Du benutzt Pronomen täglich in fast jedem Satz. Aber was sind Pronomen eigentlich?
Pronomen sind Fürwörter, die im Französischen als les pronoms bezeichnet werden. Sie dienen dazu, ein Nomen im Satz zu ersetzen, wodurch Wiederholungen vermieden werden. Die Verwendung von Pronomen ist entscheidend für die Klarheit und den Fluss der Sprache. Beispiele für französische Pronomen sind il (er), elle (sie) und nous (wir). Das Verständnis der Beziehung zwischen Pronomen und Nomen ist wichtig, um die Pronomen Definition vollständig zu erfassen und ihre Bedeutung im Satz zu erkennen.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Im Französischen gibt es verschiedene Arten von Pronomen. Für eine grobe Übersicht kannst Du Dir merken, dass Folgende dazu gehören:
les pronoms personnels(Personalpronomen), auch les pronom subjectifs (Subjektpronomen) genannt
les pronoms objectifs (Objektpronomen)
les pronoms relatifs (Relativpronomen)
les pronoms démonstratifs (Demonstrativpronomen)
les pronoms possessifs (Possessivpronomen)
les pronoms adverbiaux (Adverbialpronomen)
Jede Gruppe von Pronomen nutzt Du für einen anderen Zweck.
Subjektpronomen Französisch
Bei den französischen Subjektpronomen (auf Französisch: les pronom subjectifs) unterscheidest Du zwischen verbundenen und unverbundenen Subjektpronomen.
Die verbundenen Subjektpronomen kannst Du auch als unbetonte Subjektpronomen bezeichnen. In der folgenden Tabelle kannst Du nachlesen, wie diese Pronomen auf Französisch und Deutsch lauten:
Person und Anzahl
verbundene Subjektpronomen
deutsche Übersetzung
1. Person Singular
je
ich
2. Person Singular
tu
du
3. Person Singular
il/elle/on
er/sie/man
1. Person Plural
nous
wir
2. Person Plural
vous
ihr/Sie
3. Person Plural
ils/elles
sie
Die 2. Person Plural vous (ihr) kannst Du auch als Höflichkeitsform verwenden. Dann übersetzt Du das verbundene Subjektpronomen mit "Sie":
Vous êtes belle.
(Sie sind wunderschön.)
Hier verwendest Du vous, um einer anderen Person höflich ein Kompliment zu machen. Außerdem benutzt Du die verbundenen Subjektpronomen immer in Kombination mit einem Verb. Das Verb steht dabei hinter dem Subjektpronomen.
Weitere Beispielsätze findest Du in der Zusammenfassung "Personalpronomen Französisch".
Die unverbundenen Subjektpronomen, auch betonte Pronomen genannt, heißen auf Französisch wie folgt:
Person und Anzahl
unverbundene Subjektpronomen
deutsche Übersetzung
1. Person Singular
moi
ich
2. Person Singular
toi
du
3. Person Singular
lui/elle/soi
er/sie/sich
1. Person Plural
nous
wir
2. Person Plural
vous
ihr/Sie
3. Person Plural
eux/elles
sie
Diese Pronomen kannst Du auch ohne ein Verb benutzen, sie stehen häufig sogar allein.
Objektpronomen Französisch
Die Objektpronomen teilst Du im Französischen in zwei Arten auf: Es gibt die direkten und die indirekten Objektpronomen. In dieser Tabelle lernst Du die verschiedenen französischen Objektpronomen kennen:
Person und Anzahl
direkte Objektpronomen
indirekte Objektpronomen
1. Person Singular
me/m' (mich)
me/m' (mir)
2. Person Singular
te/t' (dich)
te/t' (dir)
3. Person Singular
le/la/l' (ihn/sie)
lui (ihm/ihr)
1. Person Plural
nous (uns)
nous (uns)
2. Person Plural
vous (euch)
vous (euch)
3. Person Plural
les (sie)
leur (ihnen)
Mit Objektpronomen kannst Du das Objekt in einem Satz ersetzen. Die direkten Objektpronomen le, la und les verwendest Du für Personen oder Gegenstände. Mit me, te, nous und vous ersetzt Du nur Personen.
Je t'aime!
(Ich liebe dich!)
