(Nach meinem Abitur werde ich für ein Jahr durch Südamerika reisen.)
In diesem Satz drückst Du mit dem Futur Simple voyagerai eine Absicht für die Zukunft aus. Im Deutschen benutzt Du dafür das Futur I.
Aber wie genau funktioniert die Bildung des Futur Simple? Wie werden die unregelmäßigen Verben être und faire konjugiert und was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Futur Simple und Futur Composé?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Das Futur Simple von regelmäßigen Verben bildest Du, indem Du an das letzte -r des Infinitivs die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez und -ont anhängst.
Im Beispiel siehst Du das Futur Simple der Verben ranger (aufräumen) und répondre (antworten).
Je rangerai.
(Ich werde aufräumen.)
Elle répondra.
(Sie wird antworten.)
Beim Verb ranger (aufräumen) ist das -r der letzte Buchstabe des Infinitivs. Du hängst hier also die Futur-Simple-Endung-ai an den Infinitiv an.
Beim zweiten Verb répondre (antworten) ist das -r des Infinitivs der vorletzte Buchstabe. Demnach fällt das -e des Infinitivsweg und Du hängst die Futur-Simple-Endung der 3. Person Singular direkt an das letzte -ran.
Futur Simple konjugieren
In der Tabelle findest Du einen Überblick, wie Du Verben mit verschiedenen Infinitiv-Endungen im Futur Simple konjugieren kannst:
Personen
Verben auf -er
Verben auf -re
Verben auf -ir
Verben auf -oir
chercher (suchen)
vendre (kaufen)
choisir (aussuchen)
recevoir (empfangen)
1. Person Singular
je chercherai
je vendrai
je choisirai
je recevrai
2. Person Singular
tu chercheras
tu vendras
tu choisiras
tu recevras
3. Person Singular
il cherchera
il vendra
il choisira
il recevra
1. Person Plural
nous chercherons
nous vendrons
nous choisirons
nous recevrons
2. Person Plural
vous chercherez
vous vendrez
vous choisirez
vous recevrez
3. Person Plural
ils chercheront
ils vendront
ils choisiront
ils recevront
Der Infinitiv von Verben auf -erund-irbleibt unverändert, Du hängst lediglich die Futur-Simple-Endungen an, die Du bereits kennengelernt hast.
Bei Verben auf -re entfernst Du hingegen das letzte-e des Infinitivs, um die Futur-Simple-Endungen anhängen zu können.
Bei Verben auf -oirersetzt Du die Endung -oirdurch ein -r. An dieses -r hängst Du dann die Futur-Simple-Endungen an.
Futur Simple – Unregelmäßige Verben
Im Französischen gibt es einige Verben, die Du im Futur Simple unregelmäßig bildest. Achte dabei vor allem auf die Sonderformen mit einem veränderten Verbstamm, mit doppeltem -r und mit eingefügtem -d.
Unregelmäßige Verben, bei denen Du das Futur Simple mit einem veränderten Verbstamm bildest, sind zum Beispiel avoir (haben), savoir (wissen) und aller (gehen):
avoir (haben)
savoir (wissen)
aller (gehen)
j'aurai
je saurai
j'irai
tu auras
tu sauras
tu iras
il/elle/on aura
il/elle/on saura
il/elle/on ira
nous aurons
nous saurons
nous irons
vous aurez
vous saurez
vous irez
ils/elles auront
ils/elles sauront
ils/elles iront
Die Übersetzungen von j'aurai und je saurai lauten zum Beispiel "ich werde haben" und "ich werde wissen".
Es gibt auch unregelmäßige Verben, bei denen Du das Futur Simple mit doppeltem -rbildest. Dazu gehören beispielsweise pouvoir (können), courir (rennen) und voir (sehen):
pouvoir (können)
courir (rennen)
voir (sehen)
je pourrai (ich werde können)
je courrai
je verrai
tu pourras
tu courras
tu verras
il/elle/on pourra
il/elle/on courra
il/elle/on verra
nous pourrons
nous courrons
nous verrons
vous pourrez
vous courrez
vous verrez
ils/elles pourront
ils/elles courront
ils/elles verront
Zudem gibt es unregelmäßige Verben, die Du im Futur Simple mit einem -dvor dem -rbildest. Das kommt zum Beispiel bei venir (kommen), falloir (müssen/sollen), vouloir (wollen) und tenir (halten) vor:
venir (kommen)
vouloir (wollen)
tenir (halten)
je viendrai
je voudrai
je tiendrai
tu viendras
tu voudras
tu tiendras
il/elle/on viendra
il/elle/on voudra
il/elle/on tiendra
nous viendrons
nous voudrons
nous tiendrons
vous viendrez
vous voudrez
vous tiendrez
ils/elles viendront
ils/elles voudront
ils/elles tiendront
Falloir (müssen/sollen) kannst Du nur in der 3. Person Singular verwenden. Das Futur Simple lautet il faudra (man wird müssen).
