Dir ist beim Lesen eines deutschen Textes vielleicht schon einmal aufgefallen, dass die meisten Sätze aus einem Haupt- und einem Nebensatz gebildet werden, die durch ein Komma getrennt sind. Bei einem Relativsatz handelt es sich um solch einen Nebensatz. Im Französischen nennst Du die Relativsätzeles phrases relatives. Für eine genauere Erklärung kannst Du Dir die Definition durchlesen:
Ein Relativsatz ist ein Nebensatz, der durch ein Relativpronomen eingeleitet wird. Er ermöglicht es, sich auf eine zuvor erwähnte Sache oder Person zu beziehen und deren Eigenschaften oder Merkmale näher zu beschreiben. Durch die Verwendung eines Relativsatzes kannst Du auch Informationen hinzufügen und Hauptsätze verkürzen, was den Textfluss verbessert und die Verständlichkeit erhöht. Diese Struktur ist besonders nützlich, um komplexe Ideen klarer zu kommunizieren.
Doch welche Regeln gibt es bei der Bildung der Relativsätze auf Französisch zu beachten? Und wie kannst Du die französischen Hauptsätze durch Relativsätze verkürzen?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Für die Bildung eines französischen Relativsatzes brauchst Du zwei Hauptsätze, die Du zusammenfügst. In der folgenden Tabelle findest Du ein Satzgefüge aus zweiHauptsätzen vor, jeweils auf Deutsch und auf Französisch:
Sprache
Hauptsatz
Hauptsatz
Französisch
Oskar rend visite à son ami.
Son ami habite à Hambourg.
Deutsch
Oskar besucht seinen Freund.
Sein Freund wohnt in Hamburg.
Diese zwei Hauptsätze kannst Du durch die Bildung eines Relativsatzes in beiden Sprachen zu einem Satz zusammenfügen:
Sprache
Hauptsatz
Relativsatz
Französisch
Oskar rend visite à son ami
qui habite à Hambourg.
Deutsch
Oskar besucht seinen Freund,
der in Hamburg wohnt.
Son ami ersetzt Du im französischen Relativsatz durch das Relativpronomen qui. Ebenso ersetzt Du im Deutschen "sein Freund" durch "der".
Relativsätze Französisch – Regeln
Beachte dieKomma-Regelnbei französischen Relativsätzen. Im FranzösischenverzichtestDu beinotwendigen Relativsätzen auf das Komma. BeinichtnotwendigenRelativsätzen setzt Du einKomma.
Um einennotwendigen Relativsatzhandelt es sich, wenn dieser zurIdentifikationeiner Person oder einer Sache beiträgt.
Nicht notwendige Relativsätze enthalten zwar zusätzliche Informationen, der Hauptsatz hat allein aber schon genügend Aussagekraft. Du würdest also auch ohne den Relativsatz wissen, um was oder wen genau es geht.
EinnichtnotwendigerRelativsatz könnte lauten:
Jonas,qui est très gentil,m'a apporté un gâteau.
(Jonas, der sehr nett ist, hat mir einen Kuchen mitgebracht.)
In diesem Beispiel lautet der HauptsatzJonas m'a apporté un gâteau. Es ist also klar, um welche Person es geht. Der Relativsatzqui est très gentilist nur eine zusätzlicheNebeninformation, dienichtzur Identifikation der Person benötigt wird. Deshalb trennst Du den Relativsatz hier mitKommasvom Hauptsatz.
Weißt Du, wie ein Aussagesatz aufgebaut ist? Klick Dich doch in die Erklärung "Aussagesatz Französisch" hinein.
Relativpronomen Französisch – Sätze
Um französische Relativsätze zu bilden, brauchst Du ein Relativpronomen. Dieses Pronomen bezieht sich auf ein Nomen im Hauptsatz und leitet den Relativsatz ein. Beachte, dass ein Relativsatz immer ein Subjekt, ein Verb und ein Objekt beinhaltet.
Im Französischen gibt es verschiedene Relativpronomen, die Du jeweils unterschiedlich in den Sätzen verwendest. Dazu gehören zum Beispiel:
qui (der/die/das, welcher/welche/welches)
que (den/die/das, welchen/welche/welches)
où (wo)
ce quiund ce que (was, welcher/welche)
dont (von dem/von der)
lequel (welcher/welche/welches, der/die/das).
Sieh Dir dazu den folgenden Beispielsatz mit dem Relativpronomenoùan:
C'est le marché où j'ai acheté les oranges.
(Das ist der Markt, wo/auf dem ich die Orangen gekauft habe.)
C'est le marché ist der Hauptsatz. Mit où leitest Du den Relativsatz ein und beziehst Dich auf das Nomenmarché. Der Relativsatz beinhaltet das Subjektje (ich), das Verbacheter (kaufen) und das Objektles oranges.
Die Relativpronomen qui, que, où benutzt Du in französischen Relativsätzen sehr häufig. Das Pronomen qui bedeutet übersetzt "der/die/das" oder "welcher/welche/welches". Du kannst Dich mit qui sowohl auf Sachen als auch auf Personen im Hauptsatz beziehen.
Qui ist immer das Subjekt desRelativsatzes. Du verwendest qui also als Relativpronomen, wenn der Relativsatz noch kein Subjekt enthält.
Ma mère a acheté la robe qui m'a plu.
(Meine Mutter hat das Kleid gekauft, das mir gefallen hat.)
Im Relativsatz m'a plu gibt es keinSubjekt.Deshalb verwendest Du das Relativpronomen qui, um den Relativsatz einzuleiten und das Subjekt zu ersetzen.
Mit dem Relativpronomen que kannst Du Dich ebenfalls auf Sachen und Personen beziehen. Übersetzt bedeutet es "den/die/das" oder "welchen/welche/welches". Que nimmt die Stellung des direkten Objekts im Relativsatz ein. Du kannst que nur als Relativpronomen verwenden, wenn im Relativsatzbereits ein Subjekt vorhanden ist.
Je voudrais regarder le film que tu m'as montrée hier.
(Ich würde gerne den Film schauen, den du mir gestern gezeigt hast.)
Tu ist das Subjekt des Relativsatzes, folglich kannst Du qui nicht als Relativpronomen verwenden. Stattdessen benutzt Du das Relativpronomen que.
Mit dem Relativpronomen où (wo)beziehst Du Dich auf eine Ortsangabe, die Du bereits im Hauptsatz erwähnt hast. So kannst Du auf einen Ort aus dem Hauptsatz verweisen oder diesen Ort näher beschreiben.
C'est la plage où j'ai trouvé les coquillages.
(Das ist der Strand, wo/an dem ich die Muscheln gefunden habe.)
Im Beispielsatz verweist das Relativpronomen où auf die Ortsangabe la plage(der Strand) undleitet den Relativsatz ein.
Relativsätze Französisch –ce qui, ce que
Ce qui und ce que bedeuten ins Deutsche übersetzt "was" oder "welche". Beachte bei der Verwendung dieser Relativpronomen:
Du verwendest ce que/ce qui, wenn sich der Relativsatz auf den kompletten Hauptsatz bezieht.
Ce qui benutzt Du anstelle eines Subjekts im Relativsatz, während Du ce queanstelle eines Objekts einsetzt.
Aujourd'hui, il a écrit un test de maths, ce qui était très difficile pour lui.
(Heute schrieb er einen Mathetest, was sehr schwierig für ihn war.)
Im Beispielsatz bezieht sich das Relativpronomen ce qui auf den gesamten Hauptsatz il a écrit un test de maths. Es befindet sich kein Subjekt im Relativsatz, deshalb benutzt Du ce qui.
Wenn Du einen Satzteil hervorheben möchtest, stellst Du den Relativsatz mit ce qui oder ce que an den Anfang und beginnst den Hauptsatz mitce sont(das sind) oder c'est(das ist). Zwischen den Relativsatz und den Hauptsatz setzt Du ein Komma.
Ce que j'aimerais faire pendant les vacances, c'est de l'escalade en montagne.
(Was ich gerne machen würde in den Ferien, das ist Klettern in den Bergen.)
Im Beispiel benutzt Du ce que, da der Relativsatz bereits das Subjektje (ich)enthält. Das Relativpronomen bezieht sich auf den kompletten Hauptsatz, der nach hinten gestelltwurde. Damit hebst Du l'escalade en montagne (das Klettern in den Bergen) hervor.
Im Französischen gibt es zudem noch die Relativpronomen dont(davon/wovon)und lequel(welcher/welche/welches).
Dontkann sich auf Personen oder Sachen aus dem Hauptsatz beziehen.Du verwendest dont immer bei Verben mit der Ergänzung de (von/wovon). Zu diesen Verben gehören zum Beispiel:
parler (reden)
penser (denken)
être fier (stolz sein)
être satisfait (zufrieden sein)
Das Relativpronomen lequel steht immer in Kombination mit einer der folgenden Präpositionen:
sur (auf)
à (in/nach/zu)
de (von/aus)
dans (in/innerhalb)
Mit lequel beziehst Du Dich meistens auf Sachen und teilweise auch auf Personen.
C'est le banc sur lequel j'aime m'asseoir.
(Das ist die Bank, auf der ich gerne sitze.)
Hier gebrauchst Du lequel zusammen mit der Präposition sur.
Wenn Du noch mehr über die Relativpronomen dont und lequel lernen möchtest, dann lies Dir die Erklärung "Relativpronomen Französisch" durch.
Relativsätze Französisch – Erklärung der Verwendung
Zur näheren Erklärung oder Beschreibung eines Nomens aus dem Hauptsatz kannst Du das Nomen in einem Relativsatz hervorheben. Der Relativsatz enthält zusätzliche Informationen oder Eigenschaften zu der Person oder Sache.