Im Beispiel verwendest Du das direkte Objektpronomen te (dich), um Dich auf eine Person zu beziehen. Außerdem kürzt Du te zu t' ab, weil das folgende Verb aimer (lieben/mögen) mit dem Vokalabeginnt.
Die indirekten Objektpronomen verwendest Du immer bei Verben mit der Ergänzung àim Infinitiv.
Je téléphone à Marie. Je lui téléphone.
(Ich telefoniere mit Marie. Ich telefoniere mit ihr.)
Das französische Verbtéléphoner à qn. (jemanden anrufen) zieht im Infinitiv die Präposition à nach sich. Du verwendest deshalb ein indirektes Objektpronomen, um die Person zu ersetzen. In diesem Beispiel tauschst Du das Wort Marie durch das Pronomenlui (ihr) aus.
Alle Regeln zur Bildung und zum Gebrauch von Objektpronomen kannst Du in der Erklärung "Objektpronomen Französisch" nachlesen.
Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter, mit denen Du Nomenersetzt. Es gibt im Französischen einfache und zusammengesetzte Demonstrativpronomen:
Numerus
Form
maskulin
feminin
deutsche Übersetzung
Singular
einfach
celui
celle
derjenige/diejenige/dasjenige,der/die/das
zusammengesetzt
celui-là
celle-là
dieses/diese/dieser da
celui-ci
celle-ci
dieses/diese/dieser hier
Plural
einfach
ceux
celles
diese/jene
zusammengesetzt
ceux-là
celles-là
diese/jene
ceuc-ci
celles-ci
diese/jene hier
Die einfachen Demonstrativpronomen celui, celle, ceux und celles stehen niemals allein. Oft verwendest Du sie in Verbindung mit einer Präposition oder einem Relativpronomen.
Ce sac à dos est celui de Marcel.
(Dieser Rucksack ist derjenige von Marcel.)
Hier drückst Du durch das Demonstrativpronomen celui (derjenige) in Kombination mit der Präposition de (von) aus, dass der Rucksack zu der bestimmten Person gehört.
In der Erklärung "Demonstrativpronomen Französisch" sind die Regeln zur Verwendung von einfachen und zusammengesetzten Demonstrativpronomen auf Französisch zusammengefasst.
Possessivpronomen Französisch
Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter:
Sie beziehen sich auf ein vorangegangenesSubstantiv und ersetzen es.
Vor den Possessivpronomen steht immer ein bestimmterArtikel.
Du passt die französischen Pronomen in Anzahl und Geschlecht an das Substantiv an, das Du ersetzen möchtest.
Um Dich auf ein Substantiv imSingular zu beziehen, benutzt Du die folgenden Possessivpronomen:
Person und Anzahl
maskulin
feminin
Übersetzung
1. Person Singular
le mien
la mienne
mein/meine/meines
2. Person Singular
le tien
la tienne
dein/deine/deines
3. Person Singular
le sien
la sienne
seiner/seine/seines, ihrer/ihre/ihres
1. Person Plural
le nôtre
la nôtre
unser/unsere/unseres
2. Person Plural
le vôtre
la vôtre
eurer/eure/eures, Ihrer/Ihre/Ihres
3. Person Plural
le leur
la leur
ihrer/ihre/ihres
Den Artikel passt Du ebenfallsan das Substantiv an.
Bei Possessivpronomen, die sich auf ein Substantiv im Plural beziehen, tauschst Du das le/la durch les aus und hängst ein s an die Possessivpronomen aus der Tabelle oben. Aus la mienne wird so zum Beispiel les miennes.
Wenn Du zum Beispiel in einem Gespräch mit jemandem erwähnen möchtest, dass die zwei Hunde im Garten Dir und Deiner Familie gehören, kannst Du Folgendes sagen:
Les deux chiens dans le jardin sont les nôtres.
(Die zwei Hunde im Garten sind unsere.)
In dem Beispiel gebrauchst Du den bestimmten Artikelles und das Possessivpronomennôtres, weil Du Dich auf das Nomen chiensim Pluralbeziehst.
Weitere Beispielsätze findest Du in der Erklärung "Possessivpronomen Französisch".
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Die Relativpronomen, auf Französisch les pronoms relatifs, verbinden einen Hauptsatzmit einem Relativsatz. Sie können Nomen oder Pronomen aus einem Hauptsatz ersetzen. Außerdem sind Relativpronomen unveränderlich.
Häufig verwendete Relativpronomen sind:
qui (wer)
que (das)
dont(darunter, deren)
où (wo)
Zur besseren Veranschaulichung folgt ein Beispiel mit que:
Marcel est un ami que j'ai rencontré en vacances.
(Marcel ist ein Freund, den ich im Urlaub kennengelernt habe.)
Der Relativsatz, der mit queeingeleitet wird,beschreibt hier das Objekt un ami (ein Freund) näher.
In der Erklärung "Relativpronomen Französisch" findest Du alle Regeln zur Verwendung der Relativpronomen zusammengefasst.
Französische Pronomen – Adverbialpronomen
Neben den französischen Pronomen, die Du bereits kennengelernt hast, gibt es die Adverbialpronomen y und en. Diese gebrauchst Du, um Ergänzungen zu ersetzen, die mit Präpositionen eingeleitet werden. Mit dem Pronomen en ersetzt Du Dinge, Orte oder Personen, die Du mit der Ergänzung de (von) verwendest.
Tu manges des pommes? – Oui, j'en mange.
(Isst Du Äpfel? – Ja, ich esse sie.)
Im Beispiel ersetzt das Pronomen en das Nomen pommes (Äpfel), das mit der Ergänzung des verwendet wird.
Mit dem Adverbialpronomen y kannst Du Ergänzungen mit allen Präpositionen ersetzen, außer mit der Präpositionde (von).
Elle attend devant la porte. Elle y attend.
(Sie wartet vor der Tür. Sie wartet dort.)
In diesem Beispielsatz ersetzt Du mit y das Nomen la porte (die Tür), das hinter der Präposition devant(davor) steht.
Lies Dir gerne auch die Erklärung "Adverbialpronomen y und en" durch.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Die französischen Pronomen stehen in einem Aussagesatz zwischen dem Subjekt und dem konjugierten Verb. Bei Verneinungen befindet sich das Pronomen hinterne.
Je mange une orange. Je la mange.
(Ich esse eine Orange. Ich esse sie.)
Ma mère a acheté des oranges. Je ne les aime pas.
(Meine Mutter hat Orangen gekauft. Ich mag sie nicht.)
In dem ersten Beispiel befindet sich das direkte Objektpronomen la zwischen dem Subjekt je und dem konjugierten Verb manger. Im zweiten Beispiel werden das direkte Objektpronomenles und das konjugierte Verb aime von der Verneinung ne ... pasumschlossen.
Wenn Du einen Aussagesatz oder Verneinungssatz mit einem Infinitiv bildest, stellst Du das Pronomen vor das Verb im Infinitiv, wie in diesem Beispiel:
Tu veux lire mon livre préféré? – Oui, je voudrais le prêter.
(Möchtest Du mein Lieblingsbuch lesen? – Ja, ich würde es gern ausleihen.)
Das direkte Objektpronomen le stellst Du hier vor den Infinitiv prêter (ausleihen).
Jedoch gibt es im Französischen eine Ausnahme: Wenn Du einen Satz mit einem Verb derSinneswahrnehmung oder mit den Verben faire (machen) und laisser (lassen) bildest, stellst Du das Pronomen vor das konjugierte Verb.
Je te laisse lire.
(Ich lasse dich lesen.)
In diesem Beispiel setzt Du das Personalpronomen te vor das konjugierte Verb laisser, obwohl auf laisser der Infinitiv lire folgt.
In einem französischen Satz können auch mehrere Pronomen vorkommen. Die Anordnung der Pronomen ist dabei in einer bestimmten Reihenfolge festgelegt, die Du in der folgenden Abbildung sehen kannst.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abbildung 1: Reihenfolge der französischen Pronomen in einem Satz
Meistens verwendest Du nicht mehr als zwei Pronomen zusammen in einem französischen Satz. Häufige Kombinationen sind zum Beispiel:
me, te, se, nous, vous mit le, la, les
le, la, les mit lui, leur
me, te, se, nous, vous mit y, en
ymit en
Die Verwendung der Pronomen me, te, se, nous und vous gemeinsam mit lui und leur in einem Satz ist nicht möglich.
Imperativ mit Pronomen – Französisch
Mit dem Imperativ kannst Du Aufforderungen oder Befehle ausdrücken. Häufig bildest Du den Imperativ auch mit Pronomen. Die Stellung der Pronomen ist abhängig davon, ob es sich um einen bejahten oder verneinten Befehl handelt.
Im bejahten Imperativ hängst Du direkte und indirekte Objektpronomen sowie die Adverbialpronomen mit einem Bindestrichan das Verb im Imperativ an. Dabei verändert sich die Form der Objektpronomen me und te. Du verwendest moi anstelle vonme undtoi anstelle von te.
Brosse-toi les dents.
(Putz Dir die Zähne.)
In dem Beispiel ersetzt Du mit toi Objektpronomente.
Falls zwei Pronomen im bejahten Imperativsatz vorkommen, befinden sich die direkten Objektpronomen vor den indirekten. Du verbindest sie ebenfalls mit einem Bindestrich.
In der Erklärung"Bejahter Imperativ Französisch" findest Du eine Übersicht zur Verwendung der Befehlsform.
Im verneinten Imperativ stellst Du das Pronomen vor das Verb, wie Du im folgenden Beispiel siehst:
Ne nous attends pas.
(Warte nicht auf uns.)
Das Reflexivpronomen nous (uns) steht zwischen der Verneinung ne und dem gebeugten Verb attendre (warten). Ebenfalls befindet sich das Pronomen en zwischen der Verneinung ne und dem Verb prendre (nehmen).
Wirf gerne einen Blick in die Erklärung "Verneinter Imperativ Französisch".
Pronomen Französisch – Das Wichtigste
Die Pronomen heißen auf Französisch les pronomsund sind Fürwörter, mit denen Du ein Substantiv im Satz ersetzen kannst.
Es gibt verbundeneund unverbundene Subjektpronomen, je (ich) ist zum Beispiel ein verbundenes Subjektpronomen.
Bei den französischen Objektpronomen unterscheidest Du zwischen direkten und indirekten Objektpronomen.
Es gibt im Französischen einfacheDemonstrativpronomen wie celui (derjenige) und zusammengesetzte Demonstrativpronomen, zum Beispiel celui-là (dieses da).
Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter, zum Beispiel le tien/la tienne (deiner/deine/deines).
Mit Relativpronomen wie qui (wer), que (was) oder où (wo) verbindest Du einen Hauptsatz mit einem Relativsatz.
Mit den Adverbialpronomeny (dort) und en (daran/davon/von dort)ersetzt Du Ergänzungen, die mit Präpositionen eingeleitet werden.
In einem Aussagesatz stellst Du die Pronomen zwischen das Subjekt und das konjugierte Verb,etwa je l'ai perdue (ich habe sie verloren).
In Imperativsätzen stellst Du die Pronomen mit einem Bindestrich hinter das Verb im Imperativ, zum Beispiel écoute-moi(hör mir zu).
References
Wolfram Koepf (1994). Algebraische Darstellung transzendenter Funktionen. Available at: http://arxiv.org/abs/math/9412226v1 (Accessed: 14 January 2025).
Ralf Stephan (2007). Lineare Rekurrenzen, Potenzreihen und ihre erzeugenden Funktionen. Available at: http://arxiv.org/abs/0704.2481v2 (Accessed: 14 January 2025).
Kathrin Janowski, Elisabeth André (2023). Nichtverbales Verhalten sozialer Roboter: Bewegungen, deren Bedeutung und die Technik dahinter. Available at: http://arxiv.org/abs/2301.09025v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 7 Karteikarten zu Pronomen Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pronomen Französisch
Welche Pronomen gibt es im Französischen?
Im Französischen gibt es die Personalpronomen (les pronoms personnels), die Objektpronomen (les pronoms objectifs), die Relativpronomen (les pronoms relatifs), die Demonstrativpronomen (les pronoms démonstratifs), die Possessivpronomen (les pronoms possessifs) und die Adverbialpronomen (les pronoms adverbiaux).
Was ersetzt das Pronomen en im Französischen?
Das Pronomen en ersetzt Nomen, die mit der Ergänzung de (von) verwendet werden. Diese Nomen können Dinge, Orte oder Personen sein. Mit en kann zum Beispiel das Nomen Berlin ersetzt werden: Je viens de Berlin. J'en viens. (Ich komme aus Berlin. Ich komme von dort.).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.