Französisch Zeiten

Damit Du Dich mit einer französisch sprechenden Person unterhalten kannst, brauchst Du ein grundlegendes Verständnis darüber, wie Du die Zeiten und Modi auf Französisch verwenden und konjugieren kannst. Doch wie funktioniert die Bildung der einfachen und zusammengesetzten französischen Zeiten und Modi und welche Signalwörter können Dir dabei helfen? 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Französisch Zeiten Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Wähle die richtige Konjugation von attendre!

1/3

Wähle die richtige Konjugation von manger!

1/3

Wähle die richtige Konjugation von partir!

Weiter

Zeiten und Modi – Französisch

Um Zeiten und Modi auf Französisch voneinander unterscheiden zu können, kannst Du Dir die folgenden Definitionen durchlesen:

Eine Zeitform ist eine grammatische Verbform, die es ermöglicht, Handlungen oder Zustände in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft auszudrücken. Die Verwendung von grammatical tenses ist entscheidend für die präzise Kommunikation von Zeit und Modalität in der Sprache. Darüber hinaus spielt die Wichtigkeit der Verbmodi eine Rolle, da sie persönliche Einstellungen und Nuancen in der Ausdrucksweise vermitteln. Ein fundiertes Verständnis dieser Konzepte ist unerlässlich für das Erlernen und die Anwendung der Sprache.

Die Definition eines Modus lautet:

Ein Modus kann die Bedeutung eines Verbs verändern. Durch die Wahl eines bestimmten Modus drückst Du Deine persönliche Haltung oder die einer anderen Person aus. Die Wichtigkeit der Verbmodi liegt darin, dass sie nicht nur die Verbformen beeinflussen, sondern auch helfen, persönliche Einstellungen in der Sprache auszudrücken. Ein Verständnis von Zeit und Modalität in der Grammatik ist entscheidend, um die Nuancen der Kommunikation zu erfassen und die grammatikalischen Zeiten korrekt anzuwenden.

Du verwendest eine Zeitform, um zu sagen, wann etwas passiert ist. Einen Modus benutzt Du hingegen, um auszudrücken, auf welche Art und Weise eine Handlung verlaufen ist.

Französisch Zeiten – Übersicht

Im Französischen gibt es insgesamt neun Zeiten, die hier für Dich zur Übersicht aufgelistet sind:

Art der ZeitformVergangenheitGegenwartZukunft
einfache Zeitformen
  • Présent
zusammengesetzte Zeitformen
  • keine

Du unterscheidest zwischen einfachen und zusammengesetzten Zeitformen. Einfache Zeitformen bestehen aus einer Verbform, während zusammengesetzte Zeiten aus zwei Verbformen bestehen.

In diesem Beispiel verwendest Du die zusammengesetzte Zeitform Passé Composé:

Je me suis beaucoup amusée.

(Ich habe mich sehr amüsiert.)

Das Passé Composé von amuser (amüsieren) setzt sich aus zwei Verbformen zusammen, und zwar aus dem Présent von être (sein) und dem Participe Passé von amuser.

Zeiten Französisch Bildung – Présent

Bei der Bildung der französischen Zeiten ist das Présent sehr wichtig. Das Présent ist die französische Gegenwartsform und entspricht dem deutschen Präsens. Zur Bildung des Présent unterscheidest Du zwischen drei Verbgruppen:

  • Verben auf -er
  • Verben auf -re
  • Verben auf -ir

Je nach Verbgruppe, hängst Du unterschiedliche Endungen an den Verbstamm des Infinitivs an. Diesen Verbstamm erhältst Du, wenn Du die Infinitiv-Endung entfernst. Der Verbstamm von regarder (sehen) ist zum Beispiel regard-.

In der Tabelle findest Du die richtigen Présent-Endungen für die jeweilige Verbgruppe:

PersonenVerben auf -erVerben auf -irVerben auf -re
1. Person Singular-e-is-s-s
2. Person Singular-es-is-s-s
3. Person Singular-e-it-t-t/-
1. Person Plural-ons-issons-ons-ons
2. Person Plural-ez-issez-ez-ez
3. Person Plural-ent-issent-ent-ent

Wenn Du mehr zum Präsens und seiner Bildung auf Französisch lernen möchtest, sieh Dir die Erklärung "Present Französisch" an.

Imparfait Französisch Bildung

Das Imparfait ist eine französische Vergangenheitsform. Du bezeichnest mit dem Imparfait vor allem Zustände und gewohnheitsmäßige Handlungen in der Vergangenheit ohne klaren Anfangs- oder Endzeitpunkt.

Du bildest das Imparfait auf Französisch, indem Du an den Stamm der 1. Person Plural im Présent die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anhängst. Ein französischer Satz mit dem Imparfait könnte so aussehen:

Ma famille regardait le match de basket.

(Meine Familie schaute das Basketballspiel an.)

Hier verwendest Du die 3. Person Singular von regarder im Imparfait.

