Indirekte Rede Französisch

Stell Dir vor, Du unterhältst Dich mit Deinen französischen Freunden über einen Dialog, den Du mit einer anderen Person hattest. In diesem Fall verwendest Du die indirekte Rede. In der Definition lernst Du, was die indirekte Rede ist:

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Indirekte Rede Französisch Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Die indirekte Rede ist ein sprachliches Mittel, das es ermöglicht, Informationen weiterzugeben oder eine andere Person zu zitieren, ohne die wörtliche Rede zu verwenden. Sie wird häufig in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation eingesetzt, um die Aussagen anderer zu berichten oder eigene Gedanken auszudrücken. Die indirekte Rede Verwendung ist besonders nützlich, um den Kontext zu bewahren und die eigene Stimme in der Kommunikation zu integrieren, während man dennoch die ursprünglichen Informationen indirekte Rede zitieren kann.

Du kannst mit der indirekten Rede eine Frage stellen und Zeitangaben wiedergeben. Du kannst sowohl Dinge in der Vergangenheit damit beschreiben und in der Gegenwart, also im Präsens wiederholen. Doch wie funktioniert die Bildung der indirekten Rede? Und was bedeutet es eigentlich eine Zeitenverschiebung vorzunehmen?

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

In welche Zeitform wandelst Du das Conditionnel Passé in der Zeitenverschiebung der indirekten Rede um? 

1/3

Du erzählst Deiner Freundin, was Julie Dich gefragt hat. Welche Antwort ist richtig?Julie a demandé : «  Où as-tu acheté ton gilet ? » 

1/3

Kommt es zu einer Zeitenverschiebung im Nebensatz, wenn das redeeinleitende Verb im Präsens oder in einer Zukunftsform steht?

Weiter

Indirekte Rede Französisch – Bildung

Ein Satz mit indirekter Rede besteht immer aus einem Neben- und einem Hauptsatz.

Im Hauptsatz steht die Person, von der die Rede stammt und ein Verb, das die indirekte Rede einleitet. Dieses Verb vermittelt Dir, dass jemand eine Aussage getroffen oder eine Frage gestellt hat. Typische redeeinleitende Verben sind zum Beispiel:

  • dire ("sagen")
  • expliquer ("erklären")
  • demander ("fragen")
  • déclarer ("verkünden")
  • raconter ("erzählen")

Der Nebensatz enthält das Gesagte, das Du wiedergeben möchtest und wird mit der Konjunktion que (dass/ob) eingeleitet.

In der Tabelle kannst Du die Bildung der indirekten Rede und die Aufteilung in einen Haupt- und Nebensatz auf Französisch und Deutsch sehen:

HauptsatzNebensatz
Monica a raconté qu'elle faisait une randonné à la montagne.
Monica hat erzählt,dass sie eine Wanderung in den Bergen gemacht hat.

Der Hauptsatz kann hier ohne Weiteres selbstständig in einem Gespräch wiedergegeben werden, da er alle notwendigen Satzelemente enthält:

  • Subjekt
  • Prädikat
  • Objekt

Merke Dir, dass ein Nebensatz nie allein stehen kann, sondern immer mit einem Hauptsatz verknüpft ist. Wirf gerne einen Blick in die Erklärung "Haupt und Nebensätze Französisch"!

Indirekte Rede Französisch – Pronomen umwandeln

Wenn Du die direkte Rede einer anderen Person in die indirekte Rede umwandelst, findet ein Perspektivwechsel statt. Du gibst das Gesagte einer der anderen Person aus Deiner Sicht wieder. Dadurch verändert sich die Erzählperspektive: Du sprichst also nicht in der Ich-Perspektive, sondern passt die Personalpronomen an. Auch Possesivpronomen musst Du manchmal umwandeln.

Wenn Du wiedergibst, was Du selbst einmal gesagt hattest, bleibst Du in der Ich-Perspektive und verwendest das Personalpronomen je (ich).

