Verneinungssätze verwendest Du jeden Tag, ob auf Deutsch oder auf Französisch. Mit einer Verneinung kannst Du ausdrücken, dass ein Ereignis oder eine Handlung nicht stattfindet, dass etwas nicht zutrifft oder dass Du etwas nicht möchtest.
Anders als im Deutschen, besteht die Verneinung in der französischen Grammatik nicht aus einem, sondern aus zwei Teilen. Die bekannteste und am häufigsten verwendete Form der Verneinung ist die Konstruktion ne ... pas (nicht).
Sieh Dir den Aussagesatz im Beispiel an: Diesen verneinst Du mit ne und pas (nicht). Den entsprechenden Verneinungssatz mit dem richtigen Satzbau findest Du hinter den Pfeilen unter dem jeweiligen Aussagesatz.
Je veux aller au cinéma.
(Ich will ins Kino gehen).
→ Je ne veux pas aller au cinéma.
(Ich will nicht ins Kino gehen.)
Vous avez mangé la soupe.
(Ihr habt die Suppe gegessen.)
→ Vous n'avez pas mangé la soupe.
(Ihr habt die Suppe nicht gegessen.)
Die konjugierten Verben vouloir (wollen) und avoir (haben) stehen zwischenne und pas. Die Vollverben aller (gehen) im Infinitiv und manger (essen) im Participe Passé stehen hinter der Verneinung.
Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten, um einen Satz auf Französisch zu verneinen. Es ist nicht notwendig, dafür immer ne ... pas (nicht) zu verwenden. In der Tabelle findest Du weitere Verneinungselemente, mit denen Du einen Verneinungssatz bilden kannst.
Verneinungselemente
Übersetzung
ne ... aucun(e)
keiner/keine/keines
ne ... jamais
nie/niemals
ne ... guère
kaum/wenig
ne ... pas encore
noch nicht
ne ... personne
niemand
ne ... plus
nicht mehr
ne ... plus jamais
nie wieder
ne ... plus personne
niemand mehr
ne ... plus rien
nichts mehr
ne ... point
gar nicht
ne ... rien
nichts
Personne(niemand),rien(nichts) und aucun(e) (keiner/keine/keines) sindPronomen. Bei allen anderen in der Tabelle dargestellten Verneinungselementen handelt es sich umAdverbien.
Mit dem Adverbne leitest Du im Französischen immer die Verneinung ein. Mit dem zweiten Teil der Verneinung bestimmst Du die Bedeutung des Satzes. Zum Beispiel, ob etwas pas (nicht), plus (nicht mehr), pas encore (noch nicht) oder jamais (nie) passiert.
Ils nevontplusjamais au théâtre.
(Sie gehen nie wieder ins Theater.)
An diesem Satz kannst Du erkennen, dass Du auch zwei Verneinungselemente kombinieren kannst. Du leitest die Verneinung mit ne ein und verwendest plus (mehr) gefolgt von jamais (nie), um "nie wieder" oder "nie mehr" auszudrücken.
Nous n'oublionsjamaisnos devoirs.
(Wir vergessen nie unsere Hausaufgaben.)
Maxime n'aguère le temps pour moi.
(Maxime hat kaum Zeit für mich.)
In diesen beiden Beispielen steht ne vor den konjugierten Verben oublier (vergessen) und avoir (haben). Folgt auf ne ein Verb, das mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt, kürzt Du ne zu n' ab.
Verneinungssätze Französisch – Satzbau
Der Satzbau von Verneinungssätzen ist im Französischen fast immer gleich. Du umschließt das konjugierte Verb mit der Verneinung, zum Beispiel mit ne ... pas (nicht).
Merke:ne + konjugiertes Verb + pas
Je nevaispas au concert.
(Ich gehe nicht zum Konzert.)
Vais ist die 1. Person Singular im Präsens des Verbs aller (gehen). Du stellst das Verb zwischenne und pas, umschließt es also mit den beiden Verneinungselementen.
Die gleichen Regeln gelten auch für den Satzbau mit den anderen Verneinungselementen, die Du oben in der Tabelle kennengelernt hast.
Tu neregardesplus des films horreur.
(Du schaust keine Horrorfilme mehr an.)
Ellenemangejamaisdes tomates.
(Sie isst nie Tomaten.)
Genau wie bei der Verneinung mit ne ... pas (nicht) leitest Du die Verneinung mit ne ein. Die Adverbien plus (mehr) und jamais (nie) stellst Du hinter das konjugierte Verb. So werden die Verben regarder (sehen) und manger (essen) von der Verneinung ne ... plus (nicht mehr) und ne ... jamais (nie) eingeschlossen.
Iln'écoutejamaisde la musique rock.
(Er hört nie Rockmusik.)
Ellesn'invitentpersonne.
(Sie laden niemanden ein.)
Die beiden Verben écouter (hören) und inviter (einladen) beginnen mit einem Vokal. Deshalb kürzt Du ne in diesen Beispielsätzen zu n' ab.
Verneinung Französisch – verschiedene Zeiten
Der Satzbau von der Verneinung auf Französisch hängt auch von den verschiedenen Zeiten ab.
Zusammengesetzte Zeitformen bildest Du im Französischen mit den Hilfsverbenavoir (haben) oder être (sein) und einem Vollverb. Zur Verneinung umschließt Du mit den beiden Verneinungselementen das konjugierteHilfsverb. Das Vollverb steht immer hinter dem zweiten Teil der Verneinung.
Die folgenden Beispielsätze stehen in der zusammengesetzten ZeitformPassé Composé. Du bildest das Passé Composé mit einem Hilfsverb im Präsens und einem Vollverb im Participe Passé.
Merke: ne + Hilfsverb + pas + Participe Passé
Maximen'apasachetéles chaussures.
(Maxime hat die Schuhe nicht gekauft.)
Je nesuispasallé à Paris.
(Ich bin nicht nach Paris gegangen.)
Zur Verneinung stellst Du die konjugierten Hilfsverbenavoir (haben) und être (sein) zwischenne und pas. Acheté (kaufen) ist das Participe Passé von acheter (kaufen), allé(gegangen) ist das Participe Passé des Verbsaller(gehen). DasParticipe Passé steht in beiden Beispielenhinter dem zweiten Verneinungselement pas.
Im nächsten Beispiel handelt es sich um eine weitere zusammengesetzte Zeitform: das Plus-que-parfait.
Jen'avaispaslule roman.
(Ich hatte den Roman nicht gelesen.)
Das Hilfsverbavoir(haben) steht im Imparfaitzwischenneundpas.Ne kürzt Du hier zu n' ab, da avoir mit einem Vokal beginnt. Lu ist das Participe Passé von lire (lesen) und steht hinter der Verneinung.
Die Erklärung "ParticipePassé" zeigt Dir, wie Du diese Verbform bildest.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Verneinung Französisch – Erklärung von Sätzen mit Modalverben
Im Französischen gibt es drei Modalverben, die Du auch verneinen kannst. Zur Erklärung, es handelt sich um folgende Verben:
devoir (müssen/sollen)
pouvoir (können/dürfen)
vouloir (wollen/mögen)
Du benutzt Modalverben immer zusammen mit einem Vollverb im Infinitiv.
In Verneinungssätzen mit Modalverben umschließt Du mit ne und pas nur das konjugierte Verb. Das Verb im Infinitiv platzierst Du hinter der Verneinung.
Merke: ne + Modalverb + pas + Verb im Infinitiv
Léa nepeutpasaller au cinéma ce soir.
(Léa kann heute Abend nicht ins Kino gehen.)
Nous nevoulonspasjouer au volley-ball.
(Wir wollen nicht Volleyball spielen.)
Peut (kann) ist die 3. Person Singular des Verbs pouvoir (können/dürfen) im Präsens. Zur Verneinung des Satzes stellst Du pouvoirzwischenne und pas. Das Verb aller (gehen) steht im Infinitiv hinter der Verneinung.
Im zweiten Beispiel siehst Du das Modalverb vouloir (wollen/mögen) in der 1. Person Plural im Präsens zwischenne und pas. Den Infinitiv jouer (spielen) findest Du wieder hinter dem zweiten Teil der Verneinung.
Wofür Du diese besonderen Verben benötigst, lernst Du in der Zusammenfassung "ModalverbenFranzösisch".
Verneinung Französisch – Ausnahmen
Es gibt ein paar Ausnahmen, bei denen der Satzbau französischer Verneinungssätze von den üblichen Regeln abweicht. Zu diesen Ausnahmen zählen zum Beispiel Verneinungen mit dem Invinitiv, mit personne oder auch Verneinungen ohne Verb.
Verneinst Du einen Satz, der nur aus einem Verb im Infinitiv besteht, stellst Du das Verbnichtzwischen neundpas. In diesem Fall trennst Du die zwei Elemente der Verneinung nicht, sondern ziehst beide vor den Infinitiv. Das heißt, wie Du im folgenden Beispiel sehen kannst:
ne + pas + Infinitiv
Ne pasfermer! (Nicht schließen!)
Ne und pas stehenhier vor dem Infinitiv fermer (schließen).
