Repondre Konjugieren

Das Konjugieren des französischen Verbs "répondre" ist essenziell für eine klare Kommunikation auf Französisch. Im Präsens lautet die Konjugation: je réponds, tu réponds, il/elle répond, nous répondons, vous répondez, ils/elles répondent. Merke dir diese Formen, um auf Fragen effektiv antworten zu können und dein Französisch zu verbessern.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Repondre Konjugieren Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 9 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was bedeutet das Verb 'repondre' auf Deutsch?

1/3

Warum ist das Erlernen der Repondre Konjugation wichtig, um fließend Französisch zu sprechen?

1/3

Zu welcher Gruppe französischer Verben gehört 'repondre'?

Weiter

Repondre konjugieren: Ein Überblick

Das Verb repondre ist im Französischen äußerst gebräuchlich und bedeutet "antworten" oder "erwidern". Die Konjugation von repondre folgt einem Muster, das für Verben der dritten Gruppe typisch ist. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen und eine hilfreiche Konjugationstabelle betrachten, die deine Lernprozesse unterstützt.

Grundlagen der Konjugation von repondre

Das Verb repondre gehört zur dritten Gruppe der französischen Verben, die oft als unregelmäßige Verben bezeichnet wird. Um das Verb korrekt zu konjugieren, musst du ein paar einfache, aber wichtige Regeln kennen. Diese Regeln umfassen die Anpassungen des Stammes in bestimmten Zeiten und bei bestimmten Personen.

Konjugation ist der Prozess der Veränderung eines Verbs in der deutschen Sprache, um verschiedene Zeiten, Fälle, Modi, Personen und Anzahl anzuzeigen. Dieser Prozess beginnt mit dem Infinitiv des Verbs, der Form, die im Wörterbuch aufgeführt ist. Bei der Konjugation von Verben in der deutschen Sprache wird das Verb entsprechend dem Sprecher und der Zeitform angepasst, was für das Verständnis der deutschen Grammatik Konjugation entscheidend ist.

Ein Beispiel für die Konjugation von repondre im Präsens: je réponds (ich antworte), tu réponds (du antwortest), il/elle répond (er/sie antwortet).

Achte besonders auf die Endungen des Verbs, da diese oft die größte Veränderung erfahren.

Repondre konjugieren Tabelle für schnelles Lernen

Eine gute Methode zum Erlernen der Konjugation von repondre ist die Verwendung einer Konjugationstabelle. Hier sind die wichtigsten Zeiten aufgelistet, die du kennen solltest:

ZeitIchDuEr/Sie/EsWirIhrSie/sie
Präsensrépondsrépondsrépondrépondonsrépondezrépondent
Imperfektrépondaisrépondaisrépondaitrépondionsrépondiezrépondaient
Futur simplerépondrairépondrasrépondrarépondronsrépondrezrépondront

Nutze die Tabelle, um die Konjugation zu üben, indem du Sätze mit verschiedenen Pronomen bildest.

Repondre in verschiedenen Zeitformen

Die französische Sprache ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Schönheit, und das Verb repondre, welches "antworten" bedeutet, ist keine Ausnahme. Die Fähigkeit, repondre in verschiedenen Zeitformen zu konjugieren, ist essentiell, um präzise und effektiv zu kommunizieren. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns darauf, wie du repondre in sechs zentralen Zeitformen meisterst.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Repondre Konjugieren

Repondre Présent - Die Gegenwart meistern

Die Gegenwart (Présent) ist wahrscheinlich die meistgenutzte Zeitform im Französischen. Um repondre in der Gegenwart zu konjugieren, musst du lediglich die Endung entsprechend der Person anpassen.

PersonKonjugation
Jeréponds
Turéponds
Il/Elle/Onrépond
Nousrépondons
Vousrépondez
Ils/Ellesrépondent

Merke dir, das 's' in der 1. und 2. Person Singular wird nicht ausgesprochen.

Repondre Imparfait - Rückblick in die Vergangenheit

Das Imparfait wird verwendet, um im Französischen vergangene Ereignisse oder Zustände zu beschreiben, die über einen unbestimmten Zeitraum andauerten. Für repondre sieht das Imparfait wie folgt aus:

PersonKonjugation
Jerépondais
Turépondais
Il/Elle/Onrépondait
Nousrépondions
Vousrépondiez
Ils/Ellesrépondaient

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Repondre Konjugieren

Repondre Passé Composé - Geschichten erzählen leicht gemacht

Das Passé Composé wird genutzt, um vergangene Aktionen zu beschreiben, die abgeschlossen sind und in der Regel einen klar definierten Zeitpunkt oder Zeitraum haben. Die Konjugation von repondre im Passé Composé sieht so aus:

  • avoir im Präsens + répondu (Partizip Perfekt)

Für 'je' wäre das vollständige Verb also j'ai répondu.

Obwohl 'repondre' ein Verb ist, das normalerweise mit 'avoir' konjugiert wird, gibt es Fälle in denen 'être' genutzt wird (insbesondere in reflexiven Konstruktionen).

Repondre Passé Simple - Die literarische Vergangenheit

Das Passé Simple ist eine Zeitform, die hauptsächlich in der Literatur verwendet wird, um Ereignisse zu beschreiben, die in der Vergangenheit stattgefunden haben. Obwohl es heutzutage selten im gesprochenen Französisch verwendet wird, ist es wichtig, es zu erkennen. Die Konjugation für repondre im Passé Simple:

PersonKonjugation
Jerépondis
Turépondis
Il/Elle/Onrépondit
Nousrépondîmes
Vousrépondîtes
Ils/Ellesrépondirent

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Repondre Konjugieren

Repondre Plus-que-Parfait - Die Vorvergangenheit verstehen

Der Plus-que-Parfait wird im Französischen verwendet, um Handlungen oder Zustände zu beschreiben, die vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit stattgefunden haben. Die Bildung von repondre im Plus-que-Parfait:

  • avoir im Imparfait + répondu (Partizip Perfekt)

Ein Beispiel: j'avais répondu (ich hatte geantwortet).

Repondre Futur Simple - In die Zukunft blicken

Das Futur Simple wird verwendet, um Ereignisse oder Handlungen zu beschreiben, die in der Zukunft stattfinden werden. Die Bildung von repondre im Futur Simple ist recht geradlinig:

PersonKonjugation
Jerépondrai
Turépondras
Il/Elle/Onrépondra
Nousrépondrons
Vousrépondrez
Ils/Ellesrépondront

Vergiss nicht, dass das Französische viele Zeitformen hat, die spezifische Nuancen ausdrücken können. Die hier besprochenen sind nur ein Teil der vielfältigen Möglichkeiten, sich auszudrücken.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Repondre Konjugieren

Spezielle Tipps für die Repondre Konjugation

Das Verb repondre zu meistern, kann eine Herausforderung sein, doch mit den richtigen Tipps und Tricks wirst du bald in der Lage sein, es in verschiedenen Kontexten korrekt zu verwenden. In diesem Teil des Artikels werden wir uns auf hilfreiche Merksätze, Eselsbrücken und die Vermeidung von häufigen Stolpersteinen konzentrieren.

Hilfreiche Merksätze und Eselsbrücken

Um die Konjugation von repondre effektiver zu lernen, kannst du Merksätze und Eselsbrücken nutzen. Diese helfen, die Regeln besser im Gedächtnis zu behalten und schneller abzurufen, wenn du sie brauchst.

Ein nützlicher Merksatz für die Konjugation im Präsens lautet: "Die Antworten sind nah, sie enden fast gleich, von je réponds bis ils répondent, der Stamm bleibt bei répond- stets sein Eigen."

Versuche, eigene Merksätze zu kreieren, die du leichter im Gedächtnis behältst.

Häufige Stolpersteine bei der Repondre Konjugation vermeiden

Bei der Repondre Konjugation gibt es typische Fehler, die du vermeiden solltest. Das Verständnis dieser kann dir helfen, die Konjugation schneller zu lernen und zu beherrschen.

Ein häufiges Problem ist die Verwechslung der Konjugationsendungen im Präsens und Imperfekt. Im Präsens endet repondre auf -ds, -d, oder -dent, während im Imperfekt die Endungen -dais, -dait, -dions, und -daient lauten. Das Verwechseln dieser Endungen kann zu Missverständnissen führen, vor allem in geschriebener Form.

Falsch: Je répondais für "Ich antworte" (richtig wäre je réponds).Richtig: Je répondais bedeutet "Ich antwortete", was das Imperfekt widerspiegelt.

Überprüfe immer die Zeitform, in der du dich ausdrücken möchtest, bevor du das Verb konjugierst.

Repondre Konjugation Beispielsätze

Das Erlernen der repondre Konjugation ist ein wesentlicher Schritt, um fließend Französisch zu sprechen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es hilfreich, Beispielsätze zu studieren und zu verstehen, wie repondre in verschiedenen Kontexten angewendet wird. Auf diese Weise kannst du die Nuancen der Sprache besser erfassen und dein Kommunikationsvermögen verbessern.

Praktische Anwendung im Alltag

Die Anwendung von repondre im Alltag zeigt sich in zahlreichen Situationen. Um dieses Verb effektiv zu nutzen, solltest du mit seinen unterschiedlichen Formen in verschiedenen Zeitformen vertraut sein.

  • Beim Telefonieren: "Pardon, j'ai pas pu répondre plus tôt." (Entschuldigung, ich konnte nicht früher antworten.)
  • In der Schule: "Le professeur a demandé si quelqu'un pouvait répondre à la question." (Der Lehrer fragte, ob jemand die Frage beantworten könnte.)
  • Beim Ausdrücken von Meinungen: "Je voudrais répondre à ce point en disant que..." (Ich möchte auf diesen Punkt antworten, indem ich sage, dass...)
Indem du solche Sätze in realen Situationen anwendest, verbesserst du nicht nur dein Verständnis für repondre, sondern auch deine allgemeine Kommunikationsfähigkeit im Französischen.

Übe regelmäßig, Frage-Antwort-Situationen in Französisch zu simulieren, um die Anwendung von repondre zu festigen.

Repondre in Gesprächen richtig verwenden

Um repondre korrekt in Gesprächen zu verwenden, ist es wichtig, das Verb entsprechend dem Kontext und der Zeitform korrekt zu konjugieren. Betrachten wir einige Beispielsätze:

ZeitformBeispielsatz
Präsens"Je réponds à tes messages dès que possible." (Ich antworte auf deine Nachrichten so schnell wie möglich.)
Passé Composé"Elle a répondu à l'email hier." (Sie hat gestern auf die E-Mail geantwortet.)
Futur Simple"Nous répondrons à toutes les questions après la présentation." (Wir werden auf alle Fragen nach der Präsentation antworten.)
Durch das Üben solcher Sätze in unterschiedlichen Zeitformen wirst du sicherer im Gebrauch von repondre und kannst deine Gedanken präzise und zeitgerecht ausdrücken.

Achte auf die Verwendung des Hilfsverbs (avoir oder être) bei zusammengesetzten Zeitformen, um Fehler bei der Konjugation von repondre zu vermeiden.

Repondre Konjugieren - Das Wichtigste

  • Repondre Konjugieren: Anpassung des Verbs repondre zur Darstellung verschiedener Zeiten, Fälle, Modi, Personen und Anzahlen.
  • Repondre Présent: Konjugation im Präsens für die Personen je, tu, il/elle, nous, vous, ils/elles (z. B. je réponds).
  • Repondre Imparfait: Beschreibt vergangene Zustände oder andauernde Ereignisse (z. B. je répondais).
  • Repondre Passé Composé: Für abgeschlossene Aktionen verwendet, mit avoir und Partizip Perfekt (z. B. j'ai répondu).
  • Repondre Futur Simple: Zukünftige Ereignisse oder Handlungen ausdrücken (z. B. je répondrai).
  • Repondre Konjugation Beispielsätze: Anwendung des konjugierten Verbs in Alltagssituationen und Gesprächen (z. B.

References

  1. German Verb Conjugation Rules: Your Simple Guide Avaliable at: German Verb Conjugation Rules: Your Simple Guide
  2. Verb Conjugations - German With Laura Avaliable at: Verb Conjugations - German With Laura
  3. Understanding German Verb Conjugation Avaliable at: Understanding German Verb Conjugation
  4. Kyubyong Park (2020). KoParadigm: A Korean Conjugation Paradigm Generator. Available at: http://arxiv.org/abs/2004.13221v1 (Accessed: 14 January 2025).
  5. Benjamin Newman, Kai-Siang Ang, Julia Gong, John Hewitt (2021). Refining Targeted Syntactic Evaluation of Language Models. Available at: http://arxiv.org/abs/2104.09635v1 (Accessed: 14 January 2025).
  6. Spandana Gella, Desmond Elliott, Frank Keller (2019). Cross-lingual Visual Verb Sense Disambiguation. Available at: http://arxiv.org/abs/1904.05092v2 (Accessed: 14 January 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Repondre Konjugieren
Wie konjugiert man das Verb 'repondre' in der Gegenwart?
Du konjugierst das Verb "répondre" im Präsens so: je réponds, tu réponds, il/elle/on répond, nous répondons, vous répondez, ils/elles répondent.
Wie bildet man das Partizip Perfekt von 'repondre'?
Das Partizip Perfekt von "repondre" bildest Du, indem Du die Endung -u an den Stamm anfügst. Das ergibt: répondu.
Wie konjugiert man 'repondre' im Futur I?
Im Futur I konjugierst du 'repondre' wie folgt: je répondrai, tu répondras, il répondra, nous répondrons, vous répondrez, ils répondront.
Wie konjugiert man 'repondre' im Imperfekt?
Im Imperfekt konjugierst du 'répondre' folgendermaßen: je répondais, tu répondais, il/elle/on répondait, nous répondions, vous répondiez, ils/elles répondaient.
Wie verwendet man das Verb 'repondre' im Konjunktiv II?
Im Konjunktiv II verwendest du "repondre" selten. Es wird meist durch den Ausdruck "würde antworten" ersetzt. Wenn doch genutzt, heißt es im Singular "que je réponde, que tu répondes, qu’il/elle/on réponde" und im Plural "que nous répondions, que vous répondiez, qu’ils/elles répondent".
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Französisch Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren