Egal, ob "ich", "du", "er", "sie", "es" – Personalpronomen verwendest Du jeden Tag und in jeder Sprache. Im Deutschen sind sie auch als "persönlicheFürwörter" bekannt.
Les pronoms personnels sont utilisés pour parler de vous-même, d'une autre personne ou d'un groupe de personnes. Ils jouent un rôle essentiel dans la phrase en remplaçant les substantifs, ce qui permet d'éviter les répétitions. Comprendre l'importance des pronoms personnels et leur usage est crucial pour la clarté de la communication. Il existe différents types de pronoms personnels, chacun ayant un rôle spécifique dans la structure de la phrase.
Häufig ersetzen Personalpronomen nicht nur ein Substantiv, sondern auch das Subjekt eines Satzes, dann wird von einem Subjektpronomen gesprochen. Doch welche französischen Personalpronomen gibt es? Wie sieht die Stellung der Personalpronomen in einem Satz aus und was ist so besonders an der 3. Person Plural auf Französisch?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Die Personalpronomen in der französischen Grammatik unterteilst Du in zwei Arten:
unbetonte Personalpronomen, die immer bei einem Verb stehen
betontePersonalpronomen, die auch alleine stehen können
Unbetonte bzw. verbundene Personalpronomen – Französisch
Unbetonte Personalpronomen auf Französisch nennst Du le pronoms atones. Sie werden auch verbundenePersonalpronomen genannt. Du verwendest unbetonte Personalpronomen immer zusammenmit einemVerb. In der folgenden Tabelle siehst Du, wie die unbetonten Personalpronomen heißen und wie ihre Übersetzung ins Deutsche lautet:
Person
unbetonte Personalpronomen auf Französisch
Übersetzung
1. Person Singular
je/j'
ich
2. Person Singular
tu
du
3. Person Singular
il
elle
on
er
sie
man
1. Person Plural
nous
wir
2. Person Plural
vous
ihr/Sie
3. Person Plural
ils
elles
sie
Das Personalpronomen vous der 2. Person im Plural kannst Du im Französischen auch als Höflichkeitsform verwenden. Deshalb steht in der Tabelle "Sie" als alternative Übersetzung von vous.
In Aussagesätzen stehen die unbetonten Personalpronomen immer vordemVerb. Das Verb ist in den Beispielen unterstrichen.
Jesuis la soeur de Mathieu.
(Ich bin die Schwester von Mathieu.)
Iljoue au foot.
(Er spielt Fußball.)
Du kannst sehen, dass die fett markierten Personalpronomenvorden konjugierten Verben être (sein) und jouer (spielen) stehen.
Du kannst mit den unbetonten Personalpronomen Nomen und Personen ersetzen.
Le chien est mignon.
(Der Hund ist süß.)
→ Il est mignon.
(Er ist süß.)
Léa et Sophie sont mes soeurs.
(Léa und Sophie sind meine Schwestern.)
→ Elles sont mes soeurs.
(Sie sind meine Schwestern.)
Le chien(der Hund) ist ein männliches Nomen im Singular. Du kannst es durch das unbetonte Personalpronomen il (er) ersetzen. Léa et Sophie(Léa und Sophie) sind zwei weibliche Personen, deshalb verwendest du als Ersatz das weibliche Personalpronomen der 3. Person Pluralelles (sie).
Betonte Personalpronomen – Französisch
Betonte Personalpronomen werden auch unverbundene Personalpronomen genannt. Die französische Bezeichnung für "die betonten Personalpronomen" lautet les pronoms toniques.
Mit den betonten Personalpronomen kannst Du
eine Person in den Fokusrücken oder
eine Person besonders hervorrücken undbetonen.
Diese Bezeichnung "unverbundene Personalpronomen" gibt Dir den Hinweis, dass diese Pronomen nicht mit einem Verb verbunden sind. In der folgenden Tabelle findest Du die unverbundenen Personalpronomen und ihre deutsche Übersetzung:
Person & Numerus
betonte Personalpronomen auf Französisch
Übersetzung
1. Person Singular
moi
ich
2. Person Singular
toi
du
3. Person Singular
lui (m.)
elle (f.)
soi
er/ihn/ihm
sie/ihr
sich
1. Person Plural
nous
wir/uns
2. Person Plural
vous
ihr/Euch
3. Person Plural
eux (m.)
elles (f.)
sie/ihnen
sie/ihnen
Du kannst die betonten, unverbundenen Personalpronomen auf die folgenden Arten verwenden:
alleine, ohne eine Begleitung
A: Qui est le frère de Théo?
(Wer ist der Bruder von Théo?)
B: Moi.
(Ich.)
In diesem Beispiel siehst Du, dass Du lediglich mit dem Personalpronomen moi (ich) auf die Frage antworten kannst.
nach einer Präposition
Ce gâteau estpourtoi.
(Dieser Kuchen ist für dich.)
Emma veut parler àlui.
(Emma will mit ihm sprechen.)
Die betonten Personalpronomen toi (dich) und lui (ihm) stehen hinter den Präpositionen pour (für) undà (mit).
zur Verstärkung der Aussage vor einem unbetonten Personalpronomen der gleichen Person
Lui, il travaille à Paris.
(Er arbeitet in Paris.)
Lui (er/ihn/ihm) ist das männliche betonte Personalpronomen der 3. Person Singular. Il (er) ist das männliche unbetonte Personalpronomen der 3. Person Singular. Dadurch, dass lui vor il steht, hebst du die Person noch mehr hervor.
im bejahten Imperativ
Regarde-moi.
(Sieh mich an.)
Moi steht mit einem Bindestrich hinter dem Imperativ regarde (sieh) des Verbs regarder (sehen).
Lies Dir gerne auch die Erklärung "BejahterImperativFranzösisch" durch.
nach c'est (das ist) und ce sont (das sind)
C'estelleque j'aime.
(Sie ist es, die ich liebe.)
Ce sonteux.
(Das sind sie.)
Mithilfe von c'est und ce sont zusammen mit elle (sie) und eux (sie) legst Du die Betonung auf die angesprochenen Personen.
für Vergleiche nach der Konjunktion que
Maxime parle mieux français quemoi.
(Maxim spricht besser Französisch als ich.)
Das unbetonte Personalpronomen moi (ich) steht hier hinter der Konjunktion que. Dadurch vergleichst Du Maxime und Dich selbst miteinander.
Stellung – Personalpronomen Französisch
Die unbetonten oder verbundenen Personalpronomen stehen im Satz in der Regel immer vor dem Verb.
Jemange un croissant.
(Ich esse ein Croissant.)
Elleva à l'école.
(Sie geht zur Schule.)
Je (ich), elle (sie) und nous (wir) stehen vor den konjugierten Verben manger (essen) und aller (gehen).
Eine Ausnahme bildet die Inversionsfrage. Bei dieser Frage stellst Du das Verb im Französischen mit einem Bindestrich vordas unbetonte Personalpronomen.
Quoi manges-tu?
(Was isst du?)
Pouvez-vous m'aider?
(Könnt ihr mir helfen?/Können Sie mir helfen?)
Quand reviennent-ils?
(Wann kommen sie zurück?)
Die Verben manger (essen), pouvoir (können) und revenir (zurückkommen) stehen im Beispiel vor den Personalpronomen tu (du), vous (ihr/Sie) und ils (sie). Das Verb und das Pronomen sind jeweils mit Bindestrichen verbunden.
In der Erklärung "FragesätzeFranzösisch" kannst Du noch mehr über Inversionsfragen lernen.
Die betonten Personalpronomen stehen im Französischen auch häufig hinterPräpositionen.
C'est àtoi.
(Du bist dran.)
In diesem Beispiel kannst Du sehen, dass die Pronomen toi (du) hinter der Präposition à (an) steht.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Es gibt einige Besonderheiten, durch die sich französische Personalpronomen von deutschen Personalpronomen unterscheiden. Zu den besonderen Personalpronomen gehören:
on (man)
soi (sich)
Pronomen der 3. Person Plural
Das unbetonte Personalpronomen on
Anders als im Deutschen, gibt es im Französischen kein neutrales "es", also kein Neutrum. Stattdessen gibt es das Pronomen on, das auf Deutsch dem Indefinitpronomen "man" entspricht. Du verwendest on,
wenn es um allgemeineSachverhalte oder
eine nicht klar definierte Person geht.
Im folgenden Beispielsatz benutzt Du on, um das allgemeineKlischee zu beschreiben, dass die Menschen in Deutschland viel Bier trinken.
En Allemagne on boit beaucoup de bière.
(In Deutschland trinkt man viel Bier.)
Umgangssprachlich kannst Du on auch anstelle von nous verwenden, um "wir" auszudrücken.
On a parlé toute la soirée.
(Wir haben den ganzen Abend geredet.)
In diesem Beispiel bezeichnest Du mit on eine Gruppe von Personen. Es ist nicht klar definiert, welche Personen dazu gehören.
Französisch "er", "sie", "es" und das betonte Personalpronomen soi
Wie Du bereits gesehen hast, gibt es kein "es" im Französischen, für "er" und "sie" gibt es jedoch lui und elle. Zusätzlich dazu gibt es das betonte Personalpronomen soi. Dabei handelt es sich um ein indefinites Personalpronomen, das mit "sich" übersetzt wird.
Du verwendest soi (sich), wenn das Subjekt unbestimmt ist oder anstelle von on.
Tout le monde reste chez soi.
(Alle bleiben bei sich zu Hause.)
Tout le monde (alle/jeder) ist das Subjekt des Satzes. Es wird nicht genau bestimmt, um welche Personen es sich handelt. Tout le monde ist also unbestimmt. Deshalb verwendest Du nach der Präposition chez (bei) das Personalpronomen soi (sich).
3. Person Plural – Französisch
In der französischen Sprache unterscheidest Du in der 3. Person Plural zwischen einem männlichen und einem weiblichen Personalpronomen. Im Deutschen werden jedoch beide Formen mit "sie" übersetzt.
Ils (sie) verwendest Du im Französischen für eine Personengruppe, die ausschließlich männlich ist oder der mindestens eine männliche Person angehört.
Martin et Simon sont mes copains.
(Martin und Simon sind meine Freunde.)
→ Ils sont mes copains.
(Sie sind meine Freunde.)
Martin et Marie sont mes amis.
(Martin und Marie sind meine Freunde.)→ Ils sont mes amis.
(Sie sind meine Freunde.)
Im ersten Beispielsatz ersetzt Du mit ils die beidenmännlichen Personen Martin und Simon. Im zweiten Satz ist mit Martin mindestens eine männliche Person dabei, deshalb verwendest Du als Ersatz für die Personen wieder ils. Die deutsche Übersetzung lautet ihn beiden Beispielen "sie".
Das Personalpronomen elles verwendest Du für ausschließlich weibliche Personengruppen.
Marie et Camille sont mes copines.
(Marie und Camille sind meine Freundinnen.)
→ Elles sont mes copines.
(Sie sind meine Freundinnen.)
Weil es hier ausschließlich um weibliche Personen geht, ersetzt Du Marie und Camille mit elles. Im Deutschen verwendest Du wieder das Pronomen "sie".
Dasselbe gilt für die betonten Personalpronomen der 3. Person im Plural. Eux (sie/ihnen) verwendest Du für männliche und anteilig männliche Personengruppen, elles (sie/ihnen) verwendest Du für weibliche Personengruppen.
Je travaille avec Maxime et Simon.
(Ich arbeite mit Maxime und Simon.)
→ Je travaille avec eux.
(Ich arbeite mit ihnen.)
Je travaille avec Maxime et Camille.
(Ich arbeite mit Maxime und Camille.)
→ Je travaille avec eux.
(Ich arbeite mit ihnen.)
Je travaille avec Marie et Camille.
(Ich arbeite mit Marie und Camille.)
→ Je travaille avec elles.
(Ich arbeite mit ihnen.)
Die männlichen Personen Maxime und Simon ersetzt Du durch eux. Die anteilig männliche Gruppe Maxime und Camille ersetzt Du ebenfalls durch eux. Im letzten Beispiel verwendest Du anstelle der weiblichen Personen Marie und Camille das Pronomen elles. In allen drei Beispielen übersetzt Du eux und elles mit "ihnen".
Personalpronomen auf Französisch – Tabelle und Übersetzung
Zur Übersicht findest Du in der folgenden Tabelle noch einmal die verschiedenen französischen Personalpronomen und die dazugehörige Übersetzung ins Deutsche:
unbetonte Personalpronomen
betonte Personalpronomen
Übersetzung der Personalpronomen
je
moi
ich
tu
toi
du
il
elle
on
lui
elle
soi
er/ihn/ihm
sie/ihr
sich
nous
nous
wir/uns
vous
vous
ihr/euch
ils
elles
eux
elles
sie/ihnen
Personalpronomen Französisch - Das Wichtigste
Mit Personalpronomen kannst Du Substantive und Personen ersetzen.
Die unbetonten Personalpronomen lauten je, tu, il/elle/on, nous, vous, ils/elles.
Übersetzt bedeuten sie "ich", "du", "er"/"sie"/"man", "wir", "ihr", "sie".
Die unbetonten Personalpronomen heißen auch verbundene Personalpronomen und stehenimmer vor einem Verb.
Die betonten Personalpronomen lauten auf Französisch moi, toi, lui/elle/soi, nous, vous, eux/elles. Auf Deutsch bedeuten sie "ich", "du", "er"/"sie"/"sich", "wir", "ihr", "sie".
BetontePersonalpronomen kannst Du auch unverbundene Personalpronomen nennen, da sie nicht mit einem Verb verbunden sind.
Unverbundene Personalpronomen kannst Du alleine, nach einer Präposition, im bejahten Imperativ oder vor einem verbundenen Personalpronomen verwenden.
Im Französischen gibt es kein Neutrum, stattdessen gibt es die indefiniten Personalpronomen on (man) und soi (sich).
References
Glenn R. Hofford (2014). Resolution of Difficult Pronouns Using the ROSS Method. Available at: http://arxiv.org/abs/1411.4109v1 (Accessed: 14 January 2025).
Jingxuan Yang, Kerui Xu, Jun Xu, Si Li, Sheng Gao, Jun Guo, Ji-Rong Wen, Nianwen Xue (2020). Transformer-GCRF: Recovering Chinese Dropped Pronouns with General Conditional Random Fields. Available at: http://arxiv.org/abs/2010.03224v1 (Accessed: 14 January 2025).
Takao Fujii, Katie Seaborn, Madeleine Steeds (2024). Silver-Tongued and Sundry: Exploring Intersectional Pronouns with ChatGPT. Available at: http://arxiv.org/abs/2405.08238v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 5 Karteikarten zu Personalpronomen Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Personalpronomen Französisch
Was sind die Personalpronomen im Französischen?
Im Französischen gibt es unbetonte und betonte Personalpronomen.
Die unbetonten Personalpronomen sind je (ich), tu (du), il/elle/on (er/sie/man), nous (wir), vous (ihr) und ils/elles (sie).
Die betonten Personalpronomen sind moi (ich), toi (du), lui/elle/soi (er/sie), nous (wir), vous (ihr), eux/elles (sie).
Was ist der Unterschied zwischen ils und elles?
Ils wird für männliche Personengruppen oder für gemischte Personengruppen mit mindestens einem Mann benutzt. Elles ist die weibliche Form und wird nur für rein weibliche Personengruppen verwendet.
Was sind betonte Personalpronomen?
Betonte Personalpronomen legen die Betonung auf eine Person. Sie werden auch unverbundene Personalpronomen genannt, da sie nicht in Begleitung eines Verbs stehen müssen, sondern auch alleine stehen können.
In Französisch lauten die betonten Personalpronomen moi (ich), toi (du), lui/elle/soi (er/sie), nous (wir), vous (ihr), eux/elles (sie).
Was sind verbundene Personalpronomen in Französisch?
Die verbundenen Personalpronomen stehen immer zusammen mit einem Verb. Sie werden auch unbetonte Personalpronomen genannt.
Die verbundenen Personalpronomen in Französisch sind je (ich), tu (du), il/elle/on (er/sie/man), nous (wir), vous (ihr) und ils/elles (sie).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.