditionnel Présent.
Die Verwendung des Conditionnel Présent entspricht der Verwendung des Konjunktiv I im Deutschen. Du kannst damit zum Beispiel:
einen Vorschlag oder Ratschlag formulieren
eine höfliche Frage oder Bitte stellen
eine Möglichkeit ausdrücken
einen Wunsch äußern
eine Vermutung aufstellen
Mit dem Verb pouvoir (können) kannst Du beispielsweise im Conditionnel Présent verschiedene Aussagen machen. Im ersten Satz wird vorgeschlagen, dass das Subjekt tu (Du) ein Praktikum machenkönnte. Deshalb verwendest Du das Verb pouvoir (können) im Conditionnel Présent.
Tu pourrais faire un stage.
(Du könntest ein Praktikum machen.)
Pourriez-vous m'accompagner?
(Könnten Sie mich begleiten?)
Im zweiten Beispielsatz benutzt Du pouvoir (können) im Conditionnel Présent, um eine höfliche Frage zu stellen und einen Wunsch auszudrücken.
Außerdem verwendest Du das Conditionnel Présent im Si-Satz Typ 2, wie Du in diesem Beispiel sehen kannst:
Si j'avais une voiture, je ferais un voyage.
(Wenn ich ein Auto hätte, würde ich eine Reise machen.)
Im Hauptsatz je ferais un voyage, benutzt Du das Conditionnel Présent von faire (machen). Den Nebensatz leitest du mit si (wenn) ein und konjugierst das Verb avoir im Imparfait.
Wirf gern einen Blick in die Erklärung "Si Sätze Französisch" hinein, um die verschiedenen Typen der Si-Sätze kennenzulernen.
Conditionnel Passé vs. Conditionnel Présent
Das Conditionnel Passé gehört wie das Conditionnel Présent zum französischen Modus Conditionnel. Du gebrauchst das Conditionnel Passéebenfalls, um Wünsche, höfliche Bitten oder Ratschläge auszudrücken, der Unterschied liegt in der Zeit:
Das Conditionnel Passé bezieht sich auf die Vergangenheit.
Das Conditionnel Présent nutzt Du hingegen für gegenwärtige Wünsche, Bitten oder Ratschläge.
Du bildest das Conditionnel Passé mit den Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) im Conditionnel Présent und dem Participe Passé eines Vollverbs.
(Ich wünschte, ich hätte dieses Kleid gestern gekauft.)
Der Beispielsatz ist ein Wunsch aus der Vergangenheit. Deshalb steht das Verb aimer (lieben) im ConditionnelPassé. Du verwendest dafür das Hilfsverb avoir im Conditionnel Présent aurais und das Participe Passé aimé.
Das Hilfsverb être benutzt Du vor Verben, die eine Bewegungsrichtung angeben oder vor reflexiven Verben. Dazu gehören unter anderem die Verbensortir (ausgehen), arriver (ankommen) undvenir (kommen).
Die meisten Verben bildest Du im Conditionnel Passé aber mit dem Hilfsverbavoir.
Alle Regeln zur Bildung und Verwendung des Conditionnel Passé findest Du in der Erklärung "Conditionnel Passé".
Conditionnel Présent - Das Wichtigste
Das Conditionnel Présent ist ein französischer Modus.
Bei der Conditionnel Présent Bildung hängst Du die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient an das letzte -rdes Infinitivs eines Verbs an, zum Beispiel tuattendrais (du würdest warten).
Ausnahmen in der Konjugation stellen zum Beispiel die unregelmäßigen Verben faire (machen), pouvoir (können) und aller (gehen) dar.
Du verwendest das Conditionnel Présent, um über gegenwärtige Wünsche, höfliche Bitten, Vermutungen und Möglichkeiten zu sprechen. Zum Beispiel: Je voudrais acheter une glace.(Ich würde gern ein Eis kaufen.)
Bei der Verwendung des Conditionnel Passé beziehst Du Dich auf vergangene Wünsche, VermutungenundMöglichkeiten, die für die Gegenwart nicht mehr relevant sind.
References
Blandine Berard Bergery, Pierre Vallois (2007). Approximation via regularization of the local time of semimartingales and Brownian motion. Available at: http://arxiv.org/abs/0709.0402v1 (Accessed: 14 January 2025).
Ertugrul Basar (2015). Multiple-Input Multiple-Output OFDM with Index Modulation. Available at: http://arxiv.org/abs/1510.06141v1 (Accessed: 14 January 2025).
Seda Dogan-Tusha, Armed Tusha, Ertugrul Basar, Huseyin Arslan (2020). Multidimensional Index Modulation for 5G and Beyond Wireless Networks. Available at: http://arxiv.org/abs/2010.00850v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 10 Karteikarten zu Conditionnel Présent
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Conditionnel Présent
Wie bildet man das Conditionnel 2?
Das Conditionnel II bildet man, indem man die Conditionnel-Présent-Form von avoir (haben) oder être (sein) mit dem Participe Passé eines Verbs zusammensetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Imparfait und Conditionnel Présent?
Der Unterschied zwischen Imparfait und Conditionnel Présent ist, dass das Imparfait eine französische Vergangenheitsform ist und das Conditionnel Présent ist ein französischer Modus. Man verwendet ihn, um Wünsche, Ratschläge, höfliche Bitten und Vermutungen auszudrücken.
Wie bildet man Si-Sätze auf Französisch?
Si-Sätze auf Französisch bildet man abhängig von ihrem Typ. Beim Typ 1 steht das Verb im Nebensatz in der Zeitform Présent. Im Hauptsatz steht das Verb in der Zeitform Présent oder Futur Simple. Im Typ 2 verwendet man im Nebensatz das Imparfait und im Hauptsatz das Conditionnel Présent. Im Typ 3 steht das Verb im Hauptsatz im Conditionnel Passé und das Verb im Nebensatz im Plus-que-Parfait.
Wie wird das Conditionnel gebildet?
Das Conditionnel Présent wird gebildet, indem man die Endungen-ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient an das letzte -r der Infinitivs anhängt. Das Conditionnel Passé bildet man mit einem Hilfsverb avoir (haben) oder être (sein) im Conditionnel Présent und einem Vollverb im Participe Passé.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.