Im folgenden Beispiel siehst Du, wie das aussehen kann.

Marc : « Je prends mon appareil photo ? »

(Marc: "Ich bringe meine Kamera mit?")

Marc dit qu'il prendrait son appareil photo.

(Marc sagt, er bringe seine Kamera mit.)

In der direkten Rede sagt Marc, er bringe seine Kamera mit. In der indirekten Rede sprichst Du von Marc in der dritten Person, je wird also zu il. Mon appareil photo wird in der indirekten Rede zu son appareil photo.

In der direkten Rede im Französischen setzt Du vor einem Doppelpunkt, einem Fragezeichen oder Ausrufezeichen immer ein Leerzeichen. Bei den französischen Anführungszeichen, auch Guillemets genannt, setzt Du nach dem ersten und vor dem zweiten Guillemet ein Leerzeichen, wie Du in den Beispielen sehen kannst.

Indirekte Rede Französisch – Zeitangaben & Ortsangaben umwandeln

Neben den Pronomen, kann es auch sein, dass Du Orts- und Zeitangaben aus der direkten Rede umformen musst. Nur wenn Du die indirekte Rede zeitnah nach der direkten Rede oder am selben Ort wie die direkte Rede wiedergibst, veränderst Du die Zeit- und Ortsangaben nicht oder nur eines davon.

Es kann also auch vorkommen, dass Du zwar die Zeitangabe und Pronomen anpassen musst, aber da Du Dich am selben Ort befindest, braucht es keine Anpassung des Ortes.

In der Tabelle lernst Du, wie Du Zeit- und Ortsangaben aus der direkten Rede richtig in die indirekte Rede umwandeln kannst:

direkte Redeindirekte Rede
aujourd'hui (heute)ce jour-là (an jenem Tag)
après-demain (übermorgen)le surlendemain (am übernächsten Tag)
avant-hier (vorgestern)l'avant-veille (zwei Tage zuvor)
ce soir/matin (diesen Abend/Morgen)ce soir-là/ce matin-là (an jenem Abend/Morgen)
dans une semaine (in einer Woche)une semaine plus tard (eine Woche später)
demain (morgen)le lendemain (am folgenden Tag)
hier (gestern)la veille (am Vortag/tags zuvor)
ici (hier)là-bas (dort)
la semaine prochaine (nächste Woche)la semaine suivante (in der darauffolgenden Woche)

In vielen Fällen kannst Du auch einfach den Wochentag nennen, an dem die direkte Rede stattgefunden hat. So kannst Du die Umwandlung einer Zeitangabe häufig vermeiden.

Du möchtest Dein Wissen zu den Wochentagen auffrischen? In der Erklärung "Datum Französisch" lernst Du, wie die verschiedenen Wochentage benannt werden.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Indirekte Rede Französisch

Indirekte Rede – Frage Französisch

Zusätzlich zur indirekten Rede gibt es im Französischen auch indirekte Fragen. Bei der Bildung einer indirekten Frage ist die Unterscheidung zwischen Entscheidungs- und Ergänzungsfragen wichtig.

Entscheidungsfragen erkennst Du daran, dass sie ohne Fragewort gebildet werden. In der Antwort entscheidest Du nur zwischen "Ja" oder "Nein".

Bei indirekten Entscheidungsfragen folgt nach dem redeeinleitenden Verb das Adverb si (ob), mit dem Du die indirekte Frage einleitest:

direkte Frageindirekte Frage
Yian : « Tu as un crayon bleu ? » - « Oui. » Yian veut savoir si j'ai un crayon bleu.
Yian: "Hast du einen blauen Stift." - "Ja."Yian möchte wissen, ob ich einen blauen Stift habe.

In diesem Beispiel kannst Du sehen, dass die Frage ohne Fragewort gestellt wird. Die Antwort lautet lediglich "Ja".

