Du kannst den Subjonctif folgendermaßen definieren:
Der Subjonctif ist ein wichtiger französischer Verbmodus, der verwendet wird, um Gefühle, Wünsche, Vorschläge oder Bitten auszudrücken. Dieser Modus verleiht einer Aussage eine zusätzliche Bedeutung und ist entscheidend für die Nuancierung der Sprache. Die Subjonctif Verwendung in der Sprache ermöglicht es Sprechern, Emotionen und Unsicherheiten klar zu kommunizieren. Beispielsweise kann der Subjonctif in Sätzen verwendet werden, um Subjonctif Gefühle und Wünsche auszudrücken, was seine Bedeutung im Satz unterstreicht.
Du verwendest den Subjonctif also, um eine wertende Stellung gegenüber einer Handlung oder einem Zustand einzunehmen. Dabei unterscheidest Du zwischen dem Subjonctif Présentund dem Subjonctif Passé.
Doch wie funktioniert die Subjonctif-Bildung auf Französisch? Gibt es im Subjonctif unregelmäßige Verben oder besondere Ausnahmen zu beachten?
Ein Modus ist eine Kategorie eines Verbs, mit dem Du einer Aussage eine zusätzliche Bedeutung verleihen kannst.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Für die Subjonctif Présent Bildung hängst Du an den Verbstamm der 3. Person Plural im Présent die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent an. Du kannst in drei Schritten bei der Bildung des Subjonctif Présent vorgehen:
Ermittlung der 3. Person Plural im Präsens
Entferne die Endung -ent, um den Verbstamm zu erhalten.
Hänge die Subjonctif-Endungen an den Stamm des Verbs.
Ein Satz mit regarder im Subjonctif Présent könnte so aussehen:
Je ne pense pas qu'il regarde le foot aujourd'hui.
(Ich denke nicht, dass er heute Fußball schaut.)
Hier steht regarder in der 3. Person Singular im Subjonctif Présent. Es setzt sich aus dem Verbstamm der 3. Person Plural Présent regard- und der Endung -e zusammen, also: regarde.
Subjonctif – Endungen
Um das Verb grandir (aufwachsen/wachsen) im Subjonctif Présent zu konjugieren, hängst Du an den Verbstamm von ils granissent die Subjonctif-Endungen an. Der Verbstamm lautet grandiss-.
In der Tabelle kannst Du sehen, wie Du das Verb grandir im Subjonctif Présent konjugierst:
Verbstamm
Endungen im Subjonctif Présent
Subjonctif Présent
Übersetzung
grandiss-
-e
je grandisse
ich wachse
-es
tu grandisses
du wächst
-e
il/elle/on grandisse
er/sie/man wächst
-ions
nous grandissions
wir wachsen
-iez
vous grandissiez
ihr wachst
-ent
ils/elles grandissent
sie wachsen
Wenn Du noch mehr über die Konjugation eines Verbs im Subjonctif Présent lernen möchtest, dann klick Dich gerne in die Erklärung "Subjonctif Présent" hinein!
Subjonctif-Auslöser
Es gibt bestimmte französischeFormulierungen, Verben und Konjunktionen, nach denen Du immer den Subjonctif verwendest. Diese sogenanntenSubjonctif-Auslöserstehen dabei in einem französischenHauptsatz. Auf die folgenden Auslöser folgt immer die Konjunktion que (dass):
souhaiter (wünschen)
il est important (es ist wichtig)
trouver bizarre (komisch finden)
bien (obwohl)
sans (ohne)
Que leitet gleichzeitig den französischen Nebensatz ein, der das Verb imSubjonctif Présent oder Subjonctif Passé enthält.
Mithilfe dieser Verben und Formulierungen vermittelst Du einesubjektive Wertung, einGefühl, einenWunsch, eineForderung, eineBitte oder einenVorschlag.
Wenn DukeinenAuslöserbenutzt, verwendest Du auch keinen Subjonctif. Stattdessen benutzt Du dann denIndikativ (franz: Indicatif).
Der Indikativ ist einModus, mit dem DuTatsachen undFeststellungen darstellst. Zum Indikativ gehören zum Beispiel die französischen Zeitformen Présent,Imparfait,Futur SimpleundPassé Composé.
Ein Verb, das Du sehr häufig im Subjonctif auf Französisch verwendest, ist das unregelmäßige Verb avoir(haben). Du konjugierst avoir im Subjonctif Présent folgendermaßen:
Personen
avoir konjugiert
1. Person Singular
j'aie
2. Person Singular
tu aies
3. Person Singular
il/elle/on ait
1. Person Plural
nous ayons
2. Person Plural
vous ayez
3. Person Plural
ils/elles aient
Beachte, dass bei der Konjugation der 1. und 2. Person Plural von avoir im Subjonctif Présent aus dem -i ein -y wird.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Wie Du das unregelmäßige Verb être(sein) im Subjonctif Présent auf Französisch konjugierst, lernst Du in dieser Tabelle:
Personen
être konjugiert
1. Person Singular
je sois
2. Person Singular
tu sois
3. Person Singular
il/elle/on soit
1. Person Plural
nous soyons
2. Person Plural
vous soyez
3. Person Plural
ils/elles soient
Die Konjugation von être brauchst Du auch für die Bildung des Subjonctif Passé.
Pouvoir – Subjonctif Französisch
Ein Beispielsatz mit dem Verb pouvoirim Subjonctif Présent könnte auf Französisch lauten:
Il est important qu'elle puisse faire son lit.
(Es ist wichtig, dass sie ihr Bett machen kann.)
Puisse ist die 3. Person Singular im Subjonctif Présent von pouvoir (können). In der Tabelle siehst Du, wie Du pouvoir im Subjonctif Présent richtig konjugierst:
Personen
pouvoir konjugiert
1. Personen Singular
je puisse
2. Person Singular
tu puisses
3. Person Singular
il/elle/on puisse
1. Person Plural
nous puissions
2. Person Plural
vous puissiez
3. Person Plural
ils/elles puissent
Wie Du erkennen kannst, verwendest Du auch bei diesem unregelmäßigen Verb die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez und -ent.
Eine weitere Ausnahme in der Konjugation im Subjonctif Présent, ist das Verb faire (machen). Wie Du es richtig konjugierst, kannst Du in dieser Tabelle nachlesen:
Personen
faire konjugiert
1. Person Singular
je fasse
2. Person Singular
tu fasses
3. Person Singular
il/elle/on fasse
1. Person Plural
nous fassions
2. Person Plural
vous fassiez
3. Person Plural
ils/elles fassent
Im Beispielsatz benutzt Du die 2. Person Singular von faire aus der Tabelle.
Je suis surpris que tu fasses des courses.
(Ich bin überrascht, dass du einkaufen gehst.)
Möchtest Du wissen, wie Du faire in anderen Zeitformen konjugierst? Dann klick Dich in die Erklärung "faire konjugieren" rein!
Bildung – Subjonctif Passé
Für die Bildung des Subjonctif Passé brauchst Du:
das Subjonctif Présent der Hilfsverben avoir oder être und
das Participe Passé eines Verbs.
Das Subjonctif Passé ist also eine zusammengesetzteZeitform.
In der Tabelle siehst Du, wie Du das Verb ajouter (dazugeben) im Subjonctif Passé konjugierst:
Personen
Subjonctif Passé
1. Person Singular
j'aie ajouté
2. Person Singular
tu aies ajouté
3. Person Singular
il/elle/on ait ajouté
1. Person Plural
nous ayons ajouté
2. Person Plural
vous ayez ajouté
3. Person Plural
ils/elles aient ajouté
Bei den meisten Verben verwendest Du bei der Bildung des Subjonctif Passé das Hilfsverb avoir (haben).
Willst Du noch mehr über das "Subjonctif Passé" lernen? Dann lies doch mal in die gleichnamige Erklärung hinein!
Vor reflexiven Verben oder Verben der Bewegungsrichtung benutzt Du allerdings das Hilfsverb être(sein), um das Subjonctif Passé zu bilden. Schau Dir dazu das Beispiel an:
Il est triste qu'elle soit partie.
(Er ist traurig, dass sie losgegangen ist.)
Partir (losgehen) ist ein Verb der Bewegungsrichtung. Demnach benutzt Du zur Bildung des Subjonctif Passé von partir das Hilfsverb être im Subjonctif Présent.
Ein Beispielsatz mit einem reflexiven Verb im Subjonctif Passé könnte so aussehen:
Je ne pense pas qu'il se soit levé.
(Ich glaube nicht, dass er aufgestanden ist.)
Das Reflexivpronomen se stellst Du vor die konjugierten Form von être im Subjonctif Présent. Das Participe Passé von se lever (aufstehen) steht hinter dem Hilfsverb.
Egal, ob Subjonctif Présent oder Subjonctif Passé, der Subjonctif findet in folgenden Situationen Anwendung:
Gefühle
Wünsche
Möglichkeiten
Notwendigkeiten
Zweifel und Unsicherheiten
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du den Subjonctif oder den Indikativ vor Dir hast, achte auf Subjonctif-Auslöser, wie souhaiter.
Französisch – Subjonctif, Indicatif
In der folgenden Tabelle sind für Dich Merkmale zusammengefasst, die Dir dabei helfen, zu entscheiden, ob Du den Indikativ oder Subjonctif verwendest:
Subjonctif
Indikativ
Sichtweise
subjektiv
persönlich
objektiv
sachlich
Verwendung
Gefühle
Wünsche
Möglichkeiten
Notwendigkeiten
Zweifel
Unsicherheiten
Tatsachen
Wahrscheinlichkeiten
Fakten
Feststellungen
Auslöser
je doute que
je sens que
je souhaite que
il est possible que
il faut que
je crois que
je pense que
je suis sûr que
je trouve que
il est probable que
Mehr zum Indikativ findest Du in der Erklärung "Indicatif".
Subjonctif - Das Wichtigste
Der Subjonctif ist ein französischer Verbmodus.
Du verwendest den Subjonctif auf Französisch, um eine wertende Stellung gegenüber einer Handlung oder einem Zustand einzunehmen. Dabei unterscheidest Du zwischen dem Subjonctif Présent und dem Subjonctif Passé.
Subjonctif-Auslöser sind bestimmte französische Verben, Formulierungen oder Konjunktionen, nach denen Du den Subjonctif benutzt, zum Beispiel: il est important que(es ist wichtig, dass).
Ist kein Subjonctif-Auslöser vorhanden, verwendest Du das Indicatif.
Bei der Bildung des Subjonctif Présent hängst Du an den Verbstamm der 3. Person Plural im Präsens die Endungen -e, -es, -e, -ios, -iez, -ent an.
Zur Bildung des Subjonctif Passé stellst Du das Subjonctif Présent von avoir oder être vor das Participe Passé eines Verbs, zum Beispiel j'aie mangé (ich habe gegessen).
Subjonctif Ausnahmen sind zum Beispiel unregelmäßige Verben wie faire (machen), être (sein), avoir (haben) und pouvoir (können).
Das Subjonctif findet Verwendung, wenn Du Gefühle, Wünsche, Möglichkeiten, Notwendigkeiten oder Zweifel sowie Unsicherheiten vermitteln willst.
References
Zhonghao Lin, Haihan Duan, Zikai Alex Wen, Wei Cai (2022). What Features Influence Impact Feel? A Study of Impact Feedback in Action Games. Available at: http://arxiv.org/abs/2208.06155v3 (Accessed: 14 January 2025).
Afaf Taik, Zoubeir Mlika, Soumaya Cherkaoui (2022). Data-Aware Device Scheduling for Federated Edge Learning. Available at: http://arxiv.org/abs/2102.09491v2 (Accessed: 14 January 2025).
Ira Ché Lassen, Acacia Arielle-Evans, Laura Ríos, H. J. Lewandowski, Dimitri Dounas-Frazer (2021). Student ownership and understanding of multi-week final projects. Available at: http://arxiv.org/abs/2108.00111v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Subjonctif
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Subjonctif
Wann verwendet man den Subjonctif?
Man verwendet das Subjonctif nach Ausdrücken der persönlichen Wertung, der Gefühle oder der Notwendigkeiten. Auch Verben, die einen Wunsch, eine Bitte oder einen Vorschlag ausdrücken, leiten das Subjonctif ein.
Was ist mit Subjonctif Auslöser gemeint?
Subjonctif Auslöser sind Ausdrücke, Verben oder Konjunktionen, die immer den Subjonctif nach sich ziehen. Das sind etwa Verben, die ein Gefühl ausdrücken oder einen Ausdruck der eine Notwendigkeit vermitteln. Zum Beispiel: être content que (glücklich sein, dass) oder trouver triste que (traurig finden, dass).
Welche Verben verlangen den Subjonctif?
Verben, wie etwa souhaiter que (wünschen, dass) oder vouloir que (wollen, dass) verlangen das Subjonctif.
Wann benutzt man Subjonctif und wann Indicatif?
Man benutzt das Subjonctif, wenn man Wünsche, Notwendigkeiten, subjektive Wertungen oder Gefühle ausdrücken möchte. Den Indicatif benutzt man hingegen für der Tatsachen und Feststellungen.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.