J'ai lu le livrequetu m'as proposé.
(Ich lese das Buch, das du mir vorgeschlagen hast.)
Das Relativpronomenquebezieht sich auf das Nomenle livre(das Buch) und leitet den Relativsatz ein. Durch die Verwendung des Relativsatzes gibst Du eine zusätzliche Information über das Buch weiter.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Hauptsätze durch Relativsätze verkürzen – Französisch
Du kannst zwei aufeinanderfolgende französische Hauptsätze verkürzen, indem Du einen Relativsatz bildest. Allerdings muss es in den beiden Hauptsätzen um das gleicheNomen gehen, sodass Du Dich im Relativsatz auf das Nomen aus dem Hauptsatz beziehen kannst. So kannst Du Deine Sätze abwechslungsreicher gestalten und vermeiden, immer wieder dasselbe Nomen zu verwenden.
Je mange ungâteau. J'ai fait legâteau ce matin.
(Ich esse einen Kuchen. Ich habe den Kuchen diesen Morgen gemacht.)
Je mange le gâteauque j'ai fait ce matin.
(Ich esse den Kuchen, den ich heute Morgen gemacht habe.)
Die beiden kurzen Hauptsätze aus diesem Beispiel verknüpfst Du durch das Relativpronomen que miteinander. Quebezieht sich auf das Nomen gâteau (Kuchen). Durch die Verknüpfung beider Hauptsätze benutzt Du das Nomengâteau nur einmal und wiederholst es nicht.
Relativsatz - Das Wichtigste
Ein Relativsatz, auf Französisch la phrase relative, ist ein Nebensatz.
Relativsätze verwendest Du, zum Hervorheben, zur Erklärung oder zur näheren Bestimmung einer Person oder Sache.
Zur Bildung eines Relativsatzes verknüpfst Du zwei Hauptsätze mit einem Relativpronomen.
Bei Relativsätzen musst Du bei den Regeln der Kommasetzung beachten:
Vor notwendigen Relativsätzen setzt Du kein Komma.
Nicht notwendige Relativsätze trennst Du mit einem Komma vom Hauptsatz.
Ein notwendiger Relativsatz enthält eine Information oder Erklärung, die zur Identifikation einer Sache beiträgt.
Einen Relativsatz leitest Du mit einem Relativpronomen ein, zum Beispiel qui, que, ce qui, ce que, dont, oùund lequel.
Qui (der/die/das, welcher/welche/welches) ersetzt das Subjekt im Relativsatz.
Das Relativpronomen que (den/die/das, welcher/welche/welches) dient als direktes Objekt im Relativsatz.
References
Kristin Kliemt (2019). Einsatz von Hilfsmitteln zur Versuchsvorbereitung und Protokollierung im Anfängerpraktikum Physik. Available at: http://arxiv.org/abs/1910.07871v1 (Accessed: 14 January 2025).
Simon Donig, Maria Christoforaki, Bernhard Bermeitinger, Siegfried Handschuh (2020). Multimodal Semantic Transfer from Text to Image. Fine-Grained Image Classification by Distributional Semantics. Available at: http://arxiv.org/abs/2001.02372v1 (Accessed: 14 January 2025).
Rolf Huesmann, Alexander Zeier, Andreas Heinemann, Alexander Wiesmaier (2020). Zur Benutzbarkeit und Verwendung von API-Dokumentationen. Available at: http://arxiv.org/abs/2007.04983v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu Relativsätze Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Relativsätze Französisch
Was ist ein Beispiel für einen Relativsatz auf Französisch?
Ein Beispiel für einen Relativsatz auf Französisch ist: Oskar visite son ami qui habite à Hambourg. ("Oskar besucht seinen Freund, der in Hamburg wohnt.").
Was sind Relativsätze im Französischen?
Relativsätze sind eine bestimmte Art von Nebensätzen, die sich auf eine Person oder eine Sache aus dem Hauptsatz beziehen. Ein Relativsatz hebt diese Person oder Sache hervor und bestimmt sie näher.
Wie bildet man einen Relativsatz auf Französisch?
Ein Relativsatz wird auf Französisch gebildet, indem nach einem Hauptsatz ein Relativpronomen wie zum Beispiel qui (der, die, das) und der Relativsatz folgt.Der Satzbau eines Relativsatzes folgt der Struktur eines normalen Aussagesatzes: Subjekt – Verb – Objekt. Allerdings trennt man den Hauptsatz vom Relativsatz nicht durch ein Komma.
Wann benutzt man welches Relativpronomen im Französischen?
Das Relativpronomen qui (der, die, das) benutzt man, wenn es kein weiteres Subjekt im Relativsatz gibt. Que (der, die, das) verwendet man, wenn sich bereits ein Subjekt im Relativsatz befindet. Die Relativpronomen ce qui und ce que bedeuten ins Deutsche übersetzt "was" und beziehen sich auf den gesamten Hauptsatz.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.