Ergänzungsfragen beginnst Du mit einem Fragewort wie combien (wie viel), que (was) oder (wo). Wenn Dir jemand eine Ergänzungsfrage stellt, dann möchte diese Person Informationen von Dir erfragen. Zur Beantwortung einer Ergänzungsfrage bildest Du einen ganzen Satz:

direkte Frageindirekte Frage
  • Raul : « puis-je trouver le Café d'Or ? »
  • Réponse: « Tu dois tourner à gauche ici. »
  • Raul demande il peut trouver le café d'Or.
  • Je dit qu'il doit tourner à gauche ici.
  • Raul: "Wo kann ich das Café d'Or finden?"
  • Antwort: "Du musst hier links abbiegen."
  • Raul fragt, wo er das Café d'Or finden kann.
  • Ich sage, dass er hier links abbiegen muss.

In diesem Beispiel kannst Du sehen, dass auf die Ergänzungsfrage ein ganzer Antwortsatz mit einer Wegbeschreibung folgt. Im Hauptsatz der indirekten Rede nennst Du die Person und das redeeinleitende Verb. Den Nebensatz leitest Du mit dem Fragewort ein, das in der direkten Frage verwendet wurde.

Wenn Du Dich für "Fragewörter Französisch" interessierst, dann schau gerne in die gleichnamige Erklärung hinein!

Indirekte Rede Französisch – Zeitenverschiebung

Achte in der französischen indirekten Rede immer darauf, in welcher Zeit Du das redeeinleitende Verb konjugierst. Wenn das redeeinleitende Verb in bestimmten Zeitformen steht, wandelst Du das Verb aus der direkten Rede in eine andere Zeitform um. Dieser Vorgang heißt Zeitenverschiebung.

Nicht zu verwechseln mit Zeitverschiebung, wobei es sich um die Verschiebung der Uhrzeit auf der Welt handelt.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Indirekte Rede Französisch

Indirekte Rede Französisch – Präsens & Futur

Steht das redeeinleitende Verb im Présent (Präsens) oder in einer Futur-Form, bleibt die Zeitform in der indirekten Rede unverändert. Folglich konjugierst Du das Verb im Nebensatz der indirekten Rede in der gleichen Zeit wie in der direkten Rede:

Direkte RedeIndirekte Rede
Martin : « Je vais visiter mes grand-parents ce soir. »Martin dit qu'il va visiter ses grand-parents ce soir.
Martin: "Ich werde heute Abend meine Großeltern besuchen."Martin sagt, dass er heute Abend seine Großeltern besuchen wird.

Das Verb visiter (besuchen) steht in der direkten Rede im Futur Composé. Da das redeeinleitende Verb dire in diesem Beispiel im Présent steht, kannst Du das Verb visiter auch in der indirekten Rede im Futur Composé lassen.

Indirekte Rede Vergangenheit – Französisch

Wenn das redeeinleitende Verb in einer Vergangenheit steht, kann es in der indirekten Rede zu einer Zeitenverschiebung im Nebensatz kommen. In der Tabelle siehst Du, in welche Zeitform Du das Verb der direkten Rede in so einem Fall umwandelst:

Direkte RedeIndirekte Rede
PrésentImparfait
Passé ComposéPlus-que-Parfait
Futur SimpleConditionnel Présent

Sieh Dir dazu das Beispiel an. Das fett markierte redeeinleitende Verb raconter (erzählen) steht in der indirekten Rede in der Vergangenheit Passé Composé. Es kommt also zu einer Zeitenverschiebung in der indirekten Rede.

Tim : « J'ai réussi mon examen du permis de conduire. »

(Tim: "Ich habe meine Fahrprüfung bestanden.")

Tim a raconté qu'il avait réussi son examen du permis de conduire.

(Tim hat erzählt, dass er seine Fahrprüfung bestanden hatte.)