Wenn sich der Verbstamm des Infinitivs eines Verbs auf -er und die 1. Person Singular im Präsensunterscheiden, hängst Du die Futur-Simple-Endungen-ai, -as, -a, -ons, -ez und -ont an die 1. Person Singular im Präsens an:
Infinitiv
1. Person Singular im Präsens
Futur Simple
acheter (kaufen)
j'achète
j'achèterai
appeler (rufen)
j'appelle
j'appellerai
payer (zahlen)
je paie
je paierai
jeter (werfen)
je jette
je jetterai
employer (beschäftigen)
j'emploie
j'emploierai
In dieser Tabelle sind für Dich Verben aufgelistet, die einer Stammveränderung in der 1. Person Singular Präsens unterliegen. Das Verb appeler (kaufen) wird im Infinitiv nur mit einem -l geschrieben, in der 1. Person Singular jedoch mit doppeltem -l. Wenn Du das Futur Simple von appeler bildest, behältst Du das doppelte -l bei.
Futur Simple – Verneinung
Um das Futur Simple zu verneinen, umschließt Du mit den Verneinungselementendas Verb im Futur Simple. Im Französischen gibt es verschiedene Verneinungen, zum Beispiel:
ne ... pas (nicht)
ne ... rien (nichts)
ne ... jamais (niemals)
ne ... plus (nicht mehr)
In diesem Beispielsatz verwendest Du die Verneinung ne ... pas (nicht).
Je n'irai pas au cours de chant demain.
(Ich werde morgen nicht zu meinem Gesangsunterricht gehen.)
Die Verneinungselemente ne und pas umschließen das Futur Simple irai des Verbs aller (gehen).
Das Futur Simple benutzt Du hauptsächlich in der Schriftsprache, zum Beispiel in förmlichen Texten. Du verwendest es in drei Situationen:
Absichten für die Zukunft ausdrücken
Hast Du die Absicht, etwas in der Zukunft zu tunoder Dich auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, kannst Du das Futur Simple verwenden. Es besteht aber noch kein fester Plan für diese Handlung. Sieh Dir dazu den Beispielsatz an.
Quand j'ai le temps, je t'aiderai à cuisiner.
(Wenn ich Zeit habe, werde ich dir beim Kochen helfen.)
Hier hast Du die Absicht,jemandem in der Zukunft beim Kochen zu helfen. Allerdings kannst Du nur helfen, wenn Du auch Zeit hast. Es ist also kein fester Plan. Dafür setzt Du das Verb aider (helfen) in das Futur Simple aiderai.
Vermutungen für die Zukunft äußern
Wenn Du vermutest, dass ein bestimmtes Ereignis eintreten oder eine Person sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten wird, verwendest Du das Futur Simple. Es ist aber nichtsicher, ob das Ereignis so eintreten wird.
Elle arrivera probablement trop tard.
(Sie wird wahrscheinlich zu spät ankommen.)
Um eine Vermutung über die Ankunft einer Person aufzustellen, konjugierst Du in diesem Beispielsatz das französische Verb arriver (ankommen) im Futur Simple.
Konditionalsatz Typ 1 bilden
Wenn Du eine Bedingung und deren Folge ausdrücken möchtest, bildest Du einen Konditionalsatz. Erscheint Dir der Eintritt einer Bedingung möglich und wahrscheinlich, verwendest Du den Konditionalsatz Typ 1. Dabei konjugierst Du das Verb im Nebensatz im Présent und das Verb im Hauptsatz im Présent, im Impératifoder in einer Zukunftsform.
Si tu en as envie, nous irons au lac demain.
