Schon im Kindergarten sprechen Kinder über ihre Traumberufe und was sie einmal werden möchten, wenn sie groß sind. Es kann sehr interessant und spannend sein, sich über verschiedene Berufe zu unterhalten und Erfahrungen miteinander auszutauschen.
Außerdem kann es auch Teil eines Referats oder einer Klassenarbeit sein, einen Beruf vorzustellen oder über Deinen Traumberuf zu schreiben. Einen Aufsatz über Deinen Traumberuf könntest Du zum Beispiel so beginnen:
Mon métierde rêve est ...
(Mein Traumberuf ist ...)
Le métier de rêve bedeutet übersetzt "der Traumberuf". Welche Vokabeln Du verwenden kannst, um über verschiedene Berufe zu sprechen, lernst Du in dieser Erklärung.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
"Der Beruf" heißt auf Französischle métier. Es gibt viele verschiedene Tätigkeitsfelder, in denen Du einen Beruf erlernen und ausüben kannst. Dazu gehören zum Beispiel Berufe in der économie (Wirtschaft), im système éducatif (Bildungswesen), im système de santé publique (Gesundheitswesen), im artisanat (Handwerk), im sport (Sport) sowie desmétiers créatifs et artistiques (kreative und künstlerische Berufe).
Im Französischen gibt es einige Berufsbezeichnungen, die Du sowohl für männliche als auch für weiblichePersonen verwenden kannst. Du veränderst dann nur den Artikel, wie bei den folgenden Berufen:
le/la fonctionnaire (der Beamte/die Beamtin)
le/la médecin (der Arzt/die Ärztin)
le/la journaliste (der/die Journalist*in)
le/la peintre (der/die Maler*in)
le/la secrétaire (der/die Sekretär*in)
Allerdings gibt es auch Berufe, bei denen Du das Genus (Geschlecht) anpassen kannst. Häufig hängst Du für die weibliche Form einfach ein -e an, in bestimmten Fällen veränderst Du dieEndungdes Wortes:
Endung
männliche Berufsbezeichnung
weibliche Berufsbezeichnung
männlich
weiblich
-
-e
l'avocat (der Anwalt)
l'avocate (die Anwältin)
le soldat (der Soldat)
la soldate (die Soldatin)
-teur
-trice
l'agriculteur(der Landwirt)
l'agricultrice (die Landwirtin)
le traducteur (der Übersetzer)
la traductrice (die Übersetzerin)
-eur
-euse
le coiffeur (der Friseur)
la coiffeuse (die Friseurin)
le vendeur (der Verkäufer)
la vendeuse (die Verkäuferin)
-ien
-ienne
le mécanicien (der Mechaniker)
la mécanicienne (die Mechanikerin)
le technicien (der Techniker)
la technicienne (die Technikerin)
-er
-ère
le boulanger (der Bäcker)
la boulangère (die Bäckerin)
le policier (der Polizist)
la policière (die Polizistin)
Wenn Du sagen möchtest, dass jemand etwas von Beruf ist, dann verwendest Du keinenArtikel vor der Berufsbezeichnung. Lies Dir dazu die folgenden Beispielsätze durch.
Je suis coiffeur.
(Ich bin Friseur.)
Claire est avocate.
(Claire ist Anwältin.)
Nous travaillons comme techniciens.
(Wir arbeiten als Techniker.)
Die Berufe coiffeur (Friseur), avocate (Anwältin) und technicien(Techniker) werden hier nicht von einem Artikel begleitet.
Wenn jemand erwerbslos ist, verwendest Du die Bezeichnung être au chômage (arbeitslos sein).
Il est au chômage.
(Er ist arbeitslos.)
Mit demandeur/demandeuse d'emploi (der/die Arbeitssuchende) kannst Du ausdrücken, dass jemand nach einer Arbeitsstelle sucht.
Französische Berufe in der Wirtschaft
L'économie (die Wirtschaft) und le commerce (der Handel) bieten viele Berufsmöglichkeiten an. In der Tabelle lernst Du ein paar Beispiele kennen:
"Den/die Händler*in" kannst Du im Französischen auch als le distributeur/la distributrice bezeichnen.
Französische Berufe im Bildungswesen
Menschen, die im Bildungswesen arbeiten, begegnest Du täglich in der Schule. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. In der Tabelle lernst Du zum Beispiel, dass es auf Französisch auch noch eine andere Bezeichnung für "den/die Lehrer*in" gibt, als le/la professeur:
Berufe
Berufe auf Französisch
männlich
weiblich
der/die Erzieher*in
l'éducateur
l'éducatrice
der/die Lehrer*in
l'enseignant
l'enseignante
le professeur
la professeur
der/die Nachhilfelehrer*in
le professeur de soutien scolaire
la professeur de soutien scolaire
der/die Schuldirektor*in
le directeur de l'école
la directrice de l'école
der/die Schüler*in
l'élève
l'élève
der/die Sekretär*in
le secrétaire
la secrétaire
der/die Student*in
l'étudiant
l'étudiante
der/die Tutor*in
le moniteur
la monitrice
Die Bezeichnung le/la professeur (der/die Lehrer*in) klingt fast genauso wie das deutsche Wort Professor*in. Umgangssprachlich kannst Du es im Französischen auch zu le/la prof abkürzen.
Den Begriff l'enseignant/e verwendest Du im Französischen vor allem für Lehrer*innen in der Grundschule und an weiterführenden Schulen.
Die Bezeichnung le/la professeur benutzt Du hauptsächlich für Professor*innen an Universitäten oder Lehrkräfte in einem spezifischen Kontext, zum Beispiel le/la professeur de danse (der/die Tanzlehrer*in).
Wenn Du ausdrücken möchtest, dass es sich um den/die Lehrer*in eines bestimmten Faches handelt, hängst Du mit der Präpositionde (von/aus) das jeweilige Fach an.
la professeur de biologie
(die Biologielehrerin)
le professeur de maths
(der Mathelehrer)
Ma mère est professeur de français.
(Meine Mutter ist Französischlehrerin.)
Die Fächer biologie (Biologie), maths (Mathe) und français (Französisch) stehen hinter der Präposition de.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Egal, ob Du einen Termin beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin ausmachst oder wegen einer Erkältung zum Arzt oder einer Ärztin gehst – Du hattest bestimmt schon einmal mit Menschen Kontakt, die im Gesundheitswesen arbeiten. Wie die französischen Bezeichnungen dieser Berufe lauten, siehst Du in der Tabelle:
Berufe
Berufe auf Französisch
männlich
weiblich
der/die Altenpfleger*in
l'assistant de vie
l'assistante de vie
der/die Apotheker*in
le pharmacien
la pharmacienne
der Arzt/die Ärztin
le médecin
la médecin
der Augenarzt/die Augenärztin
l'oculiste
l'oculiste
der/die Chirurg*in
le chirurgien
la chirurgienne
der/die Doktor*in
le docteur
la docteur
der Kinderarzt/die Kinderärztin
le pédiatre
la pédiatre
der/die Krankenpfleger*in
l'infirmier
l'infirmière
der/die Physiotherapeut*in
le physiothérapeute
la physiothérapeute
der Psychologe/die Psychologin
le psychologue
la psychologue
der/die Rettungssanitäter*in
le secouriste
la secouriste
der/die Sozialarbeiter*in
l'assistant social
l'assistante sociale
der Tierarzt/die Tierärztin
le vétérinaire
la vétérinaire
der Zahnarzt/die Zahnärztin
le dentiste
la dentiste
Für "die Doktorin" gibt es auch die weibliche Form la doctoresse. Diese Bezeichnung ist jedoch veraltet. Heute sagst Du stattdessen la docteur.
Im Beispiel lernst Du, wie Du die Berufe in Sätzen verwenden kannst.
Mon oncle travaille dans un hôpital. Il est chirurgien.
(Mein Onkel arbeitet in einem Krankenhaus. Er ist Chirurg.)
Thomas va chez le dentiste parce qu'il a mal aux dents.
(Thomas geht zum Zahnarzt, weil er Zahnschmerzen hat.)
Wenn Du Zahnschmerzen hast, verwendest Du im Französischen den Ausdruck avoir mal aux dents.
Französische Berufe im Handwerk
Einen "Handwerksberuf" bezeichnest Du auf Französisch als métier artisanal. Die Tabelle zeigt Dir die Übersetzungen vieler handwerklicher Berufe:
Berufe
Berufe auf Französisch
männlich
weiblich
der/die Architekt*in
l'architecte
l'architecte
der/die Bäcker*in
le boulanger
la boulangère
der/die Dachdeckerin
le couvreur
la couvreuse
der/die Elektriker*in
l'électricien
l'électricienne
der/die Florist*in
le fleuriste
la fleuriste
der/die Friseur*in
le coiffeur
la coiffeuse
der/die Gärtner*in
le jardinier
la jardinière
der/die Handwerker*in
l'artisan
l'artisane
l'ouvrier
l'ouvrière
der Koch/die Köchin
le cuisinier
la cuisinière
der/die Maler*in
le peintre
la peintre
der/die Maurer*in
le maçon
la maçonne
der/die Mechaniker*in
le mécanicien
la mécanicienne
der/die Schneider*in
l'apiéceur
l'apiéceuse
der/die Schreiner*in
l'ébéniste
l'ébéniste
der/die Tischler*in
le menuisier
la menuisière
der Zimmerer/die Zimmerin
le charpentier
la charpentière
"Den/die Handwerker*in" kannst Du im Französischen entweder als l'artisan/e oder als l'ouvrier/l'ouvrière bezeichnen.
Mon père est ouvrier, il travaille sur unchantier à Lyon.
(Mein Vater ist Handwerker, er arbeitet auf einer Baustelle in Lyon.)
Hier verwendest Du die Präposition sur (auf), um auszudrücken, dass jemand auf einer Baustelle arbeitet.
Auch im Bereich der Kunst und Musik, auf Französisch l'art und la musique, gibt es viele interessante Berufe. Einige kreativeBerufe kannst Du in der folgenden Tabelle finden:
Berufe
Berufe auf Französisch
männlich
weiblich
der/die Autor*in
l'auteur
l'auteur
der/die Fotograf*in
le photographe
la photographe
der/die Modedesigner*in
le créateur du mode
la créatrice du mode
der/die Musiker*in
le musicien
la musicienne
der/die Sänger*in
le chanteur
la chanteuse
der/die Schauspieler*in
l'acteur
l'actrice
der/die Schriftsteller*in
l'écrivain
l'écrivain
Die Begriffe auteur (Autor*in) und écrivain (Schriftsteller*in) kannst Du auch als Synonyme verwenden.
Französische Berufe im Sport
Wenn Du über Sportler*innen sprichst, verwendest Du zum Beispiel die folgenden Bezeichnungen:
le basketteur/la basketteuse (der/die Basketballspieler*in)
le danseur/la danseuse (der/die Tänzer*in)
le footballeur/la footballeuse (der/die Fußballspieler*in)
le golfeur/la golfeuse (der/die Golfer*in)
le nageur/la nageuse (der/die Schwimmer*in)
le volleyeur/la volleyeuse (der/die Volleyballspieler*in)
Zur Vereinfachung kannst Du bei vielen Sportarten auch den Ausdruck joueur/joueuse (Spieler*in) verwenden und mit der Präposition de (von/aus) die jeweilige Sportart anhängen.
Elle est joueuse de football.
(Sie ist Fußballspielerin.)
Roger Federer est joueur de tennis.
(Roger Federer ist Tennisspieler.)
Im Beispiel verbindest Du die Substantive joueur (Spieler) und joueuse (Spielerin) durch die Präposition de mit den Sportarten football (Fußball) und tennis (Tennis).
Wenn Du wissen möchtest, was jemand beruflich macht, kannst Du wie auf Französisch folgt nach dem Beruf fragen:
Frage nach dem Beruf
Übersetzung
Quel est ton/votremétier?
Was ist dein/Ihr Beruf?
Quelle est ta/votreprofession?
Was ist dein/Ihr Beruf?
Quefaites-vous dans la vie?
Was machen Sie beruflich?
Qu'est-ce que tu fais dans la vie?
Was machst du beruflich?
La profession (der Beruf) ist ein Synonym für das französische Wort lemétier. Außerdem kannst Du in den Fragen vous (Sie) und votre (Ihr) als Höflichkeitsform anstelle von tu (du) verwenden.
Wenn Du Dich mit Freunden unterhältst, kannst Du umgangssprachlich auch die folgende Frage stellen:
Tu fais quoi dans la vie?
(Was machst du so?)
Hier verwendest Du das Fragewort quoi (was) anstelle von qu'est-ce que (was).
Französisch – Berufe beschreiben und vorstellen
Was ist die Hauptaufgabe des Berufs? Wo kannst Du den Beruf ausüben? Kennst Du jemanden, der diesen Beruf ausübt? Um einen Beruf auf Französisch zu beschreiben, kannst Du Dir als Erstes ein paar Fragen überlegen, die Du gerne beantworten möchtest. Danach verpackst Du die Informationen in Sätzen.
Manche Berufe werden an ganz bestimmten Orten ausgeübt. In der Tabelle findest Du einige Vokabeln, die Du für verschiedeneArbeitsplätze verwenden kannst:
Je travaille dans ...
Ich arbeite in ...
un atelier
einem Atelier/eine Werkstatt
une boulangerie
einer Bäckerei
un bureau
einem Büro
une école
einer Schule
une école maternelle
einem Kindergarten
un hôpital
einem Krankenhaus
un magasin
einem Geschäft
une pharmacie
einer Apotheke
un restaurant
einem Restaurant
un salon de coiffure
einem Friseursalon
Inzwischen erledigen viele Menschen ihre Arbeit auch zu Hause an ihrem Laptop. Dafür verwendest Du den Ausdruck à domicile oder à distance (zu Hause/im Homeoffice). Außerdem kannst Du die Arbeit im Homeoffice auch als télétravail bezeichnen.
Je travaille à domicile/à distance.
(Ich arbeite von zu Hause/im Homeoffice.)
Wenn Du sagen möchtest, dass Du bei einem bestimmten Unternehmen arbeitest, dann verwendest Du die Präpositionen chez (bei) oder pour (für/bei) vor dem Namen des Unternehmens.
Elle travaille chez Mercedes.
(Sie arbeitet bei Mercedes.)
Nous travaillons pour StudySmarter.
(Wir arbeiten für/bei StudySmarter.)
In diesen Beispielsätzen stehen chez (bei) und pour (für/bei) vor den Namen der Unternehmen Mercedes und StudySmarter.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Einen Dialog zu führen, kann eine Aufgabe im Französischunterricht oder Teil einer mündlichen Prüfung sein. Achte darauf, Deine Sätzekurzzuhalten. Gehe darauf ein, was Dein Gegenüber sagt und stelle der anderen Person Fragen.
Stell Dir vor, Du sitzt im Französischunterricht und sollst Dich mit Deinem/Deiner Sitznachbar*in darüber unterhalten, welchen Beruf ihr nach der Schule ausüben möchtet. In den folgenden Beispielsätzen lernst Du, wie so ein Dialog aussehen könnte.
A: Je ne suis pas sûr ce que je veux fairedans la vie. Et toi?
(Ich bin nicht sicher, was ich von Beruf machen möchte. Und du?)
B: J'aimeraisétudierfrançais et anglais pour devenirprofesseur.
(Ich möchte Französisch und Englisch studieren, um Lehrer*in zu werden.)
A: Oh, c'est super! Tu parles bien le français.
(Oh, das ist toll! Du sprichst gut Französisch.)
B: Oui, j'aime apprendre des langues différentes. Quelles sont lesprofessionsde tes parents?
(Ja, ich lerne gerne verschiedene Sprachen. Was sind deine Eltern von Beruf?)
A: Ma mère est vétérinaire et mon père est médecin.
(Meine Mutter ist Tierärztin und mein Vater ist Arzt.)
B: Tu n'aimes pas ces métiers?
(Magst du diese Berufe nicht?)
A: Ce sont des métiers très intéressants, mais je ne peux pas voir du sang.
(Das sind sehr interessante Berufe, aber ich kann kein Blut sehen.)
B: Qu'est-ce que tu aimes faire pour passer ton temps libre? (Was machst du gerne in deiner Freizeit?)
A: J'aime dessiner, peut-être je pourrais devenir architecte.
(Ich zeichne gerne, vielleicht könnte ich Architekt werden.)
B: C'est une bonne idée!
(Das ist eine gute Idee!)
Du kannst erkennen, dass Person A und Person B immer wieder mit ihren Antworten auf das Gesagte der anderen Person eingehen. Mithilfe von Fragen kann der Dialog fortgeführt und auch auf andereThemenausgeweitet werden. So fragt Person B zum Beispiel auch nach dem Beruf der Eltern von Person A.
Wenn Du mehr über Dialoge im Französischen lernen möchtest, kannst Du Dir die Erklärung "DialogFranzösisch" durchlesen.
Beruf Französisch - Das Wichtigste
"Der Beruf" lautet auf Französisch le métier.
Zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern gehören die économie (Wirtschaft), das systèmeéducatif (Bildungswesen), das système de santé publique(Gesundheitswesen), das artisanat (Handwerk), der sport (Sport) sowie lesmétiers créatifs et artistiques (die kreativen und künstlerischen Berufe).
Wenn Du sagen möchtest, dass jemand etwas von Beruf ist, verwendest Du keinen Artikel, zum Beispiel Simon est policier (Simon ist Polizist).
Einige Berufsbezeichnungen sind für männliche und weibliche Personen identisch, zum Beispiel le/la peintre (der/die Maler*in).
Bei manchen Berufen hängst Du für die weibliche Form nur ein-e an, zum Beispiel l'avocat (der Anwalt) und l'avocate (die Anwältin).
Bei anderen Berufen veränderst Du die Endung, zum Beispiel le directeur/la directrice (der/die Direktor*in), le coiffeur/la coiffeuse (der/die Friseur*in) und le boulanger/la boulangère (der/die Bäcker*in).
Lerne schneller mit den 8 Karteikarten zu Beruf Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Beruf Französisch
Was gibt es für Berufe auf Französisch?
"Der Beruf" lautet auf Französisch le métier. Es gibt viele Berufe in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, zum Beispiel in der économie (Wirtschaft), im système éducatif (Bildungswesen), im système de santé publique (Gesundheitswesen), im artisanat (Handwerk), im sport (Sport) sowie desmétiers créatifs et artistiques (kreative und künstlerische Berufe).
Wie wichtig ist Französisch im Beruf?
Französischkenntnisse können im Beruf sehr nützlich sein. Das trifft vor allem zu, wenn Unternehmen mit französischen Firmen zusammenarbeiten oder internationale Kunden und Kundinnen betreuen.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.