Wirf gerne einen Blick in die Erklärung "Imparfait", wenn Du mehr über das Imparfait lernen möchtest!

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Französisch Zeiten

Zeiten Französisch Bildung – Futur Simple

Zur Bildung der Zeit Futur Simple auf Französisch, hängst Du an das letzte -r des Infinitivs die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an. Die 2. Person Singular von manger (essen) lautet im Futur Simple zum Beispiel:

Tu mangeras.

(Du wirst essen.)

Bei manger ist das -r der letzte Buchstabe des Infinitivs. Du hängst hier also die Futur-Simple-Endung -as an.

Französisch – Zeiten konjugieren

Wie Du verschiedene französische Zeiten konjugieren kannst, siehst Du in der Tabelle zur Übersicht am Verb demander (fragen):

PersonenPrésentImparfaitFutur Simple
1. Person Singularje demandeje demandais je demanderai
2. Person Singulartu demadestu demandaistu demanderas
3. Person Singularil/elle/on demandeil/elle/on demandaitil/elle/on demandera
1. Person Pluralnous demandonsnous demandionsnous demanderons
2. Person Pluralvous demandezvius demandiezvous demanderez
3. Person Pluralils/elles demandentils/elles demandaientils/elles demanderont

Möchtest Du noch mehr zur Konjugation von Verben lernen? Dann klick Dich in die Erklärung "Verben konjugieren" rein!

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Französisch Zeiten

Französisch Zeiten Ausnahmen – unregelmäßige Verben

Wenn Du französische Zeiten bildest, gibt es auch einige Ausnahmen: die unregelmäßigen Verben. Unregelmäßig bedeutet, dass Du zur Bildung andere Endungen oder einen anderen Verbstamm benutzt. In der Tabelle siehst Du, wie Du das unregelmäßige Verb avoir (haben) im Présent, Imparfait und Futur Simple konjugierst:

PersonenPrésentImparfaitFutur Simple
1. Person Singularj'aij'avaisj'aurai
2. Person Singulartu astu avaistu auras
3. Person Singularil/elle/on ail/elle/on avaitil/elle/on aura
1. Person Pluralnous avonsnous avionsnous aurons
2. Person Pluralvous avezvous aviezvous aurez
3. Person Pluralils/elles aientils/elles avaientils/elles auront

Du kannst sehen, dass unregelmäßige Verben nicht immer in allen Zeitformen unregelmäßig sind. Das Imparfait von avoir bildest Du regelmäßig, das Présent und das Futur Simple nicht.

Wirf gerne auch einen Blick in die Erklärung "avoir konjugieren".

Französische Zeiten – Signalwörter

Signalwörter können Dir in einem Satz auf Französisch signalisieren, dass Du bestimmte Zeiten verwenden kannst. In dieser Tabelle findest Du einige Signalwörter für die französischen Zeiten Présent, Imparfait und Futur Simple:

PrésentImparfaitFutur Simple
  • maintenant
  • aujourd'hui
  • à ... heures
  • toujours
  • régulièrement
  • normalement
  • comme toujours
  • chaque jour/matin/soir
  • pendant que
  • toujours
  • souvent
  • tout le temps
  • tous les jours
  • bientôt
  • dans trois ans
  • demain
  • dans quatre mois
  • l'été prochain

Du kannst sehen, dass toujours (immer) sowohl ein Signalwort für das Présent, als auch für das Imparfait ist. Beachte deshalb immer den zeitlichen Kontext in einem Satz, bevor Du Dich für eine Zeit entscheidest.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Französisch Zeiten

Zusammengesetzte Zeiten Französisch – Tabelle

Zusammengesetzte Zeiten im Französischen sind zum Beispiel folgende Vergangenheitsformen:

Das Passé Composé bildest Du, indem Du die Hilfsverben avoir oder être im Présent mit dem Participe Passé eines Vollverbs zusammensetzt. Das Plus-que-Parfait bildest Du mit avoir oder être im Imparfait mit dem Participe Passé eines Vollverbs.

In dieser Tabelle ist das Verb oublier (vergessen) in diesen beiden Zeitformen konjugiert:

PersonenPassé ComposéPlus-que-Parfait
1. Person Singularj'ai oubliéj'avais oublié
2. Person Singulartu as oubliétu avais oublié
3. Person Singularil/elle/on oubliéil/elle/on avait oublié
1. Person Pluralnous avons oubliénous avions oublié
2. Person Pluralvous avez oubliévous aviez oublié
3. Person Pluralils/elles ont oubliéils/elles avaient oublié

Die zusammengesetzten Zeiten von oublier bildest Du mit dem Hilfsverb avoir.

Wann verwendest Du avoir oder être als Hilfsverb? Die Antwort darauf findest Du in der Erklärung "Hilfsverben Französisch".

Das Participe Passé hängt von der Infinitiv-Endung eines Verbs ab, wie Du in der Tabelle sehen kannst:

Endung des InfinitivsEndung im Participe PasséBeispiel im InfinitivParticipe Passé
-ermanger (essen)mangé
-ir-ifinir (beenden)fini
-re-udescendre (aussteigen)descendu(e)

Wirf doch einen Blick in die Erklärung "Participe Passé" hinein, um Dein Wissen dazu aufzufrischen!