Französische Verneinungen mit personne im Passé Composé
Möchtest Du im Passé Composé einen Satz mit ne ... personne (niemand) verneinen, umschließt Du mit beiden Verneinungselementen die ganze Passé-Composé-Konstruktion.
Merke: ne + Hilfsverb + Participe Passé + personne
Elle n'a rencontrépersonne.
(Sie ist niemandem begegnet.)
Mit ne und personne (niemand)umschließt Du sowohl das Hilfsverbavoir (haben) als auch das ParticipePassérencontré (begegnet).
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Kommt in einem Satz kein Verb vor, verwendest Du zur Negation auf Französisch nur das zweite Verneinungselement. Ne fällt weg.
J'ai fini mes devoirs. Toi pas.
(Ich habe meine Hausaufgaben erledigt. Du nicht.)
Der Satz toi pas (du nicht) enthält keinVerb. Du leitest die Verneinung nicht mit ne ein, sondern stellst nur das Adverb pas (nicht) hinter das Pronomen toi (du).
Satzbau Französisch – Personne,rien und aucun als Subjekt
Die Verneinungselemente personne (niemand), rien (nichts) und aucun(e) (keiner/keine/keines) sind Pronomen. Wie im Deutschen kannst Du Pronomen auch im Französischen als Subjekte verwenden, wodurch sich der Satzbau leicht ändert.
Ob es sich um das Subjekt eines Satzes handelt, kannst Du mit der Frage "Wer oder was?" herausfinden. Lautet die Antwort auf die Frage "niemand", "nichts" oder "keiner/keine/keines", dann ist das jeweilige Pronomen das Subjekt des Satzes. Wenn Du personne, rien oder aucun(e) als Subjekt verwendest, dann stellst Du sie an den Satzanfang vor ne und vor das Verb, wie Dir das folgende Beispiel zeigen kann.
Merke: personne/rien/aucun(e) + ne + Verb
Rien n'est impossible.
(Nichts ist unmöglich.)
Stell Dir die Frage "Wer oder was ist unmöglich?". In diesem Beispiel lautet die Antwort darauf rien (nichts). Rien ist also das Subjekt des Satzes. Deshalb steht es am Satzanfang vorne und vor dem Verb être (sein). Daêtre mit einem Vokal beginnt, kürzt Du ne zu n' ab.
In der Erklärung "PronomenFranzösisch" erfährst Du noch mehr über diese Wortart.
Verneinungssätze Französisch - Das Wichtigste
La négation (die Verneinung) besteht im Französischen aus zwei Teilen.
Neben ne ... pas (nicht) gibt es noch andere Möglichkeiten der Verneinung, zum Beispiel ne ... plus (nicht mehr), ne ... jamais (nie) oder ne ... rien (nichts).
Wenn ne vor einem Verb steht, das mit einem Vokal oder einem stummen"h" beginnt, kürzt Du ne mit einem Apostroph zu n' ab.
Du umschließt mit der Verneinung ne ... pasdas konjugierteVerb.
Bei zusammengesetzten Zeitformen umschließt Du mit der Verneinung das konjugierte Hilfsverb. Das Vollverb stellst Du hinter die Verneinung.
Verneinst Du einen Satz im Passé Composé mit ne ... personne (niemand), umschließt Du das Hilfsverb und das Vollverb.
Personne (niemand), rien (nichts) und aucun(e) (keiner/keine/keines) sind Pronomen. Du kannst sie auch als Subjekte verwenden.
Als Subjekt stellst Du personne,rien und aucun(e) vor ne und vor das Verb, zum Beispiel personne ne parle (niemand spricht).
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu Verneinungssätze Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Verneinungssätze Französisch
Was für Verneinungen gibt es im Französischen?
Die am häufigsten verwendete Verneinung im Französischen ist ne ... pas (nicht). Es gibt aber noch weitere Varianten der Verneinung, zum Beispiel ne ... plus (nicht mehr), ne ... jamais (nie/niemals), ne ... personne (niemand) und ne ... rien (nichts).
Wann benutzt man im Französischen n' oder ne?
Folgt in der Verneinung auf ne ein Verb, das mit einem Vokal oder einem stummen h beginnt, wird ne mit einem Apostroph zu n' abgekürzt.
Wie bildet man die Verneinung im Passé Composé?
Im Passé Composé umschließt die Verneinung ne ... pas das konjugierte Hilfsverb. Das Verb im Participe Passé steht hinter der Verneinung. Zum Beispiel: Je n'ai pas mangé une pomme. (Ich habe keinen Apfel gegessen.)
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.