Das Verb réussir (bestehen) steht in der direkten Rede im Passé Composé. In der Tabelle siehst Du, dass das Passé Composé in der indirekten Rede zum Plus-que-Parfait wird. Deshalb formst Du ai réussi (habe bestanden) zum Plus-que-Parfait avait réussi (hatte bestanden) um.

Steht das Verb im Nebensatz in einer der folgenden Zeiten, bleibt die Zeit unverändert, auch wenn das redeeinleitende Verb in der Vergangenheit steht.

Bei diesen vier Zeitformen nimmst Du in der indirekten Rede nie eine Zeitenverschiebung vor.

Indirekte Rede - Das Wichtigste

  • Zur Bildung der französischen indirekten Rede brauchst Du ein redeeinleitendes Verb, das Du in den Hauptsatz stellst, zum Beispiel raconter (erzählen).
  • Die Aussage, die Du wiedergeben möchtest, steht im Nebensatz.
  • Den Nebensatz leitest Du mit der Konjunktion que (dass/ob) ein.
  • Entscheidungsfragen leitest Du als indirekte Frage mit si (falls/ob) ein.
  • Ergänzungsfragen leitest Du mit einem Fragewort ein, zum Beispiel (wo) oder combien (wie viel).
  • Steht das redeeinleitende Verb im Präsens oder einer Zukunftsform, nimmst Du keine Zeitenverschiebung vor.
  • Wenn das redeeinleitende Verb in der Vergangenheit steht, wandelst Du Verben im Présent, Passé Composé und Futur Simple in eine andere Zeit um:
    • Das Verb im Présent wird zum Imparfait, das Passé Composé wird zum Plus-que-Parfait und das Futur Simple wird zum Conditionnel Présent.
  • Steht das Verb des Nebensatzes im Imparfait, Plus-que-Parfait, Conditionnel Présent oder Conditionnel Passé, veränderst Du die Zeit nicht, auch wenn das redeeinleitende Verb in der Vergangenheit steht.

References

  1. Yanjun Ji (2022). Modellierung der Messung von Flussqubits mittels Quanten-Fluss-Parametron. Available at: http://arxiv.org/abs/2301.11870v1 (Accessed: 14 January 2025).
  2. Damian Reding (2017). Ramsey equivalence of $K_n$ and $K_n+K_{n-1}$ for multiple colours. Available at: http://arxiv.org/abs/1709.05003v1 (Accessed: 14 January 2025).
  3. Uwe Aickelin (2013). Dienstplanerstellung in Krankenhaeusern mittels genetischer Algorithmen. Available at: http://arxiv.org/abs/1305.7056v1 (Accessed: 14 January 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Indirekte Rede Französisch

Wie macht man im Französischen eine indirekte Rede? 

Im Französischen bildet man die indirekte Rede, indem die wiederzugebende Aussage durch ein redeeinleitendes Verb wie dire (sagen) und die Konjunktion que (dass) eingeleitet werden.

Wie benutzt man im Französischen die indirekte Rede? 

Die indirekte Rede benutzt man, um eine Aussage wieder- oder weiterzugeben. Dabei leitet man die Aussage mit einem redeeinleitenden Verb wie raconter (erzählen) und der Konjunktion que (dass) ein.

Wie bildet man die indirekte Rede im Französischen? 

Um die indirekte Rede zu bilden, braucht man ein redeeinleitendes Verb wie dire (sagen), das im Hauptsatz steht. Die wiederzugebende Aussage steht im Nebensatz, der mit der Konjunktion que (ob/dass) eingeleitet wird, zum Beispiel: Il dit que tu est à la maison. (Er sagt, dass du zu Hause bist.)

Wie wandelt man im Französischen die direkte Rede in die indirekte um? 

Um die direkte Rede in die indirekte Rede umzuwandeln, braucht man ein redeeinleitendes Verb wie raconter (erzählen) und die Konjunktion que (dass). Que leitet hierbei den Nebensatz der indirekten Rede ein. Der Nebensatz enthält die wiederzugebende Aussage.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Französisch Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren