Der französische Subjonctif ist ein Verb-Modus, der in der Alltagssprache sehr geläufig ist. Es gibt das Subjonctif Présent und das Subjonctif Passé. Die folgende Definition gibt Dir einen ersten Einblick darüber, was das Subjonctif Présent ist und welcher Verwendung es dient.
Mit dem Subjonctif Présent vermittelst Du eine subjektive Haltung gegenüber dem Gesagten. Dieser Modus wird häufig verwendet, um Gefühle, Befürchtungen, Zweifel, Befehle oder Aufforderungen auszudrücken, die sich auf ein gegenwärtiges Ereignis oder eine gegenwärtige Handlung beziehen. Der Subjonctif Présent ist somit ein wichtiges sprachliches Werkzeug, um Emotionen und Unsicherheiten in der Kommunikation zu verdeutlichen.
Doch wie geht die Bildung des Subjonctif Présent? Welche Endungen brauchst Du, um das Subjonctif Présent konjugieren zu können? Und welche Ausnahmen und unregelmäßigen Verben gibt es?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Für die Bildung des Subjonctif Présent, hängstDu an den Verbstamm der 3. Person Plural im Présent die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iezund-ent an.
Die 3. Person Plural des Verbs cuisiner(kochen) lautet im Présent zum Beispiel ils/elles cuisinent (sie kochen). Den Verbstamm erhältst Du, wenn Du die Präsens-Endung -ent entfernst. Der Stamm lautet also cuisin-. Daran hängst Du die Endungen für das Subjonctif Présent.
Wirf gerne einen Blick in die Erklärung "Present Französisch", um die Bildung dieser Zeitform zu lernen oder Dein Wissen dazu aufzufrischen.
Ein Satz mit dem Verb cuisiner in der 2. Person Singular (tu)im Subjonctif Présent könnte so aussehen:
Je suis très heureux que tu cuisines pour moi aujourd'hui.
(Ich freue mich sehr, dass du heute für mich kochst.)
An den Verbstamm cuisin- hängst Du die Endung -es und erhältst das Subjonctif Présent cuisines.
Subjonctif Présent – Endungen
Um das Verb envoyer(schicken/senden) im Subjonctif Présent zu konjugieren, hängst Du die Subjonctif-Endungen an den Verbstamm der 3. Person Plural im Präsens ils/elles envoient (sie schicken) an. Dieser lautet envoi-.
In der Tabelle siehst Du, wie Du das Verb envoyer richtig im Subjonctif Présent konjugierst:
Verbstamm
Endungen im Subjonctif Présent
Subjonctif Présent
Übersetzung
envoi-
-e
j'envoie
ich schicke
-es
tu envoies
du schickst
-e
il/elle/on envoie
er/sie/man schickt
-ions
nous envoyions
wir schicken
-iez
vous envoyiez
ihr schickt
-ent
ils/elles envoient
sie schicken
Die 1. und 2. Person Plural im Subjonctif Présent entspricht dem Imparfaitvon envoyer in der 1. und 2. Person Plural. Du bildest die nous- und vous-Form eines regelmäßigen Verbs im Subjonctif Présent identisch wie die nous- und vous-Form im Imparfait. Du möchtest mehr zum Imparfait lernen? Dann sieh Dir die gleichnamige Erklärung dazu an.
Ein Beispielsatz mit envoyer im Subjonctif Présent könnte folgendermaßen lauten:
Il est important que nous envoyions le paquet à temps.
(Es ist wichtig, dass wir das Paket rechtzeitig abschicken.)
Da envoyer hierin der 1. Person Plural steht, entspricht das Subjonctif Présent envoyions dem Imparfait von envoyer in der 1. Person Plural.
Es gibt einige unregelmäßige Verben im Subjonctif Présent. In der Tabelle siehst Du, wie Du die Verben aller, avoir, être und faire richtig im Subjonctif Présent konjugieren kannst:
aller (gehen)
avoir (haben)
être (sein)
faire (machen)
j'aille
tu ailles
il/elle/on aille
nous allions
vous alliez
ils/elles aillent
j'aie
tu aies
il/elle/on ait
nous ayons
vous ayez
ils/elles aient
je sois
tu sois
il/elle/on soit
nous soyons
vous soyez
ils/elles soient
je fasse
tu fasses
il/elle/on fasse
nous fassions
vous fassiez
ils/elles fassent
Weitere unregelmäßige Verben im Subjonctif Présent sind savoir, pouvoir und vouloir:
savoir (wissen)
pouvoir (können)
vouloir (wollen)
je sache
tu saches
il/elle/on sache
nous sachions
vous sachiez
ils/elles sachent
je puisse
tu puisses
il/elle/on puisse
nous puissions
vous puissiez
ils/elles puissent
je veuille
tu veuilles
il/elle/on veuille
nous voulions
vous vouliez
ils/elles veuillent
Die Verben falloir (müssen) und pleuvoir(regnen) verwendest Du in allen Modi und Zeitformen nur in der 3. Person Singular. Im Subjonctif Présent lauten sie il faille (man muss) und il pleuve (es regnet).
Mit dem Subjonctif Présent kannst Du in einem Gespräch Deine subjektive Einstellung zu einer gegenwärtigen Situation oder einer Handlung gegenüber Deinem Gesprächspartner ausdrücken. Du kannst mit dem Subjonctif also eine wertende Haltung einnehmen.
Il est important qu'elle retrouve sa carte d'identité.
(Es ist wichtig, dass sie ihren Ausweis wiederfindet.)
In diesem Beispiel drückst Du mit il est important que die Notwendigkeit aus, dass die Person aus dem Beispiel ihren Ausweis wiederfindet. Du nimmst dadurch eine wertende Stellung ein und konjugierst retrouver (wiederfinden) im Subjonctif Présent.
Merke Dir, dass Du den Subjonctif nur verwenden kannst, wenn im Haupt- und Nebensatz zwei grammatikalisch unterschiedliche Subjekte vorhanden sind. Dabei kommt es nicht auf inhaltlich gleiche Subjekte an.
Marie veut qu'elle reçoive plus d'argent de poche de son père.
(Marie möchte, dass sie mehr Taschengeld von ihrem Vater erhält.)
Marie und elle (sie) können sich inhaltlich auf dieselbe Person beziehen, nämlich auf Marie. Grammatikalisch gesehen, handelt es sich aber um zwei unterschiedliche Worte und somit um verschiedene Subjekte. Demnach kannst Du hier den Subjonctif reçoive (erhalten) benutzen.
Gibt es aus grammatikalischer Sicht nur ein Subjekt, verwendest Du eine Infinitivkonstruktion. Diese Regel gilt sowohl für das Subjonctif Présent als auch das Subjonctif Passé.
Möchtest Du wissen, was eine Infinitivkonstruktion ist? Dann klick Dich in die Erklärung "Infinitivsätze Französisch" hinein!
Subjonctif Présent – Beispiele für Subjonctif-Auslöser
Der Subjonctif folgt immer auf bestimmte Verben, Konjunktionen oder Ausdrücke, die eine subjektive Wertung beinhalten. Das sind:
Verben, mit denen Du einen Wunsch, eine Bitte, einen Vorschlag oder eine Willensäußerung ausdrückst
Ausdrücke der Notwendigkeit oder Forderung
Ausdrücke der Gefühlsäußerung
bestimmte Konjunktionen
In dieser Tabelle findest Du beispielhaft einige dieser Ausdrücke, Verben und Konjunktionen:
Subjonctif-Auslöser
Beispiele
Übersetzung
Verben, die einen Wunsch, eine Bitte, einen Vorschlag oder einen Willen äußern
désirer que/souhaiter que
préférer que
proposer que
vouloir que
wünschen, dass
vorziehen, dass
vorschlagen, dass
wollen, dass
Ausdrücke der Notwendigkeit
il faut que
il est important que
exiger que
il est nécessaire que
man muss, dass
es ist wichtig, dass
fordern, dass
es ist notwendig, dass
Ausdrücke der Gefühlsäußerung
être content que
être heureux que
être triste que
zufrieden sein, dass
glücklich sein, dass
traurig sein, dass
c'est important que
trouver nécessaire que
trouver mauvais que
es ist wichtig, dass
notwendig finden, dass
schlecht finden, dass
Konjunktionen
bien que/quoique
pour que/afin que
jusqu'à ce que
obwohl
damit
bis, dass
In diesem Beispiel wird das Subjonctif Présent nach dem Auslöser souhaiter que (wünschen, dass) verwendet:
Je souhaite que tu me fasses un gâteau.
(Ich wünsche mir, dass Du mir einen Kuchen bäckst.)
In diesem Fall vermittelst Du Deinen Willen oder Deinen Wunsch nach einem Kuchen.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Bei den wertenden Verben des Meinens, Denkens oder Glaubens löst nur deren Verneinung den Subjonctif aus:
ne croire pas que (nicht glauben, dass)
ne trouver pas que (nicht finden, dass)
ne penser pas que (nicht denken, dass)
n'être pas d'avis que (nicht der Meinung sein, dass)
Sieh Dir dazu den Beispielsatz an:
Je ne pense pas que vous attendiez.
(Ich glaube nicht, dass ihr wartet.)
Hier folgt auf die Verneinung ne pense pas das Subjonctif Présent des Verbs attendre.
Steht penserquebejaht im Satz, benutzt Du stattdessen den Indikativ.
Je pense que tu es très sympa.
(Ich finde, dass du sehr nett bist.)
In diesem Beispiel verwendest Du das Verb penser (denken, finden) in der bejahten Form. Demnach kann das Verb im Nebensatz nicht im Subjonctif stehen. Stattdessen benutzt Du den Indikativ es (bist).
Der Indikativ ist ein Modus, mit dem Du die Realität wiedergeben kannst. Schau Dir dazu gerne die Erklärung "Indicatif" an.
Subjonctif Présent – Anwendung in Abgrenzung zum Subjonctif Passé
Das Subjonctif Passé gehört mit dem Subjonctif Présent zum Modus des Subjonctif. Das Subjonctif Passé kannst Du, wie auch beim Subjonctif Présent, nach Ausdrücken der Willens-, Gefühlsäußerung, der Bitte oder einer Forderung verwenden. Allerdings müssen sich diese Ausdrücke auf eine vergangene und abgeschlossenen Situation oder Handlung beziehen.
In diesem Beispiel kannst Du erkennen, dass der erste Satz sich auf die Gegenwart bezieht. Demnach benutzt Du das Subjonctif Présent fasses (machst).
Il est important que tu fasses tes exercices.
(Es ist wichtig, dass du deine Aufgaben machst.)
C'est une chance que tu aies gagné le premier prix.
(Es ist ein Glück, dass du den ersten Preis gewonnen hast.)
Der zweite Beispielsatz nimmt Bezug auf eine Situation in der Vergangenheit, die bereits vorbei ist. Also verwendest Du hier das Subjonctif Passé ait gagné (gewonnen).
Willst Du mehr über das "Subjonctif Passé" lernen? Dann lies Dir doch die gleichnamige Erklärung durch!
Subjonctif Présent - Das Wichtigste
Für die Subjonctif Présent Bildung nimmst Du den Stamm der 3. Person Plural im Présent und hängst die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent an. So kannst Du Verben im Subjonctif Présent konjugieren.
Die Anwendung des Subjonctif Présent kann nur erfolgen, wenn es im Haupt- und Nebensatz zwei unterschiedliche Subjekte gibt.
Die Verwendung des Subjonctif Présent findet folgendermaßen statt:
nach Ausdrücken der Forderung und Notwendigkeit, der persönlichen Wertung und der Gefühle
nach Verben, die eine Bitte, einen Vorschlag oder einen Wunsch äußern, zum Beispiel souhaiter (wünschen)
nach Konjunktionen wie bien que (obwohl), avant que (bevor), sans que (ohne, dass) oder jusqu'à ce que (bis, dass).
Ausnahmen bilden Verben des Meinens, Denkens oder Glaubens. Sie lösen nur in ihrer verneinten Form oder in einer Frage den Subjonctif aus. In der bejahten Form folgt der Indicatif.
Zu den unregelmäßigen Verben im Subjonctif Présent gehören être (sein), aller (gehen), avoir (haben), faire (machen), savoir (wissen), pouvoir (können) und vouloir (wollen).
References
Zhonghao Lin, Haihan Duan, Zikai Alex Wen, Wei Cai (2022). What Features Influence Impact Feel? A Study of Impact Feedback in Action Games. Available at: http://arxiv.org/abs/2208.06155v3 (Accessed: 14 January 2025).
Afaf Taik, Zoubeir Mlika, Soumaya Cherkaoui (2022). Data-Aware Device Scheduling for Federated Edge Learning. Available at: http://arxiv.org/abs/2102.09491v2 (Accessed: 14 January 2025).
Mohammad Asif, Sudhakar Mishra, Majithia Tejas Vinodbhai, Uma Shanker Tiwary (2022). Emotion Recognition With Temporarily Localized 'Emotional Events' in Naturalistic Context. Available at: http://arxiv.org/abs/2211.02637v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu Subjonctif Présent
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Subjonctif Présent
Was ist das Subjonctif Présent?
Das Subjonctif Présent ist ein französischer Modus. Du verwendest ihn, wenn Du aus Deiner persönlichen Sicht eine gegenwärtige Situation oder Handlung bewerten möchtest. Dabei vermittelst Du Deinem Gegenüber, was Du bezüglich dieser Handlung/Situation subjektiv empfindest. Zum Beispiel: Je trouve ça génial que tu joues à nouveau du piano. (Ich finde es toll, dass du wieder Klavier spielst.)
Wann benutzt man das Subjonctif Présent?
Das Subjonctif Présent wird nach Ausdrücken oder Verben verwendet, die eine Forderung, eine Bitte, einen Wunsch, einen Vorschlag oder eine Willensäußerung vermitteln. Zudem lösen die Konjunktionen bien que (obwohl), quoique (obwohl), avant que (bevor, dass), sans que (ohne, dass), pour que (damit, dass), afin que (damit, dass), malgré que (obwohl), jusqu'à ce que (bis, dass) ebenfalls den Subjonctif aus.
Wie wird das Subjonctif Présent gebildet?
Um das Subjonctif Présent bilden zu können, brauchst Du denStamm der 3. Person Plural im Présentund die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent. Dabei sind die 1. und 2. Person Plural des Subjonctif Présent identisch mit der 1. und 2. Person des Imparfait.
Wie übersetzt man den Französischen Subjonctif?
Das Subjonctif Présent übersetzt Du in das deutsche Präsens (Gegenwartsform) des Verbs, während Du das Subjonctif Passé in das deutsche Perfekt (Vergangenheitsform) des Verbs setzt. Zum Beispiel: que je joue (dass ich spiele) und que j'aie joué (dass ich gespielt habe).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.