Conditionell Französisch & andere Modi

Im Französischen gibt es vier Modi, die lauten:

  • Indicatif: Wirklichkeitsform
  • Impératif: Befehlsform
  • Subjonctif: bezieht sich auf Gefühle, Wünsche, Notwendigkeiten oder Vorschläge als feste Annahme
  • Conditionnel: bezieht sich auf Wünsche, Bitten, Ratschläge, Bedingungen und Vermutungen

Möchtest Du lernen, wie Du den Impératif der 1. Person Plural und der 2. Person Plural bildest? Wirf doch einen Blick in die Erklärung "Imperativ Französisch"!

Beim Conditionnel auf Französisch unterscheidest Du zwischen dem Conditionnel Présent und dem Conditionnel Passé.

Das Conditionnel Présent bildest Du, indem Du an das letzte -r des Infinitivs die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anfügst. Ein Satz mit dem Conditionnel Présent könnte lauten:

Je regarderais la télé.

(Ich würde fernsehen.)

Hier verwendest Du die 1. Person Singular im Conditionnel Présent von regarder (sehen), um einen Vermutung oder einen Wunsch zu äußern.

Das Conditionnel Passé bildest Du aus den Hilfsverben avoir oder être im Conditionnel Présent und dem Participe Passé eines Vollverbs. Schau Dir dazu dieses Beispiel an:

Je serais allé au garage.

(Ich wäre in die Werkstatt gefahren.)

Das Conditionnel Passé von aller (gehen/fahren) setzt Du hier aus der 1. Person Singular im Conditionnel Présent von être und dem Participe Passé von aller zusammen. In diesem Satz formulierst Du einen Vorschlag, der sich auf die Vergangenheit bezieht.

Du möchtest mehr über den Conditionnel auf Französisch lernen? Dann klick Dich in die ausführliche gleichnamige Erklärung!

Französisch Zeiten - Das Wichtigste

  • Im Französischen gibt es neun Zeiten und vier Modi.
  • Bei der Bildung der verschiedenen Zeiten auf Französisch unterscheidest Du zwischen den drei Verbgruppen: Verben auf -er, Verben auf -re und Verben auf -ir.
  • Für die Bildung des Imparfait auf Französisch hängst Du an den Verbstamm der 1. Person Plural im Präsens die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient an.
  • Achte auf Ausnahmen bei unregelmäßigen Verben, wenn Du französische Zeiten konjugieren möchtest, zum Beispiel bei avoir (haben) oder être (sein).
  • Zusammengesetzte Zeiten auf Französisch sind zum Beispiel das Passé Composé oder das Plus-que-Parfait.
  • Beim Modus Conditionnel unterscheidest Du auf Französisch zwischen dem Conditionnel Présent und dem Conditionnel Passé.

References

  1. Sviatlana Danilava, Christoph Schommer (2008). A Semi-Automatic Framework to Discover Epistemic Modalities in Scientific Articles. Available at: http://arxiv.org/abs/0804.1033v1 (Accessed: 14 January 2025).
  2. Nicolas Sabouret, Hazaël Jones, Magalie Ochs, Mathieu Chollet, Catherine Pelachaud (2014). Expressing social attitudes in virtual agents for social training games. Available at: http://arxiv.org/abs/1402.5045v1 (Accessed: 14 January 2025).
  3. Soujanya Narayana, Ibrahim Radwan, Ravikiran Parameshwara, Iman Abbasnejad, Akshay Asthana, Ramanathan Subramanian, Roland Goecke (2023). A Weakly Supervised Approach to Emotion-change Prediction and Improved Mood Inference. Available at: http://arxiv.org/abs/2306.06979v2 (Accessed: 14 January 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Französisch Zeiten

Wann benutzt man welche Vergangenheitsform auf Französisch? 

Man benutzt die Vergangenheitsformen für verschiedenes: 

  • Imparfait benutzt man, um einen vergangenen Zustand oder ein vergangenes Ereignis zu beschreiben. 
  • Composé benutzt man, wenn es sich um ein punktuelles und abgeschlossenes Ereignis in der Vergangenheit handelt. 
  • Plus-que-Parfait benutzt man, um ein vergangenes Ereignis noch vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit auszudrücken.

Wie viele Zeitformen gibt es im Französischen? 

Im Französischen gibt es insgesamt neun Zeitformen: 

  • Imparfait
  • Passé Composé
  • Passé Simple
  • Plus-que-Parfait
  • Passé Antérieur
  • Présent
  • Futur Composé
  • Futur Simple
  • Futur Antérieur

Wann benutzt man den Indikativ im Französischen? 

Den Indikativ benutzt man im Französischen, um die Wirklichkeit abzubilden. Man kann so Tatsachen, reale Zustände und Fakten vermitteln. 

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Französisch Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren