Relativpronomen gehören in der französischen Grammatik zur Wortart der Pronomen, übersetzt les pronoms. Lies Dir zur Erklärung der Relativpronomen auf Französisch diese Definition durch:
Bei den Relativpronomen, auf Französischles pronoms relatifs, unterscheidest Du zwischen einfachen und zusammengesetzten Relativpronomen. Du benutzt sie, um Nebensätzeeinzuleiten und eine Person oder einen Gegenstand näher zu beschreiben.
Beispiele für Relativpronomen sind qui, que und où. Doch welche Regeln gelten für die Relativpronomen auf Französisch?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
In der Tabelle siehst Du, welche einfachen Relativpronomen es im Französischen gibt und wie Du sie ins Deutsche übersetzt. Einfach bedeutet in diesem Fall, dass diese Relativpronomen aus nur einemWort bestehen:
Relativpronomen auf Französisch
Relativpronomen auf Deutsch
dont
deren/dessen
qui
der/die/das
que
den/die
où
wo
Wenn que vor einem Wort steht, das mit einem Vokal oder einem stummenh" beginnt, kürzt Du que mit einem Apostroph zu qu' ab. In Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) sind die einfachen Relativpronomen unveränderlich.
Mit diesen Relativpronomen leitest Du eine bestimmte Art von Nebensätzen ein: die sogenanntenRelativsätze. Du beziehst Dich damit auf Personen oder Sachen aus dem Hauptsatz, die Du näher beschreiben möchtest. Sieh Dir dazu den Beispielsatz an:
Le livre qu'il lit est captivant.
(Das Buch, das er liest, ist spannend.)
Hier beschreibst Du mit dem eingeschobenen Relativsatzqu'il lit (das er liest) den Gegenstand le livre (das Buch) näher. Außerdem steht das Relativpronomen que vor il (er). Da il mit dem Vokal -i beginnt, kürzt Du que zu qu' ab.
Qui, que, où – das sind die am häufigsten verwendeten Relativpronomen in der französischen Sprache:
Mit qui und que beziehst Du Dich auf Personen oder auf Sachen.
Où verwendest Du im Zusammenhang mit Ortsangaben.
Das Relativpronomen qui bedeutet übersetzt "der/die/das" und dient im Relativsatz als Subjekt. Du verwendest quialso, wenn der Nebensatz sonst kein anderes Subjekt enthält.
Mon frère est le garçon quiporte une veste verte.
(Mein Bruder ist der Junge, der eine grüne Jacke trägt.)
Der unterstrichene Nebensatz porte une veste verte enthält kein Subjekt, deshalb benutzt Du als Ersatz das Relativpronomen qui.
Mit que (den/die/das) ersetzt Du im Relativsatz das Objekt. Im folgenden Beispielsatz ist das Objekt une ville (eine Stadt).
Paris est une ville queje trouve très belle.
(Paris ist eine Stadt, die ich sehr schön finde.)
Hier kannst Du sehen, dass im unterstrichenen Nebensatz bereits das Subjektje enthalten ist. Du verwendest deshalb das Relativpronomen que und ersetzt dadurch das Objekt une ville.
Um herauszufinden, ob in einem Satz bereits ein Subjekt oder ein Objekt enthalten ist, kannst Du bestimmte Fragen stellen:
Nach einem Subjekt fragst Du mit "Wer oder was?".
Nach einem Objekt fragst Du mit "Wen oder was?".
Où bedeutet im Deutschen "wo". Abhängig vom Kontext kannst Du où in Relativsätzen aber auch mit "in der/in dem", "von dem", "wohin" oder "worauf" übersetzen. Mit dem Relativpronomen où beziehst Du Dich auf eine Ortsangabe aus dem Hauptsatz.
On se rencontre devant l‘école de danse, où j'apprends le ballet.
(Wir treffen uns vor der Tanzschule, in der ich Ballet tanzen lerne.)
Hier leitest Du den Relativsatz mit où ein und beziehst Dich damit auf die Ortsangabedevantl'école de danse. In diesem Fall übersetzt Du où mit "in der".
Ortsangaben kannst Du wie im Deutschen mit "Wo?" erfragen.
Relativpronomen Französisch – Erklärung dont
Das französische Relativpronomen dont (von dem/deren/dessen) benutzt Du zur genaueren Erklärung eines Nomens, wenn der Nebensatz ein Verb mit der Ergänzungde (von) enthält.
Elle regarde un film dont nous avons parlé.
(Sie sieht sich einen Film an, von dem wir viel geredet haben.)
Im Nebensatz steht das Verb parler (sprechen) im Passé Composé. Da in dem Satz "von" etwas gesprochen wird, zieht parler hier als Ergänzung die Präpositionde nach sich: parler de quelquechose (von etwas sprechen). De ersetzt Du hier durch das Relativpronomen dont, um einen Relativsatz zu bilden.
Wenn Du den Relativsatz mit dont einleitest, kannst Du mit "Wessen?" oder "Wovon?" nach dem Nomen im Hauptsatz fragen.
Hier könntest Du zum Beispiel fragen: "Wovon haben wir geredet?" – "Vondem Film."
Weitere Verben mit der Ergänzung de sind zum Beispiel:
décider de faire qc. (entscheiden, etwas zu tun)
discuter de qc. (über etwas diskutieren)
dépendre de qc. (von etwas abhängig sein)
oublier de faire qc. (vergessen, etwas zu tun)
raconter de qc. (von etwas erzählen)
rire de qc. (über etwas lachen)
Die Abkürzung qc. bedeutet ausgeschrieben quelque chose (etwas). Mehr Verben mit Ergänzungen lernst Du in der Erklärung "Verben mit Präpositionen Französisch" kennen.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Wenn das französische Relativpronomen kein direktes Bezugswort hat, sondern sich auf den ganzenHauptsatz bezieht, stellst Du das Pronomence vor qui, que und dont.Sieh Dir dazu die folgenden Beispiele an:
Nous n'avons pas compris ce que vous avez dit.
(Wir haben nicht verstanden, was ihr gesagt habt.)
J'achète cequi me plaît.
(Ich kaufe, was mir gefällt.)
In beiden Beispielen beziehst Du Dich mit dem Nebensatz nicht auf ein bestimmtes Wort, sondern auf den ganzen Hauptsatz. Du stellst also cevor die Relativpronomen que und qui. Die Übersetzung von ce qui und ce que lautet "was".
Zusammengesetzte Relativpronomen Französisch – Liste
In der Tabelle findest Du eine Liste der zusammengesetztenRelativpronomen auf Französisch:
Numerus
Genus
Relativpronomen
Übersetzung
Singular
männlich
lequel
welcher/welche/welches
weiblich
laquelle
Plural
männlich
lesquels
welche
weiblich
lesquelles
Diese Pronomen setzt Du aus den bestimmten Artikeln le, la, les und quel/quelle, quels/quelles zusammen. Wie Du sehen kannst, gleichst Du die zusammengesetzten Relativpronomen in Genus und Numerus an das jeweilige Bezugswort im Satz an.
Außerdem stehen die zusammengesetzten Relativpronomen im Französischen immer nachPräpositionen, zum Beispiel nach:
avec (mit)
chez (bei/zu)
dans (in)
pour (für)
sans (ohne)
sur (auf/über)
Im folgenden Beispiel leitest Du den Relativsatz mit der Präposition pour (für) und dem Relativpronomen lequel ein.
Il écrit un examen pourlequel il a beaucoup étudié.
(Er schreibt eine Prüfung, für die er sehr viel gelernt hat.)
Mit dem Nebensatz beschreibst Du hier das Nomenexamen näher. Da examen ein männliches Nomen ist und hier im Singular steht, benutzt Du das Relativpronomen lequel.
Im nächsten Satz beziehst Du Dich mit dem Nebensatz auf das Nomen amies (Freundinnen):
Elle cherche ses amies aveclesquelles elle va à l'école.
(Sie sucht ihre Freundinnen, mit denen sie zur Schule geht.)
Da amies ein weibliches Nomen im Plural ist, benutzt Du hier das Relativpronomen lesquelles. Vor lesquelles steht die Präposition avec (mit).
Wenn die Präpositionen à (an/in) oder de (von) vor den zusammengesetzten Relativpronomen stehen, gelten im Französischen besondere Regeln. In der Tabelle siehst Du, wie Du die Präpositionen und die jeweilige Form des Relativpronomens lequel zusammenziehst:
Numerus
Genus
mit à
mit de
Singular
männlich
auquel
duquel
weiblich
à laquelle
de laquelle
Plural
männlich
auxquels
desquels
weiblich
auxquelles
desquelles
Nur wenn Du Dich auf ein weibliches Nomen im Singular beziehst, ziehst Du die Präpositionen und laquellenicht zusammen. Ein Satz mit einem zusammengesetzten Relativpronomen mit de könnte so aussehen:
Clara a deux chiens desquels elle parle beaucoup.
(Clara hat zwei Hunde, von denen sie viel spricht.)
Hier beziehst Du Dich auf das männliche Nomen chiens (Hunde) im Plural. Anstatt de lesquels zu schreiben, ziehst Du die Präposition und das Relativpronomen zu desquels zusammen.
Relativpronomen Französisch - Das Wichtigste
Mit Relativpronomen, auf Französisch les pronoms relatifs, leitest Du Nebensätze ein.
Die einfachenRelativpronomen auf Französisch lauten: qui, que, où und dont.
Mit qui (der/die/das) ersetzt Du das Subjekt im Relativsatz.
Mit que (den/die/das) ersetzt Du das Objekt eines Relativsatzes.
Où (wo/worauf/in dem/in der) benutzt Du zur genaueren Erklärung von Ortsangaben aus dem Hauptsatz.
Dont (von dem/deren/dessen) verwendest Du bei Verben mit der Ergänzung de.
Die zusammengesetztenRelativpronomen lauten auf Französisch lequel, laquelle (welcher/welche/welches), lesquels und lesquelles (welche) und stehen immer nach einer Präposition.
Es gelten die Regeln: wenn die Präpositionen à (an/in) oder de (von) vor lequel stehen, wird daraus auquel und duquel.
Lerne schneller mit den 7 Karteikarten zu Relativpronomen Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Relativpronomen Französisch
Wann benutzt man welches Relativpronomen auf Französisch?
Das Relativpronomen qui (der/die/das) benutzt man auf Französisch, wenn im Nebensatz kein anderes Subjekt steht. Que (den/die/das) benutzt man, wenn im Nebensatz ein Subjekt steht. Das Relativpronomen où (wo) benutzt man zum Beispiel, wenn man sich auf eine Ortsangabe aus dem Hauptsatz bezieht.
Was sind Französische Relativpronomen?
Französische Relativpronomen sind zum Beispiel qui (der/die/das), que (den/die/das), où (wo) und dont (von dem).
Für welche Wörter stehen qui und que?
Qui steht für die Wörter "der/die/das" und ersetzt im Relativsatz das Subjekt. Que steht für die Wörter "den/die/das" und ersetzt im Relativsatz das Objekt.
Was ist der Unterschied zwischen que und ce que?
Der Unterschied zwischen que und ce que liegt in der Verwendung. Que ("den/die/das") benutzt Du, wenn Du Dich mit einem Relativsatz auf ein bestimmtes Wort im Hauptsatz beziehst. Ce que ("was") benutzt Du, wenn sich der Relativsatz auf den ganzen Hauptsatz bezieht.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.