Nous fûmes allés à l'école. (Wir waren zur Schule gegangen.) – In diesem Satz ist fûmes allés das Passé Antérieur von aller (gehen). Aber was genau ist das Passé Antérieur überhaupt?
Das Passé Antérieur ist eine französische zusammengesetzteZeitform der Vergangenheit, die verwendet wird, um eine Handlung auszudrücken, die unmittelbar vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattfand. Diese Zeitform ist besonders wichtig in literarischen Texten und formellen Kontexten. Die Passé Antérieur Bedeutung liegt darin, zeitliche Beziehungen präzise darzustellen. Um das Passé Antérieur korrekt zu bilden, benötigt man die Hilfsverben „avoir“ oder „être“ im Passé Simple und das Partizip Perfekt des Hauptverbs. Die Passé Antérieur Verwendung in Sätzen verdeutlicht diese Struktur.
Doch wie funktioniert eigentlich die Bildung des Passé Antérieur? Und wann wird zum Beispiel être oder avoir gebraucht, um Verben wie manger, gravir oder aller im Passé Antérieur zu bilden?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Die Bildung des Passé Antérieur besteht aus zwei Teilen: Du setzt die Hilfsverbenavoir (haben) oder être (sein) im Passé Simple mit einem Vollverb im Participe Passé zusammen.
Das Passé Simple von avoir und être findest Du in der folgenden Tabelle:
Personen
avoir (haben)
être (sein)
1. Person Singular
eus
fus
2. Person Singular
eus
fus
3. Person Singular
eut
fut
1. Person Plural
eûmes
fûmes
2. Person Plural
eûtes
fûtes
3. Person Plural
eurent
furent
Das Participe Passé von regelmäßigen Verben hängt von der Endung des Infinitivs ab. Dabei teilst Du die Verben in drei Gruppen ein:
Verbgruppe
Endung im Participe Passé
Beispiel
Infinitiv
Participe Passé
Verben auf -er
-é
parler (sprechen)
parlé (gesprochen)
Verben auf -re
-u
répondre (antworten)
répondu (geantwortet)
Verben auf -ir
-i
dormir (schlafen)
dormi (geschlafen)
Das Passé Antérieur setzt Du aus diesen zwei Bausteinen zusammen. Die 1. Person Singular von parler im Passé Antérieur lautet zum Beispiel j'eus parlé (ich hatte gesprochen).
Zur Vertiefung kannst Du Dir die Bildung des Partizips in der Erklärung "ParticipePassé" ansehen.
Passé Antérieur –avoirals Hilfsverb
Bei den meisten französischen Verben verwendest Du das Hilfsverbavoir, um das Passé Antérieur zu bilden. Dabei wird das Participe Passé nicht an das Subjekt angeglichen.
Elle eut mangé.
(Sie hatte gegessen.)
Das Participe Passé mangé bleibt unverändert, obwohl das Subjekt elleweiblich ist.
Eine Ausnahme gibt es nur, wenn ein direktes Objekt vor dem Hilfsverb avoir steht.
Je les eus vus.
(Ich hatte sie gesehen.)
Hier siehst Du das direkte Objektpronomenles (sie) vor dem konjugierten Hilfsverb eus. Da les im Plural steht, hängst Du ein -s an das Participe Passé an.
Es gibt direkte und indirekte Objektpronomen. Die beiden Arten lernst Du in der Erklärung "ObjektpronomenFranzösisch" näher kennen.
Passé Antérieur – manger
In der Tabelle siehst Du, wie Du manger (essen) im Passé Antérieur konjugierst:
Personen
Passé Antérieur
Übersetzung
1. Person Singular
j'eus mangé
ich hatte gegessen
2. Person Singular
tu eus mangé
du hattest gegessen
3. Person Singular
il/elle/on eut mangé
er/sie/man hatte gegessen
1. Person Plural
nous eûmes mangé
wir hatten gegessen
2. Person Plural
vous eûtes mangé
ihr hattet gegessen
3. Person Plural
ils/elles eurent mangé
sie hatten gegessen
Das Personalpronomen je kürzt Du vor eus zu j' ab.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Genauso wie bei manger benötigst Du für die Bildung des Passé Anterieur von gravirdas Hilfsverb avoir. Gravir bedeutet übersetzt "hinaufklettern" und im Passé Antérieur lautet es wie folgt:
Personen
Passé Antérieur
Übersetzung
1. Person Singular
j'eus gravi
ich war hinaufgeklettert
2. Person Singular
tu eus gravi
du warst hinaufgeklettert
3. Person Singular
il/elle/on eut gravi
er/sie/man war hinaufgeklettert
1. Person Plural
nous eûmes gravi
wir waren hinaufgeklettert
2. Person Plural
vous eûtes gravi
ihr wart hinaufgeklettert
3. Person Plural
ils/elles eurent gravi
sie waren hinaufgeklettert
Achtung, Verwechslungsgefahr: Bei der deutschen Übersetzung verwendest Du für gravir das Hilfsverb "sein" und nicht "haben".
Passé Antérieur – être als Hilfsverb
Im Französischen verwendest Du être als Hilfsverb bei reflexivenVerben wie se lever (aufstehen) oder s'amuser (sich amüsieren).
Je me fus amusé.
(Ich hatte mich amüsiert.)
Das Reflexivpronomen me (mich) steht vor dem konjugierten Hilfsverb fus.
Die Erklärung "ReflexiveVerbenFranzösisch" kann Dir bei der Konjugation dieser Verben helfen.
Außerdem steht être beim Passé Antérieru vor Folgendem:
Verben für Bewegungsrichtungen
Verben, die eine Ortsänderung ausdrücken
Verben für Zustandsänderungen
Verben des Verbleibens
Zu diesen Verben gehören zum Beispiel:
Verb
Übersetzung
aller
gehen
apparaître
erscheinen
arriver
ankommen
entrer
eintreten
rester
bleiben
sortir
hinausgehen
tomber
fallen
venir
kommen
Wenn Du être als Hilfsverb benutzt, gleichst Du das Participe Passé in Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) an das Subjekt des Satzes an:
Ist das Subjekt weiblich im Singular, hängst Du ein -e an.
Ist das Subjekt männlich im Plural, hängst Du ein -s an.
Geht es um ein weibliches Subjekt im Plural, hängst Du -es an.
Sieh Dir dazu das Beispiel an:
Elles furentallées au cinéma.
(Sie waren ins Kino gegangen.)
Das Subjektelles (sie) ist weiblich und steht im Plural. Deshalb hängst Du an das Participe Passé allé (gegangen) zusätzlich die Endung -es an.
Bei einem männlichen Subjekt im Singular veränderst Du das Participe Passé nicht.
Wie Du in der obigen Tabelle sehen konntest, bildest Du das Passé Antérieur von aller (gehen) ebenfalls mit dem Hilfsverb être. Wie die Konjugation von aller aussieht, kannst Du in der folgenden Tabelle erkennen.
Person
Passé Antérieur
Übersetzung
1. Person Singular
je fus allé(e)
ich war gegangen
2. Person Singular
tu fus allé(e)
du warst gegangen
3. Person Singular
il/elle/on fut allé(e)
er/sie/man war gegangen
1. Person Plural
nous fûmes allé(e)s
wir waren gegangen
2. Person Plural
vous fûtes allé(e)s
ihr wart gegangen
3. Person Plural
ils/elles furent allé(e)s
sie waren gegangen
Die 2. Person Plural kannst Du auch als Höflichkeitsform mit "Sie waren gegangen" übersetzen.
Passé Antérieur – Verneinung
Bei der Verneinung umklammerst Du das konjugierte Hilfsverb mit den beiden Verneinungspartikeln ne und pas. Das Participe Passé stellst Du hinter den zweiten Teil der Verneinung.
Il ne fut pas arrivé à la gare.
(Er war nicht am Bahnhof angekommen.)
Tu n'eus pas rigolé.
(Du hattest nicht gelacht.)
Die konjugierten Hilfsverben fut und eus stehen zwischenne und pas. Die Partizipien arrivé und rigolé stehen hinterpas.
Wenn Du ein reflexives Verb im Passé Antérieur verneinen möchtest, umklammerst Du das Reflexivpronomen und das Hilfsverb mit ne und pas.
Je ne me fus paspromené.
(Ich war nicht spazieren gegangen.)
Hier stehen das Reflexivpronomen me und das konjugierte Hilfsverb fuszwischenne und pas. Das Participe Passé promené steht wieder hinterpas.
In der Erklärung "VerneinungssätzeFranzösisch" findest Du noch mehr Verneinungspartikel.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Der Gebrauch des Passé Antérieur beschränkt sich fast ausschließlich auf das Schriftliche. Du findest es zum Beispiel in Romanen und literarischen Texten.
Du beschreibst mit dem Passé Antérieur Handlungsketten in der Vergangenheit, die schon vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden haben. Die andere Handlung steht dabei im Hauptsatz im Passé Simple:
Quand elle fut arrivée à l'école, Clara parla à sa copine.
(Als sie in der Schule angekommen war, sprach Clara mit ihrer Freundin.)
Clara hat in der Vergangenheit mit ihrer Freundin gesprochen, parla steht im Passé Simple. Doch nochbevor sie mit ihr sprechen konnte, ist sie in der Schule angekommen. Deshalb verwendest Du das Passé Antérieur fut arrivée(war angekommen) mit dem Hilfsverb être.
Vor dem Passé Antérieur stehen häufig die folgenden Konjunktionen:
après que (nachdem)
aussitôt que (sobald)
lorsque (als)
quand (als/wenn)
Diese Konjunktionen deuten darauf hin, dass die jeweilige Handlung schon vor einer anderen Handlung stattgefunden hat.
Noch mehr Bindewörter lernst Du in der Erklärung "KonjunktionenFranzösisch" kennen.
Unterschied Passé Antérieur – Plus-que-parfait
Das Passé Antérieur und das Plus-que-parfait weisen einige Ähnlichkeiten auf. Damit Du sie voneinander unterscheiden kannst, gibt Dir die Tabelle eine Übersicht über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Zeitformen:
Unterschiede
Passé Antérieur
Plus-que-parfait
Funktion
drückt eine Handlungen in der Vergangenheit aus, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat
Du kannst sehen, dass Du die beiden Zeitformen identisch übersetzt. Allerdings unterscheiden sie sich in der Bildung und im Gebrauch. Das Plus-que-parfait benutzt Du häufig im täglichen Sprachgebrauch. Das Passé Antérieur findest Du hauptsächlich im Schriftlichen.
Passé Antérieur – Das Wichtigste
Das Passé Antérieur ist eine zusammengesetzteVergangenheitsform, die Du hauptsächlich im Schriftlichen gebrauchst.
Mit dieser Zeitform drückst Du aus, was vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat.
Es gibt zwei Möglichkeiten dei der Bildung des Passé Antérieur:
Verwendung des Hilfsverbs avoir (haben) im Passé Simple plus ein Vollverb im Paricipe Passé
Beispiele: manger (essen), gravir (klettern)
Gebrauch des Hilfverbs être(sein)im PasséSimple plus ein Vollverb im ParticipePassé
Beispiele: aller (laufen), venir (kommen)
Bei der Verneinung umklammerst Du das Hilfsverb mit ne und pas, das Participe Passé steht hinter der Verneinung, zum Beispiel je ne fus pas resté (ich war nicht geblieben).
References
Bill Cai, Clarence Boon Liang Ng, Daniel Tan, Shelvia Hotama (2024). Low-Cost Generation and Evaluation of Dictionary Example Sentences. Available at: http://arxiv.org/abs/2404.06224v1 (Accessed: 14 January 2025).
Geonmin Kim, Hwaran Lee, Jisu Choi, Soo-young Lee (2016). Compositional Sentence Representation from Character within Large Context Text. Available at: http://arxiv.org/abs/1605.00482v3 (Accessed: 14 January 2025).
Chenhan Yuan, Yi-Chin Huang (2019). Personalized sentence generation using generative adversarial networks with author-specific word usage. Available at: http://arxiv.org/abs/1904.09442v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 5 Karteikarten zu Passé Antérieur
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Passé Antérieur
Wann benutzt man das Passé Antérieur?
Das Passé Antérieur benutzt man im Schriftlichen, um Geschehnisse zu beschreiben, die bereits vor einer anderen Handlung der Vergangenheit stattgefunden haben.
Wie bildet man Sätze im Passé Antérieur?
Sätze im Passé Antérieur bildet man, indem man das Verb im Nebensatz im Passé Antérieur konjugiert und das Verb im Hauptsatz in das Passé Simple setzt. Ein Beispiel wäre: Quand elle fut arrivée à l'école, Clara parla à sa copine. (Als sie in der Schule angekommen war, sprach Clara mit ihrer Freundin.)
Wann benutzt man avoir und wann être?
Bei den meisten Verben wird das Passé Antérieur mit avoir (haben) als Hilfsverb gebildet. Être (sein) verwendet man vor reflexiven Verben und vor Verben, die eine Bewegungsrichtung, eine Ortsänderung, eine Zustandsänderung oder ein Verbleiben ausdrücken.
Was ist das Passé Antérieur?
Das Passé Antérieur ist im Französischen eine zusammengesetzte Zeitform der Vergangenheit. Diese Zeitform wird allerdings hauptsächlich im Schriftlichen verwendet, zum Beispiel in Romanen. Die 1. Person Singular von parler im Passé Antérieur lautet zum Beispiel j'eus parlé (ich hatte gesprochen).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.