Zu den Verben auf -regehören alle Verben, die im Infinitiv auf die Buchstaben -re enden. Dazu gehören zum Beispiel attendre (warten), prendre (nehmen), connaître(wissen), rire(lachen), lire (lesen) und répondre (antworten).
Im Beispiel siehst Du das Verb boire (trinken) im Präsens.
Elle boit un café avec du lait.
(Sie trinkt einen Kaffee mit Milch.)
Du kannst sehen, dass die Endung des Verbs im Präsens von der Infinitivendung -re abweicht. Wie bei allen französischen Verben kannst Du auch Verben auf -re in regelmäßige Verben und unregelmäßige Verben unterscheiden. Davon ist abhängig, wie Verben im Präsens, Futur Simple, Passé Composé und anderen Zeiten konjugiert werden und welche Endungen sie dementsprechend haben.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Die folgende Liste zeigt Dir einige Beispiele für regelmäßige Verben auf -re im Französischen. Diese kannst Du konjugieren, indem Du die Endungen der jeweiligen Zeitform an den Verbstamm anhängst. Den Verbstamm des Infinitivs erhältst Du, indem Du die Endung -re vom Infinitiv entfernst, wie hier:
Zur Übersicht siehst Du in der Tabelle, welchen Verbstamm Du für die Bildung der jeweiligen Zeitformen verwendest und welche Endungen Du bei Verben auf -re anhängst:
Die Endungen in der Tabelle gelten nur für die regelmäßigen Verben auf -re.
Unregelmäßige Verben auf -re Französisch – Liste
Sieh Dir diese Liste, von Verben auf -re im Französischen an, die unregelmäßig gebildet werden:
être (sein)
faire (machen)
boire (trinken)
croire (denken)
connaître (kennen)
écrire (schreiben)
rire (lachen)
lire (lesen)
vivre (leben)
Unregelmäßig bedeutet, dass der Verbstamm oder die Endungen in einer Zeitform auf andere Art gebildet werden, als bei den regelmäßigen Verben. Dabei können alle oder nur manche Zeiten von der Norm abweichen.
Das Verb être (sein) bildest Du zum Beispiel in allen Zeitformen unregelmäßig. Sieh Dir in der Erklärung "être konjugieren" an, wie Du es konjugieren kannst. Auch zu faire findest Du in der Erklärung "faire konjugieren" alle Informationen zur Konjugation des Verbs.
Unregelmäßig konjugieren musst Du auch das Verb croire (denken). In der folgenden Tabelle siehst Du die unregelmäßigen Zeiten Präsens, Imparfait und Passé Simple.
Personalpronomen
Präsens
Imparfait
Passé Simple
je
crois
croyais
crus
tu
crois
croyais
crus
il/elle/on
croit
croyait
crut
nous
croyons
croyions
crûmes
vous
croyez
croyiez
crûtes
ils/elles
croient
croyaient
curent
Écrire konjugieren
Wie Du das Verb écrire (schreiben)in seinen unregelmäßigen Formen konjugieren musst, siehst Du hier:
Personalpronomen
Präsens
Imparfait
Passé Simple
je
écris
écrivais
écrivis
tu
écris
écrivais
écrivis
il/elle/on
écrit
écrivait
écrivit
nous
écrivons
écrivions
écrivîmes
vous
écrivez
écriviez
écrivîtes
ils/elles
écrivent
écrivaient
écrivirent
Rire konjugieren
Rire (lachen) musst Du im Imparfait wie folgt unregelmäßig konjugieren:
je riais
tu riais
il/elle/on riait
nous riions
vous riiez
ils/elles riaient
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Verben, die im Infinitiv auf-dre enden, bildest Du regelmäßig, bis auf die 3. Person Singular: Es wird keine neue Endung angehängt. In der folgenden Liste findest Du einige Verben auf -dreund ihre Übersetzung:
attendre (warten)
entendre (hören)
descendre (heruntergehen)
perdre (vergessen)
rendre (zurückgeben)
répondre (antworten)
vendre (verkaufen)
Vendre konjugieren & répondre konjugieren
Als Beispiele für die Konjugation von Verben auf -dre, sieh Dir die Verben vendre(verkaufen) und répondre(antworten) an. Sie lassen sich im Präsens wie die meisten Verben auf -dre konjugieren.
Personalpronomen
vendre konjugieren – Präsens
répondre konjugieren – Präsens
je
vends
réponds
tu
vends
réponds
il/elle/on
vend
répond
nous
vendons
répondons
vous
vendez
répondez
ils/elles
vendent
répondent
Verben auf-indreFranzösisch
Einige der Verben auf -rehaben ein-ind vorangestellt. Ist dies der Fall, sprichst Du auch von-indre Verben auf Französisch, bei denen Du Folgendes beachten musst.
Bei Verben auf-indre entfernst Du das-daus dem Verbstamm im Präsens.
Außerdem wird das-nim Plural zu-gn.
Craindre konjugieren
Der Verbstamm voncraindre(fürchten) wäre normalerweisecraind-. Dacraindreaber auf -indreendet, entfernst Du das-d, sodass Du denVerbstammcrain-erhältst:
je crains
tu crains
il/elle/on craint
nous craignons
vous craignez
ils/elles craignent
An der Konjugation kannst Du außerdem erkennen, dass im Plural ein g vor das n gehängt wird. Dann hängst Du die Präsens-Endungen an. Das siehst Du zum Beispiel auch bei den Verbenatteindre (erreichen),éteindre(ausschalten) undteindre(färben).
Französisch Verben konjugieren – Zeiten
Auf Französisch kannst Du Verben auf -re in verschiedenen Zeiten konjugieren. Es gibt
einfache Zeiten: Präsens, Imparfait, Passé Simple und Futur Simple,
Um die zusammengesetzten Zeitformen zu bilden, verwendest Du immer die Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und ein Vollverb im Participe Passé. Lerne mehr über die einzelnen Zeiten in den gleichnamigen Erklärungen.
Verben auf -re Französisch – Präsens
Um das Präsens von Verben auf -re zu bilden, hängst Du die Endungen -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent an den Verbstamm an.
Personalpronomen
attendre (warten)
perdre (verlieren)
rire (lachen)
rompre (brechen)
je/j' (ich)
attends
perds
ris
romps
tu (du)
attends
perds
ris
romps
il/elle/on (er/sie/man)
attend
perd
rit
rompt
nous (wir)
attendons
perdons
rions
rompons
vous (ihr/Sie)
attendez
perdez
riez
rompez
ils/elles (sie)
attendent
perdent
rient
rompent
Besonderheiten, die Du bei der Präsensbildung beachten solltest, sind:
Verben auf -dre werden in der 3. Person anders gebildet.
Verben auf -indre verlieren ihr d.
Bei Verben auf -ttre fällt ein-t des Verbstamms bei der Konjugation im Präsens imSingularweg: Bspw. je permets
Bei Verben auf -aitre entfernst Du das -t vom Verbstamm. Außerdem konjugierst Du das Präsens mit einer StammerweiterungimPlural. Bsp.: connaître wird zu je connais und nous connaissons.
Bei vielen Verben auf -ire kommt es im Präsens zu einer Stammänderung im Plural. Bsp.: nous buvons statt nous boions.
Attendre – Imparfait bei Verben auf -re
Zur Bildung des Imparfait, z. B. bei attendre, benötigst Du den Verbstamm der 1. Person Plural im Präsens. Dafür entfernst Du die Präsens-Endung -ons und hängst Du die Imparfait-Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient an.
In der Tabelle siehst Du den Infinitiv und die 1. Person Plural im Präsens der Verben attendre (warten), boire (trinken), connaître (kennen) und rire (lachen). Darunter findest Du die Konjugation im Imparfait:
Personalpronomen
attendre (warten)nous attendons
boire (trinken)nous buvons
connaître (kennen)nous connaissons
rire (lachen)nous rions
je/j' (ich)
attendais
buvais
connaissais
riais
tu (du)
attendais
buvais
connaissais
riais
il/elle/on (er/sie/man)
attendait
buvait
connaissait
riait
nous (wir)
attendions
buvions
connaissions
riions
vous (ihr/Sie)
attendiez
buviez
connaissiez
riiez
ils/elles (sie)
attendaient
buvaient
connaissaient
riaient
Durch das Entfernen der Präsens-Endung -ons erhältst Du die Verbstämmeattend-, buv-, connaiss- und ri-.Daran hängst Du die fett markierten Imparfait-Endungen.
Verben auf -re Französisch – Futur Simple
Um Verben auf -re im Futur Simple zu konjugieren, entfernst Du das -e der Infinitivendung und hängst die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an.
In der Tabelle verwendest Du zum Beispiel die Verbstämme croir-, dir-, prendr- und vivr-:
Personalpronomen
croire (glauben)
dire (sagen)
prendre (nehmen)
vivre (leben)
je/j' (ich)
croirai
dirai
prendrai
vivrai
tu (du)
croiras
diras
prendras
vivras
il/elle/on (er/sie/man)
croira
dira
prendra
vivra
nous (wir)
croirons
dirons
prendrons
vivrons
vous (ihr/Sie)
croirez
direz
prendrez
vivrez
ils/elles (sie)
croiront
diront
prendront
vivront
Vor den Futur-Simple-Endungen stehtimmerein-r. Das gilt für alle Verbgruppen.
Französisch Verben konjugieren – Tabelle Passé Simple auf -re
Im Passé Simple verwendest Du bei regelmäßigen Verben auf -re wieder den Verbstamm des Infinitivs, um Verben zu konjugieren. Du entfernst also die Endung -re und hängst die Endungen -is, -is, -it, -îmes, -îtes, -irent an, wie die folgende Tabelle Dir zeigt:
Personalpronomen
attendre (warten)
battre (schlagen)
rompre (brechen)
perdre (verlieren)
je/j' (ich)
attendis
battis
rompis
perdis
tu (du)
attendis
battis
rompis
perdis
il/elle/on (er/sie/man)
attendit
battit
rompit
perdit
nous (wir)
attendîmes
battîmes
rompîmes
perdîmes
vous (ihr/Sie)
attendîtes
battîtes
rompîtes
perdîtes
ils/elles (sie)
attendirent
battirent
rompirent
perdirent
Im Passé Simple bildest Du einige Verben auf -reunregelmäßig. Häufig verwendest Du dann die Endungen -us, -us, -ut, -ûmes, -ûtes, -urent. Das ist zum Beispiel bei den Verben boire (trinken), croire (glauben) und connaître (kennen/wissen) der Fall, die Du weiter oben schon kennengelernt hast.
Verben auf -re Französisch – Passé Composé konjugieren
Für das Konjugieren des Passé Composé für Verben auf -re im Französischen gilt:
Hilfsverb avoir (haben) oder être (sein) im Präsens + Vollverb im Participe Passé.
In der Tabelle siehst Du die Konjugation im Passé Composé an den Verben prendre (nehmen) und descendre (heruntergehen):
Personalpronomen
prendre (nehmen) im Passé Composé
descendre (heruntergehen) im Passé Composé
je/j' (ich)
ai pris
suis descendu(e)
tu (du)
as pris
es descendu(e)
il/elle/on (er/sie/man)
a pris
est descendu(e)
nous (wir)
avons pris
sommes descendu(e)s
vous (ihr/Sie)
avez pris
êtes descendu(e)s
ils/elles (sie)
ont pris
sont descendu(e)s
Achte darauf, die Endung des Partizips von descendre immer an das Subjekt des Satzes anzupassen.
Verben auf re Französisch - Das Wichtigste
Die französischen Verben teilst Du in dieVerbgruppenauf-er, auf-ir und auf-re ein.
Regelmäßige Verben auf -re Französisch – Liste: zum Beispiel
attendre (warten)
perdre (verlieren)
rompre (brechen)
Französisch Verben auf -re – Endungen einfacher Zeiten
Präsens: -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent
Imparfait: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient
Futur Simple: -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont
Passé Simple: -is, -is, -it, -îmes, -îtes, -irent
Unregelmäßige Verben auf -re Französisch – Liste: zum Beispiel
être (sein)
faire (machen)
boire (trinken)
croire (denken)
Es können der Verbstamm oder die Endungen von der Norm abweichen.
Hilfsverb être oder avoir + Vollverb im Participe Passé
z. B. prendre im Passé Composé konjugieren: ai pris, as pris, a pris, avons pris, avez pris, ont pris
References
Natalie Ahn (2017). Rule-Based Spanish Morphological Analyzer Built From Spell Checking Lexicon. Available at: http://arxiv.org/abs/1707.07331v1 (Accessed: 14 January 2025).
Ingrid Falk, Fabienne Martin (2017). Towards an Inferential Lexicon of Event Selecting Predicates for French. Available at: http://arxiv.org/abs/1710.01095v1 (Accessed: 14 January 2025).
Kyubyong Park (2020). KoParadigm: A Korean Conjugation Paradigm Generator. Available at: http://arxiv.org/abs/2004.13221v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 7 Karteikarten zu Verben auf re Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Verben auf re Französisch
Ist descendre regelmäßig?
Das Verb descendre (heruntergehen) ist ein regelmäßiges Verb auf -re. Die Konjugation im Präsens lautet je descends, tu descends, il/elle/on descend, nous descendons, vous descendez, ils/elles descendent.
Wie konjugiert man Verben auf -re auf Französisch?
Man konjugiert regelmäßige Verben auf -re im Präsens mit den Endungen -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent, diean den Verbstamm des Infinitivs angehängt werden. Den Verbstamm erhält man, wenn man die Endung -re vom Infinitiv entfernt.
Wie konjugiert man écrire?
Das Verb écrire (schreiben) konjugiert man im Präsens wie folgt: j'écris, tu écris, il/elle/on écrit, nous écrivons, vous écrivez, ils/elles écrivent.
Wie konjugiert man vivre?
Das Verb vivre (leben) konjugiert man im Präsens: je vis, tu vis, il/elle/on vit, nous vivons, vous vivez, ils/elles vivent.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.