(Wenn du Lust hast, werden wir morgen zum See fahren.)
Im oberen Beispiel bezieht sich die Folge der Bedingung auf die Zukunft, sodass Du das Verb aller (gehen) in das Futur Simple irons setzen kannst.
Interessierst Du Dich für die französischen Konditionalsätze? Dann klick Dich in die Erklärung "Si Sätze Französisch" rein.
Futur Simple vs. Futur Composé
Das Futur Simple benutzt Du für Absichten oder unsichere Ereignisse in der Zukunft, bei Vermutungen und beim Konditionalsatz Typ 1. Außerdem verwendest Du das Futur Simple hauptsächlich im Schriftlichen.
Das Futur Composé ist ebenfalls einefranzösische Zukunftsform. Du verwendest es im Gegensatz zum Futur Simple im alltäglichen Sprachgebrauch und drückst damit bereitsgeplante Handlungen für die naheZukunft aus.
Eine Absicht ist die Überlegung einer Handlung in der Zukunft. Du möchtest die Handlung ausführen, allerdings hast Du noch keinenfestenPlan und weißt auch noch nicht sicher, ob die Handlung wirklich stattfinden wird.
Besteht ein Plan, hast Du eine zukünftige Handlung oder ein Ereignis bereits festvereinbart.
Dieses Beispiel beinhaltet eine Absicht für die Zukunft. Demnach verwendest Du das Futur Simplereviendra:
Quand Simon reviendra à Munich, nous irons dîner ensemble.(Wenn Simon nach München zurückkommt, gehen wir zusammen essen.)
Falls Simon zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder in München ist, besteht die Absicht zusammen essen zu gehen. Es gibt dafür aber noch keinen festen Plan.
Im nächsten Beispiel geht es um einen ähnlichen Sachverhalt, allerdings verwendest Du hier das Futur Composé, da Du einen Plan für die nahe Zukunft ausdrückst.
Demain soir, je vais dîner avec mon ami.(Morgen Abend werde ich mit meinem Freund essen gehen.)
Aus der Zeitangaben demain soirgeht hervor, dass Du und Dein Freund festgeplant habt, zusammen essen zu gehen.
Futur Simple – Das Wichtigste
Das Futur Simple ist eine französische Zukunftsform, die Du hauptsächlich in der Schriftsprache benutzt.
Die Futur Simple Bildung von regelmäßigen Verben erfolgt, indem Du die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an das letzte -r des Infinitivs anhängst.
Ein wichtiges Erkennungsmerkmal des französischen Futur Simple ist das-r vor jeder Futur-Simple-Endung, zum Beispiel bei je chercherai (ich werde suchen).
Zur Verneinung umschließt Du mit den Verneinungselementen das Verb im Futur Simple, zum Beispiel tu ne pourras pas (du wirst nicht können).
Verwendung:
Mit dem Futur Simple beschreibst Du Absichten und Vermutungen für die Zukunft.
Du benutzt das Futur Simple auch, für die Bildung des Konditionalsatz Typ 1.
Im Gegensatz zum Futur Simple verwendest Du das Futur Composé in der Alltagssprache und drückst damit geplante Handlungen für die nahe Zukunft aus.
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Futur Simple
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Futur Simple
Wie bildet man das Futur Simple?
Das Futur Simple bildet man, indem man die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an das letzte -r des Infinitivs der Verben anhängt.
Wann benutzt man das Futur Composé und wann das Futur Simple?
Das Futur Composé wird verwendet, um geplante Handlungen in der nahen Zukunft bzw. Handlungen, die in Kürze stattfinden werden, zu bezeichnen. Das Futur Simple hingegen verwendet man, um Absichten oder Vermutungen für die Zukunft zu äußern oder den Konditionalsatz I zu bilden.
Was ist das Futur im Französischen?
Das Futur ist in der französischen Sprache die Zukunftsform, mit der Du auf zukünftige Handlungen eingehen kannst. Im Französischen gibt es drei Futur-Formen: das Futur Simple, das Futur Composé und das Futur Antérieur.
Wann braucht man das Futur Simple?
Das Futur Simple braucht man, wenn man eine Absicht für die Zukunft hat, eine Vermutung für die Zukunft ausdrücken oder einen Konditionalsatz I bilden möchte.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.